Sind Sie es leid, dass Ihr Lieblingsschmuck aus Gold seinen Glanz und Glanz verliert?
Sind Sie ständig auf der Suche nach der perfekten Reinigungslösung, um Ihre Schönheit wiederherzustellen?
Suchen Sie nicht weiter!
In diesem Artikel werde ich in die Welt der Goldreiniger eintauchen und herausfinden, wie Sie Ihren Schmuck am besten wie neu aussehen lassen. Von der Bedeutung der Schmuckreinigung bis hin zur Häufigkeit der Reinigung – wir haben alles für Sie. Wir besprechen auch Sicherheitsvorkehrungen und alternative Methoden für diejenigen, die einen natürlicheren Ansatz bevorzugen. Und für die umweltbewussten Leser da draußen werde ich sogar auf umweltfreundliche Optionen und richtige Lagerungstechniken eingehen. Schnappen Sie sich also Ihr Lieblingsgoldschmuckstück und machen Sie sich auf den Weg, seinen Glanz wiederherzustellen!
Die zentralen Thesen
- Goldschmuck kann mit Haushaltsgegenständen wie mildem Spülmittel und heißem Wasser gereinigt werden.
- Bei der Reinigung von Goldschmuck sollten aggressive Chemikalien vermieden werden, um Schäden vorzubeugen.
- Zum Reinigen von vergoldetem Schmuck kann ein mildes Spülmittelbad verwendet werden.
- Die Häufigkeit der Reinigung von Goldschmuck hängt davon ab, wie oft er getragen und behandelt wird.
- Um Goldschmuck in gutem Zustand zu halten, vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien und verwenden Sie eine speziell für Gold entwickelte Reinigungslösung.
- Durch die richtige Aufbewahrungstechnik kann verhindert werden, dass Goldschmuck anläuft und beschädigt wird.
- Es gibt umweltfreundliche und natürliche Möglichkeiten, Ihren Schmuck zu reinigen.
Goldreiniger

Goldschmuck ist ein wertvoller Besitz, der die richtige Pflege und Wartung benötigt, damit er immer schön aussieht. Ein Goldreiniger ist ein Produkt oder eine Lösung zur Reinigung von Goldschmuck. Es gibt zwar spezielle Goldschmuckreiniger zum Kauf, wie z. B. Weiman Fine Jewelry Cleaner Liquid mit Reinigungsbürste und Goldschmuckreiniger von Target, Sie können Ihren Goldschmuck aber auch mit einfachen Haushaltsgegenständen reinigen.
So reinigen Sie Goldschmuck
Beim Reinigen von Goldschmuck ist es wichtig, keine Scheuermittel zu verwenden, die die Oberfläche des Goldes zerkratzen könnten. Reines Gold ist ein weiches, kratzempfindliches Metall, daher ist es wichtig, bei der Reinigung vorsichtig vorzugehen.
Hier sind einige Möglichkeiten, Goldschmuck zu reinigen:
1. Verwendung einer Reinigungsflüssigkeit für Goldschmuck: Weiman Jewelry Cleaner Liquid wurde mit einer einzigartigen Formel entwickelt, die eine sichere Verwendung für alle Arten von Schmuck ermöglicht, einschließlich Gold, Diamant und Platin. Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf dem Etikett und reinigen Sie Ihren Goldschmuck sanft mit der mitgelieferten Bürste.
2. Verwendung einer Spülmittel-Reinigungslösung: Füllen Sie eine kleine Schüssel mit warmem Wasser und mischen Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinein. Weichen Sie den Goldschmuck 20 Minuten lang ein und entfernen Sie dann Schmutz und Dreck mit einer weichen Zahnbürste. Spülen Sie den Schmuck unter fließendem Wasser ab und polieren Sie ihn mit einem weichen Tuch trocken.
3. Selbstgemachten Goldschmuckreiniger herstellen: Mischen Sie 1 Esslöffel milde Seife oder Geschirrspülmittel mit 1 Tasse heißem Wasser. Lassen Sie den Goldschmuck drei bis fünf Minuten lang in mittelheißem bis heißem Wasser mit dem Reinigungsmittel einwirken, um Schmutz und Ablagerungen zu lösen. Spülen Sie den Schmuck unter fließendem Wasser ab und polieren Sie ihn mit einem weichen Tuch trocken.
4. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien: Reinigen Sie Gold nicht mit Ammoniak, da es sich um eine starke Chemikalie handelt, die ätzend ist und das Gold zermürben kann. Vermeiden Sie außerdem, Goldschmuck aggressiven Chemikalien wie Chlor, Säuren, Schwefel und Salz auszusetzen, da diese das Gold beschädigen oder verfärben können.
Tipps, um Goldschmuck länger sauber zu halten
Damit Ihr Goldschmuck immer großartig aussieht, sollten Sie die folgenden Tipps befolgen:
- Entfernen Sie Goldschmuck beim Händewaschen oder Baden, um die Bildung von Seifenrückständen auf der Oberfläche zu verhindern.
- Legen Sie sämtlichen Schmuck ab, bevor Sie einen Whirlpool, ein Schwimmbad oder den Strand betreten. Scharfe Chemikalien wie Chlor, Säuren, Schwefel und Salz können Gold beschädigen oder verfärben, insbesondere bei Gegenständen mit weniger als 24 Karat.
- Bewahren Sie Ihren Goldschmuck in einer Schmuckschatulle oder einem Beutel auf, um Kratzer und Anlaufen zu vermeiden.
- Lassen Sie Ihren Goldschmuck einmal im Jahr professionell reinigen und polieren.
Schmuckreinigung
Reinigung von Goldschmuck
Goldschmuck ist aufgrund seiner Langlebigkeit und zeitlosen Schönheit eine beliebte Wahl. Allerdings kann es mit der Zeit aufgrund von Schmutz- und Rußablagerungen seinen Glanz verlieren. Hier sind einige Tipps zum Reinigen Ihres Goldschmucks:
- Verwenden Sie zum Reinigen von Goldschmuck einen Goldreiniger oder ein mildes Spülmittel. Alle Goldfarben, einschließlich Roségold und Weißgold, können auf die gleiche Weise wie Gelbgold gereinigt werden.
- Weichen Sie den Schmuck bis zu fünf Minuten ein und schwenken Sie ihn hin und her, um den Schmutz zu entfernen.
- Benutzen Sie eine weiche Zahnbürste, um anhaftenden Schmutz zu entfernen.
- Spülen Sie den Schmuck mit kaltem Wasser ab, bevor Sie ihn flach zum Trocknen hinlegen.
- Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien wie Ammoniak, Chlor, Säuren, Schwefel und Salz, da diese Gold beschädigen oder verfärben können, insbesondere bei Gegenständen mit weniger als 24 Karat.
Reinigen von vergoldetem Schmuck
Vergoldeter Schmuck ist aufgrund seiner Erschwinglichkeit und seines stilvollen Aussehens eine beliebte Wahl. Um seinen Glanz zu erhalten, bedarf es jedoch besonderer Pflege. Hier sind einige Tipps zum Reinigen Ihres vergoldeten Schmucks:
- Verwenden Sie zum Reinigen von vergoldetem Schmuck ein mildes Spülmittelbad. Schrubben oder reiben Sie nicht mit scheuernden Mitteln.
- Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien wie Ammoniak, Chlor, Säuren, Schwefel und Salz, da diese die Vergoldung beschädigen oder verfärben können.
- Weichen Sie den Schmuck bis zu fünf Minuten ein und schwenken Sie ihn hin und her, um den Schmutz zu entfernen.
- Spülen Sie den Schmuck mit kaltem Wasser ab, bevor Sie ihn flach zum Trocknen hinlegen.
Reinigung von Modeschmuck
Modeschmuck ist aufgrund seiner Erschwinglichkeit und seines trendigen Aussehens eine beliebte Wahl. Um seinen Glanz zu erhalten, bedarf es jedoch besonderer Pflege. Hier sind einige Tipps zum Reinigen Ihres Modeschmucks:
- Verwenden Sie keinen Schmuckreiniger für Modeschmuck. Schmuckreiniger sind für Edelmetalle wie echtes Silber, Gold oder Platin gedacht. Diese Produkte enthalten Chemikalien, die für das Original nicht schädlich sind, aber zu Absplitterungen oder zum Anlaufen der Beschichtung von Modeschmuck führen können.
- Verwenden Sie Seifenwasser, um Modeschmuck zu reinigen. Seifenwasser kann zum Reinigen von Gold-, Platin- und Silberschmuck sowie Diamant-, Smaragd-, Quarz- und Zirkonia-Schmuck verwendet werden.
- Bringen Sie Ihren Schmuck zur Reinigung zu einem Juwelier Ihres Vertrauens. Ein professioneller Juwelier kann Ihren Schmuck reinigen, ohne ihn zu beschädigen.
Allgemeine Tipps zur Schmuckreinigung
Hier sind einige allgemeine Tipps, die Sie beim Reinigen Ihres Schmucks beachten sollten:
- Vermeiden Sie das Tragen von Schmuck beim Waschen oder Geschirrspülen. Reinigungsprodukte enthalten starke Chemikalien, die dazu führen können, dass Schmuck anläuft.
- Auch chloriertes Wasser kann dazu führen, dass Schmuck anläuft. Vermeiden Sie das Tragen von Schmuck beim Schwimmen im Pool oder Whirlpool.
Reinigungshäufigkeit
Goldschmuck ist ein zeitloses Schmuckstück, das bei richtiger Pflege Generationen überdauern kann. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, damit Ihr Goldschmuck immer schön aussieht, ist die regelmäßige Reinigung. Allerdings hängt die Häufigkeit der Reinigung davon ab, wie oft Sie Ihren Schmuck tragen und damit umgehen.
Wie oft sollte man Goldschmuck reinigen?
Wenn Sie Ihren Goldschmuck häufig tragen, empfiehlt es sich, ihn mindestens einmal im Monat oder öfter zu reinigen, wenn die Oberfläche stumpf aussieht. Wenn Sie hingegen Goldschmuck haben, der selten getragen oder verstaut wird, sollte eine Reinigung einmal im Jahr ausreichen.
Bei Teilen, die stärker Staub und Schmutz ausgesetzt sind, sollten Sie eine häufigere Reinigung in Betracht ziehen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass aggressive Chemikalien wie Chlor, Säuren, Schwefel und Salz Gold beschädigen oder verfärben können, insbesondere bei Gegenständen mit weniger als 24 Karat. Chlor kann die Struktur Ihres Goldschmucks schwächen und schließlich zum Bruch führen.
Daher ist es ratsam, Goldschmuck beim Händewaschen oder Baden abzulegen, um die Bildung von Seifenresten auf der Oberfläche zu verhindern.
Es ist außerdem am besten, jeglichen Schmuck abzulegen, bevor Sie einen Whirlpool, ein Schwimmbad oder den Strand betreten.
Reinigungsmethoden für Goldschmuck
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Goldschmuck zu reinigen. Nachfolgend sind einige davon aufgeführt:
- Verwenden Sie einen Goldreiniger: Mit einer Goldreinigerlösung können Sie den Glanz Ihres Goldschmucks ganz einfach wiederherstellen. Weichen Sie Ihren Goldschmuck bis zu fünf Minuten in der Lösung ein. Wenn Sie kleine Schmuckstücke haben, geben Sie diese in ein Sieb, bevor Sie sie in die Lösung legen. Bewegen Sie die Gegenstände hin und her, um Schmutz zu entfernen. Entfernen Sie festsitzenden Schmutz mit einer weichen Zahnbürste. Nehmen Sie den Schmuck aus der Seifenlauge und legen Sie ihn zum leichteren Bürsten auf ein weiches Tuch.
- Verwenden Sie Spülmittel: Normales Spülmittel eignet sich gut für alle Arten von Goldgegenständen in Ihrem Zuhause, um eventuelle Rückstände zu lösen. Geben Sie ein bis zwei Esslöffel mildes Spülmittel in eine Schüssel mit warmem Wasser und lassen Sie Ihr Gold etwa 15 Minuten lang darin einweichen. Spülen Sie alle Seifenreste mit warmem Wasser ab und tupfen Sie sie anschließend mit einem sauberen Tuch trocken.
- Verwenden Sie Backpulver: Mischen Sie drei Teile Backpulver mit einem Teil Wasser. Befeuchten Sie das Gold und tragen Sie die Paste mit einem weichen, fusselfreien Tuch auf. Reiben Sie die Paste mit kreisenden Bewegungen auf das Gold. Spülen Sie das Gold mit Wasser ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Reinigungsmethoden möglicherweise nicht für Goldschmuck mit Edelsteinen geeignet sind, da sie die Steine beschädigen können. Wenn Sie Goldschmuck mit Edelsteinen haben, wenden Sie sich daher am besten an einen professionellen Juwelier, um Ratschläge zur Reinigung zu erhalten.
Sicherheit und Alternativen
Bei der Reinigung Ihres Schmucks gibt es einige Dinge zu beachten, damit Ihre wertvollen Stücke in gutem Zustand bleiben. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Goldschmuck sicher zu reinigen:
- Vermeiden Sie die Verwendung von Ammoniak: Ammoniak ist eine starke Chemikalie, die ätzend sein und Ihren Goldschmuck beschädigen kann. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine Schmuckreinigungslösung, die speziell für Gold entwickelt wurde. Stellen Sie lediglich sicher, dass das Produkt für die Verwendung auf Gold vorgesehen ist.
- Verwenden Sie eine speziell für Gold entwickelte Schmuckreinigungslösung: Eine speziell für Gold entwickelte Schmuckreinigungslösung ist eine sichere und effektive Möglichkeit, Ihr Gold in Topform zu halten. Achten Sie nur darauf, dass Gold als Verwendungszweck angegeben ist.
- Vermeiden Sie es, Goldschmuck aggressiven Chemikalien auszusetzen: Aggressive Chemikalien wie Chlor, Säuren, Schwefel und Salz können Gold beschädigen oder verfärben, insbesondere bei Gegenständen mit weniger als 24 Karat. Chlor kann die Struktur Ihres Goldschmucks schwächen und schließlich zum Bruch führen. Daher ist es am besten, Ihren Goldschmuck diesen Chemikalien nicht auszusetzen.
- Entfernen Sie Goldschmuck vor dem Schwimmen oder Baden: Am besten legen Sie Ihren Goldschmuck ab, bevor Sie einen Whirlpool, ein Schwimmbad oder den Strand betreten. Salzwasser und Chlor können Ihren Schmuck beschädigen.
- Bewahren Sie Goldschmuck an einem sauberen, trockenen Ort auf: Um zu verhindern, dass sich Ihr Goldschmuck gegenseitig zerkratzt und die Oberfläche matt wird, bewahren Sie ihn in separaten Fächern einer mit Stoff ausgekleideten Schmuckschatulle auf. Dies trägt dazu bei, dass sie sauber und in gutem Zustand bleiben.
Es ist wichtig zu beachten, dass Goldreiniger nicht auf anderen Metallen als Gold verwendet werden sollte. Unterschiedliche Metalle erfordern unterschiedliche Reinigungsmethoden. Beispielsweise kann Silber mit einer guten Silberpolitur oder einer Mischung aus Spülmittel und warmem Wasser gereinigt werden, während Gold mit Selterswasser oder einem flüssigen Schmuckreinigungsmittel gereinigt werden kann.
Es ist wichtig, die Verwendung scharfer Chemikalien oder abrasiver Materialien zu vermeiden, die das Metall zerkratzen oder beschädigen können.
Darüber hinaus wird davon abgeraten, verschiedene Schmuckarten im selben Reiniger zu mischen, da es zu einer chemischen Reaktion kommen kann, die zu einer Verfärbung des Metalls führen kann. Befolgen Sie daher am besten die spezifischen Reinigungsanweisungen für jede Metallart, um sicherzustellen, dass der Schmuck sicher und effektiv gereinigt wird.
Strahlen Sie hell wie ein Diamant: Warum Silberreiniger ein Muss für Ihre Schmuckkollektion ist
Wenn es um die Reinigung Ihres Schmucks geht, übersieht man leicht, wie wichtig Silberreiniger ist. Schließlich denken Sie vielleicht, dass es nur für Silberstücke notwendig ist, oder? Falsch! Silberreiniger ist tatsächlich eine vielseitige Lösung, die auf einer Vielzahl von Metallen, einschließlich Gold, verwendet werden kann.
Aber warum ist Silberreiniger so wichtig? Zunächst einmal wurde es speziell entwickelt, um Anlauffarben zu entfernen und Ihrem Schmuck den Glanz zurückzugeben.
Anlaufen ist ein natürlicher Prozess, der auftritt, wenn Metalle wie Silber und Gold mit der Luft und anderen Elementen reagieren.
Mit der Zeit kann dies dazu führen, dass Ihr Schmuck stumpf und verfärbt aussieht.
Mit Silberreiniger können Sie Anlauffarben ganz einfach entfernen und Ihrem Schmuck seinen früheren Glanz zurückgeben.
Außerdem ist es eine sanfte Lösung, die Ihre wertvollen Stücke nicht beschädigt.
Wenn Sie also möchten, dass Ihr Schmuck immer optimal aussieht, sollten Sie unbedingt Silberreiniger zu Ihrem Reinigungsarsenal hinzufügen.
Für mehr Informationen:
Silberreiniger: FAQs zur Schmuckreinigung

Umweltfreundlich und lagerfähig
Umweltfreundliche Alternativen zur Schmuckreinigung
1. Essig: Essig ist ein natürlicher Reiniger für Gold und Silber. Gießen Sie etwas Essig in eine Schüssel und legen Sie dann Ihren Goldschmuck hinein. Lassen Sie es etwa 20 Minuten lang einwirken, entfernen Sie dann den Schmuck und schrubben Sie alle hartnäckigen Stellen mit einer weichen Bürste ab.
2. Backpulver: Backpulver eignet sich hervorragend zum Reinigen von angelaufenem Silberschmuck. Heißes Wasser, Backpulver und Aluminiumfolie in einer Schüssel vermischen. Legen Sie die Schüssel mit Aluminiumfolie aus, geben Sie drei Esslöffel Backpulver hinzu und legen Sie Ihren Silberschmuck in die Schüssel. Stellen Sie sicher, dass Ihr Silberschmuck die Aluminiumfolie berührt. Einige Minuten einwirken lassen, dann den Schmuck abnehmen und mit einem Tuch trocknen.
3. Rein natürliche Schmuckreinigungslösungen: Es gibt rein natürliche Schmuckreinigungslösungen, die sicher und umweltfreundlich sind. Diese Lösungen sind pflanzlich und haben keinen starken chemischen Geruch. Sie entfernen nicht unbedingt Anlauffarben von Ihrem Schmuck, bringen aber stumpfen Schmuck wieder zum Glänzen.
4. Einfache Seife und Wasser: Einfache Seife und Wasser ist eine effektive und einfache Möglichkeit, Gold- und Platinschmuck zu reinigen. Mischen Sie Spülmittel mit warmem Wasser, befeuchten Sie ein weiches Tuch mit der Lösung und reiben Sie Ihren Schmuck damit ein. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie es mit kaltem Wasser ab.
5. Poliertuch: Durch die regelmäßige Verwendung eines Poliertuchs bleibt Ihr Schmuck glänzend. Investieren Sie in ein Poliertuch, das Sie in den meisten großen Supermärkten oder bei Ihrem örtlichen unabhängigen Juwelier kaufen können, wenn Sie klein und lokal einkaufen.
Aufbewahrung Ihres Schmucks
Nachdem Sie Ihren Schmuck mit einem Goldreiniger gereinigt haben, ist es wichtig, ihn ordnungsgemäß aufzubewahren, um ein Anlaufen und Beschädigungen zu verhindern. Hier sind einige Tipps:
1. Halten Sie den Schmuck sauber und trocken: Bevor Sie Ihren Schmuck aufbewahren, stellen Sie sicher, dass er sauber und trocken ist. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass das Metall schneller anläuft oder zerfällt.
2. Schmuck getrennt aufbewahren: Die Lagerung von angelaufenem Schmuck zusammen mit nicht angelaufenem Schmuck kann dazu führen, dass beide Stücke schneller anlaufen. Bewahren Sie jedes Schmuckstück separat auf, um Kratzer und Verwicklungen zu vermeiden.
3. Vermeiden Sie Licht- und Lufteinwirkung: Licht- und Lufteinwirkung kann dazu führen, dass Schmuck anläuft. Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem kühlen, dunklen Ort auf, beispielsweise in einer Schmuckschatulle oder Schublade.
4. Verwenden Sie Anlaufschutzstreifen: Anlaufschutzstreifen können dabei helfen, ein Anlaufen zu verhindern. Legen Sie einen oder zwei Streifen in Ihre Schmuckschatulle oder Ihren Aufbewahrungsbehälter.
5. Vermeiden Sie die Aufbewahrung von Schmuck im Badezimmer: Die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer kann dazu führen, dass Schmuck schneller anläuft. Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem trockenen, kühlen Ort auf.
6. Schmuck in der Originalverpackung aufbewahren: Bewahren Sie Ihren Schmuck nach Möglichkeit in der Originalverpackung auf, um ihn vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen.
7. Reinigen Sie Ihren Schmuck, bevor Sie ihn aufbewahren: Schmuck, der nicht gepflegt wird, kann zu Schäden an Edel- und Halbedelsteinen führen und dazu führen, dass die Metalle anlaufen. Lassen Sie Ihren Schmuck zweimal im Jahr professionell prüfen und reinigen. Sie können Ihren Schmuck auch zu Hause mit einer Lösung aus warmem Wasser und mildem Geschirrspülmittel reinigen.
Zusammenfassung der wichtigsten Ideen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Goldreiniger eine großartige Möglichkeit sind, Ihren Schmuck glänzend und neu aussehen zu lassen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Häufigkeit und Sicherheit der Reinigung wichtige Faktoren sind, die es zu berücksichtigen gilt. Auch wenn es verlockend sein mag, Ihren Schmuck jeden Tag zu reinigen, kann dies auf lange Sicht tatsächlich zu Schäden führen.
Entscheiden Sie sich stattdessen für eine wöchentliche oder zweiwöchentliche Reinigungsroutine, damit Ihre Stücke immer optimal aussehen.
Wenn es um die Sicherheit geht, lesen Sie die Anweisungen immer sorgfältig durch und tragen Sie gegebenenfalls Handschuhe.
Und wenn Sie nach einer umweltfreundlichen Alternative suchen, sollten Sie die Verwendung natürlicher Reinigungslösungen wie Essig oder Backpulver in Betracht ziehen.
Aber vielleicht ist es am wichtigsten, sich daran zu erinnern, dass Ihr Schmuck mehr als nur ein glänzendes Accessoire ist.
Jedes Stück hat eine besondere Bedeutung und Erinnerung, egal ob es sich um ein Familienerbstück oder ein Geschenk eines geliebten Menschen handelt.
Auch wenn es wichtig ist, sie sauber und gepflegt zu halten, vergessen Sie nicht, den sentimentalen Wert zu schätzen, den sie haben.
Letztendlich sind Goldreiniger nur ein kleiner Aspekt der Schmuckreinigung.
Aber wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Stücke richtig zu pflegen, können Sie sicherstellen, dass sie auch in den kommenden Jahren noch strahlen.
Also los, holen Sie den Goldreiniger heraus und geben Sie Ihrem Schmuck die Pflege, die er verdient.
Ihr zukünftiges Ich (und Ihr Schmuck) werden es Ihnen danken.
Auf der Suche nach einem neuen Ultraschall-Schmuckreiniger?
Die Auswahl eines Gadgets kann sehr schwierig sein, wenn Sie nichts über die Technologie wissen.
Einige zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen, während andere möglicherweise nicht darüber nachdenken, was sie wirklich wollen.
Deshalb habe ich diesen schnellen Leitfaden für Anfänger erstellt, um Ihnen zu helfen, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist:
Die besten Ultraschall-Schmuckreiniger (für Sie!)
Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel-Schaltfläche, wenn Sie sie benötigen. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre bevorzugte Sprache für die Übersetzung verfügbar ist.
Links und Referenzen
- 1. UltraSpa-Handbuch
- 2. GemOro Sparkle Spa Pro® Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
- 3. TrioShine Schmuckreiniger und Desinfektionsmittel SJC-1601 Handbuch
- 4. Benutzerhandbuch für den Ultraschallreiniger Sonic Wave CD-2800
Mein Artikel zum Thema:
Schmuckreinigungslösung: Alle Ihre Fragen beantwortet
Persönliche Erinnerung: (Artikelstatus: grob)