Denken Sie jemals darüber nach, was in der Luft sein könnte, die Sie atmen? Es gibt viele Dinge, die die Luft in unseren Häusern verschmutzen können, von Staub und Pollen bis hin zu gefährlichen Chemikalien und schlechten Gerüchen.
Also kommt Aktivkohle ins Spiel.
Diese kraftvolle Substanz ist ein Wendepunkt, wenn es um die Reinigung der Luft geht, und Sie müssen alles darüber wissen, wenn Sie einen Luftreiniger haben oder darüber nachdenken, sich einen anzuschaffen.
In diesem Artikel tauche ich in die Welt der Aktivkohle ein und erkläre, warum sie ein Muss für jeden ist, der sauberere, gesündere Luft atmen möchte.
Bereiten Sie sich darauf vor, umgehauen zu werden!
Aktivkohle in Luftreinigern

Aktivkohle, auch Aktivkohle oder Aktivkohle genannt, ist eine Art Kohle, die kleine Poren mit geringem Volumen aufweist, die mehr Oberfläche für Adsorption oder chemische Reaktionen verfügbar machen.
Menschen verwenden es unter anderem häufig, um Schadstoffe aus Wasser und Luft zu filtern.
Quellen für Aktivkohle
Meistens werden kohlenstoffhaltige Materialien wie Holz, Bambus, Kokosnussschalen, Torf, Kohle und Erdölpech zur Herstellung von Aktivkohle verwendet.
Herstellung von Aktivkohle
Karbonisierungs- oder Aktivierungs-/Oxidationsverfahren können verwendet werden, um Aktivkohle herzustellen.
Beim Carbonisierungsprozess werden kohlenstoffhaltige Materialien bei Temperaturen zwischen 600 und 900 °C pyrolysiert, meist in einer inerten Atmosphäre aus Gasen wie Argon oder Stickstoff.
Beim Aktivierungs-/Oxidationsprozess wird rohes oder karbonisiertes Material oxidierenden Atmosphären (Sauerstoff oder Dampf) bei Temperaturen über 250 °C, normalerweise zwischen 600 °C und 1200 °C, ausgesetzt.
Eigenschaften und Verwendung von Aktivkohle
Aktivkohle ist ein gutes Adsorptionsmittel, da sie viele Poren, eine große Oberfläche und eine hohe Oberflächenreaktivität aufweist.
Es kann verwendet werden, um zu reinigen, Chlor zu entfernen, Gerüche zu entfernen und die Farbe von Flüssigkeiten und Dämpfen zu ändern.
Aktivkohle kann auch mit Chemikalien oder winzigen Metallstücken gemischt werden, damit sie Dinge besser absorbieren kann.
Regenerierung von Aktivkohle
Durch einen Prozess namens "Regeneration" kann schmutzige Aktivkohle wieder in ihre ursprüngliche Fähigkeit gebracht werden, Dinge zu absorbieren.
Thermische Reaktivierung ist die gebräuchlichste Methode zur Reinigung von Kohlenstoff.
Bei diesem Verfahren wird die verschmutzte Kohle getrocknet, in einer inerten Atmosphäre erhitzt und mit Gas behandelt.
Luftreinigung mit Aktivkohlefiltern
Die meisten Luftreiniger verwenden Aktivkohlefilter, um Gase, chemische Dämpfe und Geruchsmoleküle zu entfernen.
Aktivkohlefilter reinigen die Luft, indem sie Partikel an der Oberfläche des Filters anziehen und festhalten.
Dieser Vorgang wird als Adsorption bezeichnet.
Die verschmutzten Luftpartikel gelangen in das Filtersystem und passieren den Aktivkohlefilter, wo sie absorbiert werden.
Dadurch reinigt der Filter die Luft gründlich.
Kombination mit HEPA-Filtern
In Verbindung mit HEPA-Filtern können Aktivkohlefilter auch als Vorfilter verwendet werden.
Als erste Verteidigungslinie bei der Luftfiltration fangen Vorfilter große Feststoffpartikel wie Staub, Haare und Schmutz auf.
Einschränkungen von Aktivkohlefiltern
CO kann mit Aktivkohlefiltern nicht aus der Luft genommen werden.
UV-Licht kann die Luft reinigen, aber sie kann nur organische und lebende Dinge töten.
Sie können Gerüche oder VOCs in der Luft nicht loswerden.
Aktivkohle ist ein sehr gutes Absorptionsmittel, das häufig in Luftreinigern verwendet wird, um Gase, chemische Dämpfe und Geruchsmoleküle zu entfernen.
Es kann auch verwendet werden, um zu reinigen, Chlor zu entfernen, Gerüche zu entfernen und die Farbe von Flüssigkeiten und Dämpfen zu ändern.
Auch wenn es einige Mängel hat, wie z. B. Dass es nicht in der Lage ist, Kohlenmonoxid loszuwerden, ist es dennoch ein nützliches Werkzeug zum Reinigen und Filtern der Luft.
Vorteile und Wartung von Aktivkohle in Luftreinigern
Aktivkohle-Luftfilter: Eine wirksame Lösung für die Luftverschmutzung in Innenräumen
Menschen verwenden häufig Aktivkohle-Luftfilter, um Gase, Gerüche und andere gasförmige Schadstoffe in der Luft loszuwerden.
Sie funktionieren, indem sie Moleküle mit einem Bett aus Aktivkohle einfangen.
Dies geschieht, wenn Moleküle an der Außenseite einer Oberfläche haften bleiben.
Aktivkohle hat spezielle Eigenschaften, die es ermöglichen, flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Rauch und andere unsichtbare Gefahren für die Lunge loszuwerden.
Benzol ist eines dieser gefährlichen VOCs.
Es ist ein gefährlicher Reizstoff, der aus einem Gasleck austreten kann.
VOCs können unter anderem Augenreizungen und Kopfschmerzen verursachen.
Vorteile von Aktivkohlefiltern
Aktivkohlefilter sind sehr gut darin, schlechte Gerüche in der Luft zu beseitigen, wie die von Kochen, Haustieren und Zigarettenrauch.
Sie sind auch großartig darin, Rauch und chemische Dämpfe loszuwerden, was sie perfekt für Wohnungen, Büros und andere Innenräume macht.
Aktivkohlefilter können die Qualität der Luft in Ihrem Haus verbessern und helfen, Ihre Heiz- und Kühlsysteme besser zu funktionieren.
Kombination von Aktivkohlefiltern mit HEPA-Filtern
Bevor Sie einen Luftreiniger kaufen, sollten Sie wissen, welche Art von Technologie für Sie am besten geeignet ist.
Echte HEPA-Filter sollten in jedem Luftreiniger enthalten sein, aber das Hinzufügen eines Aktivkohlefilters zu Ihrem tragbaren Luftreiniger kann ihn noch besser darin machen, kleinere, störendere Partikel herauszufiltern.
Aktivkohlefilter können ein wichtiger Bestandteil eines Systems zur Reinigung der Luft in Ihrem Zuhause sein, aber sie müssen richtig eingesetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Filter genügend Kohlenstoff enthält.
Einige Filter sagen, dass sie Aktivkohlefilter sind, aber sie enthalten nur ein wenig Kohle, was sie unbrauchbar macht, weil sie so schnell voll werden.
Lebensdauer von Aktivkohlefiltern
Die im Substrat verwendete Kohlenstoffmenge beeinflusst die Lebensdauer von Aktivkohlefiltern in Luftreinigern.
Filter mit mehr Pfund Kohlenstoff und mehr Dicke halten länger als Filter mit weniger Gewicht und weniger Dicke.
Kohlehersteller sagen, dass die meisten Kohlefilter im Durchschnitt zwischen einem und drei Monaten halten.
Aber Kohlefilter mit 10 lbs oder mehr Kohle in ihrem Filtermedium halten länger als solche mit weniger als 5 lbs.
Consumer Reports sagt, dass Aktivkohlefilter alle drei Monate ausgetauscht werden sollten.
Aber die Menge der Luftverschmutzung, die Größe des Raums und die Häufigkeit der Verwendung des Luftreinigers können sich auf die Lebensdauer der Aktivkohlefilter auswirken.
Wenn der Filter verschmutzt ist, funktioniert ein Luftreiniger nicht gut, daher ist es wichtig, die Filter häufig zu wechseln oder zu reinigen.
Verwendung von Aktivkohlefiltern als Vorfilter
Aktivkohlefilter werden in Luftreinigern verwendet, um Gase, chemische Dämpfe und Geruchsmoleküle aus der Luft zu entfernen, indem sie Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Rauch absorbieren.
Bei Verwendung mit einem HEPA-Filter können Aktivkohlefilter auch als Vorfilter fungieren und Staub, Haare und Schmutz auffangen, die für den HEPA-Filter zu groß sind.
Verlängerung der Lebensdauer von Luftreinigerfiltern
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Lebensdauer eines Luftreinigerfilters von der Art des Filters und der Qualität der zu reinigenden Luft abhängt.
Elektrostatische Luftfilter hingegen können jahrelang halten.
HEPA-Filter hingegen halten nur sechs bis zwölf Monate.
Wenn es an der Zeit ist, den Filter eines Luftreinigers zu wechseln, achten Sie auf Anzeichen wie weniger Luftstrom und höhere Stromrechnungen.
Einige Luftreiniger haben ein Licht, das aufleuchtet, wenn der Filter gewechselt oder gereinigt werden muss.
Suchen Sie nach Luftreinigern mit einem Vorfilter, um die Lebensdauer des Filters zu verlängern.
Dieser Teil kann größere Partikel auffangen, bevor sie Ihren Filter erreichen, aber er muss wahrscheinlich häufiger gereinigt werden.
Um sicherzustellen, dass der Luftreiniger gut funktioniert, sollten Sie auch die Anweisungen des Herstellers zum Austausch und zur Reinigung des Filters befolgen.
Die Bedeutung der Luftqualität in Luftreinigern mit Aktivkohle
Die Luftqualität ist ein entscheidender Faktor, wenn es um Luftreiniger mit Aktivkohle geht.
Aktivkohle ist ein hochwirksames Material zur Entfernung von Schadstoffen und Verunreinigungen aus der Luft, erfordert jedoch eine gewisse Luftqualität, um optimal zu funktionieren.
Eine schlechte Luftqualität kann die Aktivkohle schnell sättigen, ihre Wirksamkeit verringern und einen häufigeren Austausch erfordern.
Darüber hinaus sind Luftreiniger mit Aktivkohle besonders nützlich, um flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und andere schädliche Chemikalien aus der Luft zu entfernen, die einen erheblichen Einfluss auf die Raumluftqualität haben können.
Daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines Luftreinigers mit Aktivkohle die Luftqualität in Ihrem Zuhause oder Büro zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er Ihre Atemluft effektiv verbessern kann.
Für mehr Informationen:
Luftqualität 101: Reinigen für die Gesundheit

Effectiveness and Safety of Activated Carbon in Air Purifiers
Was sind Aktivkohlefilter?
Aktivkohlefilter bestehen aus einem porösen Material, das mit Sauerstoff behandelt wurde, um Millionen winziger Löcher zwischen den Kohlenstoffatomen zu erzeugen.
Dadurch entsteht eine große Oberfläche für die Adsorption, bei der Moleküle im Substrat eingefangen werden.
Die meisten Luftreiniger verwenden Aktivkohlefilter, um Gase, chemische Dämpfe und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) zu entfernen.
Wirksamkeit von Aktivkohlefiltern
Einige Arten von Luftverschmutzung können durch den Einsatz von Aktivkohlefiltern aus der Luft genommen werden, aber nicht alle.
Sie entfernen besonders gut Partikel, die kleiner als 0,3 Mikrometer sind, wie Tabakrauch, Speiseöldämpfe, Bakterien, Viren und einige flüchtige organische Verbindungen.
Aber sie sind nicht gut darin, größere Partikel wie Pollen, Allergene im Hausstaub, einige Schimmelpilze und Tierhaare loszuwerden, die sich auf Oberflächen im Haus statt in der Luft absetzen.
Auch gasförmige Schadstoffe wie Radon werden sie nicht los.
Einschränkungen von Aktivkohlefiltern
Es gibt eine Grenze dafür, wie viel Verschmutzung ein Adsorbens wie Aktivkohle aufnehmen kann.
Wenn diese Grenze erreicht ist, ist das Adsorbens nicht mehr in der Lage, Schadstoffe zu entfernen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Luftreiniger nicht immer so gut funktionieren wie beworben und die Luft nicht immer so reinigen, wie es die Hersteller behaupten.
Sie können auch die Luftqualität in Ihrem Zuhause verschlechtern.
Es gibt viele Arten von Schadstoffen, die die Luftqualität beeinträchtigen können, aber die meisten Luftreiniger können nur wenige davon beseitigen.
Sicherheit von Aktivkohlefiltern
Die Verwendung von Aktivkohlefiltern in Luftreinigern ist sicher.
Aktivkohle wird in der Medizin zur Behandlung von Überdosierungen und Vergiftungen sowie zur Unterstützung bei Verdauungsproblemen und Durchfall eingesetzt.
Aktivkohle kann eine Menge Schadstoffe wie Chemikalien, Gerüche, Rauch und andere Gase aufnehmen.
Sobald diese Schadstoffe vom Kohlenstoff aufgenommen werden, können sie nicht mehr herauskommen.
Vergleich von Aktivkohle mit anderen Luftreinigerfiltern
Funktionsweise von Aktivkohlefiltern
Adsorption ist nicht gleich Absorption, so funktionieren Aktivkohlefilter.
Bei der Adsorption bleiben die Schadstoffe an der Oberfläche des Aktivkohlefilters haften.
Bei der Absorption werden die Schadstoffe in die Struktur des Absorptionsmittels aufgenommen.
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) können durch Dinge wie Reinigungsmittel und Lufterfrischer in die Luft freigesetzt werden.
Aktivkohlefilter sind besonders gut darin, VOCs loszuwerden.
Die Bedeutung von hochwertiger Aktivkohle
Wie gut Aktivkohle in Luftreinigern funktioniert, hängt davon ab, wie gut sie hergestellt ist.
Die gasförmigen Schadstoffe füllen mit der Zeit die Adsorptionsstellen der Aktivkohle.
Ist das Bett voll, kann der Filter keine Schadstoffe mehr auffangen.
Daher ist es wichtig, einen guten Aktivkohle-Luftfilter mit mindestens fünf Pfund Kohlenstoff zu verwenden.
Wirksamkeit von Aktivkohlefiltern
Zusammen können ein HEPA-Filter und ein Aktivkohlefilter hervorragende Arbeit leisten, um Luftschadstoffe, Bakterien, Allergene, schädliche Gase und Chemikalien zu reduzieren.
Ein Aktivkohlefilter kann Gerüche beseitigen und verhindern, dass giftige Chemikalien alleine in der Luft verbleiben.
Sie wirken jedoch nicht gegen Keime oder Allergien.
Nachteile von Aktivkohlefiltern
Eines der schlimmsten Dinge bei der Verwendung von Aktivkohlefiltern ist, dass Sie sie ersetzen müssen, wenn sie voll sind.
Die meisten guten Luftreiniger haben Schilder, die Sie wissen lassen, wann es Zeit ist, den Filter zu wechseln.
Luftreiniger mit Aktivkohlefilter müssen nicht nur ausgetauscht werden, sondern reinigen die Luft möglicherweise nicht so gut, wie der Hersteller es vorgibt.
Vergleich mit anderen Arten von Luftreinigerfiltern
HEPA-Filter sind ein weiterer Filtertyp, der häufig in Luftreinigern verwendet wird.
Partikel werden in einem dichten Filtermaterial aufgefangen, so funktionieren sie.
HEPA-Filter sind sehr gut darin, kleine Partikel wie Staub, Pollen und Tierhaare aus der Luft zu entfernen.
Aber sie sind nicht so gut darin, Gerüche oder Chemikalien in der Luft loszuwerden.
Einige Luftreiniger reinigen die Luft vollständig, indem sie sowohl HEPA- als auch Aktivkohlefilter verwenden.
Zusammen entfernen diese Filter sowohl Staub als auch Chemikalien aus der Luft.
Aktivkohlefilter können sowohl in Unternehmen als auch zu Hause sicher verwendet werden, und sie sind gut darin, flüchtige organische Verbindungen loszuwerden, die in den meisten Haushalten üblich sind.
Bei Verwendung mit HEPA-Filtration können Luftreiniger Gerüche beseitigen und schädliche Schadstoffe einfangen.
Auch wenn es einige Probleme mit Aktivkohlefiltern gibt, sind sie immer noch eine beliebte Wahl für Luftreiniger und können dazu beitragen, die Qualität der Luft im Inneren zu verbessern.
Abschluss

Letztendlich ist Aktivkohle ein wirksames Werkzeug, um schmutzige Luft im Inneren zu reinigen.
Es kann schädliche Chemikalien und Gerüche aus der Luft entfernen, also sollte jeder, dem die Qualität der Atemluft wichtig ist, einen haben.
Du solltest aber bedenken, dass Aktivkohlefilter nicht gleich Aktivkohlefilter sind.
Wenn Sie nach einem Luftreiniger suchen, stellen Sie sicher, dass Sie recherchieren und einen auswählen, der hochwertige Aktivkohle verwendet.
Aber es ist wichtig, Aktivkohle als Ganzes zu betrachten, nicht nur aus technischer Sicht.
Luftverschmutzung in Innenräumen ist ein großes Problem, das viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft.
Durch den Kauf eines Luftreinigers mit Aktivkohle verbessern Sie nicht nur die Luftqualität in Ihrem eigenen Zuhause, sondern tragen auch dazu bei, die Auswirkungen der Luftverschmutzung in Innenräumen auf unseren Planeten insgesamt zu reduzieren.
Wenn Sie also das nächste Mal über den Kauf eines Luftreinigers nachdenken, denken Sie nicht nur darüber nach, wie er Ihnen und Ihrer Familie sofort helfen wird.
Denken Sie darüber nach, wie sich Ihre Wahl auf die Menschen und Dinge um Sie herum auswirken wird.
Indem Sie sich für ein Produkt mit Aktivkohle entscheiden, machen Sie einen kleinen, aber wichtigen Schritt in eine gesündere, sauberere und nachhaltigere Zukunft.
Links und Referenzen
- „Residential Air Cleaners A Technical Summary“, herausgegeben von der US-Umweltschutzbehörde (EPA).
- "Leistung von Aktivkohle in Wasserfiltern", eine Forschungsarbeit.
- „Indoor Air Quality: A Review of Cleaning Technologies“, veröffentlicht in der Zeitschrift MDPI.
In Verbindung stehende Artikel:
Adsorption in HEPA-Filtern: FAQs & Tipps
Geruchsentfernung: HEPA-Filter 101
Allergene & Luftreiniger: Ein Leitfaden für Anfänger
Aktivkohle: Vorteile und FAQs von Luftreinigern