Weißt du, was Aceton ist? Es ist eine klare, brennbare Flüssigkeit, die häufig als Lösungsmittel in vielen verschiedenen Bereichen verwendet wird.
Aber wussten Sie, dass es sich auch um eine flüchtige organische Verbindung (VOC) handelt, die in Ihrem Zuhause zu finden ist? Ja, einige Haushaltsgegenstände wie Nagellackentferner, Farbverdünner und sogar einige Reinigungsmittel können Aceton abgeben.
Wenn Sie einen Luftreiniger haben oder darüber nachdenken, sich einen anzuschaffen, ist es wichtig zu wissen, was VOCs wie Aceton sind und wie sie die Luftqualität in Ihrem Zuhause beeinflussen können.
In diesem Artikel werde ich dir mehr über Aceton erzählen und erklären, warum es dir wichtig sein sollte.
Verständnis von Aceton und Luftqualität

Aceton ist eine Flüssigkeit, die brennbar ist, einen starken Geruch hat und klar ist.
Es ist das einfachste und kleinste Keton.
Es ist eine organische Verbindung mit der Formel (CH3)2CO.
Aceton wird aufgrund seiner Mischbarkeit mit Wasser und seiner schnellen Verdunstung an der Luft häufig als wichtiges organisches Lösungsmittel in Industrie, Haushalt und Labor verwendet.
Im Jahr 2010 wurden weltweit etwa 6,7 Millionen Tonnen Aceton hergestellt, von denen der größte Teil als Lösungsmittel oder zur Herstellung von Methylmethacrylat (und daraus PMMA) und Bisphenol A verwendet wurde.
Verwendung von Aceton
Aceton ist ein Hauptbestandteil vieler Nagellackentferner, da es den Nagellack auflöst und sich leicht mit einem Wattestäbchen oder Tuch entfernen lässt.
In der Textilindustrie wird es auch zum Reinigen von Wolle und zum Entfernen von Gummi von Seide verwendet.
Aceton wird häufig in Lösungsmittelsysteme oder "Mischungen" eingearbeitet, die zur Herstellung von Lacken für Automobil- und Möbellacke verwendet werden.
Es kann auch verwendet werden, um Lacklösungen weniger dick oder viskos zu machen.
Aceton ist ein Lösungsmittel, das andere Materialien wie Farbe, Lack oder Fett auflösen oder zersetzen kann.
Vorkommen von Aceton
Aceton kommt natürlich in der Umwelt in Bäumen, Pflanzen, vulkanischen Gasen und Waldbränden vor.
Es gibt auch kleine Mengen Aceton im Körper.
Aber Aceton kann Ihre Augen, Nase oder Haut verletzen, und wenn Sie es essen, könnten Sie eine Acetonvergiftung bekommen.
Acetonhaltige Produkte können sicher verwendet werden, solange Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen.
Die Chemikalie ist sehr leicht entzündlich, daher müssen Sie vermeiden, Dinge zu verwenden, die um sie herum Funken oder Flammen erzeugen können.
Umweltauswirkungen von Aceton
Als Abfall aus Fabriken kann Aceton in Oberflächengewässer gelangen und von Deponien auch ins Grundwasser sickern.
Regen und Schnee transportieren es aus der Luft in Wasser und Erde, und es bewegt sich schnell wieder in die Luft aus Wasser und Erde.
Es haftet nicht am Boden und reichert sich nicht in Tieren an.
Aceton wird durch Mikroben oder Chemikalien in Wasser und Boden abgebaut.
Gesundheitliche Auswirkungen von Aceton
Aceton kann Ihre Augen, Nase oder Haut verletzen, wenn Sie ihm zu nahe kommen.
Der Konsum kann zu einer Acetonvergiftung führen.
Wenn eine Person Acetondämpfen ausgesetzt ist oder diese einatmet, kann dies auch Augen, Nase, Hals oder Lunge reizen.
Dies kann zu Augenjucken, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen und Schwindel führen.
Starker Kontakt mit Acetondämpfen kann zu Schäden am Nervensystem, Verwirrtheit oder Bewusstlosigkeit führen.
Luftfilterung
Aceton kann die Luftqualität verändern, und es ist wichtig, es herauszufiltern, da es gesundheitsschädlich sein kann.
Flüchtige carbonylhaltige Schadstoffe wie Aceton in der Raum- und Kabinenluft stellen ein großes Gesundheitsrisiko dar und sollten so weit wie möglich vermieden werden.
Aceton kann mit Filtern aus der Luft genommen werden.
Menschen können helfen, die nachteiligen Auswirkungen von Aceton zu verhindern, indem sie es sicher verwenden.
Das bedeutet, Produkte auf Acetonbasis in einem gut belüfteten Raum fern von offenen Flammen oder Zigaretten, fern von Speisen oder Getränken und außerhalb der Reichweite von Kindern zu verwenden.
Personen, die mit Aceton arbeiten, können weitere Vorsichtsmaßnahmen treffen, z. B. Ein Absaugsystem am Arbeitsplatz installieren oder verwenden und nur so viel von dem Produkt verwenden, wie sie benötigen.
Gesundheitsrisiken und Luftfilter
Aceton ist eine klare Flüssigkeit, die in vielen Haushaltsgegenständen wie Möbelpolituren, Reinigungsalkohol und Schutzbeschichtungen für Möbel und Autos enthalten ist.
Während eine Acetonvergiftung lebensbedrohlich sein kann, stuft die Food and Drug Administration (FDA) Aceton als allgemein als sicher anerkannt ein, mit einem geringen Potenzial, akute oder chronische Gesundheitsprobleme zu verursachen.
Bei der Verwendung von Produkten mit Aceton ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und sich von offenen Flammen fernzuhalten.
Exposition gegenüber Aceton
Die Exposition gegenüber Aceton kann durch Einatmen, Verschlucken, Haut- und/oder Augenkontakt erfolgen.
Aceton kann Augen, Nase, Hals oder Lunge reizen, was zu Symptomen wie roten Augen, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen oder Schwindel führen kann.
Wenn Sie zu viel Acetondampf einatmen, kann dies Ihr Nervensystem verletzen, Sie verwirren oder sogar ohnmächtig werden lassen.
Wenn Sie viel Aceton einatmen, kann es Ihre Nase, Ihren Rachen, Ihre Augen und Lungen reizen, Halsschmerzen verursachen, Sie zum Husten bringen, Sie schwindelig machen, Ihnen Kopfschmerzen bereiten, Übelkeit verursachen und Sie zum Erbrechen bringen , beschleunigen Ihre Herzfrequenz, machen Sie verwirrt und versetzen Sie in den Schlaf.
Aceton in der Umwelt und im Körper
Aceton findet sich in geringen Mengen in der Umwelt und im Körper.
Wenn Fett anstelle von Glukose zur Energiegewinnung verbrannt wird, wird Aceton vom Körper hergestellt.
Menschen mit Diabetes sollten ihre Medikamente wie verschrieben einnehmen, um Ketonspitzen zu vermeiden, und ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig kontrollieren.
HEPA-Filter und Acetonentfernung
HEPA-Filter wurden entwickelt, um Partikel aus der Luft zu entfernen, einschließlich flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) wie Aceton.
HEPA steht für „High Efficiency Particle Air Filter“. Theoretisch kann ein HEPA-Filter mindestens 99,97 % der luftgetragenen Partikel mit einer Größe von mindestens 0,3 Mikrometern beseitigen.
HEPA-Filter arbeiten, indem sie Luft durch ein feines Netz drücken, das Partikel, einschließlich VOCs, beim Durchgang auffängt.
Aber nicht alle HEPA-Filter funktionieren auf die gleiche Weise.
Einige Luftreiniger für Endverbraucher enthalten Filter oder Sorptionsmittel, die VOCs physikalisch einfangen können, aber einige Produkte bieten auch chemische Methoden zur Zerstörung von VOCs, wie photokatalytische Oxidation oder Ionisation mit ultraviolettem Licht, Plasmatechnologie oder Kohlenstoff-Titandioxid-Filter.
Effizienztest
Sentry Air Systems testete die Fähigkeit ihrer Aktivkohlefilterkartusche, Acetondämpfe aus dem Luftstrom in einer Sentry Air-Haube zu entfernen.
Der Test wurde hausintern durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Konzentration von Acetondämpfen im Luftstrom am Haubenauslass und in der Umgebungsluft um mehr als 99 % und im Atembereich des Bedieners um über 98 % reduziert wurde.
Die Relevanz von Formaldehyd in Luftreinigern
Formaldehyd ist ein farbloses Gas, das häufig in Haushaltsprodukten wie Klebstoffen, Farben und Reinigungsmitteln vorkommt.
Es ist auch ein Nebenprodukt der Verbrennung und ist im Zigarettenrauch vorhanden.
Die Exposition gegenüber Formaldehyd kann Augen-, Nasen- und Rachenreizungen verursachen und in hohen Konzentrationen zu Atemproblemen und sogar Krebs führen.
Luftreiniger sind so konzipiert, dass sie schädliche Schadstoffe aus der Luft entfernen, einschließlich Formaldehyd.
Einige Luftreiniger verwenden Aktivkohlefilter, um Formaldehydmoleküle zu absorbieren, während andere HEPA-Filter verwenden, um Partikel einzufangen, die Formaldehyd enthalten können.
Es ist wichtig, einen Luftreiniger zu wählen, der speziell für die Entfernung von Formaldehyd entwickelt wurde, wenn es zu Hause oder am Arbeitsplatz ein Problem darstellt.
Regelmäßige Wartung und Filterwechsel sind ebenfalls entscheidend, um die Wirksamkeit des Luftreinigers bei der Entfernung von Formaldehyd und anderen Schadstoffen aus der Luft sicherzustellen.
Für mehr Informationen:
Formaldehyd: Quellen, gesundheitliche Auswirkungen und Luftreiniger

Benefits and Maintenance of HEPA Filters
Die Wirksamkeit von HEPA-Filtern bei der Entfernung von Verunreinigungen
HEPA-Filter entfernen sehr effektiv kleine Partikel aus der Luft, wie z. B. Tierhaare, Pollen, Rauch und Staub.
Sie funktionieren, indem sie diese Partikel, wie Viren, Bakterien und Pilze, die sich in der Luft befinden, einfangen.
Sie reichen jedoch möglicherweise nicht aus, um schädliche Schadstoffe aus der Luft zu entfernen, die keine Partikel sind, wie z. B. Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (VOCs).
Entfernung von Acetondämpfen mit Aktivkohlefiltern
Sentry Air Systems hat eine Studie durchgeführt, um zu sehen, wie gut ihre Aktivkohlefilterkartusche Acetondämpfe aus der Luft in einer Sentry Air-Haube entfernt.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Konzentration von Acetondämpfen im Luftstrom am Haubenauslass und in der Umgebungsluft um mehr als 99 % und im Atembereich des Bedieners um über 98 % reduziert wurde.
Dies deutet darauf hin, dass HEPA-Filter bei Verwendung mit Aktivkohlefiltern möglicherweise Aceton aus der Luft entfernen können.
Ersetzen von HEPA-Filtern
Um eine optimale Leistung beim Entfernen von Aceton zu gewährleisten, sollten HEPA-Filter regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu Wartung und Austausch ausgetauscht werden.
Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) empfiehlt regelmäßige Reinigung und Filterwechsel, damit alle Luftreiniger ordnungsgemäß funktionieren.
Gute Herstellungspraxis (GMP) und ISO-Richtlinien sagen jedoch nicht aus, wie lange HEPA-Filter halten können.
Lecktests für HEPA-Filter
Laut KleanLabs, einem auf Reinraumtechnik spezialisierten Unternehmen, sollten Dichtheitstests in den ISO-Zonen 1 bis 5 alle sechs Monate und in den ISO-Zonen 6 bis 9 alle zwölf Monate durchgeführt werden. Wenn der Filter den Test nicht besteht, muss er ausgetauscht werden. Als allgemeine Regel gibt das Unternehmen an, dass HEPA-Filter alle drei Jahre ausgetauscht werden sollten. Kunden haben ihnen jedoch gesagt, dass HEPA-Filter bis zu acht Jahre halten können. Das bedeutet aber nicht, dass der Filter zu diesem Zeitpunkt das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat.
Andere Luftschadstoffe und Luftreiniger
Aktivkohlefilter
Aktivkohlefilter sind eine der effektivsten Arten von Luftfiltern zur Entfernung von VOCs.
Diese Filter entfernen VOCs, indem sie sie an der großen Oberfläche der Aktivkohle haften lassen.
Dieser Prozess entfernt die VOCs aus der Luft und fängt sie im Filter ein.
Aktivkohlefilter werden häufig in Luftreinigern und HLK-Systemen verwendet.
Photokatalytische Filter
Ein photokatalytischer Filter ist eine andere Art von Luftfilter, der VOCs beseitigen kann.
Die VOCs werden durch einen Katalysator wie Titandioxid in harmlose Nebenprodukte wie Kohlendioxid und Wasser zerlegt.
Viele Luftreiniger und HVAC-Systeme verwenden photokatalytische Filter.
Kombinationsfilter
Neben Aktivkohle- und photokatalytischen Filtern gibt es auch Luftreiniger, die eine Kombination aus Filtern wie HEPA und Aktivkohle verwenden, um VOCs aus der Luft zu entfernen.
HEPA-Filter eignen sich gut zum Entfernen von Partikeln in der Luft, und Aktivkohlefilter eignen sich gut zum Entfernen von VOCs.
Einige Luftreiniger verwenden auch Ionisatoren, um VOCs aus der Luft zu entfernen.
Wirksamkeit von HEPA-Filtern
Aceton wird der Luft nicht durch HEPA-Filter entzogen.
Luftreiniger können jedoch die Auswirkungen einiger Partikel auf Ihre Gesundheit verringern, z. B. Staub oder leichte Sprühnebel, und einige Luftreiniger können einige Partikel entfernen, die Sie einatmen können, z. B. Tabakrauchpartikel.
Menschen, die diesen Partikeln ausgesetzt sind, können gesundheitliche Probleme wie gereizte Augen und Lungen oder ernstere Probleme wie Krebs oder eine verminderte Lungenfunktion haben, die durch die Entfernung der Partikel verringert werden können.
Mögliche schädliche Auswirkungen von Luftreinigern
Einige Luftreiniger, wie z. B. Ionisierungsgeräte, können andere schädliche Luftschadstoffe wie sauerstoffhaltige VOCs wie Aceton erzeugen.
Luftreiniger in Verbraucherqualität, die chemische Oxidation verwenden, um die VOC-Verschmutzung im Haushalt zu reduzieren, können ebenfalls eine Quelle von VOCs sein.
Daher ist es wichtig, einen Luftreiniger zu wählen, der schädliche Partikel gut entfernt, ohne sie zu vermehren.
Die Verwendung eines Luftreinigers mit einem HEPA-Filter trägt möglicherweise nicht dazu bei, das Risiko zu verringern, in der Nähe von Aceton krank zu werden.
Luftreiniger können jedoch die gesundheitlichen Auswirkungen einiger Partikel verringern, und es ist wichtig, einen Luftreiniger zu wählen, der schädliche Partikel effektiv entfernt, ohne zusätzliche schädliche Schadstoffe zu erzeugen.
Aktivkohlefilter, photokatalytische Filter und Luftreiniger, die eine Kombination von Filtern verwenden, sind effektive Optionen zur Verbesserung der Raumluftqualität.
HEPA-Filterwartung und Luftqualität
HEPA-Filter und Luftreiniger
HEPA-Filter wurden entwickelt, um schädliche Partikel aus der Luft zu entfernen, darunter Staub, Pollen, Schimmel, Bakterien und alle in der Luft befindlichen Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikrometer oder größer.
Sie sind gut darin, Dinge in der Luft loszuwerden, die Allergien oder Atemprobleme verursachen können, wie Tierhaare, Zigarettenrauch und Hausstaubmilben.
Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie nicht alle Luftschadstoffe in einem Haus beseitigen können.
Mehrere Filter für verschiedene Schadstoffe
Einige Luftreiniger sind so konstruiert, dass sie entweder Partikel oder Gase filtern.
Wenn Sie beide Arten von Schadstoffen loswerden möchten, müssen Sie möglicherweise mehr als einen Filter verwenden.
Bei der Auswahl eines HEPA-Filters ist es wichtig, die Clean Air Delivery Rate (CADR) für bestimmte Schadstoffe wie Tabakrauch, Staub und Pollen zu berücksichtigen.
Je länger der Filter läuft, desto mehr Luft wird gefiltert, was dazu beitragen kann, mehr Schadstoffe aus der Luft zu entfernen.
Wirksamkeit von HEPA-Filtern bei der Entfernung von Aceton
Es gibt ein paar Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass ein Luftreiniger mit einem HEPA-Filter gut funktioniert und Aceton aus der Luft entfernt.
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass HEPA-Filter so hergestellt sind, dass sie Partikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikrometern auffangen.
Aceton hat ein Molekulargewicht von 58,08 g/mol und einen Siedepunkt von 56,05 °C, was bedeutet, dass es leicht als Gas in die Luft verdunsten kann.
Daher ist es möglich, dass ein Luftreiniger mit einem HEPA-Filter Aceton möglicherweise nicht effektiv aus der Luft entfernt.
Physikalische Tests und Aktivkohlefilter
Um festzustellen, ob ein Luftreiniger ordnungsgemäß funktioniert, kann ein physikalischer Test am Gerät durchgeführt werden.
Das bedeutet, den Luftstrom des Geräts zu überprüfen und die Luftfilter auf Staub, Pollen und Schimmel zu untersuchen.
Gegebenenfalls sollten verschmutzte Filter gewechselt werden.
Überprüfen Sie vor allem die Filterwartungsanzeige oder den Partikelsensor.
Um sicherzustellen, dass der Luftreiniger gut funktioniert, ist es auch wichtig, ihn häufig zu reinigen, insbesondere den Filter.
Um Aceton aus der Luft zu entfernen, benötigen Sie möglicherweise einen Luftreiniger mit Aktivkohlefilter.
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) wie Aceton sind das, was Aktivkohlefilter auffangen sollen.
Wichtig zu wissen ist, dass nicht alle Luftreiniger mit HEPA-Filter auch über Aktivkohlefilter verfügen.
Vor dem Kauf eines Luftreinigers ist es wichtig, sich die technischen Daten anzusehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie, wenn Sie sicherstellen möchten, dass ein Luftreiniger mit HEPA-Filter gut funktioniert und Aceton aus der Luft entfernt, das Gerät physisch testen, regelmäßig reinigen und über die Anschaffung eines Luftreinigers mit einem nachdenken sollten Aktivkohlefilter.
HEPA-Filter sind gut darin, gängige Luftschadstoffe loszuwerden, die Allergien oder Atemprobleme verursachen können.
Sie können jedoch nicht alle Luftschadstoffe entfernen, und Sie müssen möglicherweise mehr als einen Filter verwenden, um sowohl Partikel als auch Gase in der Luft zu entfernen.
Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aceton eine häufig vorkommende flüchtige organische Verbindung ist, die in vielen Haushaltsgegenständen vorkommt.
Auch wenn es harmlos erscheinen mag, kann eine längere Zeit in der Nähe hoher Acetonspiegel unserer Gesundheit schaden.
Aus diesem Grund ist es wichtig, Dinge wie die Verwendung eines Luftreinigers zu tun, um unsere Exposition gegenüber VOCs zu reduzieren.
Wenn Sie einen Luftreiniger besitzen, sollten Sie ihn regelmäßig warten und die Filter häufig wechseln, um sicherzustellen, dass VOCs aus der Luft entfernt werden.
Wenn Sie einen Luftreiniger kaufen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen und einen auswählen, der flüchtige organische Verbindungen (VOCs) beseitigt.
Letztendlich liegt es an jedem von uns, für seine eigene Gesundheit und sein Wohlbefinden zu sorgen, indem er auf die von uns verwendeten Produkte und die Luft, die wir atmen, achtet.
Indem wir kleine Schritte unternehmen, um unsere Exposition gegenüber flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) zu reduzieren, können wir die Qualität der Luft in unseren Häusern verbessern und unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Lieben schützen.
Wenn Sie also das nächste Mal nach einer Flasche Nagellackentferner oder Farbverdünner greifen, denken Sie daran, dass VOCs wie Aceton schädlich sein können, und ergreifen Sie Maßnahmen, um sich zu schützen.
Es lohnt sich für Ihre Gesundheit.
Links und Referenzen
- WHO-Richtlinien für Raumluftqualität: ausgewählte Schadstoffe
- Heterogene Oxidation von VOCs
- Echtzeit-Labormessungen von VOC-Emissionen
- Toxikologisches Profil für Aceton
Mein Artikel zum Thema:
VOCs: Quellen, Risiken und Luftreiniger