Sind Sie es leid, stundenlang Ihre Kleidung zu bügeln, nur um sie wieder zu zerknittern, sobald Sie sich hinsetzen? Hassen Sie es, für eine Reise zu packen, weil Sie wissen, dass Ihre ordentlich zusammengefalteten Kleider ein Chaos sind, wenn Sie dort ankommen? Wenn ja, kein schlechtes Gewissen.
Falten sind das Schlimmste für alle, denen gutes Aussehen wichtig ist.
Was aber, wenn wir Ihnen sagen, dass es einen Ausweg gibt? Was wäre, wenn wir sagen würden, Sie könnten Kleidung haben, die nicht knittert, ohne auf Stil oder Komfort zu verzichten? Geben Sie Stoff ein, der nicht knittert.
In diesem Artikel werde ich über knitterfreie Kleidung sprechen und warum sie großartig für alle ist, die gut aussehen möchten, ohne bügeln zu müssen.
Also lehnen Sie sich zurück, nehmen Sie es leicht und machen Sie sich bereit, sich für immer von Falten zu verabschieden.
Knitterfester Stoff

Knitterfeste Stoffe sind eine Möglichkeit, Textilien zu veredeln, die Falten und Knitterbildung verhindern und sie besser aussehen lassen.
Chemische und mechanische Veredelung sind beides Teile des Veredelungsprozesses.
Chemische Behandlungen verändern das Tuch in einer Weise, die länger anhält als mechanische Behandlungen.
Die Geschichte knitterfester Stoffe
Im frühen 20. Jahrhundert wurden knitterfeste Stoffe hergestellt, um mit Baumwoll-, Viskose- und Leinenstoffen fertig zu werden, die leicht knittern und ihre Falten behalten.
Synthetische Materialien wie Polyester, Nylon, Acryl und Olefin nehmen auch weniger Wasser auf, knittern daher nicht so leicht und sind stabiler.
Chemische Behandlungen für knitterbeständige Stoffe
Vernetzende Harze können verwendet werden, um Stoffe weniger knitteranfällig zu machen.
Durch die Vernetzung sehen Stoffe glatter aus, behalten ihre Form, schrumpfen weniger und haben weniger kleine Unebenheiten.
Aber die Vernetzungsharze, die zur Herstellung von knitterfreien Oberflächen verwendet werden, enthalten oft noch Formaldehyd.
Damit beschäftigen sich viele Einzelhändler und Hersteller in der Textilbranche.
Cotton Incorporated hat eine einzigartige faltenfreie Antwort namens PUREPRESSTM-Baumwolltechnologie entwickelt.
Es ist knitter- und abriebfest, ohne Formaldehyd zu verwenden.
Menschen, die empfindlich auf Chemikalien reagieren, können stattdessen diese Technologie verwenden.
Faktoren, die die Faltenresistenz beeinflussen
Die Neigung eines Stoffes zum Falten hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. Seinem Gewicht, der Komplexität der Webart, der Zusammensetzung und der Art und Weise, wie er behandelt wird.
Als allgemeine Regel gilt: Je mehr Behandlung und je komplizierter das Gewebe, desto weniger Falten bilden sich.
Das Gegenteil ist auch wahr.
Das Material ist wichtig
Wie knitterfrei ein Hemd ist, hängt davon ab, woraus es besteht.
Wollhemden knittern nicht so leicht wie 100 % Leinen oder Baumwoll-Leinen-Mischgewebe.
Synthetische Materialien wie Nylon und Spandex, die eine natürliche Feder haben, knittern auch nicht viel.
Chemische Behandlungen für Faltenresistenz
Chemikalien können verwendet werden, um Stoffe weniger knitterfrei zu machen.
Die Wirkung kann von „knitterfrei“ bis „bügelfrei“ reichen. Stoffe, die nach dem Waschen nicht gebügelt oder gedämpft werden müssen, werden besser behandelt.
Trocknen im Wäschetrockner: Das Geheimnis knitterfreier Kleidung
Sind Sie es leid, Ihre Kleidung stundenlang zu bügeln, nur um sie nach ein paar Stunden des Tragens wieder zu zerknittern? Suchen Sie nicht weiter als im Trockner zu trocknen! Bei dieser Methode zum Trocknen von Kleidung werden sie in eine Maschine gelegt, die sie mit heißer Luft herumwirbelt, was zu einem glatten und faltenfreien Finish führt.
Aber nicht alle Stoffe sind gleich, wenn es um das Trocknen im Wäschetrockner geht.
Es ist wichtig, das Pflegeetikett auf Ihrer Kleidung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie der Hitze und Bewegung des Trockners standhalten.
Einige Stoffe, wie Baumwolle und Polyester, eignen sich perfekt für den Trockner, während andere, wie Seide und Wolle, eine sorgfältigere Pflege erfordern.
Indem Sie das Trocknen im Wäschetrockner in Ihre Wäscheroutine integrieren, können Sie Zeit und Energie sparen und gleichzeitig ein poliertes und gepflegtes Aussehen erzielen.
Wenn Sie also das nächste Mal mit hartnäckigen Falten zu kämpfen haben, versuchen Sie es mit dem Trocknen im Wäschetrockner und sehen Sie selbst den Unterschied!
Für mehr Informationen:
Wäschetrockner 101: Knitterfreie Tipps & Tricks

Benefits and care of wrinkle-resistant fabric
Das knitterfreie Tuch sieht sauber und frisch aus, ohne gebügelt werden zu müssen, behält aber dennoch seine Form.
Das bedeutet, dass der Stoff weniger leicht zerknittert oder knittert, was die Pflege und das Tragen erleichtert.
Außerdem kann der Stoff nach dem Aufrollen oder Verpacken leichter in seine ursprüngliche Form zurückkehren.
Stoff, der sich nicht dehnt, ist auch pflegeleichter als Kleidung aus 100 % Baumwolle.
Es bleibt besser zusammen, wenn Sie es waschen, trocknen und tragen, und selbst die härtesten Stellen lassen sich leichter entfernen.
Dies macht es zu einer guten Wahl für Menschen, die beim Waschen und Bügeln Zeit und Mühe sparen möchten.
Einige knitterfreie Stoffe werden auch aus hydrophilen Fasern hergestellt, die Nässe gut abhalten.
Das bedeutet, dass sich Schweiß von der Haut wegbewegt und verdunstet, wodurch der Benutzer trocken und kühl bleibt.
Arten von knitterfesten Stoffen
Seit den frühen 1900er Jahren werden knitterfreie Stoffe verwendet, und die Technologie hat seitdem einen langen Weg zurückgelegt.
Die Technologie hat für Bekleidungshersteller einen langen Weg zurückgelegt, sodass sie knitterfreie Stoffe herstellen können, die bequemer sind und länger halten.
Auch wenn Naturfasern wie Baumwolle Falten normalerweise nicht bekämpfen, können sie auf spezielle Weise behandelt werden, um Falten zu stoppen und Zeit und Mühe bei der Reinigung und Pflege zu sparen.
Knitterfeste Baumwolle ist so hergestellt, dass sie nicht knittert, wodurch sie leicht zu pflegen und zu tragen ist.
Falten aus der Kleidung entfernen
Kleidung kann zerknittert werden, wenn sie in einer Schublade oder Tasche verstaut wird oder wenn sie zu lange im Trockner bleibt, nachdem der Zyklus beendet ist.
Der einzige sichere Weg, Falten loszuwerden, ist sie auszubügeln, aber es kann lange dauern und langweilig sein.
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Falten in der Kleidung zu beseitigen, ohne ein Bügeleisen zu verwenden.
- Verwenden Sie einen Wäschetrockner: Geben Sie etwas Feuchtes, wie ein paar Eiswürfel oder ein feuchtes Handtuch, mit Ihrer zerknitterten Kleidung in den Trockner. Die Feuchtigkeit verwandelt sich in faltenentfernenden Dampf. Wenn Sie dieser Technik einen frischen Duft verleihen möchten, befeuchten Sie ein paar Trocknertücher und verwenden Sie sie anstelle des Handtuchs.
- Verwenden Sie einen Haartrockner: Befeuchten Sie die Falte leicht und föhnen Sie sie dann auf der niedrigsten Stufe trocken. Halten Sie den Trockner fünf Zentimeter von der Kleidung entfernt, damit er nicht anbrennt.
- Verwenden Sie ein hausgemachtes Anti-Falten-Spray: Geben Sie 1 TL Weichspüler auf 1 Tasse Wasser, geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche und sprühen Sie sie auf zerknitterte Kleidung.
- Verwenden Sie Dampf aus der Dusche: Hängen Sie Ihre zerknitterte Kleidung im Badezimmer auf, während Sie eine heiße Dusche nehmen. Der Dampf aus der Dusche hilft, die Falten zu lösen.
Pflege knitterarmer Stoffe
Damit die Kleidung gar nicht erst knittert, falten oder hängen Sie sie auf, sobald Sie sie aus der Maschine nehmen.
Außerdem solltest du Kleidung kaufen, die nicht knittert, weil sie aus speziellen Stoffen besteht.
Beim Waschen von knitterarmer Kleidung ist es wichtig, die Pflegehinweise auf dem Etikett zu befolgen.
Verwenden Sie kein heißes Wasser oder hohe Hitze im Trockner, da dies das Tuch beschädigen und es weniger knitterfrei machen kann.
Verwenden Sie stattdessen eine kühle oder warme Einstellung und nehmen Sie die Kleidung heraus, sobald der Zyklus beendet ist.
Überlegungen zu knitterfestem Stoff
Wenn Sie in Eile sind oder gut aussehen müssen, können Falten auf Ihrer Kleidung ein echtes Problem sein.
Kleidung und Bettwäsche, die nicht knittern, sind weit verbreitet, was gut ist.
Aber es gibt einige Dinge, die Sie bedenken sollten, bevor Sie Stoff kaufen, der nicht knittert.
Arten von knitterfesten Stoffen
Nicht alle Stoffe können so hergestellt werden, dass sie weniger knitteranfällig sind, aber einige Stoffe sind bereits weniger knitteranfällig als andere.
Synthetische Stoffe wie Polyester, Nylon, Acryl und Olefin knittern nicht so leicht und bleiben besser an Ort und Stelle, da sie weniger Wasser aufnehmen.
Wolle ist ein weiteres Material, das sich nicht leicht dehnt.
Andererseits neigen Stoffe aus Baumwolle, Viskose und Leinen dazu, stärker zu knittern und benötigen spezielle Behandlungen, um dies zu verhindern.
Um die Faltenbildung bei diesen Materialien zu verringern, können Sie sowohl eine chemische als auch eine mechanische Veredelung verwenden.
Aber es gibt Probleme mit dem letzten Schritt der Behandlung, der als "Nachhärten" bezeichnet wird. Wenn dieser Schritt nicht richtig gemacht wird, kann das Tuch steif und unangenehm zu tragen werden.
Einer der bekanntesten knitterfreien Stoffe, der nicht behandelt werden muss, ist Lyocell, eine halbsynthetische Art von Viskose.
Kleidung aus reiner Baumwolle neigt dazu, leicht zu knittern, aber wenn Baumwollfasern mit Kunstfasern wie Polyester gemischt werden, knittert die Kleidung weniger.
Gesundheits- und Umweltbelange
Obwohl knitterfestes Tuch nützlich ist, gibt es einige Probleme damit.
Formaldehyd wird verwendet, damit Kleidung weniger Falten bekommt.
Formaldehyd ist ein gefährliches Karzinogen, das Ihre Lungen beim Einatmen direkt schädigen kann.
Formaldehyd kann auch Hautprobleme wie Kontaktdermatitis verursachen.
Wenn Anti-Falten-Stoffe hergestellt, getragen oder gewaschen werden, können sie Formaldehyd freisetzen, das über die Haut aufgenommen oder absorbiert werden kann.
Formaldehyd ist nicht nur schlecht für Ihre Gesundheit, sondern auch schlecht für die Erde.
Der letzte Schritt der Behandlung, „Nachhärten“ genannt, kann den Gegenstand beschädigen und sogar vergilben.
Bei der Herstellung knitterfreier Stoffe können auch Chemikalien freigesetzt werden, die schlecht für die Erde sind.
Überlegungen vor dem Kauf
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht jedes Tuch gleich ist.
Natürliche Materialien wie Baumwolle und Leinen lassen Luft herein und enthalten keine Chemikalien, die für Sie schädlich sind.
Wolle ist von Natur aus fleckenunempfindlich und muss daher nicht mit Chemikalien behandelt werden.
Auch wenn ein knitterfreies Tuch sinnvoll sein kann, sollten Sie vor dem Kauf über mögliche Gesundheits- und Umweltrisiken nachdenken.
Wenn Sie Falten und Fältchen vermeiden möchten, kann knitterfreies Tuch schließlich eine gute Wahl sein.
Vor dem Kauf ist es wichtig, sich über die Art des Stoffes und die möglichen Gesundheits- und Umweltrisiken Gedanken zu machen.
Synthetische Stoffe wie Polyester, Nylon, Acryl und Olefin knittern von Natur aus weniger, während Baumwolle, Viskose und Leinen behandelt werden müssen, damit sie weniger knittern.
Lyocell ist ein beliebter Stoff, der nicht behandelt werden muss, um knitterfrei zu bleiben.
Kleidung aus reiner Baumwolle kann auch weniger knitteranfällig gemacht werden, indem sie mit synthetischen Fasern wie Polyester gemischt wird.
Bügeln und Langlebigkeit von knitterarmem Stoff
Wenn Sie nicht gerne putzen, haben Sie vielleicht Kleidung gekauft, die nicht knittert.
Die Art und Weise, wie diese Kleidung hergestellt wird, macht sie weniger anfällig für Falten.
Dies macht sie zu einer guten Wahl für Menschen, die keine Zeit oder Geduld haben, ihre Kleidung jeden Tag zu reinigen.
Aber was ist, wenn Sie trotzdem Kleidung bügeln möchten, die nicht knittert? Ist dies sicher und wird der Stoff dadurch weniger lange halten?
Kann man knitterfreie Kleidung bügeln?
Ja, Sie können Ihre Kleidung, die nicht knittert, trotzdem bügeln, wenn Sie möchten.
Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Reinigung die Technologie unbrauchbar machen würde.
Bügeln kann auch das Tuch beschädigen und die Behandlung weniger effektiv machen, um Falten in Schach zu halten.
Wenn Sie Kleidung bügeln müssen, die nicht knittert, verwenden Sie eine niedrige Hitzeeinstellung und verwenden Sie keinen Dampf.
Alternative Methoden zum Entfernen von Falten
Neben der Verwendung eines Bügeleisens gibt es andere Möglichkeiten, Falten auf Kleidung loszuwerden.
Eine Sprühflasche mit kaltem Wasser und einer Kappe mit flüssigem Weichspüler ist eine Möglichkeit, dies zu tun.
Besprühen Sie die Kleidung, die faltig ist, und hängen Sie sie auf.
Die Falten werden verschwinden.
Hemden mit Säumen und Ärmeln können auch mit einem Glätteisen gebügelt werden, um Falten loszuwerden.
Sie können auch ein Spray verwenden, das Falten beseitigt.
Es ist sicher für alle Stoffe und hat eine Formel, die das Tuch bewegen lässt.
Wenn Sie kein Bügeleisen haben, können Sie Ihre zerknitterte Kleidung verwenden, indem Sie etwas Nasses wie ein paar Eiswürfel oder ein feuchtes Handtuch hineinlegen.
Das Wasser verwandelt sich in Dampf, der Falten beseitigt.
Haltbarkeit des knitterfreien Gewebes
Wie der Stoff verarbeitet wurde, beeinflusst, wie lange die Eigenschaft, keine Falten zu bekommen, anhält.
Sowohl durch die chemische als auch durch die mechanische Veredelung können Textilien maßstabil und faltenfrei gemacht werden.
Seit 1929 werden knitterfreie Stoffe verwendet, und seit den frühen 1990er Jahren hat sich die Technologie schnell weiterentwickelt.
Aber es gibt Probleme mit dem Nachhärtungsprozess, der der letzte Schritt der Behandlung ist.
Wenn der Prozess nicht richtig durchgeführt wird, kann die knitterfreie Eigenschaft des Tuchs verloren gehen.
Falten in der Kleidung verhindern
Es gibt keine eindeutigen Informationen darüber, wie lange der Artikel knitterfrei bleibt.
Aber es gibt Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Kleidung Falten bekommt, wie zum Beispiel die Wrinkle ShieldTM-Funktion des Whirlpool-Trockners.
Die Wrinkle ShieldTM-Funktion schüttelt, bewegt und lockert die Ladung von Zeit zu Zeit auf, um die Bildung von Falten zu verhindern.
Einige Typen verfügen über einen kurzen Dampfzyklus, der hilft, Falten zu beseitigen.
Wrinkle Prevent stoppt, sobald Sie die Tür öffnen.
Nachdem der Zyklus abgeschlossen ist, kann er je nach Modell 90 bis 180 Minuten lang laufen.
Auch wenn Sie knitterfreie Kleidung noch bügeln können, ist dies keine gute Idee, da es den Stoff beschädigen und die knitterfreie Behandlung weniger effektiv machen kann.
Sie können Falten auf Ihrer Kleidung auch ohne Bügeleisen beseitigen, indem Sie eine Sprühflasche, ein Glätteisen, ein Faltenentfernerspray oder Ihre Kleidermaschine verwenden.
Denken Sie immer daran, dass Vorbeugen besser ist als Heilen. Versuchen Sie also, Funktionen wie Wrinkle ShieldTM zu verwenden, damit Ihre Kleidung länger gepflegt und faltenfrei aussieht.
Umweltauswirkungen von knitterarmem Gewebe
Knitterfreier Stoff ist berühmt für Kleidung, kann aber schlecht für die Umwelt sein.
Formaldehyd, ein gefährliches Karzinogen, das Atemprobleme und Hautprobleme verursachen kann, wird bei der Herstellung von knitterfreier Kleidung verwendet.
Formaldehyd kann auch über die Luft und das Wasser in die Umwelt gelangen, was sowohl für die Gesundheit der Menschen als auch für die Gesundheit des Planeten schlecht ist.
Der Cross-Linking-Prozess
Die Vernetzung ist ein chemischer Prozess, der dabei hilft, Stoffe herzustellen, die weniger knitteranfällig sind.
Aber dieser Prozess wird oft mit Chemikalien durchgeführt, die viel Formaldehyd enthalten.
Formaldehyd kann aus Kleidungsstücken austreten, während sie hergestellt, getragen oder gewaschen werden.
Dadurch kann Formaldehyd in die Luft und ins Wasser gelangen, was für Mensch und Umwelt gefährlich ist.
Umweltfreundlichere Methoden
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, knitterfreie Baumwollstoffe herzustellen, die besser für die Welt und billiger sind.
Um knitterfreie Stoffe herzustellen, werden auf diese Weise pflanzliche Materialien und natürliche Prozesse verwendet.
Diese Stoffe sind nicht nur besser für die Erde, sondern auch sicherer für die Gesundheit der Menschen.
Der Einfluss von Faser zu Stoff
Neben der Verwendung von Formaldehyd verbrauchen die Reinigungs-, Färbe- und Veredelungsschritte, die Fasern in Stoff verwandeln, mehr Energie und Wasser und verursachen mehr Umweltverschmutzung.
Alleine zu sterben kann viel Wasser verbrauchen.
Lachgas, ein Treibhausgas, das 310-mal stärker ist als Kohlendioxid, entsteht bei der Herstellung synthetischer Materialien wie Nylon und Polyester.
Wenn Baumwolle geerntet wird, können auch Chemikalien, die als „Entblätterungsmittel“ bezeichnet werden, die Umwelt und die Gesundheit der Menschen schädigen.
Nachhaltigere Stoffe wählen
Um Kleidung weniger umweltschädlich zu machen, ist es am besten, natürliche, flexible Stoffe wie Baumwolle und Leinen sowie Stoffe zu wählen, die nicht so schnell abfärben, wie Wolle.
Diese Stoffe sind nicht nur besser für die Erde, sondern auch sicherer für die Gesundheit der Menschen.
Es ist auch wichtig, die Kleidung gut zu pflegen, damit sie länger hält und nicht so oft ersetzt werden muss.
Knitterfreier Stoff ist berühmt für Kleidung, kann aber schlecht für die Umwelt sein.
Formaldehyd kann für Mensch und Umwelt gefährlich sein, wenn es im Vernetzungsprozess verwendet wird.
Aber es gibt Möglichkeiten, knitterfreie Stoffe herzustellen, die besser für die Erde sind.
Um den Schaden, den Kleidung der Erde zufügt, zu verringern, ist es am besten, nachhaltigere Stoffe zu wählen und die Kleidung gut zu pflegen.
Wir alle können unseren Teil dazu beitragen, die Erde zu schützen und eine gesündere Zukunft für uns und zukünftige Generationen zu schaffen, indem wir diese kleinen Änderungen vornehmen.
Identifizieren von knitterfestem Stoff
Das Überprüfen der Pflegehinweise auf dem Kleidungsetikett ist der erste Schritt, um herauszufinden, ob ein Kleidungsstück aus knitterfreiem Stoff besteht.
Wenn der Stoff Hitze nicht standhält, könnte das Bügeleisen ihn verletzen, schrumpfen lassen oder glänzen lassen.
Achten Sie darauf, die Schritte sorgfältig zu befolgen, damit Sie den Stoff nicht verletzen.
Betrachten Sie die Stoffzusammensetzung
Die Art und Weise, wie der Stoff hergestellt ist, kann Ihnen auch eine Vorstellung davon geben, wie gut er nicht knittert.
Synthetische Stoffe wie Polyester, Nylon, Acryl und Olefin saugen ebenfalls weniger Wasser auf, knittern also nicht so leicht und sind stabiler.
Wollstoffe bekommen auch weniger Falten als Stoffe aus Baumwolle oder Leinen.
Also, wenn Sie Kleidung wollen, die nicht knittert, suchen Sie nach diesen Materialien.
Suchen Sie nach chemischen Behandlungen
Eine andere Methode, um festzustellen, ob ein Tuch keine Falten wirft, besteht darin, zu sehen, ob es mit Chemikalien behandelt wurde, um es vor Falten zu bewahren.
Die Stärke knitterfreier Behandlungen reicht von „knitterfrei“, was bedeutet, dass der Stoff nach der Reinigung gebügelt oder gedämpft werden muss, bis zu „bügelfrei“, was bedeutet, dass der Stoff überhaupt nicht knittert.
Materialien, die mit Chemikalien behandelt wurden, sind jedoch möglicherweise nicht so angenehm zu tragen.
Wenn Sie also allergisch gegen Chemikalien sind, sollten Sie sich von diesen Stoffen fernhalten.
Beachten Sie, dass nicht alle Stoffe absolut knitterfrei sind
Selbst wenn ein Kleidungsstück aus Stoff besteht, der nicht knittert, kann es dennoch bis zu einem gewissen Grad Falten halten.
Strickwaren, Seide, Polyester und Kunstseide behalten weniger Falten als andere Stoffe, aber sie bleiben nicht perfekt glatt.
Um Falten auf ein Minimum zu reduzieren, sollte die Kleidung direkt nach dem Waschen oder Trocknen gebügelt oder gedämpft werden.
Wenn es darum geht, dass Ihre Kleidung gut aussieht, können Sie Zeit und Ärger sparen, wenn Sie wissen, welche Stoffe nicht knittern.
Sie können erkennen, ob ein Kleidungsstück aus knitterfreiem Stoff besteht, indem Sie sich die Pflegehinweise ansehen, darüber nachdenken, woraus der Stoff besteht, und sehen, ob er mit Chemikalien behandelt wurde.
Denken Sie daran, dass nicht alle Stoffe absolut knitterfrei sind, daher ist es wichtig, auf Ihre Kleidung zu achten, wenn Sie möchten, dass sie optimal aussieht.
Abschluss

Letztendlich hat Stoff, der sich nicht dehnt, die Art und Weise verändert, wie wir uns kleiden und unsere Kleidung pflegen.
Es hat unser Leben einfacher gemacht, weil wir nicht mehr bügeln müssen, was uns Zeit und Energie spart.
Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Technologie immer noch einige Nachteile hat.
Beispielsweise kann der chemische Prozess, der verwendet wird, um einige Stoffe weniger knitteranfällig zu machen, sie weniger atmungsaktiv machen und ihr natürliches Gefühl verändern.
Wir sollten auch darüber nachdenken, wie sich die Herstellung und das Ablegen dieser Kleidung auf die Erde auswirkt.
Chemikalien, die dabei verwendet werden, können schlecht für die Erde sein, und die Kleidung selbst wird in der Natur möglicherweise nicht abgebaut.
Als Käufer sollten wir uns dessen bewusst sein, was wir kaufen, und wann immer möglich Optionen wählen, die nachhaltig und gut für die Umwelt sind.
Letztendlich ist das Beseitigen von Falten aus Kleidung nur eine von vielen Dingen, die wir jeden Tag tun.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Kleidung mehr ist als nur eine Möglichkeit, unseren Körper zu bedecken; Sie zeigen auch, was wir schätzen und woran wir glauben.
Seien wir also klug, was wir tragen und versuchen, weniger Einfluss auf die Welt zu haben.
Schließlich geht es bei Mode nicht nur darum, gut auszusehen; Es geht auch darum, sich mit uns selbst und der Welt um uns herum wohl zu fühlen.
Auf der Suche nach einem neuen Dampfglätter?
Die Auswahl eines Gadgets kann sehr schwierig sein, wenn Sie nichts über die Technologie wissen.
Einige zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen, während andere möglicherweise nicht berücksichtigen, was sie wirklich wollen.
Deshalb habe ich diesen schnellen Leitfaden für Anfänger erstellt, um Ihnen zu helfen, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist:
Der beste Kleiderdampfer (für Sie!)
Links und Referenzen
- "Garment Manufacturing Technology", herausgegeben von Rajkishore Nayak und Rajiv Padhye
- „Claire Shaeffers Anleitung zum Nähen von Stoffen“ von Claire Shaeffer
- wikipedia.org
- speedqueen.com
- thespec.com