Sind Sie es leid, in Ihrem eigenen Zuhause ständig zu niesen, zu husten und mit dem Atmen zu kämpfen?
Haben Sie Haustiere, die eine Spur aus Fell und Hautschuppen hinterlassen?
Oder vielleicht leben Sie in einem Gebiet mit hoher Luftverschmutzung und Rauch.
Was auch immer der Fall sein mag, ein Luftreiniger könnte die Lösung für Ihre Probleme sein.
Aber woher wissen Sie bei so vielen Optionen auf dem Markt, welche die beste für Sie ist?
In diesem umfassenden Kaufratgeber untersuchen wir die besten Luftreiniger für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, von Allergien und Asthma bis hin zu großen Räumen und Gewerbeflächen.
Verabschieden Sie sich von schlechter Luftqualität und begrüßen Sie einen Hauch frischer Luft mit dem besten Luftreiniger für Sie!
Allergien und Asthma
Das Leben mit Allergien und Asthma kann eine echte Herausforderung sein. Das ständige Niesen, Husten und Keuchen kann es schwierig machen, alltägliche Aktivitäten zu genießen. Eine der effektivsten Möglichkeiten, diese Symptome zu lindern, ist die Verwendung eines Luftreinigers. Bei so vielen verfügbaren Optionen kann es jedoch überwältigend sein, die richtige auszuwählen. Hier sind einige Dinge, die Sie beim Kauf eines Luftreinigers beachten sollten.
Zunächst ist es wichtig, die Größe des Raums zu berücksichtigen, den Sie reinigen möchten. Wenn Sie ein großes Wohnzimmer haben, benötigen Sie einen Luftreiniger mit einer höheren CADR (Clean Air Delivery Rate), um die Luft effektiv zu reinigen. Wenn Sie andererseits nach einem Luftreiniger für Ihr Schlafzimmer suchen, reicht ein kleineres Gerät mit einer niedrigeren CADR aus.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss, ist der Filtertyp, der im Luftreiniger verwendet wird. HEPA-Filter (High-Efficiency Particulate Air) entfernen Allergene und Schadstoffe am effektivsten aus der Luft. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem echten HEPA-Filter, der Partikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikron auffangen kann. Einige Luftreiniger sind auch mit zusätzlichen Filtern wie Aktivkohlefiltern ausgestattet, die dabei helfen können, Gerüche und Chemikalien aus der Luft zu entfernen.
Der Geräuschpegel ist ebenfalls ein wichtiger Gesichtspunkt, insbesondere wenn Sie den Luftreiniger in Ihrem Schlafzimmer verwenden möchten. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem niedrigen Dezibelwert, der für einen ruhigen Schlaf sorgt.
Berücksichtigen Sie schließlich die für den Luftreiniger erforderliche Wartung. Einige Modelle erfordern häufige Filterwechsel, was mit der Zeit kostspielig sein kann. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem waschbaren Filter oder einem Filter, der nur alle 6-12 Monate ausgetauscht werden muss.
Haustiere und Probleme im Zusammenhang mit Haustieren
Eines der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Haustieren sind Tierhaare und Hautschuppen. Selbst wenn Sie regelmäßig saugen, können Tierhaare und Hautschuppen in der Luft verbleiben und bei Allergikern oder Asthmatikern Atemprobleme verursachen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann helfen, diese Partikel einzufangen und zu verhindern, dass sie in der Luft zirkulieren.
Ein weiteres Problem für Tierhalter sind unangenehme Gerüche. Ob von Katzentoiletten, Haustierunfällen oder einfach nur allgemeinen Haustiergerüchen, diese Gerüche können schwer zu beseitigen sein. Ein Luftreiniger mit Aktivkohlefilter kann helfen, diese Gerüche zu absorbieren und Ihr Zuhause frisch und sauber riechen zu lassen.
Beim Kauf eines Luftreinigers für Haustiere gibt es einige Dinge zu beachten. Berücksichtigen Sie zunächst die Größe des Raums, in dem Sie den Luftreiniger verwenden werden. Sie sollten ein Modell wählen, das für die Größe des Raums geeignet ist, um sicherzustellen, dass es effektiv ist.
Suchen Sie als Nächstes nach einem Modell mit einem HEPA-Filter, um Tierhaare und Hautschuppen einzufangen. Einige Modelle verfügen möglicherweise auch über einen Vorfilter, um größere Partikel aufzufangen, bevor sie den HEPA-Filter erreichen, was dazu beitragen kann, die Lebensdauer des Filters zu verlängern.
Wenn Sie es mit unangenehmen Gerüchen zu tun haben, suchen Sie nach einem Modell mit Aktivkohlefilter. Einige Modelle verfügen möglicherweise auch über zusätzliche Funktionen wie Ionisatoren oder UV-C-Leuchten, die dabei helfen können, Gerüche zu beseitigen und Bakterien und Viren abzutöten.
Berücksichtigen Sie schließlich den Geräuschpegel des Luftreinigers. Wenn Sie es in einem Schlafzimmer oder einem anderen ruhigen Raum verwenden möchten, sollten Sie ein Modell wählen, das leise arbeitet.
Rauch- und Geruchsbeseitigung
Eines der größten Probleme bei der Rauch- und Geruchsbeseitigung ist, dass es schwierig sein kann, die Quelle des Geruchs zu lokalisieren. Es könnte von Zigaretten, Kochen, Haustieren oder sogar Schimmel kommen. Das macht es schwierig, eine Lösung zu finden, die für alle Arten von Gerüchen funktioniert.
Ein weiteres Problem ist, dass einige Luftreiniger möglicherweise nicht effektiv genug sind, um Rauch und andere starke Gerüche zu entfernen. Dies kann für Verbraucher frustrierend sein, die Geld für ein Produkt ausgegeben haben, das nicht die erhofften Ergebnisse liefert.
Beim Kauf eines Luftreinigers zur Rauch- und Geruchsbeseitigung gibt es einige Dinge zu beachten. Suchen Sie zunächst nach einem Luftreiniger mit einem HEPA-Filter. HEPA-Filter wurden entwickelt, um kleine Partikel, einschließlich Rauch und andere Gerüche, einzufangen.
Berücksichtigen Sie als Nächstes die Größe des Raums, in dem Sie den Luftreiniger verwenden werden. Achten Sie darauf, einen Luftreiniger zu wählen, der für die Größe des Raums geeignet ist. Wenn der Reiniger zu klein ist, ist er möglicherweise nicht effektiv genug, um den gesamten Rauch und die Gerüche zu entfernen.
Es ist auch wichtig, den Geräuschpegel des Luftreinigers zu berücksichtigen. Einige Luftreiniger können ziemlich laut sein, was ablenkend und lästig sein kann. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem für Sie angenehmen Geräuschpegel.
Berücksichtigen Sie schließlich die Wartungsanforderungen des Luftreinigers. Einige Modelle erfordern häufige Filterwechsel, was kostspielig und zeitaufwändig sein kann. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem Filter, der einfach auszutauschen ist und nicht zu oft gewechselt werden muss.
Zimmergröße und -typen
Problem 1: Raumgröße
Eines der größten Probleme, mit denen Verbraucher beim Kauf von Luftreinigern konfrontiert sind, ist die Bestimmung der richtigen Größe für ihren Raum. Wenn der Luftreiniger zu klein ist, reinigt er die Luft nicht effektiv, und wenn er zu groß ist, ist er Geld- und Energieverschwendung.
Wenn Sie beispielsweise ein kleines Schlafzimmer haben, brauchen Sie keinen großen Luftreiniger, der für ein Wohnzimmer ausgelegt ist. Auf der anderen Seite, wenn Sie einen großen offenen Wohnraum haben, wird ein kleiner Luftreiniger nicht ausreichen.
Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Luftreinigers unbedingt auf die Empfehlungen des Herstellers zur Raumgröße. Diese Angaben finden sich meist auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung. Wenn Sie unsicher sind, greifen Sie immer besser zu einem etwas größeren Luftreiniger als zu einem kleineren.
Problem 2: Zimmertyp
Ein weiteres Problem, mit dem Verbraucher beim Kauf von Luftreinigern konfrontiert sind, ist die Bestimmung des richtigen Typs für ihren Raum. Verschiedene Arten von Luftreinigern sind so konzipiert, dass sie auf bestimmte Schadstoffe wie Staub, Pollen oder Tierhaare abzielen.
Wenn Sie beispielsweise Haustiere haben, benötigen Sie einen Luftreiniger mit einem HEPA-Filter, um Tierhaare und Hautschuppen einzufangen. Wenn Sie in einem Gebiet mit hoher Luftverschmutzung leben, benötigen Sie einen Luftreiniger mit Aktivkohlefilter, um schädliche Chemikalien aus der Luft zu entfernen.
Tipp: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Luftreinigers die spezifischen Anforderungen Ihres Raums. Wenn Sie Haustiere haben, suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem HEPA-Filter. Wenn Sie an Allergien leiden, suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem HEPA-Filter und einem Aktivkohlefilter. Wenn Sie in einem Gebiet mit hoher Luftverschmutzung leben, suchen Sie nach einem Luftreiniger mit Aktivkohlefilter.
Schimmel und Staub
Lassen Sie uns zunächst über die spezifischen Probleme sprechen, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert sind. Schimmelpilzsporen können in feuchten Bereichen Ihres Hauses, wie Badezimmern und Kellern, gefunden werden. Sie können allergische Reaktionen hervorrufen und sogar zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wenn sie nicht kontrolliert werden. Staub hingegen ist ein häufiges Allergen, das Niesen, Husten und juckende Augen verursachen kann. Es besteht aus einer Vielzahl von Partikeln, darunter abgestorbene Hautzellen, Tierhaare und Pollen.
Worauf sollten Sie also beim Kauf eines Luftreinigers zur Bekämpfung von Schimmel und Staub achten? Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die es zu berücksichtigen gilt:
1. HEPA-Filter: Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem HEPA-Filter, der Partikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikron auffangen kann. Dies hilft, Schimmelpilzsporen und Staub aus der Luft zu entfernen.
2. Aktivkohlefilter: Diese Filter können helfen, Gerüche und Chemikalien aus der Luft zu entfernen, was besonders hilfreich sein kann, wenn Sie es mit Schimmel zu tun haben.
3. Luftstrom: Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Luftreiniger einen ausreichend hohen Luftstrom hat, um die Luft in Ihrem Raum effektiv zu reinigen. Dies hängt von der Größe Ihres Zimmers ab, überprüfen Sie daher unbedingt die Empfehlungen des Herstellers.
4. Geräuschpegel: Einige Luftreiniger können ziemlich laut sein, was ein Problem sein kann, wenn Sie versuchen zu schlafen oder zu arbeiten. Suchen Sie nach einem Modell mit niedrigem Geräuschpegel, wenn dies ein Problem darstellt.
5. Preis: Luftreiniger können im Preis von unter 50 $ bis über 500 $ liegen. Während ein höherer Preis nicht unbedingt eine bessere Leistung bedeutet, ist es wichtig, ein Modell zu finden, das zu Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen passt.
Beim Kauf eines Luftreinigers zur Bekämpfung von Schimmel und Staub ist es wichtig, sich zu informieren und ein Modell auszuwählen, das die Luft in Ihrem Zuhause effektiv reinigt. Indem Sie Faktoren wie HEPA-Filter, Aktivkohlefilter, Luftstrom, Geräuschpegel und Preis berücksichtigen, können Sie den perfekten Luftreiniger finden, um Ihr Zuhause gesund und allergenfrei zu halten.
Große Räume und Freiflächen
Problem Nr. 1: Unzureichende Abdeckung
Eine der größten Herausforderungen beim Kauf eines Luftreinigers für einen großen Raum oder eine offene Fläche besteht darin, einen zu finden, der den gesamten Bereich effektiv abdecken kann. Viele Luftreiniger sind für kleinere Räume konzipiert und haben möglicherweise nicht die Leistung oder Kapazität, um größere Räume zu bewältigen. Dies kann zu einer unzureichenden Luftreinigung führen und einige Bereiche des Raums unberührt lassen.
Lösung: Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einer hohen CADR-Bewertung (Clean Air Delivery Rate), die angibt, wie viel Luft der Reiniger pro Minute reinigen kann. Berücksichtigen Sie auch die Quadratmeterzahl des Raums und wählen Sie einen Luftreiniger, der die Größe bewältigen kann. Einige Modelle sind mit mehreren Filtern oder Ventilatoren ausgestattet, um sicherzustellen, dass die Luft im gesamten Raum gleichmäßig gereinigt wird.
Problem Nr. 2: Lautes Geräusch
Ein weiteres häufiges Problem bei Luftreinigern ist, dass sie laut sein können, insbesondere wenn sie mit hohen Geschwindigkeiten laufen. Dies kann ein Problem sein, wenn Sie den Luftreiniger in einem Schlafzimmer oder einem anderen ruhigen Raum verwenden möchten.
Lösung: Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem niedrigen Dezibelwert, der angibt, wie laut der Luftreiniger ist, wenn er läuft. Einige Modelle verfügen außerdem über einen "Schlafmodus", der den Geräuschpegel reduziert und dennoch eine effektive Luftreinigung bietet.
Problem Nr. 3: Hoher Wartungsaufwand
Einige Luftreiniger erfordern häufige Filterwechsel oder andere Wartungsaufgaben, die zeitaufwändig und kostspielig sein können.
Lösung: Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit langlebigem Filter oder nach einem, der waschbar und wiederverwendbar ist. Einige Modelle sind außerdem mit Filterwechselanzeigen ausgestattet, damit Sie wissen, wann es Zeit ist, den Filter zu wechseln. Berücksichtigen Sie beim Kauf außerdem die Kosten für Ersatzfilter.
Problem Nr. 4: Eingeschränkte Funktionen
Schließlich können einige Luftreiniger eingeschränkte Funktionen oder Einstellungen haben, was es schwierig macht, den Luftreinigungsprozess an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Lösung: Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit mehreren Lüftergeschwindigkeiten, Filteroptionen und anderen anpassbaren Einstellungen. Einige Modelle sind außerdem mit zusätzlichen Funktionen wie Luftqualitätssensoren, automatischer Abschaltung und Fernbedienung ausgestattet.
VOCs, Formaldehyd und Chemikalien
1. HEPA-Filter
HEPA-Filter sind so konzipiert, dass sie Partikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikrometern auffangen, zu denen die meisten VOCs und Formaldehyd gehören. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem HEPA-Filter, um sicherzustellen, dass er diese schädlichen Chemikalien effektiv aus der Luft entfernen kann.
2. Aktivkohlefilter
Aktivkohlefilter sind ein weiteres wichtiges Merkmal, auf das Sie bei einem Luftreiniger achten sollten. Diese Filter wurden entwickelt, um Chemikalien und Gerüche zu absorbieren, was sie zu einem effektiven Werkzeug zur Entfernung von VOCs und Formaldehyd aus der Luft macht.
3. Luftwechselrate
Die Luftwechselrate gibt an, wie oft ein Luftreiniger die Luft in einem Raum in einer Stunde filtern kann. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einer hohen Luftaustauschrate, um sicherzustellen, dass er Chemikalien effektiv aus der Luft entfernen kann.
4. Zimmergröße
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Luftreiniger wählen, der für die Größe des Raums geeignet ist, in dem Sie ihn verwenden möchten. Ein Luftreiniger, der für den Raum zu klein ist, kann Chemikalien nicht effektiv aus der Luft entfernen.
5. Geräuschpegel
Einige Luftreiniger können ziemlich laut sein, was lästig sein kann, wenn Sie vorhaben, ihn in einem Schlafzimmer oder einem anderen ruhigen Raum zu verwenden. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit niedrigem Geräuschpegel, um sicherzustellen, dass er Ihre Ruhe nicht stört.
Büro- und gewerbliche Nutzung
Hier sind einige Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen:
1. Größe und Abdeckungsbereich
Die Größe des Luftreinigers, den Sie wählen, hängt von der Größe des Raums oder Bereichs ab, den Sie reinigen möchten. Überprüfen Sie unbedingt die Spezifikationen des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Luftreiniger für die Quadratmeterzahl Ihres Raums geeignet ist. Berücksichtigen Sie außerdem die Höhe der Decke, da dies die Fähigkeit des Luftreinigers beeinträchtigen kann, die Luft effektiv zu zirkulieren.
2. Filtersystem
Das Filtersystem ist die wichtigste Komponente eines Luftreinigers, da es bestimmt, welche Arten von Schadstoffen der Reiniger aus der Luft entfernen kann. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem HEPA-Filter (High Efficiency Particle Air), der Partikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikron auffangen kann. Einige Reiniger haben auch zusätzliche Filter für bestimmte Schadstoffe, wie z. B. Aktivkohlefilter für VOCs.
3. Geräuschpegel
Wenn Sie vorhaben, den Luftreiniger in einem Büro oder einer gewerblichen Umgebung zu verwenden, ist es wichtig, den Geräuschpegel zu berücksichtigen. Einige Luftreiniger können ziemlich laut sein, was für Mitarbeiter oder Kunden ablenkend oder störend sein kann. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einem Geräuschpegel von 50 Dezibel oder weniger.
4. Wartungs- und Ersatzkosten
Luftreiniger müssen regelmäßig gewartet werden, z. B. Durch Filterwechsel, um sicherzustellen, dass sie weiterhin effektiv funktionieren. Berücksichtigen Sie die Kosten für Ersatzfilter, wenn Sie die Gesamtkosten des Luftreinigers berücksichtigen. Darüber hinaus erfordern einige Luftreiniger einen häufigeren Filterwechsel als andere, also überprüfen Sie unbedingt die Empfehlungen des Herstellers.
5. Energieeffizienz
Berücksichtigen Sie schließlich die Energieeffizienz des Luftreinigers. Suchen Sie nach einem Luftreiniger mit einer Energy Star-Bewertung, die anzeigt, dass er bestimmte Energieeffizienzstandards erfüllt. Dies kann dazu beitragen, Ihre Energiekosten im Laufe der Zeit zu senken.
Preis und Budget
Berücksichtigen Sie zunächst die Größe des Raums, den Sie reinigen möchten. Wenn Sie einen großen Raum haben, benötigen Sie einen größeren Luftreiniger. Ein kleiner Luftreiniger ist möglicherweise nicht in der Lage, die Luft in einem großen Raum effektiv zu reinigen. Auf der anderen Seite, wenn Sie einen kleinen Raum haben, kann ein großer Luftreiniger übertrieben sein und mehr kosten, als Sie ausgeben müssen.
Betrachten Sie als Nächstes den Filtertyp, den der Luftreiniger verwendet. Einige Luftreiniger verwenden HEPA-Filter, die kleine Partikel sehr effektiv aus der Luft entfernen. Andere Luftreiniger verwenden Aktivkohlefilter, die Gerüche und Chemikalien besser aus der Luft entfernen. Wenn Sie an Allergien oder Asthma leiden, ist ein HEPA-Filter möglicherweise die beste Option für Sie. Wenn Sie sich Sorgen über Gerüche oder Chemikalien machen, ist ein Aktivkohlefilter möglicherweise die bessere Wahl.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist der Geräuschpegel des Luftreinigers. Einige Luftreiniger sind sehr leise, während andere ziemlich laut sein können. Wenn Sie den Luftreiniger in einem Schlafzimmer oder einem anderen ruhigen Raum verwenden möchten, sollten Sie nach einem leisen suchen. Wenn Sie den Luftreiniger jedoch in einem lauten Bereich wie einem Wohnzimmer oder einer Küche verwenden möchten, ist der Geräuschpegel möglicherweise nicht so besorgniserregend.
Berücksichtigen Sie schließlich die Kosten des Luftreinigers. Luftreiniger können im Preis von weniger als 50 Dollar bis zu mehreren hundert Dollar liegen. Während ein teurerer Luftreiniger mehr Funktionen haben oder effektiver sein kann, ist er für Ihre Bedürfnisse möglicherweise nicht erforderlich. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Ihr Budget und welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind.
Spezifische Gerüche und Quellen
Eine der häufigsten Quellen für unangenehme Gerüche ist Zigarettenrauch. Selbst wenn Sie nicht rauchen, kann der Geruch in Ihrem Haus bleiben, wenn Sie Freunde oder Familienmitglieder haben, die dies tun. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann helfen, die Rauchpartikel aus der Luft zu entfernen, sodass Ihr Zuhause frisch und sauber riecht.
Tierhaare sind eine weitere häufige Geruchsquelle. Auch wenn Sie Ihre pelzigen Freunde lieben, können ihre Haare und Hautschuppen unangenehme Gerüche in Ihrem Zuhause verursachen. Ein Luftreiniger mit Vorfilter kann dazu beitragen, Tierhaare und Hautschuppen einzufangen und die Menge an geruchsverursachenden Partikeln in der Luft zu reduzieren.
Kochgerüche können ebenfalls ein Problem sein, besonders wenn Sie gerne mit starken Gewürzen oder Zutaten kochen. Ein Luftreiniger mit Aktivkohlefilter kann dabei helfen, Kochgerüche zu absorbieren, sodass Ihr Zuhause frisch und sauber riecht.
Beim Kauf eines Luftreinigers zur Beseitigung bestimmter Gerüche und Quellen sind einige Dinge zu beachten. Suchen Sie zunächst nach einem Luftreiniger mit einem HEPA-Filter. Diese Art von Filter wurde entwickelt, um kleine Partikel, einschließlich Rauch und Tierhaare, aufzufangen.
Berücksichtigen Sie zweitens die Größe des Raums, in dem Sie den Luftreiniger verwenden werden. Stellen Sie sicher, dass der Luftreiniger für die Größe des Raums ausgelegt ist, um maximale Effektivität zu gewährleisten.
Suchen Sie schließlich nach einem Luftreiniger mit Aktivkohlefilter. Dieser Filtertyp wurde entwickelt, um Gerüche zu absorbieren, wodurch er sich ideal zur Beseitigung von Kochgerüchen und anderen unangenehmen Gerüchen eignet.
Gesundheitsprobleme und Krankheiten
Eines der häufigsten Probleme, mit denen Menschen konfrontiert sind, sind Allergien. Allergien können durch verschiedene Faktoren wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare und Schimmelpilzsporen verursacht werden. Ein Luftreiniger kann helfen, diese Allergene aus der Luft zu eliminieren, was Allergikern Linderung verschafft. Wenn Sie beispielsweise ein Haustier zu Hause haben, kann ein Luftreiniger dazu beitragen, Tierhaare und Tierhaare aus der Luft zu entfernen und so das Allergierisiko zu verringern.
Ein weiteres Problem, dem Menschen gegenüberstehen, ist Asthma. Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung, die durch verschiedene Faktoren wie Staub, Pollen und Rauch ausgelöst werden kann. Ein Luftreiniger kann helfen, diese Auslöser aus der Luft zu entfernen und das Risiko von Asthmaanfällen zu verringern. Wenn Sie beispielsweise in einem Gebiet mit hoher Luftverschmutzung leben, kann ein Luftreiniger helfen, Schadstoffe aus der Luft zu entfernen und so das Risiko von Asthmaanfällen zu verringern.
Beim Kauf eines Luftreinigers gibt es einige Dinge zu beachten. Berücksichtigen Sie zunächst die Größe des Raums, in dem Sie den Luftreiniger verwenden werden. Luftreiniger gibt es in verschiedenen Größen, und Sie müssen einen auswählen, der für die Größe Ihres Raums geeignet ist. Berücksichtigen Sie zweitens den Filtertyp, der im Luftreiniger verwendet wird. HEPA-Filter sind am effektivsten bei der Entfernung von Schadstoffen aus der Luft, aber sie können teuer sein. Auch Aktivkohlefilter entfernen Schadstoffe effektiv, müssen aber häufiger ausgetauscht werden. Berücksichtigen Sie schließlich den Geräuschpegel des Luftreinigers. Einige Luftreiniger können laut sein, was ein Problem sein kann, wenn Sie vorhaben, sie in Ihrem Schlafzimmer zu verwenden.