Beseitigung Von Reizstoffen In Der Luft: Luftreiniger Und -Filter

Hast du manchmal das Gefühl, um jeden Atemzug kämpfen zu müssen? Luftübertragene Reizstoffe können für Menschen mit Asthma jeden Tag schwer zu bewältigen sein, was ihre Lebensqualität beeinträchtigen kann.

Von Pollen bis zu Tierhaaren können diese winzigen Partikel Menschen mit Asthma das Atmen erschweren.

Aber keine Sorge, es gibt einen Ausweg! Menschen, die die Luftqualität in ihren Häusern verbessern und Reizstoffe in der Luft beseitigen möchten, verwenden häufig Luftreiniger.

In diesem Artikel werde ich über Reizstoffe in der Luft sprechen und wie Luftreiniger Ihnen das Atmen erleichtern können.

Also zurücklehnen, tief durchatmen und los geht’s!

Reizstoffe in der Luft und Luftreiniger

Arten von Reizstoffen in der Luft

Es gibt Reizstoffe in der Luft, die wir atmen, und bei einigen Jobs können Menschen mit Substanzen in Kontakt kommen, die die Lunge reizen können.

Feine Partikel in der Luft werden als „Feinstaub“ bezeichnet und können aus verschiedenen Dingen wie Asche, Ruß, Staub, Erde oder Schmutz bestehen.

Feine Partikel wie diese können die Lunge stören und sind leicht einzuatmen.

Es gibt auch Stoffe in der Luftverschmutzung, die für die Atemwege schädlich sind.

Die Exposition gegenüber bestimmten Schadstoffen kann Asthmaanfälle verursachen, da sie die Auskleidung und Rezeptoren in den Atemwegen einer Person rot und gereizt machen.

Lungenreizstoffe können Entzündungen oder andere negative Auswirkungen auf die Atemwege verursachen, die das Atmen erschweren und unter anderem Husten und Keuchen verursachen.

Sinusitis, eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, kann auch durch Reizstoffe in der Luft verursacht werden.

Sinusitis, die durch luftgetragene Reizstoffe verursacht wird, ist eine Art von Sinusitis, die normalerweise bei der Arbeit auftritt und durch irritierenden Staub und chemische Dämpfe, die kleine Partikel in der Luft sind, verursacht werden kann.

Wenn Sie Reizstoffe in die Luft einatmen, können diese die Schleimhäute in Nase, Nebenhöhlen und Rachen reizen.

Dies kann zu Entzündungen führen.

Auswirkungen von Reizstoffen in der Luft auf das Atmungssystem

Reizstoffe in der Luft können Asthmasymptome wie Keuchen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und anhaltenden Husten verursachen.

Reizstoffe in der Luft unterscheiden sich von Allergenen, da sie keine Reaktion des Immunsystems hervorrufen.

Stattdessen reizen sie bereits entzündete Atemwege.

Rauch und Staub in der Luft können nur 0,01 m bis 0,001 m groß sein, was es Menschen mit Asthma schwer macht, sich von ihnen fernzuhalten.

Ein Emphysem ist eine Lungenerkrankung, die das Atmen erschwert.

Die Hauptursache ist die langfristige Exposition gegenüber Reizstoffen in der Luft, wie Tabakrauch, Marihuanarauch, Luftverschmutzung, chemischen Dämpfen und Staub.

Ein Emphysem kann auch durch das Einatmen von Dämpfen oder Staub bei der Arbeit verursacht werden.

Schützen Sie sich vor Reizstoffen in der Luft

Wenn Sie wissen, welche Asthmaauslöser bei Ihnen zu Hause, am Arbeitsplatz und an anderen Orten auftreten, können Sie Wege finden, sie zu vermeiden und das Risiko von Atemproblemen zu senken.

Menschen können sich und ihre Familien vor hoher Feinstaubbelastung schützen, indem sie die täglichen Luftverschmutzungsprognosen im Fernsehen, Radio, Internet und in Zeitungen abrufen.

Wenn die Luftverschmutzung hoch ist, ist es für Menschen mit Asthma wichtig, ihren Asthma-Managementplan sorgfältig zu befolgen.

Hier sind einige Möglichkeiten, um zu vermeiden, von Dingen in der Luft krank zu werden:

  • Verwenden Sie einen Luftreiniger: Ein Luftreiniger kann helfen, luftübertragene Reizstoffe aus Ihrem Zuhause oder Büro zu entfernen. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem HEPA-Filter, der Partikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikron auffangen kann.
  • Halten Sie Ihr Zuhause sauber: Reinigen Sie Ihr Zuhause regelmäßig, um Staub und andere Reizstoffe zu entfernen. Verwenden Sie einen Staubsauger mit einem HEPA-Filter, um Staub und andere Partikel einzufangen.
  • Vermeiden Sie das Rauchen: Wenn Sie rauchen, hören Sie auf. Wenn Sie nicht rauchen, vermeiden Sie Passivrauchen.
  • Tragen Sie eine Maske: Wenn Sie in einer Umgebung mit Reizstoffen in der Luft arbeiten, tragen Sie eine Maske, um Ihre Lungen zu schützen.
  • Überprüfen Sie die Luftqualität: Überprüfen Sie die Luftqualität in Ihrer Umgebung und vermeiden Sie es, an Tagen mit hoher Luftverschmutzung nach draußen zu gehen.

Reizstoffe in der Luft können Ihre Atemwege verletzen, indem sie Entzündungen und andere schlimme Dinge verursachen.

Sie können Ihre Chancen auf Atemprobleme verringern, wenn Sie die Risiken kennen und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen.

Um sich vor Reizstoffen in der Luft zu schützen, verwenden Sie einen Luftreiniger, halten Sie Ihr Zuhause sauber, rauchen Sie nicht, tragen Sie eine Maske und überprüfen Sie die Luftqualität.

Quellen von Luftreizstoffen und Luftreinigern

Reizstoffe in der Luft: Quellen und Gesundheitsrisiken

Reizstoffe in der Luft können sowohl von innen als auch von außen kommen.

Zu den Reizstoffen in Innenräumen können Reinigungsprodukte mit bestimmten Chemikalien, Hausstaubmilben, Passivrauch und organischer Staub wie Schimmelpilze, Pollen, Bakterien, Tierfutter und Einstreupartikel gehören.

Dämpfe, Dämpfe und Gase können am Arbeitsplatz ebenfalls Reizstoffe sein.

Diese können von Pestiziden oder chemischen Produkten wie Farben oder Reinigungsmitteln stammen.

Wetter, Luftverschmutzung, Pollen und Feinstaub von Bau- und Abbruchstellen können Sie draußen unter anderem stören.

Feinstaub, auch PM2,5-Partikel genannt, ist so klein, dass er im Lungengewebe stecken bleiben und Krankheiten wie Asthma, Bronchitis und Emphyseme verursachen kann.

PM2,5-Partikel können von Dingen wie Tierhaaren, Hausstaubmilben, Bakterien und Staub von Baustellen und Abrissen stammen.

Die EPA hat sechs Schadstoffe als „Kriterien für Luftschadstoffe“ bezeichnet, weil sie Grenzwerte für sie auf der Grundlage ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen und/oder die Umwelt festlegt.

Kohlenmonoxid, Blei, Stickoxide, bodennahes Ozon, Partikelverschmutzung (auch „Feinstaub“ genannt) und Schwefeloxide sind die sechs Schadstoffe.

Luftreiniger: Wie sie funktionieren und ihre Vorteile

Luftreiniger können bei luftübertragenen Reizstoffen helfen, indem sie die Luft, die wir atmen, von Allergenen und anderen Schadstoffen reinigen.

Luftreiniger arbeiten, indem sie Luft aus dem Raum ansaugen und sie durch eine oder mehrere Filterstufen schicken, wo Reizstoffe in der Luft in einem Filter aufgefangen werden und saubere Luft zurück in den Raum geleitet wird.

Die besten Luftreiniger haben mehr als einen Filter und können Partikel mit einer Größe von nur 0,3 m entfernen.

Sie haben normalerweise einen HEPA-Filter und einen Aktivkohlefilter.

Allergene wie Pollen, Tierhaare und Staub können von Luftreinigern eingefangen werden.

Da Allergene Allergien auslösen, werden Luftreiniger oft als Teil der Verbesserung der Umgebung für Menschen mit allergischen Atemwegserkrankungen empfohlen.

Eine Krankenschwesterberaterin des Midlands Allergy Service in Großbritannien sagte, dass einige dieser Allergenpartikel von Luftreinigern aufgefangen werden können.

Luftreiniger können bei Allergiesymptomen wie Niesen, laufender Nase und juckenden Augen helfen, indem sie diese Reizstoffe aus der Luft entfernen.

Luftreiniger und COVID-19

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Luftreiniger nicht die einzige Möglichkeit sind, sich vor COVID-19 zu schützen. Bei richtiger Anwendung können sie jedoch dazu beitragen, luftübertragene Schadstoffe wie Viren in einem Haus oder auf kleinem Raum zu reduzieren. Die Verwendung eines Luftreinigers kann Teil eines Plans sein, um sich und Ihre Familie zu schützen, wenn er mit anderen bewährten Verfahren kombiniert wird, die von den Centers for Disease Control and Prevention empfohlen werden.

Reizstoffe in der Luft können Allergien und Lungenerkrankungen auslösen.

Indem sie Allergene und andere Schadstoffe aus der Luft entfernen, können Luftreiniger helfen, diese Symptome zu lindern.

Auch wenn Luftreiniger nicht die einzige Möglichkeit sind, sich vor COVID-19 zu schützen, können sie bei richtiger Anwendung dazu beitragen, Schadstoffe in der Luft zu reduzieren.

HEPA-Filter in Luftreinigern

Luftgetragene Reizstoffe und die Vorteile von HEPA-Filtern verstehen

Luftgetragene Reizstoffe sind Partikel, die in der Luft schweben und Atemprobleme, Allergien und andere Gesundheitsprobleme verursachen können.

Einige dieser Reizstoffe sind Staub, Pollen, Schimmel, Bakterien, Viren und Rauch.

Es gibt Möglichkeiten, diese Reizstoffe in der Luft zu reduzieren, und eine der besten ist die Verwendung von HEPA-Filtern.

Was ist ein HEPA-Filter?

HEPA steht für „High Efficiency Particulate Air“, und ein HEPA-Filter ist eine Art Luftfilter, der mindestens 99,97 % der in der Luft befindlichen Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikron oder größer entfernen kann.

HEPA-Filter bestehen entweder aus Kunststoff (PP+PET) oder Glasfaser.

Sie bestehen aus einer Matte zufällig angeordneter Fasern, die Dinge wie Pollen, Viren, Bakterien, Schimmelpilze und PM2,5 einfangen können.

Wie funktionieren HEPA-Filter?

HEPA-Filter funktionieren auf drei Arten: durch Diffusion, durch Auffangen von Partikeln und durch Zusammendrücken.

Wenn Gasmoleküle kleiner als 0,1 Mikrometer zusammenstoßen, werden sie langsamer und brauchen länger, um den Filter zu passieren.

Dies wird als Diffusion bezeichnet.

Das Abfangen erfolgt, wenn Partikel in der Luft an einer Faser haften bleiben.

Impact ist, wenn größere Luftpartikel direkt in den Fasern stecken bleiben.

Was sind die Vorteile von HEPA-Filtern?

HEPA-Filter sind viel besser für Ihre Gesundheit als normale Filter, da sie Schimmelpilzsporen, Bakterien und sogar einige Viren stoppen können.

Sie helfen, die Luft zu reinigen und zu verbessern, indem sie Allergene und Mikroben beseitigen.

Die meisten Viren, Allergene und PM2,5, die mit vielen Krankheiten in Verbindung gebracht werden und Allergien verschlimmern können, können durch einen HEPA-Filter aus der Luft entfernt werden.

HEPA-Filter können auch Rauchpartikel und andere Schadstoffe in der Luft entfernen, was Menschen mit Atembeschwerden helfen kann.

Allergene und Haare von Haustieren können sich auf Möbeln und Teppichen festsetzen, die Luft im Inneren verschmutzen und Menschen mit Allergien krank machen.

Diese Allergene können von HEPA-Filtern aufgefangen werden, was die Luftqualität im Inneren verbessern kann.

Die Verwendung von HEPA-Filtern in Staubsaugern kann auch dazu beitragen, die Menge an Staub und winzigen Hausstaubmilben zu reduzieren, die beim Staubsaugen zurück in den Raum geschleudert werden.

Wo finden Sie HEPA-Filter?

Die meisten Luftreiniger, Staubsauger und HLK-Systeme haben HEPA-Filter.

Bei der Auswahl eines Luftreinigers ist es wichtig herauszufinden, wie viel Luft der Filter reinigen kann, und einen zu kaufen, der groß genug für den Raum ist, in dem er verwendet werden soll.

Sie können HEPA-Filter in den meisten Baumärkten und im Internet kaufen.

HEPA-Luftreiniger verbrauchen weniger Energie, aber Sie sollten die Filter alle drei Monate wechseln, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Luftgetragene Reizstoffe können mit Hilfe von HEPA-Filtern in der Luft reduziert werden.

Sie können die meisten Viren, Allergene und PM2,5 in der Luft loswerden, die Allergien verschlimmern können.

Die meisten Luftreiniger, Staubsauger und HLK-Systeme haben HEPA-Filter.

Um sicherzustellen, dass der Filter gut funktioniert, ist es wichtig, die Wartungs- und Austauschanweisungen des Herstellers zu befolgen.

Durch die Verwendung von HEPA-Filtern können Sie die Qualität der Luft im Inneren verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Atemproblemen oder Allergien verringern.

Wartung von HEPA-Filtern in Luftreinigern

HEPA-Filter und ihre Lebensdauer

HEPA-Filter sind eine gängige Art von Luftfiltern, die in Luftreinigern verwendet werden, um kleine Partikel wie Staub, Pollen und Tierhaare aufzufangen.

Diese Filter bestehen aus Glasfasersträngen, die eng gewickelt und miteinander verwoben sind.

So entsteht ein Labyrinth, das selbst die kleinsten Teilchen nicht durchdringen können.

Die Environmental Protection Agency (EPA) sagt, dass HEPA-Filter in der Lage sein sollten, mindestens 99,97 % aller luftgetragenen Partikel mit einer Größe von mindestens 0,3 Mikrometern zu entfernen.

Wie lange ein HEPA-Filter hält, hängt von der Art des Filters, der Luftqualität und der Umgebung ab.

Generell gilt, dass wechselbare HEPA-Filter alle 6 bis 12 Monate gewechselt werden sollten.

Einige HEPA-Filter sind jedoch so stark, dass sie bis zu einem Jahr lang nicht gewechselt werden müssen.

Es ist wichtig, den Filter so auszutauschen, wie es der Hersteller vorschreibt.

Smart Air Filters sagt zum Beispiel, dass der Sqair HEPA-Filter alle 1400 Stunden gewechselt werden sollte, was etwa 6 Monate entspricht, wenn der Sqair 8 Stunden am Tag auf Hochtouren läuft.

Aktivkohle-Vorfilter und Dauerfilter

Luftreiniger können HEPA-Filter und Kohlevorfilter haben, die alle 3 Monate gewechselt werden müssen.

Bevor die Luft zum HEPA-Filter gelangt, werden diese Vorfilter hergestellt, um größere Partikel und Gerüche zu entfernen.

Dauerfilter müssen nicht gewechselt werden, sollten aber von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um angesammelten Staub zu entfernen.

Bedeutung des regelmäßigen Filterwechsels

Luftreinigerfilter müssen häufig gewechselt werden, da sich im Laufe der Zeit die Partikel, die sich im Filter verfangen, ansammeln und den Luftreiniger weniger effektiv machen können.

HEPA-Filter gehören zu den besten Luftfiltern auf dem Markt, da sie 99,97 % der kleinsten Partikel auffangen können.

Aber wenn der Filter nicht oft gewechselt oder gereinigt wird, kann er verstopfen und weniger gut darin sein, Reizstoffe aus der Luft zu entfernen.

Einschränkungen von HEPA-Filtern

Obwohl HEPA-Filter viele luftübertragene Reizstoffe wie Tierhaare, Schimmelsporen, Pollen und Tabakrauch beseitigen können, können sie nicht alles beseitigen.

Sie können also Gase wie Kohlenmonoxid oder Gerüche nicht loswerden.

Außerdem können HEPA-Filter keine Allergene und Reizstoffe entfernen, die sich nicht in der Luft befinden, wie z. B. In Teppichen, Bettwäsche und Vorhängen.

Daher ist es wichtig, diese Orte sauber zu halten und, wenn möglich, die Allergene und Reizstoffe zu entfernen, die die Probleme verursachen.

HEPA-Filter eignen sich gut, um viele Arten von Reizstoffen aus der Luft zu entfernen, aber sie sind kein Allheilmittel.

Um Allergene und Reizstoffe zu reduzieren, ist es wichtig, Bereiche sauber zu halten und Luftreinigerfilter regelmäßig zu wechseln oder zu reinigen.

Indem sie wissen, was HEPA-Filter nicht können, und Maßnahmen ergreifen, um die Anzahl der Reizstoffe in der Umwelt zu reduzieren, können die Menschen die Qualität der Luft in ihren Häusern verbessern und das Risiko von Atemproblemen verringern.

Andere Filter und Methoden zur Verringerung der Exposition gegenüber Reizstoffen in der Luft

Arten von Filtern, die in Luftreinigern verwendet werden

High-Efficiency Particulate Air (HEPA)-Filter sind die am häufigsten verwendeten Filtertypen in Luftreinigern.

Die EPA und die American Lung Association sagen beide, dass HEPA-Filter eine gute Idee sind.

Sie eignen sich hervorragend zum Auffangen kleiner Partikel wie Pollen, Schimmel oder Staub, weshalb Menschen mit Allergien oder Asthma sie lieben.

Einige Luftreiniger haben zusätzliche Filter aus Aktivkohle oder Holzkohle, die Gase, flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Geruchsverbindungen auffangen.

Einige Luftreiniger haben HEPA-Filter und auch Filter, die gewaschen und wiederverwendet werden können.

Diese waschbaren Filter sind auch HEPA-Filter, und viele verschiedene Arten von Luftreinigern haben sie.

Honeywell, Blueair und Austin Air sind allesamt Marken, die Luftreiniger mit zu reinigenden Filtern herstellen.

Gefilterte Luftreiniger fangen Schadstoffe in der Luft auf und fangen sie in einer Filterkartusche ein, während elektrostatische Luftreiniger geladene Partikel erzeugen und dann die Ladung verwenden, um die Partikel anzuziehen und im Filter einzufangen.

Wenn Sie einen Luftreiniger kaufen, sollten Sie darüber nachdenken, welche Art von Filter für Sie am besten geeignet ist.

Andere Möglichkeiten zur Minimierung der Exposition gegenüber Reizstoffen in der Luft

Luftreiniger mit HEPA-Filtern sind eine gute Möglichkeit, Ihre Exposition gegenüber Reizstoffen in der Luft zu reduzieren, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, dasselbe zu tun.

Hier sind einige Tipps:

  • Reinigen und stauben Sie das Haus regelmäßig
  • Halten Sie Haustiere von Bettwäsche und Heimtextilien fern
  • Bettwäsche jede Woche in heißem Wasser waschen
  • Verwenden Sie eine Klimaanlage und reinigen Sie regelmäßig in feuchten Bereichen, um Schimmelbildung in Bereichen wie dem Badezimmer zu verhindern
  • Reinigen Sie regelmäßig andere Bereiche und tragen Sie eine Maske, um sich zu schützen, wenn Ihr Haus staubig wird
  • Halten Sie Türen und Fenster geschlossen, um den Kontakt mit Allergenen wie Pollen im Freien zu vermeiden
  • Vermeiden Sie Teppichböden und schwere Vorhänge
  • Wasche Stofftiere, Teppiche und Bettwäsche regelmäßig
  • Verwenden Sie für Kissen und Matratzen Kunststoff- oder Allergen-resistente Bezüge
  • Kochen Sie mit Edelstahl- und Gusseisenpfannen anstelle von Pfannen mit Antihaftbeschichtung
  • Verwenden Sie beim Kochen einen Ventilator auf dem Herd, um Partikel in der Luft beim Kochen zu reduzieren
  • Vermeiden Sie synthetische Lufterfrischer und verwenden Sie stattdessen ätherische Öle
  • Verwenden Sie hausgemachte Reinigungslösungen mit Essig, Wasser und Backpulver anstelle von handelsüblichen Reinigungsmitteln, die die Lunge erheblich reizen können.

Luftreiniger mit HEPA-Filtern sind eine gute Möglichkeit, die Exposition gegenüber Reizstoffen in der Luft zu reduzieren.

Aber es ist wichtig, über andere Möglichkeiten nachzudenken, um Lungenreizstoffe zu vermeiden, wie häufiges Reinigen, Vermeiden von Allergenen in der Umgebung und Verwenden ungiftiger Reinigungsmittel.

Indem Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie die Qualität der Innenluft verbessern und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Sie Allergien oder Asthma bekommen.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reizstoffe in der Luft eine Hauptursache für Asthma und andere Lungenerkrankungen sein können.

Auch wenn es viele Möglichkeiten gibt, diese Reizstoffe zu vermeiden, kann der Kauf eines Luftreinigers einen großen Unterschied machen.

Es kann nicht nur helfen, schädliche Partikel aus der Luft zu entfernen, sondern auch Menschen mit Asthma beruhigen.

Aber es ist wichtig zu bedenken, dass ein Luftreiniger kein Wundermittel ist.

Dennoch ist es wichtig, andere Maßnahmen zu ergreifen, um die Exposition gegenüber Reizstoffen zu reduzieren, z. B. Fenster geschlossen zu halten, wenn die Pollenkonzentration hoch ist, und nicht zu rauchen oder sich in der Nähe von Menschen aufzuhalten, die dies tun.

Letztendlich ist es jedem selbst überlassen, ob er sich einen Luftreiniger anschaffen möchte.

Aber Menschen mit Asthma oder anderen Lungenproblemen sollten darüber nachdenken, um die Luftqualität zu verbessern und ihre Symptome zu lindern.

Wenn Sie also bereits einen Luftreiniger haben oder darüber nachdenken, sich einen anzuschaffen, denken Sie daran, dass dies nur ein Teil des Puzzles ist, wenn es um die Behandlung von Asthma und anderen Lungenerkrankungen geht.

Wenn Sie Ihre Gesundheit als Ganzes betrachten, können Sie sich besser fühlen und ein glücklicheres, gesünderes Leben führen.

Links und Referenzen

  1. „Luftverschmutzung und Asthma“ auf der Website der American Asthma Foundation
  2. „Beispiele für häufige Lungenreizstoffe und wie man sie vermeidet“ auf Medical News Today

Mein Artikel zum Thema:

Linderung von Asthma: Luftreiniger 101

Teilen auf…