Oberflächendesinfektion Im Außenbereich: Vorteile, Risiken Und Tipps

Sie haben es satt, ständig gegen Schimmel und Stockflecken auf Ihren Außenbereichen anzukämpfen?

Schrubben und putzen Sie, nur um ein paar Tage später wieder lästige Wucherungen zu bekommen?

Aber keine Sorge, denn die Oberflächenreinigung ist die Lösung für Ihr Problem. Es wird Schimmel und Mehltau los und verhindert, dass sie wiederkommen. Dadurch sehen Ihre Außenflächen sauber und frisch aus und fühlen sich auch so an. In diesem Artikel erkläre ich, warum die Flächendesinfektion so wichtig ist und wie sie die Art und Weise, wie Sie reinigen, verändern kann. Also, lasst uns eine Tasse Kaffee trinken und loslegen!

Desinfizieren von Außenflächen

Es ist wichtig, Außenbereiche zu reinigen und zu desinfizieren, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu stoppen.

Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagen, dass es nicht notwendig ist, berührungsarme Oberflächen im Außenbereich zu reinigen.

Allerdings sollten berührungsintensive Oberflächen aus Kunststoff oder Metall, wie beispielsweise Haltegriffe, desinfiziert werden.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Außenbereiche sicher reinigen können.

Identifizieren Sie vorrangige Desinfektionsbereiche

Tür- und Fenstergriffe, Küchen- und Lebensmittelzubereitungsbereiche, Theken, Badezimmeroberflächen, Toiletten und Wasserhähne, persönliche Touchscreen-Geräte, PC-Tastaturen und Arbeitsflächen sind einige der wichtigsten Orte, die gereinigt werden müssen.

Zuerst müssen Oberflächen mit Wasser, Seife oder einer Chemikalie gereinigt werden, um Schmutz zu entfernen.

Anschließend müssen sie desinfiziert werden.

Bei der Reinigung sollten Sie immer mit dem saubersten (am wenigsten schmutzigen) Bereich beginnen und sich zum schmutzigeren (am stärksten schmutzigen) Bereich vorarbeiten.

Auf diese Weise verteilen Sie keinen Schmutz auf die weniger schmutzigen Bereiche.

Wählen Sie das richtige Desinfektionsmittel

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt, dass Oberflächen an anderen Orten als Gesundheitseinrichtungen zuerst mit Wasser und Seife oder einem Reinigungsmittel gereinigt und dann desinfiziert werden sollten.

Natriumhypochlorit (Bleiche/Chlor) kann zur Reinigung von Einrichtungen außerhalb des Gesundheitswesens in einer empfohlenen Konzentration von 0,1 % oder 1.000 ppm (1 Teil 5 %ige Haushaltsbleiche auf 49 Teile Wasser) verwendet werden.

Oberflächen können auch mit 70–90 %igem Alkohol gereinigt werden.

Desinfektionsmittel, die alle Mikroben mit Ausnahme von Sporen abtöten (auch als „hochwirksame Desinfektionsmittel“ bezeichnet), sind für den täglichen Gebrauch an den meisten Orten außerhalb des Gesundheitswesens nicht erforderlich oder sinnvoll.

Beschränken Sie die Verwendung von Desinfektionsmitteln

Die Environmental Protection Agency (EPA) in den Vereinigten Staaten sagt, dass Desinfektionsmittel nur an Orten verwendet werden sollten, an denen Menschen wahrscheinlich schmutzige Oberflächen berühren, wie Badezimmerarmaturen, Türklinken und andere häufig berührte Bereiche.

Meistens müssen Sie keine Desinfektionsmittel verwenden, um Wände, Böden und andere Bereiche zu reinigen, die nicht viel Handkontakt haben.

Die EPA empfiehlt außerdem die Verwendung von Reinigungsmitteln, die für die Umwelt unbedenklich sind und keine Chemikalien enthalten, die Augen, Haut, Lunge oder andere Körperteile schädigen können.

Befolgen Sie die Standardpraktiken und -vorschriften

Reinigung und Desinfektion sollten immer den Standardverfahren und -regeln folgen, die für die Art des zu reinigenden oder zu desinfizierenden Gebäudes geeignet sind.

Die Ausbreitung von Krankheitserregern kann durch häufiges Reinigen von Oberflächen gestoppt werden.

Vor der Desinfektion oder Reinigung sollten Oberflächen gereinigt werden.

Dies liegt daran, dass Schmutz und andere Verunreinigungen es den Chemikalien erschweren können, an die Keime zu gelangen und sie abzutöten.

Oberflächen im Außenbereich sicher reinigen und desinfizieren

Es gibt ein paar Schritte zur Reinigung und Desinfektion von Außenbereichen.

Waschen Sie den Bereich zuerst mit Wasser und Seife, um Schmutz und andere Dinge zu entfernen, die es dem Desinfektionsmittel erschweren könnten, Keime abzutöten.

Die Reinigung sollte immer am am wenigsten verschmutzten Bereich beginnen und zum schmutzigsten Bereich übergehen.

Auf diese Weise verbreitest du keinen Schmutz auf Bereiche, die bereits sauber sind.

Nachdem Sie eine Oberfläche gereinigt haben, sollten Sie sie mit einem Produkt sterilisieren, das für diese Art von Oberfläche hergestellt wurde.

Überprüfen Sie immer das Etikett eines Desinfektionsprodukts, um sicherzustellen, dass es auf der Art der zu reinigenden Oberfläche verwendet werden kann, z. B. Auf einer harten oder weichen Oberfläche, einer Oberfläche, die mit Lebensmitteln in Berührung kommt, oder einer Oberfläche, die an Ort und Stelle bleibt.

Häufig berührte Oberflächen wie Türknöpfe, Arbeitsplatten und Oberflächen im Badezimmer sollten zuerst gereinigt werden.

Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln

Beim Desinfizieren von Außenbereichen ist es wichtig, Handschuhe und andere Sicherheitsausrüstung zu tragen, die auf dem Produktetikett angegeben ist. Wenn die Handschuhe wegwerfbar sind, werfen Sie sie nach jeder Reinigung weg. Wenn Sie wiederverwendbare Handschuhe haben, verwenden Sie ein Paar, um COVID-19 zu reinigen. Wenn Sie die Handschuhe ausziehen, waschen Sie Ihre Hände. Einige Chemikalien in Reinigungs- und Desinfektionsprodukten können gefährlich sein, wenn Sie sie einatmen, berühren oder essen. Lesen Sie zur sicheren Verwendung die Warnung sorgfältig durch und tun Sie, was sie sagt. Das Tragen von Handschuhen und die Verwendung des Produkts in einem gut belüfteten Bereich verringert die Wahrscheinlichkeit, dass es Ihrer Gesundheit schadet, wie z. B. Ihre Nase reizt. Entsorgen Sie schließlich gebrauchte und unbrauchbare Gegenstände auf die richtige Weise.

Schimmel und Mehltau auf Außenflächen verhindern

Feuchtigkeit kontrollieren

Feuchtigkeitskontrolle ist der beste Weg, um zu verhindern, dass sich Schimmel auf Dingen im Freien bildet.

Beheben Sie Lecks oder Wasserprobleme sofort und stellen Sie sicher, dass alles vollständig trocken ist.

Schimmelpilze können auch auf Außenflächen verhindert werden, wenn sie regelmäßig gereinigt werden.

Achten Sie darauf, nasse oder feuchte Baumaterialien oder Möbel innerhalb von 24 bis 48 Stunden zu reinigen und zu trocknen.

Schimmelbildung kann auch gestoppt werden, indem man mehr Luft hereinlässt, Luftkühler und Luftentfeuchter verwendet und beim Kochen, Abwaschen oder Reinigen Abluftventilatoren verwendet.

Reinigung von Oberflächen im Außenbereich

Verwenden Sie eine Lösung aus Waschmittel und Wasser oder nicht mehr als 1 Tasse Bleichmittel für Haushaltswäsche auf 1 Gallone Wasser, um Schimmel und Mehltau auf Oberflächen im Freien zu entfernen.

Schrubben Sie die Lösung in die harten Oberflächen und lassen Sie sie vollständig trocknen.

Sprühen Sie die Lösung auf den Schimmel auf Holzmöbeln, warten Sie eine Stunde, bis sie getrocknet ist, wischen Sie dann die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie die Möbel.

Flüssige Kupferlösung kann auf Betonstufen gesprüht werden und dringt in die Oberfläche ein.

Reinigen Sie die Verkleidung häufig mit einer Kombination aus Reinigungsmittel und Wasser und spülen Sie sie dann mit klarem Wasser ab.

Bleichmittel sollten niemals mit Ammoniak oder anderen Reinigungsmitteln für das Haus gemischt werden.

Auch wenn angenommen wird, dass Schimmel ein Problem ist, aber die Ursache des Problems nicht gefunden werden kann, ist es am besten, sich von einem Fachmann helfen zu lassen.

Indem Sie diese Tipps anwenden, können Sie Ihr Zuhause und Ihre Familie gesund halten, indem Sie verhindern, dass Schimmel und Mehltau auf Oberflächen im Freien wachsen.

Warum Schimmelprävention entscheidend für eine effektive Flächendesinfektion im Außenbereich ist

Wenn es um die Reinigung von Außenflächen geht, sollten Sie sich nicht nur um die Desinfektion kümmern.

Schimmelprävention ist ebenso wichtig, und hier ist der Grund.

Schimmel ist eine Pilzart, die in feuchten und feuchten Umgebungen gedeiht und Oberflächen im Freien anfällig für sein Wachstum macht.

Schimmel ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch gesundheitliche Risiken bergen, insbesondere für Menschen mit Allergien oder Atemproblemen.

Darüber hinaus kann Schimmel die strukturelle Integrität von Oberflächen schwächen, was zu kostspieligen Reparaturen oder Ersatz führt.

Um eine effektive Flächendesinfektion im Außenbereich zu gewährleisten, müssen Sie daher auch Maßnahmen gegen Schimmelbildung ergreifen.

Dazu gehört, Oberflächen trocken zu halten, Schmutz und organische Stoffe zu entfernen und schimmelresistente Produkte zu verwenden.

Auf diese Weise können Sie für sich und andere eine saubere und gesunde Umgebung im Freien erhalten.

Für mehr Informationen:

Schimmelprävention: Reinigung von Oberflächen im Außenbereich

Pflege von Außenflächen

Schimmelbildung verhindern

Um Schimmelbildung auf Oberflächen im Außenbereich zu vermeiden, sollten Sie diese reinigen und trocknen, sobald sie nass werden.

Um das Wachstum von Schimmelpilzen zu stoppen, empfehlen die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), nasse Gegenstände und Oberflächen mit Wasser und Seife zu reinigen.

Die Leute möchten vielleicht Dinge außerhalb ihrer Häuser lagern, bis sie richtig gereinigt und getrocknet werden können.

Die Environmental Protection Agency (EPA) sagt auch, dass nasse Stellen und Dinge innerhalb von 24 bis 48 Stunden getrocknet werden sollten, um Schimmelbildung zu verhindern.

Entfernen von Schimmelpilzbefall

Wenn Schimmel auf Außenflächen bereits begonnen hat zu wachsen, sollten Sie schnell handeln, um weitere Schäden zu verhindern.

Je mehr Schaden Schimmel anrichtet, desto länger wächst er.

Die EPA sagt, dass kommerzielle Produkte, Seife und Wasser oder eine Bleichmittelmischung aus nicht mehr als 1 Tasse Wäschebleiche in 1 Gallone Wasser verwendet werden sollen, um Schimmelbildung auf harten Oberflächen zu beseitigen.

Wenn Sie handelsübliche Produkte oder Bleichlösungen verwenden, ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.

Sterilisieren von Oberflächen im Außenbereich

Um Schimmelbildung zu verhindern, besteht keine Notwendigkeit und kein Grund, Außenbereiche zu sterilisieren.

Schimmelpilzsporen werden immer noch da sein, aber sie werden nicht wachsen, wenn das Nässeproblem behoben wurde.

Wenn Desinfektionsmittel oder Biozide verwendet werden, ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und nicht zu viel zu verwenden.

Reinigung von Oberflächen im Außenbereich

Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) sagen, dass Außenbereiche wie Terrassen und Bürgersteige gereinigt werden sollten.

Das Versprühen von Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln in Außenbereichen ist jedoch nicht erforderlich, effektiv oder empfohlen.

Türklinken, Treppen und andere Kunststoff- oder Metallteile, die häufig berührt werden, sollten zuerst gereinigt werden.

Bei der Reinigung von Außenflächen ist es wichtig, sich an Standardverfahren und -regeln zu halten, die für den Gebäudetyp geeignet sind und grundlegende Standards für die Reinigung und Desinfektion festlegen.

Die Zubereitung von Desinfektionslösungen sollte immer in einem gut belüfteten Bereich und unter Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen erfolgen.

Sie sollten keine Desinfektionslösungen im Freien verteilen, da dies nicht funktioniert und die Gesundheit der Menschen und die Umwelt schädigen könnte.

Außenflächen sicher desinfizieren

Es ist wichtig, Außenbereiche zu reinigen und zu desinfizieren, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu stoppen.

Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagen, dass die sichere Reinigung und Desinfektion von Außenbereichen eine Reihe von Schritten erfordert.

Schritt 1: Reinigen Sie die Oberfläche

Bei der Reinigung von Außenbereichen ist der erste Schritt, Schmutz und andere Dinge zu entfernen, die es Desinfektionsmitteln erschweren könnten, Keime abzutöten.

Die Reinigung sollte immer am am wenigsten verschmutzten Bereich beginnen und zum schmutzigsten Bereich übergehen.

Auf diese Weise verbreitest du keinen Schmutz auf Bereiche, die bereits sauber sind.

Vor der Reinigung sollte die Oberfläche mit Seife und Wasser gewaschen werden, wenn sie schmutzig aussieht.

Keimtötende Chemikalien können es schwerer haben, Keime abzutöten, wenn sie aufgrund von Dingen wie Schmutz nicht an sie gelangen können.

Schritt 2: Desinfizieren Sie die Oberfläche

Nachdem Sie eine Oberfläche gereinigt haben, sollten Sie sie mit einem Produkt sterilisieren, das für diese Art von Oberfläche hergestellt wurde.

Überprüfen Sie immer das Etikett eines Desinfektionsprodukts, um sicherzustellen, dass es auf der Art der zu reinigenden Oberfläche verwendet werden kann, z. B. Auf einer harten oder weichen Oberfläche, einer Oberfläche, die mit Lebensmitteln in Berührung kommt, oder einer Oberfläche, die an Ort und Stelle bleibt.

Häufig berührte Oberflächen wie Türknöpfe, Arbeitsplatten und Oberflächen im Badezimmer sollten zuerst gereinigt werden.

Befolgen Sie die Anweisungen, wo und wie Sie das Produkt verwenden, um herauszufinden, wo Sie es verwenden können.

Wenn Sie den gefährlichen Keim (wie Viren oder Bakterien) kennen, verwenden Sie ein Produkt, das von der EPA zugelassen wurde, um ihn abzutöten.

Nicht jedes Desinfektionsmittel tötet alle Arten von Keimen ab.

Befolgen Sie die Anweisungen, wie lange das Produkt mit der Oberfläche in Kontakt bleiben sollte. Die Oberfläche sollte die ganze Zeit feucht bleiben, damit das Produkt wirken kann. Beim Desinfizieren von Außenbereichen ist es wichtig, Handschuhe und andere Sicherheitsausrüstung zu tragen, die auf dem Produktetikett angegeben ist. Wenn die Handschuhe wegwerfbar sind, werfen Sie sie nach jeder Reinigung weg. Wenn Sie wiederverwendbare Handschuhe haben, verwenden Sie ein Paar, um COVID-19 zu reinigen. Wenn Sie die Handschuhe ausziehen, waschen Sie Ihre Hände.

Schritt 3: Sicherheitsvorkehrungen

Einige Chemikalien in Reinigungs- und Desinfektionsprodukten können gefährlich sein, wenn Sie sie einatmen, berühren oder essen.

Lesen Sie zur sicheren Verwendung die Warnung sorgfältig durch und tun Sie, was sie sagt.

Das Tragen von Handschuhen und die Verwendung des Produkts in einem gut belüfteten Bereich verringert die Wahrscheinlichkeit, dass es Ihrer Gesundheit schadet, wie z. B. Ihre Nase reizt.

Entsorgen Sie schließlich gebrauchte und unbrauchbare Gegenstände auf die richtige Weise.

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Reinigung und Desinfektion aufgrund fehlender Ressourcen möglicherweise nicht immer möglich ist.

In diesen Situationen wird den Menschen gesagt, dass sie sich oft die Hände waschen und ihr Gesicht nicht berühren sollen, um das Risiko der Verbreitung von Keimen aus einem kontaminierten Bereich zu verringern.

Außerdem sollten Sie keine Desinfektionsmittel auf Oberflächen verwenden, die viel Schmutz oder Abfall darauf haben.

Dies kann dazu führen, dass das Desinfektionsmittel nicht mehr wirkt und unbrauchbar wird.

Auswahl des richtigen Desinfektionsmittels für Oberflächen im Außenbereich

Betrachten Sie die Art der Oberfläche

Bei der Auswahl eines Desinfektionsmittels für eine Oberfläche im Freien ist es wichtig, darüber nachzudenken, um welche Art von Oberfläche es sich handelt und wie oft sie berührt wird.

Reinigen Sie den Bereich zuerst mit Seife und Wasser, um Schmutz und andere Dinge zu entfernen, die es dem Desinfektionsmittel erschweren könnten, Keime abzutöten.

Lesen Sie das Produktetikett

Lesen Sie die Verpackung, um sicherzustellen, dass das Desinfektionsmittel auf der Art der Oberfläche verwendet werden kann.

Auf dem Produktetikett sollten Sie auch die vorgeschlagene Einwirkzeit überprüfen, also wie lange das Desinfektionsmittel auf der Oberfläche bleiben sollte, damit es wirkt.

Überprüfen Sie die EPA-Liste der zugelassenen Desinfektionsmittel

Die EPA hat eine Liste erlaubter Desinfektionsmittel, die zur Abtötung von COVID-19 verwendet werden können. Um sicherzustellen, dass das Produkt in Ordnung ist, vergleichen Sie die EPA-Lizenznummer auf dem Produkt mit dieser Liste. Auf dem Etikett sollten Sie auch die vorgeschlagene Konzentration und die Verwendung des Produkts überprüfen.

Empfohlene Desinfektionsmittel

Außerhalb des Gesundheitswesens kann Natriumhypochlorit (Bleiche oder Chlor) in einer Menge von 0,1 % oder 1.000 ppm verwendet werden.

Oberflächen können auch mit 70–90 %igem Alkohol gereinigt werden.

Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung

Es ist wichtig, die Gebrauchsanweisung des Produkts zu befolgen, die Ihnen sagt, wo und wie Sie es verwenden.

Für die empfohlene Zeitdauer sollte das Desinfektionsmittel die Oberfläche feucht halten.

Wenn Sie Desinfektionsmittel verwenden, sollten Sie Handschuhe tragen und sich nach dem Abnehmen die Hände waschen.

Produkte, die Keime abtöten, sollten so aufbewahrt werden, dass Kinder sie nicht erreichen können, und ihre Deckel sollten fest verschlossen sein.

Identifizieren Sie High-Touch-Oberflächen

Häufig berührte Oberflächen wie Tür- und Fenstergriffe, Koch- und Lebensmittelzubereitungsbereiche, Arbeitsplatten, Badezimmeroberflächen, Toiletten und Wasserhähne, persönliche Touchscreen-Geräte, PC-Tastaturen und Arbeitsflächen sollten zuerst identifiziert und gereinigt werden.

Durch die Desinfektion können gefährliche Keime, die sich nach der Reinigung noch auf Oberflächen befinden, abgetötet werden.

Dadurch ist es noch unwahrscheinlicher, dass sich Krankheiten ausbreiten.

Der Zweck der Oberflächendesinfektion

Neuere nationale und ausländische Richtlinien zur Verhinderung von Infektionen umfassen die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen.

Das Ziel der routinemäßigen oder gezielten Desinfektion von unbelebten Objekten ist es, Krankheitserreger so weit abzutöten oder dauerhaft zu deaktivieren, dass sie keine Infektionen mehr verursachen können.

Wenn ein Raum oder Bereich nicht mehr genutzt wird, muss er möglicherweise desinfiziert werden, damit er wieder verwendet werden kann, ohne andere Personen einem Krankheitsrisiko auszusetzen.

Sprühen von Desinfektionsmitteln im Freien

Es ist wichtig zu bedenken, dass das Verteilen von Desinfektionsmitteln, auch im Freien, gesundheitsschädlich sein und Augen, Lungen oder Haut reizen oder schädigen kann.

Daher ist es am besten, die Regeln zu befolgen und die richtigen Desinfektionsmittel und Anwendungsmethoden zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Bereich sauber ist und gleichzeitig die Gesundheit der Menschen so wenig wie möglich beeinträchtigt.

Das letzte Wort in dieser Sache

Die Flächendesinfektion ist ein wichtiger Bestandteil der Reinigung von Außenflächen, um das Klima sicher und gesund zu halten. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie stark Gifte die Umwelt beeinflussen könnten? Auch wenn es verlockend sein mag, das stärkste Desinfektionsmittel im Regal zu nehmen, ist es wichtig, darüber nachzudenken, was auf lange Sicht mit unserer Welt passieren wird.

Anstatt nur Chemikalien zu verwenden, könnten Sie es mit Essig oder Wasserstoffperoxid versuchen, die beide natürlich sind. Diese Entscheidungen sind besser für die Umwelt und können genauso gut funktionieren, um Schimmel und Mehltau loszuwerden.

Aber gehen wir ein wenig weiter. Was wäre, wenn wir nicht nur nach Schimmelpilzen säubern, sondern versuchen würden, sie von vornherein zu verhindern? Indem wir Außenbereiche in gutem Zustand halten und Feuchtigkeitsprobleme beheben, können wir das Wachstum von Schimmel und Stockflecken unwahrscheinlicher machen.

Wenn Sie also das nächste Mal eine Oberfläche reinigen und desinfizieren müssen, denken Sie an das Gesamtbild und nicht nur an die anstehende Aufgabe. Lassen Sie uns daran arbeiten, die Welt für uns und für die Menschen, die nach uns kommen, sauberer und gesünder zu machen.

Auf der Suche nach einem neuen Hochdruckreiniger?

Die Auswahl eines Gadgets kann sehr schwierig sein, wenn Sie nichts über die Technologie wissen.

Einige zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen, während andere möglicherweise nicht berücksichtigen, was sie wirklich wollen.

Deshalb habe ich diesen schnellen Leitfaden für Anfänger erstellt, um Ihnen zu helfen, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist:

Der beste Hochdruckreiniger (für Sie!)

Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel-Schaltfläche, wenn Sie sie benötigen.

Wählen Sie „automatische Übersetzung“ in der Schaltfläche „Einstellungen“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind.

Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre bevorzugte Sprache für die Übersetzung verfügbar ist.

Links und Referenzen

  1. PDF-Datei der Environmental Protection Agency (EPA) zur Oberflächendesinfektion
  2. Webseite des Center for Food Security and Public Health zur Desinfektion
  3. Richtlinien der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zur Kontrolle von Infektionen in der Umgebung in Gesundheitseinrichtungen
  4. Handbuch der US-Armee zu Hygienekontrollen und -inspektionen in Einrichtungen
  5. Auf der Website des National Center for Biotechnology Information (NCBI) veröffentlichte Studie zu Reinigungs- und Desinfektionsmodalitäten zur Vermeidung von Umweltkontaminationen und dem Risiko der Übertragung nosokomialer Krankheitserreger.
  6. Mein Artikel zum Thema:

    Schimmel- und Mehltauentfernung: Tipps zur Reinigung von Oberflächen im Außenbereich

    Schriftliche Notiz an mich selbst: (Artikelstatus: Abgrenzung)

    Teilen auf…