Elektrofilter: Der Ultimative Luftreiniger?

Denken Sie jemals darüber nach, was in der Luft sein könnte, die Sie atmen? Die Luft, die wir atmen, kann einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben, von Staub und Pollen bis hin zu gefährlichen Schadstoffen.

Dabei helfen Elektrofilter.

Innovative Geräte wie Ionisatoren verwenden Spitzentechnologie, um schädliche Partikel aus der Luft zu entfernen, sodass Sie saubere, frische Luft zum Atmen haben.

Unabhängig davon, ob Sie bereits einen Luftreiniger haben oder darüber nachdenken, sich einen anzuschaffen, müssen Sie wissen, wie Elektrofilter funktionieren, um Ihr Zuhause gesund zu halten.

Lassen Sie uns also mehr über Ionisatoren erfahren und wie sie Ihnen und Ihrer Familie helfen können.

Elektrofilter verstehen

Ein Elektrofilter (ESP) ist ein Gerät, das elektrostatische Kraft nutzt, um feine Partikel wie Staub und Rauch aus einem sich bewegenden Gas zu entfernen.

Es ist ein Gerät, das keinen Filter hat und eine elektrische Kraft verwendet, um Feinstaub (PM) zu einer Oberfläche zu bewegen, wo er gesammelt werden kann.

ESPs werden häufig an Orten wie Stahlwerken und Wärmekraftwerken eingesetzt, um die Umweltverschmutzung zu verringern und die Umwelt zu verbessern.

Grundlegende Gestaltung

Die einfachste Art von Abscheider hat eine Reihe dünner Drähte, die auf und ab gehen, und einen Stapel großer flacher Metallplatten, die auf und ab gehen.

Je nach Anwendung reicht der Abstand zwischen den Platten von weniger als 1,3 cm (0,5 Zoll) bis etwa 17,8 cm (7 Zoll).

Das Gas strömt horizontal zwischen den Drähten und Platten, und die Partikel werden auf den Platten abgefangen.

Arten von ESPs

Es gibt verschiedene Arten von Elektrofiltern, wie Plattenabscheider, Röhrenabscheider und Nass-Elektrofilter.

Plattenabscheider sind die gebräuchlichste Art.

Sie haben flache Platten, die vertikal aufgestellt werden.

Rohrabscheider haben eine zylindrische Form und werden für hohe Gasdurchsätze eingesetzt.

Nass-Elektrofilter verwenden Wasser, um die Platten zu reinigen und den Staub zu entfernen, der sich darauf angesammelt hat.

ESP-Technologie

Die ESP-Technologie ist gut darin, kleine Partikel in Gasströmen zu entfernen, aber Partikel können sich auch auf den Ladedrähten und Sammelplatten ansammeln, was Probleme verursachen kann.

Um dieses Problem zu lösen, wurden bessere und zuverlässigere Konstruktionen für Entladungselektroden hergestellt, wobei der Schwerpunkt auf starren Entladungselektroden mit vielen daran angebrachten scharfen Spitzen lag.

Wie ESPs funktionieren

Ein ESP nimmt Partikel aus einem Gasstrom heraus, indem es sie entweder positiv oder negativ mit Strom auflädt.

Die geladenen Teilchen bewegen sich dann zu Platten mit entgegengesetzter Ladung.

Die gesammelten Partikel können als trockenes Material von den Platten abgenommen werden (sog. „Trocken-ESP“) oder mit Wasser abgewaschen werden (Nass-ESP).

Komponenten eines ESP

Gasverteilungsplatten, Entladungselektroden, Sammelflächen (entweder Platten oder Rohre) und Klopfer sind die Hauptbestandteile eines ESP.

Die Gasverteilungsplatten bestehen aus mehreren perforierten Platten, die dazu beitragen, dass der Gasstrom gleichmäßig einströmt.

ESPs sind sehr gut darin, feine Partikel aus Gasströmen zu entfernen, und viele Branchen verwenden sie, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Umwelt zu verbessern.

Je besser das Design von Entladungselektroden wird, desto effizienter und langlebiger werden ESPs.

Gasverteilungsplatten, Entladungselektroden, Sammelflächen und Klopfer sind die vier Hauptteile eines ESP.

Vorteile und Wirksamkeit von Elektrofiltern in der Luftreinigung

Ein Elektrofilter ist ein Gerät, das die Luft oder andere Gase reinigt, indem es eine elektrische Ladung verwendet, um den Schmutz herauszuziehen.

Elektrostatische Luftreiniger ziehen Staub und andere Partikel wie Magnete aus der Luft.

Die Partikel schweben durch den Filter, werden elektrisch aufgeladen und dann zu den Magnetplatten gezogen, wo sie haften bleiben.

Das Gerät fängt Staub und andere Partikel in der Luft ein, wodurch sie in der Luft weniger verbreitet sind.

Elektrofilter werden oft an die Öffentlichkeit verkauft, um die Luft zu reinigen oder als permanenter Ofenfilterersatz.

Funktionsweise von Elektrofiltern

Ein Elektrofilter (ESP) ist ein Gerät, das eine elektrische Ladung verwendet, um feste Partikel oder Flüssigkeitströpfchen aus der Luft oder anderen Gasen in Schornsteinen und anderen Abzügen zu entfernen.

Die geladenen Partikel werden zu Kollektorplatten mit entgegengesetzter Ladung gezogen, und die Partikel, die an den Platten haften, können als trockenes Material (sogenannte "trockene ESPs") oder mit Wasser abgewaschen werden (nasse ESPs).

ESPs können Geld effizienter als 99 Prozent der Zeit sammeln.

Vorteile von Elektrofiltern

Einer der Vorteile der Verwendung eines elektrostatischen Abscheiders in einem Luftreiniger besteht darin, dass er keine schädlichen Bakterien wachsen lässt, wie dies bei einigen anderen Arten von Luftreinigern der Fall ist.

Elektrofilter eignen sich auch gut zur Reinigung der Luft, indem sie Staub und andere Partikel entfernen.

Sie werden häufig in Fabriken verwendet, um Gasströme zu reinigen, indem Schadstoffe wie Schwefelsäurenebel entfernt werden.

Wirksamkeit von Elektrofiltern

Wie gut Elektrofilter die Luft reinigen, hängt von der Größe der Partikel ab, die sie loszuwerden versuchen.

Ein elektrostatischer Abscheider kann Partikel mit einer Größe von bis zu 1 m mit einer Effizienz von mehr als 99 Prozent beseitigen.

Plattenabscheider werden oft an die Öffentlichkeit verkauft, um die Luft zu reinigen oder als dauerhafter Ofenfilterersatz.

Im Gegensatz zu einigen anderen Möglichkeiten, die Luft zu reinigen, werden sie normalerweise nicht zu einem Ort, an dem schädliche Bakterien wachsen können.

Aber es kann schwierig sein, die Platten zu reinigen, und sie können auch Schwefelsäurenebel aus Gasströmen in industriellen Umgebungen aufnehmen.

Einschränkungen von Elektrofiltern

Elektrofilter-Luftreiniger werden nicht für den Heimgebrauch empfohlen, da sie nicht so gut wie die HEPA-Filtration sind, um die Arten von Luftschadstoffen in Innenräumen zu beseitigen, die die meisten Haushalte haben.

Für beste Ergebnisse sollten Sie einen Luftreiniger kaufen, der sowohl über einen Aktivkohlefilter als auch über einen HEPA-Filter verfügt.

Insgesamt reinigen Elektrofilter die Luft gut, insbesondere von kleinen Partikeln wie Rauch und Staub.

Sie werden häufig an Orten wie Stahlwerken und Wärmekraftwerken eingesetzt, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Umwelt zu verbessern.

Luftreinigung: Die Bedeutung von Elektrofiltern

Die Luftverschmutzung ist in der heutigen Welt ein großes Problem, da schädliche Partikel und Schadstoffe in der Luft, die wir atmen, vorhanden sind.

Die Luftreinigung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Luft, die wir atmen, sauber und gesund ist.

Elektrofilter sind eine Art Luftreiniger, der eine elektrostatische Ladung verwendet, um Partikel aus der Luft zu entfernen.

Sie werden häufig in industriellen Umgebungen verwendet, um Rauch, Staub und andere Schadstoffe aus der Luft zu entfernen.

Sie werden jedoch auch in Wohnungen und Büros immer beliebter, um die Raumluftqualität zu verbessern.

Elektrofilter entfernen effektiv selbst kleinste Partikel aus der Luft und sind damit ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Luftverschmutzung.

Für mehr Informationen:

Elektrofilter vs. HEPA: Leitfaden zur Luftreinigung

Pollutant Removal and Maintenance of Electrostatic Precipitators

Elektrofilter sind Maschinen, die die Luft reinigen, indem sie Partikel aus ihr entfernen.

In der Energiewirtschaft werden sie häufig verwendet, um kleine Partikel wie Asche, Staub und Ruß aus den Abgasen von Kraftwerken zu entfernen, die fossile Brennstoffe wie Kohle oder Öl zur Stromerzeugung verwenden.

Arten von Elektrofiltern

Elektrofilter gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: Plattenabscheider und Nassabscheider.

Der gebräuchlichste und grundlegendste Typ eines elektrostatischen Abscheiders ist der Plattenabscheider.

Sie bestehen aus einer Reihe vertikaler Drähte, die eine elektrische Ladung erzeugen.

Der Gasstrom strömt zwischen den Drähten und durch den Plattenstapel in horizontaler Richtung.

Zwischen den Drähten und Platten wird eine negative Ladung von mehreren tausend Volt angelegt, um den Gasstrom zu reinigen.

Nassabscheider hingegen entfernen Schadstoffe wie Harz, Öl, Teer und Farbe aus nassen Gasströmen.

Sie verwenden einen konstanten Wasserstrahl, um den Staub aus dem Gas zu entfernen.

Wirkungsgrad von Elektrofiltern

Elektrofilter können Partikel entfernen, die 1 Mikrometer oder größer (0,00004 Zoll) sind.

Sie können mehr als 99 Prozent von dem sammeln, was sie sollten.

Aber Trockenabscheider sind nicht gut, um Submikron-Partikel loszuwerden.

Stattdessen werden sie meist zum Sammeln von Asche oder Zement verwendet.

Nassabscheider werden häufig in industriellen Umgebungen verwendet, um Öl-, Harz-, Teer- und Schwefelsäurenebeltröpfchen aus Gasströmen zu entfernen.

Wartung von Elektrofiltern

Elektrofilterzellen müssen häufig gereinigt werden, um weiterhin gut zu funktionieren.

Wie oft ein Elektrofilter gereinigt werden muss, hängt davon ab, wie er verwendet wird und um welche Art es sich handelt.

Im Allgemeinen ist alle sechs Monate bis zu einem Jahr ein guter Zeitpunkt, um die Zellen zu reinigen.

Aber manchmal, wie in Großküchen, in denen viel gekocht wird, müssen die Zellen möglicherweise öfter gereinigt werden.

Reinigung von Elektrofiltern

Es ist wichtig, beim Reinigen von Elektrofilterzellen eine für Aluminium sichere Reinigungslösung zu verwenden.

Klebrige Ablagerungen, die an den Drähten und Platten der Zelle haften, lassen sich nicht nur mit Seife und heißem Wasser entfernen.

Einige Reiniger und Entfetter funktionieren nicht, und wenn Sie sie mit ESP-Zellen verwenden, können sie das Aluminium anfressen.

Ein Beispiel für eine sichere Reinigungslösung für Aluminium ist Matrix SP7C.

Elektrofilterzellen können auf zwei Arten gereinigt werden: von Hand in einem Einweichbecken oder mit einem industriellen Sprühreiniger.

In einem Einweichbecken sollten die Zellen von Hand gereinigt werden, indem sie in einer milden alkalischen Reinigungslösung und heißem Wasser eingeweicht werden.

Nach dem Waschen sollten die Zellen gut mit sauberem, heißem Wasser gespült werden, um Seifenreste zu entfernen.

Bei Verwendung eines industriellen Sprühreinigers zum Reinigen sollte der Sprühdruck unter 60 psi gehalten werden.

Elektrofilter sind eine gute Möglichkeit, Staub und andere Partikel, die die Luft verschmutzen, loszuwerden.

In der Energiewirtschaft werden sie häufig verwendet, um kleine Partikel wie Asche, Staub und Ruß aus den Abgasen von Kraftwerken zu entfernen, die fossile Brennstoffe wie Kohle oder Öl zur Stromerzeugung verwenden.

Elektrofilterzellen müssen regelmäßig gereinigt und repariert werden, um weiterhin gut zu funktionieren.

Vergleich und Überlegungen zu Luftreinigern mit Elektrofiltern

Was sind Elektrofilter?

Elektrofilter (ESPs) verwenden eine elektrische Ladung, um die Luft oder andere Gase zu reinigen, die aus Schornsteinen und anderen Abzügen austreten.

ESPs eignen sich gut, um feine Partikel aus allen Arten von schmutzigen Gasen zu entfernen.

Sie sind in vielen verschiedenen Größen und Typen erhältlich, die für verschiedene Arten von Staub, Wassertröpfchen und Gasströmungen ausgelegt sind.

Wie funktionieren Elektrofilter?

Hochspannung wird verwendet, um Partikel aufzuladen, wenn sie den Luftfilter passieren.

Die geladenen Partikel werden dann auf einer Platte im Inneren des Luftfilters gesammelt, die die entgegengesetzte Ladung hat.

Im Gegensatz zu Ionisatoren, die die Partikel aufladen, aber nicht sammeln, lassen sie die Partikel nicht in die Luft ab.

Die Partikel schweben durch den Filter, werden elektrisch aufgeladen und dann zu den Magnetplatten gezogen, wo sie haften bleiben.

Verschiedene Arten von Elektrofiltern:

Nass-Elektrofilter werden verwendet, um nasse Partikel, wie beispielsweise Schwefelsäurenebel, aus industriellen Gasströmen zu entfernen.

Trocken-ESP werden zum Auffangen von Partikeln in Trockenprodukten verwendet.

Zweistufige Abscheider unterscheiden sich von anderen ESPs.

Sie wurden ursprünglich zur Reinigung der Luft in Verbindung mit Klimaanlagen hergestellt.

Sie werden normalerweise für kleinere Anwendungen mit geringerem Volumen verwendet und normalerweise auf Quellen im Submikrometerbereich aufgebracht, die Ölnebel, Rauch, Dämpfe oder andere flüssige Aerosole freisetzen.

Elektrofilter haben Vor- und Nachteile.

Eines der besten Dinge an ESPs ist, dass sie kleine Partikel in der Luft beseitigen können.

Aber die Verwendung eines elektrostatischen Abscheiders in einem Luftreiniger könnte in gewisser Weise schlecht sein.

Das größte Problem bei Elektrofiltern ist, dass sie Ozon erzeugen können.

Ozon ist ein gefährliches Gas, das das Atmen erschweren kann, insbesondere für Menschen mit Asthma oder anderen Lungenproblemen.

Ein weiteres Problem ist, dass die Luft immer noch flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Gerüche von Dingen wie Tabakrauch, Holzrauch oder Haustieren enthält.

Kombination von ESPs mit anderen Technologien zur Luftreinigung:

ESPs können mit anderen Technologien wie Luftfiltern, Wäschern, Zyklonen, Nebelabscheidern und Biofiltern verwendet werden, um die Luft zu reinigen.

Weichenthalet al.

(2013) haben eine Studie durchgeführt und festgestellt, dass die Verwendung eines Elektrofilters und eines HEPA-Filters zusammen die Menge an PM2,5 um etwa 60 % reduziert.

Die Auswirkungen der ESP-HEPA-Filtration auf die Gesundheit wurden jedoch nicht untersucht.

Einige andere Arten von Luftfiltern sind:

HEPA-Filter bestehen aus einer dichten Fasermatte, die zufällig angeordnet ist.

Wenn Luft durch sie strömt, fangen sie Partikel auf.

Partikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikrometern können von HEPA-Filtern aufgefangen werden.

HEPA-Filter müssen oft weggeworfen und ersetzt werden.

Eine andere Art der elektrostatischen Filtration sind elektrostatische Medien, die hergestellt werden, indem einem normalen Filter eine elektrische Ladung verliehen wird.

Die elektrostatische Aufladung könnte es dem Filter erleichtern, einige Partikel aufzufangen.

Diese Filter sind zum Wegwerfen bestimmt und können daher nicht mit HEPA- oder elektrostatischen Filtern verglichen werden.

So wählen Sie den richtigen Luftreiniger aus:

Bei der Auswahl eines Luftreinigers mit Elektrofilter ist es wichtig, auf die CADR (Clean Air Delivery Rate) für den Hauptschadstoff zu achten.

Wenn Sie beispielsweise mit einem Raucher zusammenleben, wählen Sie einen Luftreiniger mit einer hohen CADR (Clean Air Delivery Rate) für Tabakrauch.

Zweitens überlegen Sie, welche Art von Filter der Luftreiniger hat.

Elektrofilter funktionieren gut in Fabriken, aber sie werden nicht für den Einsatz zu Hause empfohlen.

High-Efficiency Particulate Air (HEPA)-Filter sind der Filtertyp für Luftreiniger, der am besten untersucht wurde und am häufigsten empfohlen wird.

Sie können sogar 0,3 Mikrometer große Partikel zu 99,97 % beseitigen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, an den Sie denken sollten, ist die Lautstärke des Luftreinigers.

Je nachdem, wo Sie den Luftreiniger verwenden möchten, möchten Sie vielleicht einen leiseren.

Außerdem ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie viel es kosten wird, den Luftreiniger fast ständig zu betreiben, da er am besten funktioniert, wenn er es tut.

Einige Luftreiniger haben das Energy Star-Label, aber die Menge an Energie, die sie verbrauchen, hängt davon ab, wie schnell der Lüfter läuft.

Abschluss:

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ionisatoren und elektrostatische Abscheider großartige Möglichkeiten sind, die Luft in Ihrem Zuhause oder Büro zu reinigen.

Sie arbeiten, indem sie eine elektrische Ladung verwenden, um Schadstoffe anzuziehen und einzufangen.

Dadurch wird die Luft, die Sie atmen, sauberer und gesünder.

Aber es ist wichtig zu bedenken, dass nicht alle Ionisatoren gleich sind.

Einige produzieren möglicherweise Ozon, das schlecht für die Umwelt ist, und andere sind möglicherweise nicht in der Lage, bestimmte Arten von Verschmutzungen loszuwerden.

Wenn Sie einen Luftreiniger kaufen möchten, informieren Sie sich gründlich und wählen Sie einen aus, der sicher ist und gut funktioniert.

Suchen Sie nach Modellen, die von angesehenen Gruppen wie der EPA oder AHAM zertifiziert wurden, und lesen Sie Bewertungen von anderen Benutzern, um sich ein Bild davon zu machen, wie gut sie funktionieren.

Ob Sie einen Ionisator oder einen Elektrofilter kaufen, hängt letztendlich von Ihren eigenen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Aber eines ist sicher: Gesundheit und Wohlbefinden hängen von sauberer Luft ab.

Egal, ob Sie sich für einen Ionisator oder eine andere Art von Luftreiniger entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie Maßnahmen ergreifen, um die Luftqualität in Ihrem Zuhause oder Büro zu verbessern.

Ihre Lungen (und Ihr Körper) werden es Ihnen danken!

Links und Referenzen

  1. „Electrostatic Precipitators as an Indoor Air Cleaner A Literature Review“ von Alireza Afshari, Lars E. Ekberg, LuboÅ¡ Forejt und Jinhan Mo.
  2. „Elektrostatischer Niederschlag“ von Kanteti Surya Chandra Varshit, „Elektrostatischer Niederschlag“ von JPB Glover.
  3. "Elektrostatische Ausfällung: Die Kunst der elektrostatischen Ausfällung" von Kenneth E. Daum.

Mein Artikel zum Thema:

Ionisator-Luftreiniger: Vorteile, Risiken und Wartung

Teilen auf…