Chemische Schadstoffe Und Luftreiniger: Ein Leitfaden

Wussten Sie, dass die Luft in Ihrem Haus bis zu fünfmal schmutziger sein kann als die Luft draußen? Nicht nur wegen Staub und Tierhaaren.

Die Luftverschmutzung in Innenräumen wird hauptsächlich durch chemische Schadstoffe verursacht, insbesondere durch flüchtige organische Verbindungen (VOCs).

Diese gefährlichen Chemikalien sind in Reinigungsmitteln, Möbeln und sogar Lufterfrischern zu finden, die Sie täglich verwenden.

Wenn Sie bereits einen Luftreiniger haben oder einen kaufen möchten, ist es wichtig zu wissen, wie sich VOC auf Ihre Gesundheit auswirken und wie ein Luftreiniger helfen kann.

In diesem Artikel werde ich über flüchtige organische Verbindungen (VOCs) sprechen, woher sie kommen und wie ein Luftreiniger Ihre beste Verteidigung gegen diese unsichtbaren Schadstoffe ist.

Chemische Schadstoffe verstehen

Chemische Schadstoffe sind Schadstoffe, die in die Umwelt gelangen und Lebewesen schaden.

Schadstoffe wie diese können von vielen verschiedenen Orten stammen, wie Fabriken, Autos, Farmen und Bauernhöfen.

Aus Chemikalien hergestellte Schadstoffe können Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe sein und lange Zeit in der Umwelt verbleiben.

Beispiele für chemische Schadstoffe

Schwermetalle wie Blei und Quecksilber, Pestizide und Industriechemikalien wie polychlorierte Biphenyle (PCB) und Dioxine sind Beispiele für Chemikalien, die die Umwelt schädigen.

Diese Schadstoffe können Lebewesen in vielerlei Hinsicht schaden, beispielsweise indem sie Krebs, Geburtsfehler und Schäden am Nervensystem verursachen.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Es gibt viele Möglichkeiten, wie chemische Schadstoffe unserer Gesundheit schaden können.

Schadstoffe können oxidativen Stress und Entzündungen, genomische Veränderungen und Mutationen, epigenetische Veränderungen, mitochondriale Dysfunktion, Störungen des endokrinen Systems, Schäden am Nervensystem und Probleme mit dem Immunsystem verursachen.

Beispielsweise kann Luftverschmutzung zu Atemproblemen, Herzkrankheiten, Krebs und Problemen mit dem Nerven- und Immunsystem führen.

Chemikalien, die als endokrine Disruptoren (EDCs) bezeichnet werden, können Probleme mit der Fortpflanzung, Krebs und dem Herzen verursachen.

Chemische Schadstoffe schaden unserer Gesundheit nicht immer sofort.

Manchmal dauert es Jahre, bis sie auftauchen.

1993 startete das National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) die Six Cities Study.

Diese Studie zeigte, dass Feinstaub und Tod zusammenhängen.

Im Jahr 2013 bezeichnete die Internationale Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation die Luftverschmutzung als krebserregend für den Menschen.

Luftverschmutzung und andere chemische Schadstoffe werden immer noch auf ihre Auswirkungen auf die Gesundheit untersucht, und Krebs, Herzkrankheiten, Lungenkrankheiten, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit und Probleme mit dem Fortpflanzungs-, Nerven- und Immunsystem sind jetzt ein Problem für die öffentliche Gesundheit.

Auswirkungen auf die Umwelt

Schadstoffe, die von Chemikalien stammen, können ebenfalls große Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Sie können Wildtieren und Ökosystemen schaden und den Boden und das Wasser verschmutzen.

Einige chemische Schadstoffe wie Treibhausgase wie Kohlendioxid und Methan können ebenfalls den Klimawandel verursachen.

Bemühungen zur Reduzierung chemischer Schadstoffe

Zu den Bemühungen zur Reduzierung chemischer Schadstoffe gehören die Festlegung von Vorschriften für industrielle Prozesse und Emissionen sowie die Entwicklung saubererer Technologien und Vorgehensweisen.

Außerdem können die Menschen ihre eigene Exposition gegenüber chemischen Schadstoffen verringern, indem sie beispielsweise natürliche Reinigungsprodukte verwenden und weniger Pestizide und andere Chemikalien im Haushalt verwenden.

Um das Risiko zu verringern, chemischen Schadstoffen ausgesetzt zu werden, ist es wichtig, von bestimmten Dingen weniger zu konsumieren, gut zu essen, oft Sport zu treiben und Zeit in der Natur zu verbringen.

Es ist auch wichtig zu wissen, woher chemische Schadstoffe kommen können, wie z. B. Luft, Wasser, Boden und Lebensmittel, und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Exposition zu begrenzen.

Benzol: Ein häufiger chemischer Schadstoff in der Raumluft

Benzol ist eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit, die in großem Umfang bei der Herstellung von Kunststoffen, synthetischen Fasern, Gummi und anderen Chemikalien verwendet wird.

Es ist auch ein häufiger Luftschadstoff, der in Innenräumen vorkommt, insbesondere in Wohnungen und Büros mit schlechter Belüftung.

Die Exposition gegenüber Benzol kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, darunter Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und in schweren Fällen Leukämie und andere Krebsarten.

Mit Aktivkohlefiltern ausgestattete Luftreiniger entfernen wirksam Benzol und andere flüchtige organische Verbindungen (VOCs) aus der Raumluft.

Die regelmäßige Wartung und der Austausch von Filtern sind entscheidend, um die Wirksamkeit des Luftreinigers bei der Reduzierung chemischer Schadstoffe in der Luft sicherzustellen.

Durch die Investition in einen Luftreiniger können Sie sich und Ihre Familie vor den schädlichen Auswirkungen von Benzol und anderen chemischen Schadstoffen in der Raumluft schützen.

Für mehr Informationen:

Benzol: Quellen, gesundheitliche Auswirkungen und Luftreinigung

Sources and Reduction of Chemical Pollutants

Chemische Schadstoffe und ihre Quellen

Chemikalien, die schlecht für die Luft sind, können sowohl aus natürlichen als auch aus künstlichen Quellen stammen.

Autos, Lastwagen, Busse, Fabriken, Raffinerien und Kraftwerke sind Beispiele für Quellen, die von Menschen hergestellt werden.

Chemische Schadstoffe können auch von Dingen wie Baumaterialien und Reinigungsmitteln stammen, die im Innenbereich verwendet werden.

Chemische Schadstoffe können auch durch Dinge wie Vulkane und Waldbrände in die Luft freigesetzt werden.

Giftige Luftschadstoffe

Schadstoffe in der Luft, von denen bekannt ist oder angenommen wird, dass sie Krebs, Geburtsfehler oder andere schwerwiegende Probleme verursachen.

Schadstoffe wie diese können sowohl von innen als auch von außen kommen.

Schadstoffe in der Luft stammen von Autos, Lastwagen und Bussen sowie von Kohlekraftwerken, Industrien und Raffinerien, die ihre Abfallprodukte als Brennstoff verwenden.

Auch Schadstoffe wie Tabakrauch, Baustoffe wie Asbest und Chemikalien wie Lösungsmittel sind in der Innenraumluft zu finden.

Kriterien Luftschadstoffe

Die US-Umweltschutzbehörde EPA hat sechs Schadstoffe als "Kriterien" für Luftschadstoffe benannt.

Dies bedeutet, dass sie durch die Festlegung akzeptabler Werte auf der Grundlage der menschlichen Gesundheit und/oder der Umwelt reguliert werden.

Diese sechs Arten der Verschmutzung sind:

  • Kohlenmonoxid, das bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht.
  • Blei, das aus industriellen Quellen wie Schmelzhütten, Batterieherstellern und Recyclern von Blei-Säure-Batterien emittiert wird.
  • Stickoxide, die durch Hochtemperaturverbrennung entstehen, beispielsweise in Kraftwerken und Kraftfahrzeugen.
  • Bodennahes Ozon, das durch die Reaktion von Stickoxiden und flüchtigen organischen Verbindungen in Gegenwart von Sonnenlicht entsteht.
  • Partikelverschmutzung (oft als Feinstaub bezeichnet), die aus einer Vielzahl von Quellen stammt, darunter Kraftwerke, Industrieprozesse und Kraftfahrzeuge.
  • Schwefeloxide, die bei der Verbrennung schwefelhaltiger fossiler Brennstoffe wie Kohle und Öl entstehen.

Auswirkungen der Exposition gegenüber chemischen Schadstoffen

Chemische Schadstoffe können unserer Gesundheit und der Umwelt schaden.

Wir können unsere Exposition gegenüber chemischen Schadstoffen auf verschiedene Weise reduzieren, wie zum Beispiel:

  • Vermeiden Sie die Belastung durch Luftverschmutzung im Freien, indem Sie den Luftqualitätsindex (AQI) als Orientierungshilfe verwenden. Wenn sich der AQI in den ungesunden Zonen befindet, versuchen Sie, Aktivitäten im Freien zu vermeiden, insbesondere in der Nähe von verkehrsreichen Gebieten. Bleiben Sie drinnen und verwenden Sie nach Möglichkeit Luftreiniger. Wechseln Sie Ihre Kleidung bei Ihrer Rückkehr nach Hause.
  • Reduzieren Sie die Menge an giftigen Schadstoffen, die in die Umwelt freigesetzt werden. Das Toxic Release Inventory (TRI) der US-Umweltschutzbehörde verfolgt die Freisetzung bestimmter giftiger Chemikalien in die Luft oder das Wasser. Informationen vom TRI sind entscheidend, um Gemeinden über eine mögliche Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien zu informieren, und sie können Vorschriften und Richtlinien informieren, um die Freisetzung dieser Chemikalien zu verringern.
  • Achten Sie auf gefährliche Chemikalien, die Innenräume verschmutzen. Vermeiden Sie die Verwendung chemischer Zecken- und Flohhalsbänder oder Dips für Ihre Haustiere. Vermeiden Sie chemisch gereinigte Kleidung. Die meisten Reiniger verwenden eine Chemikalie namens Perchlorethylen (PERC), die die Luft in Ihrem Haus verschmutzen kann. Verwenden Sie stattdessen Wasser. Die meisten Kleidungsstücke, die als „nur chemische Reinigung“ gekennzeichnet sind, können mit Wasser gewaschen werden. Waschen Sie sie von Hand oder bitten Sie Ihre chemische Reinigung, sie für Sie nass zu reinigen. Greifen Sie nach einem Wischmopp, anstatt zu fegen oder Staub zu wischen, wodurch Giftstoffe in der Luft verteilt werden können, anstatt sie aus Ihrem Haus zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Pestiziden, bei denen es sich um giftige Chemikalien handelt, die zum Abtöten unerwünschter Insekten oder Unkräuter hergestellt werden. Halten Sie stattdessen Ihr Zuhause frei von Essenskrümeln und Verschüttungen. Verwenden Sie Köder und Fallen anstelle von Sprays, Staub oder Bomben.

Gemeinsame Anstrengungen zur Verringerung der Exposition gegenüber chemischen Schadstoffen

Schließlich müssen die Öffentlichkeit, Regierungen und globale Organisationen zusammenarbeiten, um unsere Exposition gegenüber chemischen Schadstoffen zu verringern.

Die Entwicklung hin zu einem sicheren Umgang mit Chemikalien, Abfällen und sauberer Luft für alle geht nicht schnell genug, um wirklich positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu haben.

Es ist ein Recht, saubere Luft zu atmen und an einem gesunden Ort zu leben, kein Privileg.

Luftverschmutzung ist gefährlich, und wir können sie nur weniger gefährlich machen, wenn wir alle zusammenarbeiten, um:

  • Entwicklung und Umsetzung von Richtlinien, die die Freisetzung chemischer Schadstoffe aus verschiedenen Quellen regulieren und reduzieren.
  • Förderung der Nutzung sauberer und erneuerbarer Energiequellen, die die Luftverschmutzung erheblich reduzieren können.
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die schädlichen Auswirkungen chemischer Schadstoffe und Möglichkeiten zur Reduzierung der Exposition.
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Entwicklung neuer und innovativer Technologien zur Verringerung der Luftverschmutzung und zur Minderung ihrer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt.

HEPA-Filter und Luftreiniger

HEPA-Filter

HEPA-Filter sind eine Art Luftfilter, die mindestens 99,97 % Staub, Pollen, Schimmel, Bakterien und andere luftgetragene Partikel, die größer als 0,3 Mikrometer sind, entfernen können.

High Efficiency Particulate Air Filter steht für „HEPA“.

Zur Herstellung von HEPA-Filtern wird entweder Kunststoff (PP+PET) oder Glasfaser verwendet.

Sie bestehen aus einer Matte aus zufällig angeordneten Fasern, die Dinge wie Pollen, Viren, Bakterien, Schimmelpilze und PM2,5 einfangen können.

HEPA-Filter funktionieren auf drei Arten: durch Diffusion, durch Auffangen von Partikeln und durch Zusammendrücken.

Wenn Gasmoleküle kleiner als 0,1 Mikrometer zusammenstoßen, werden sie langsamer und brauchen länger, um den Filter zu passieren.

Dies wird als Diffusion bezeichnet.

Das Abfangen erfolgt, wenn Partikel in der Luft an einer Faser haften bleiben.

Impact ist, wenn größere Luftpartikel direkt in den Fasern stecken bleiben.

HEPA-Filter sind viel besser für Ihre Gesundheit als normale Filter, da sie Schimmelpilzsporen, Bakterien und sogar einige Viren stoppen können.

Sie helfen, die Luft zu reinigen und zu verbessern, indem sie Allergene und Mikroben beseitigen.

Die meisten Luftreiniger, Staubsauger und HLK-Systeme haben HEPA-Filter.

Um sicherzustellen, dass der Filter gut funktioniert, ist es wichtig, die Wartungs- und Austauschanweisungen des Herstellers zu befolgen.

Einschränkungen von HEPA-Filtern

HEPA-Filter werden hergestellt, um mindestens 99,97 % der luftgetragenen Partikel mit einer Größe von mindestens 0,3 Mikrometern zu beseitigen.

Dazu gehören Staub, Pollen, Schimmel und Bakterien.

Aber HEPA-Filter funktionieren nicht gut, um gasförmige Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen (VOCs) loszuwerden.

VOCs sind gefährliche Chemikalien, die in vielen Haushaltsgegenständen wie Reinigungsmitteln, Farben und Möbeln enthalten sind.

Aktivkohlefilter

Um VOCs aus der Luft zu entfernen, benötigen Sie einen Aktivkohlefilter.

Adsorption ist der Prozess, den Aktivkohlefilter verwenden, um gasförmige Schadstoffe wie VOCs aufzufangen.

Einige Luftreiniger haben sowohl HEPA-Filter als auch Aktivkohlefilter, um sowohl feste als auch gasförmige Luftschadstoffe loszuwerden.

Andere Arten von Luftfiltern und Wartung

HEPA-Filter

HEPA-Filter sind eine der effektivsten Arten von HLK-Filtern.

Sie können bis zu 99,97 % von Staub, Schimmel, Pollen, Tierhaaren, Viren, Rauchpartikeln und Bakterien entfernen, die sich in der Luft in Ihrem Zuhause befinden.

Diese Filter sind ein wichtiger Bestandteil von Luftreinigern, da sie 99 % der Allergene und Luftschadstoffe in der Luft auffangen.

Wie lange ein HEPA-Filter hält, hängt von vielen Dingen ab, wie der Qualität der Luft im Inneren, der Außenumgebung und wie oft er verwendet wird.

Die meisten Hersteller sagen, dass der HEPA-Filter alle sechs Monate gewechselt werden sollte.

Dies ist jedoch keine feste Regel, und die Lebensdauer des Filters kann je nach Verwendung und anderen Faktoren variieren.

Wenn der Filter schmutzig aussieht, muffig riecht, Geräusche macht oder die Luft nicht mehr so ​​gut reinigt wie früher, ist es Zeit, ihn auszutauschen.

Ein waschbarer Filter kann länger halten, wenn er richtig gepflegt wird, z. B. Durch Waschen.

Elektrostatische Filter

Elektrostatische Filter sind gut für Allergiker, weil sie auch kleine Partikel loswerden können.

Aber sie arbeiten nicht an größeren Dingen wie Schimmel.

Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter sind sehr gut darin, Partikel in der Luft zu entfernen, die VOCs und Gerüche beseitigen können.

Verschmutzte Luft wird in diese Filter gesaugt und durch eine Reihe von Filtern geleitet, darunter ein Bett aus Aktivkohle.

VOCs werden von der Kohle aufgenommen, die saubere Luft durchlässt.

Eine der besten Möglichkeiten, VOCs in Ihrem Zuhause loszuwerden, ist die Verwendung eines Luftreinigers mit Aktivkohlefiltern.

Photochemische Oxidationsfilter (PCO-Filter)

Photochemische Oxidationsfilter (PCO-Filter) reinigen die Luft mit Hilfe von UV-C-Licht von Schadstoffen.

In einigen Situationen können PCO-Filter einige giftige VOCs abbauen.

Dafür müssen sie Schadstoffe jedoch lange Zeit starkem UV-C-Licht aussetzen, was sie unwirksam und ineffizient macht.

Kohlefilter

Kohlefilter werden hergestellt, um gasförmige Elemente aus der Luft zu entfernen.

Kurzfristig können sie auch flüchtige organische Verbindungen loswerden.

Aufgrund der Wissenschaft hinter der Technologie ist es jedoch möglich, dass einige dieser Gase wieder in die Luft entweichen können.

Auswahl des besten Luftreinigers

Wartung Ihres HEPA-Filters

Mithilfe von HEPA-Filtern können Schadstoffe aus der Luft in Ihrem Zuhause oder Büro entfernt werden.

Wenn Sie jedoch sicherstellen möchten, dass Ihr HEPA-Filter gut funktioniert, sollten Sie diese Wartungstipps befolgen:

  • Ersetzen Sie den Filter regelmäßig: Die Häufigkeit des Austauschs hängt von den Empfehlungen des Herstellers und dem Grad der Luftverschmutzung in Ihrer Umgebung ab. Im Allgemeinen sollten HEPA-Filter alle 6 bis 12 Monate ausgetauscht werden.
  • Reinigen Sie den Filter regelmäßig: Dazu können Sie den Filter absaugen oder mit Wasser auswaschen. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zur Reinigung des Filters zu befolgen, da einige Filter durch Wasser oder Staubsaugen beschädigt werden können.
  • Halten Sie den Bereich um den Filter sauber: Staub und Schmutz können sich um den Filter herum ansammeln und seine Wirksamkeit verringern. Eine regelmäßige Reinigung des Filterbereichs kann dem vorbeugen.
  • Verwenden Sie den Filter richtig: HEPA-Filter wurden entwickelt, um Partikel aus der Luft zu entfernen, aber sie sind nicht effektiv bei der Entfernung von Gasen oder Gerüchen. Die Verwendung des Filters auf eine Weise, für die er nicht entwickelt wurde, kann seine Wirksamkeit verringern.

Auswahl des besten Luftreinigers mit HEPA-Filter

Bei der Auswahl eines Luftreinigers mit HEPA-Filter sind einige Dinge zu beachten:

Zimmergröße und CADR-Bewertung

Finden Sie die richtige CADR-Mindestbewertung, indem Sie die Größe des Raums messen, in dem Sie den Luftreiniger verwenden möchten.

Die CADR-Bewertung zeigt, wie schnell der Luftreiniger die Luft filtern kann.

Je höher der CADR, desto schneller und effizienter ist der Luftreiniger.

Meistens erzielen Raumluftreiniger mit HEPA-Filtern die beste CADR.

Arten von Filtern

Finden Sie heraus, welche Arten von Filtern Sie benötigen.

Der beste Luftreiniger hat einen Vorfilter, einen HEPA-Filter und einen Aktivkohlefilter.

Wer allerdings keinen Aktivkohlefilter oder Vorfilter benötigt, könnte bares Geld sparen.

Experten sind sich jedoch einig, dass die Filtration das Wichtigste ist, worauf man bei einem Luftreiniger achten muss, und sie alle sagen, dass die Filtration auf HEPA-Ebene am besten ist.

HEPA-Filter sind die besten, wenn es darum geht, die Luft im Inneren zu reinigen, und sie können Partikel mit einer Größe von nur 0,1 Mikrometer auffangen.

Geräuschpegel

Denken Sie darüber nach, wie laut der Luftreiniger ist, besonders wenn Sie ihn in Ihrem Schlafzimmer oder an einem anderen ruhigen Ort verwenden möchten.

Suchen Sie nach einem Luftreiniger, der Dinge wie Tierhaare oder Zigarettenrauch herausfiltern kann, die schlecht für Ihr Zuhause oder Ihre Gesundheit sind.

Kosten

Denken Sie zuletzt darüber nach, wie viel Filter kosten, was sehr unterschiedlich sein kann.

Neben dem Preis des Luftreinigers selbst sollten Sie darüber nachdenken, wie viel es kostet, die Filter auszutauschen und das Gerät ein Jahr lang rund um die Uhr laufen zu lassen.

Expertenempfehlungen

Experten der EPA, der Association of Home Appliance Manufacturers (AHAM) und mehrerer Hersteller können Ihnen helfen, den besten Luftreiniger für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Consumer Reports empfiehlt in seinen Bewertungen von Luftreinigern mehr als zwei Dutzend Modelle.

Die meisten dieser Modelle verwenden einen HEPA-Filter.

Der Blueair Classic 480i, der Honeywell HPA300 und der Coway Airmega 400 sind drei der besten Luftreiniger, die von Dritten getestet und zugelassen wurden.

Abschluss

Chemische Schadstoffe, die auch als flüchtige organische Verbindungen (VOCs) bezeichnet werden, sind sehr schädlich für unsere Gesundheit und die Umwelt.

Sie finden diese gefährlichen Chemikalien in vielen Dingen im Haus, wie Reinigungsmitteln, Möbeln und sogar Lufterfrischern.

Sie können eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen, von Atemproblemen über Kopfschmerzen bis hin zu Krebs.

Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, wie VOCs Ihre Gesundheit beeinträchtigen könnten, kann der Kauf eines Luftreinigers eine gute Idee sein.

Diese Geräte filtern gefährliche Chemikalien und Schadstoffe aus der Luft und sorgen so für sauberere und gesündere Luft zum Atmen.

Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Luftreiniger kein Allheilmittel sind, auch wenn sie dazu beitragen können, Ihre Exposition gegenüber VOCs zu reduzieren.

Um sich und Ihre Familie wirklich vor den schädlichen Wirkungen chemischer Schadstoffe zu schützen, müssen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ganzheitlich betrachten.

Dies kann bedeuten, dass Sie Änderungen an Ihrer Lebensweise vornehmen müssen, z. B. Die Verwendung natürlicher Reinigungsprodukte und die Vermeidung von Produkten mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs).

Es könnte auch bedeuten, Dinge wie Wasserfilter oder Luftqualitätsmonitore zu kaufen, damit Sie informiert bleiben und Entscheidungen über Ihre Gesundheit treffen können, die in Ihrem besten Interesse sind.

Letztendlich ist der beste Weg, sich vor chemischen Schadstoffen zu schützen, informiert zu bleiben und etwas dagegen zu unternehmen.

Indem Sie sich der Risiken bewusst bleiben und Maßnahmen ergreifen, um Ihre Exposition zu begrenzen, können Sie dazu beitragen, dass Sie und Ihre Familie in den kommenden Jahren gesund und sicher bleiben.

Links und Referenzen

  1. „Innenluftqualität: Probenahmemethoden“ von Kathleen Hess-Kosa
  2. „Air Pollution Control Technology Handbook“ von Karl B. Schnelle Jr. Und Russell F. Dunn
  3. Leitfaden zur Luftqualität in Innenräumen der United States Environmental Protection Agency (EPA)
  4. Datenblatt zu Luftreinigern des California Air Resources Board
  5. Leitfaden zu Luftreinigern der American Lung Association

Mein Artikel zum Thema:

VOCs: Quellen, Risiken und Luftreiniger

Teilen auf…