Sind Sie stolzer Besitzer einer atemberaubenden Perlenkette oder eines Paares eleganter Perlenohrringe?
Wenn ja, wissen Sie, dass Perlen eine zeitlose und klassische Ergänzung jeder Schmuckkollektion sind. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihre kostbaren Perlen richtig pflegen?
Die Wahrheit ist, dass Perlen eine sorgfältige Berührung und spezielle Reinigungstechniken erfordern, um ihren Glanz und ihre Schönheit zu bewahren. In diesem Artikel tauche ich in die Welt der Perlenpflege ein und erkunde alles von der Häufigkeit und den Techniken der Reinigung bis hin zum Trocknen und Aufbewahren von Perlen. Egal, ob Sie ein erfahrener Perlenbesitzer oder ein Neuling in der Welt des Perlenschmucks sind, dieser Beitrag ist ein Muss für jeden, der seine Perlen in Topform halten möchte. Also, schnapp dir eine Tasse Tee und los geht’s!
Die zentralen Thesen
- Um die Schönheit und den Glanz der Perlen zu erhalten, verwenden Sie zum Reinigen ein weiches Tuch und vermeiden Sie aggressive Chemikalien.
- Vermeiden Sie Dampf- oder Ultraschall-Schmuckreiniger, das Eintauchen in Wasser, Seifen und Lösungen, geknotete Seidenschnüre, Ammoniak, Essig oder Chlorbleiche.
- Trocknen und lagern Sie Perlen ordnungsgemäß, um Schäden zu vermeiden und ihre Qualität zu erhalten.
- Verwenden Sie zum Reinigen von Süßwasserperlen ein weiches, feuchtes Tuch und bewahren Sie sie in einem Schmuckbeutel auf, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
Perlen reinigen

Perlen sind seit langem ein Symbol für Eleganz und Raffinesse. Sie sind empfindlich und erfordern bei der Reinigung die richtige Pflege, um ihren Glanz und ihre Schönheit zu bewahren. Hier sind einige der besten Methoden zum Reinigen von Perlen:
1. Wischen Sie Ihre Perlen nach jedem Tragen mit einem weichen Tuch ab, um die Ansammlung von Ölen oder anderen Substanzen zu verhindern, die im Laufe des Tages mit Ihrem Schmuck in Kontakt gekommen sein könnten.
2. Nur bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen. Wenn Ihre Perlen sichtbare Flecken aufweisen, können Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel mischen, ein weiches Reinigungstuch darin eintauchen und die Perlen abwischen. Tauchen Sie eine Perlenkette NICHT in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächt.
3. Reinigen Sie die Perlen sehr vorsichtig mit einem weichen, mit lauwarmem Wasser angefeuchteten weißen Baumwolltuch. Vermeiden Sie die Verwendung anderer Waschflüssigkeiten, Reinigungsmittel und Spülmittel, da diese für Perlen gefährlich sein können. Die Perlen könnten stark auf Chemikalien reagieren, was dazu führen könnte, dass das Perlmutt seinen Glanz oder, noch schlimmer, seine Farbe verliert. Es können auch reine Seife oder Seifenflocken verwendet werden, andere Waschmittel, Reinigungsmittel und Spülmittel sollten jedoch vermieden werden.
4. Um bei Perlensteckern das Metall zu desinfizieren, ohne die Perlen zu beschädigen, tauchen Sie ein Wattestäbchen in Reinigungsalkohol und wischen Sie den Metallstecker vorsichtig ab.
5. Verwenden Sie Connoisseurs Dazzle Drops Advanced Jewelry Cleaner, der speziell für die Sicherheit von Perlen entwickelt wurde. Füllen Sie den Reinigungsbehälter mit warmem Wasser, geben Sie etwa 10 Dazzle Drops in das Wasser, tauchen Sie ein weiches Baumwolltuch in den Reiniger und reiben Sie die Perlen sanft ab. Sie können Ihren Perlenschmuck auch in die Tauchschaufel legen: Tauchen Sie ihn einfach 30 Sekunden lang ein und nehmen Sie den Schmuck aus der Schaufel. Spülen.
Es ist wichtig zu beachten, dass für Perlen kein normaler Schmuckreiniger verwendet werden sollte. Perlen sind empfindlich und empfindlich gegenüber Hitze und Chemikalien, wodurch ihre empfindliche Oberfläche beschädigt werden kann. Stattdessen sollten Perlen nur bei Bedarf mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Wenn Perlen sichtbare Flecken aufweisen, können sie mit einer Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel gereinigt werden.
Allerdings sollten Perlen nicht in Wasser getaucht werden, da dies den Seidenfaden schwächen kann.
Vermeiden Sie die Verwendung scharfer Chemikalien, Ultraschallgeräte und Dampfreiniger zur Behandlung von Perlen, da diese die Oberfläche beschädigen können. Um Perlen sicher zu reinigen, sollten sie vorsichtig mit einem weichen weißen Baumwolltuch abgewischt werden, das mit lauwarmem Wasser angefeuchtet ist.
Perlen sind ein zeitloser Klassiker, der von Generation zu Generation weitergegeben werden kann. Um ihre Schönheit und ihren Glanz zu bewahren, benötigen sie jedoch die richtige Pflege und Reinigung. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Perlen auch in den kommenden Jahren in makellosem Zustand bleiben.
Denken Sie daran, immer ein weiches Tuch zu verwenden und aggressive Chemikalien zu vermeiden, damit Ihre Perlen weiterhin strahlend leuchten.
Reinigungshäufigkeit und -techniken
Perlen reinigen
Perlen sind einzigartige Edelsteine, die die richtige Pflege benötigen, um ihren Glanz und ihre Schönheit zu bewahren. Hier sind einige Tipps, wie oft man Perlen reinigen sollte:
- Wischen Sie Ihre Perlen nach jedem Tragen mit einem weichen Tuch ab, um zu verhindern, dass sich Öle oder andere Substanzen ansammeln, die im Laufe des Tages mit Ihrem Schmuck in Kontakt gekommen sein könnten.
- Nur bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen. Wenn Ihre Perlen sichtbare Flecken aufweisen, können Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel mischen, ein weiches Reinigungstuch darin eintauchen und die Perlen abwischen. Tauchen Sie eine Perlenkette NICHT in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächt.
- Tragen Sie eine natürliche, nicht reinigende Seife und Wasser mit einem Mikrofaser-Reinigungstuch auf, wenn die routinemäßige Pflege nicht ausreicht.
- Reinigen Sie so oft wie nötig. Es gibt keine besonderen Richtlinien bezüglich der Häufigkeit. Passen Sie die Häufigkeit der Reinigung an die Häufigkeit an, mit der Sie die Perlen tragen.
- Bespannen Sie Perlenketten oder Perlenarmbänder alle 3 bis 5 Jahre neu, da die Seide, die sie zusammenhält, mit der Zeit schwächer wird.
Zu vermeidende Dinge
Beim Reinigen von Perlen ist es wichtig, bestimmte Methoden und Substanzen zu vermeiden, die sie beschädigen können. Folgendes sollten Sie beim Reinigen von Perlen vermeiden:
- Dampf- oder Ultraschall-Schmuckreiniger: Reinigen Sie Perlen niemals mit einem Dampf- oder Ultraschall-Schmuckreiniger, da beide Methoden wahrscheinlich die äußere Schicht der Perle beschädigen.
- Scharfe Chemikalien: Zum Reinigen von Perlen sollten niemals aggressive Chemikalien verwendet werden, da sie empfindlich gegenüber Hitze und Chemikalien sind, die ihre empfindliche Oberfläche beschädigen können.
- Eintauchen in Wasser: Tauchen Sie eine Perlenkette nicht in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächt. Perlen sind zudem empfindlich gegenüber Wasser und können beschädigt werden, wenn sie längere Zeit untergetaucht bleiben.
- Seifen und Lösungen: Seifen und Lösungen, die für Gold, Silber, Diamanten und andere Edelsteine unbedenklich sind, können Perlen zerstören. Seien Sie also vorsichtig.
- Geknotete Seidenschnüre: Perlenketten werden oft auf geknoteten Seidenschnüren aufgereiht, die bei Einwirkung von Reinigungsmitteln Flecken verursachen und schwächer werden können, wenn sie längere Zeit in Flüssigkeit getaucht werden.
- Ammoniak, Essig oder Chlorbleiche: Verwenden Sie niemals Ammoniak, Essig oder Chlorbleiche in der Nähe Ihrer Perlen, da diese aggressiven Substanzen sie beschädigen können.
Reinigung zu Hause versus professionelle Reinigung
Perlen sind ein klassisches und zeitloses Schmuckstück, das sanft gereinigt werden muss, um Schäden zu vermeiden. Es ist möglich, Perlen zu Hause zu reinigen, aber es ist wichtig, vorsichtig zu sein und aggressive Chemikalien oder scheuernde Materialien zu vermeiden.
Hier sind einige Tipps zum Reinigen von Perlen zu Hause:
Reinigung zu Hause
- Nur bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen. Wischen Sie Ihre Perlen nach dem Tragen mit einem weichen Baumwolltuch oder einem Stück Fensterleder ab, um ihren natürlichen Glanz zu verstärken.
- Mischen Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel, tauchen Sie ein weiches Reinigungstuch hinein und wischen Sie die Perlen ab. Für eine gründliche Reinigung stellen Sie eine sanfte Lösung aus milder, nicht parfümierter Seife und warmem (nicht heißem) Wasser her. Verwenden Sie einen halben Teelöffel Dr. Bronner's Babyseife oder eine andere milde Seife.
- Verwenden Sie niemals Scheuermittel wie eine Zahnbürste oder einen Plastikschwamm. Tauchen Sie eine Perlenkette NICHT in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächt.
- Bewahren Sie die Perlen flach auf, um ein Überdehnen des Seidenfadenstrangs zu vermeiden.
Um Perlen zu Hause zu reinigen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:
1. Weiches, sauberes Tuch: Wischen Sie Ihre Perlen nach jedem Tragen mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, um Schmutz und Rückstände zu entfernen.
2. Wasser: Befeuchten Sie das Tuch zum Reinigen der Perlen mit Wasser.
3. Mildes Spülmittel oder Spülmittel: Mischen Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und ein paar Tropfen mildem Spülmittel oder Spülmittel, um die Perlen zu reinigen, wenn sie sichtbare Flecken aufweisen.
4. Mikrofaser-Perlentuch: Ein Mikrofaser-Perlentuch ist ein kratzfreies Werkzeug zur Handhabung und Reinigung von Perlen.
Es ist wichtig, die Verwendung von scheuernden Werkzeugen wie Zahnbürsten oder aggressiven Chemikalien wie Ammoniak, Essig oder Chlorbleiche zum Reinigen der Perlen zu vermeiden, da diese die Perlen zerkratzen oder beschädigen können. Tauchen Sie Perlenschmuck außerdem niemals in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächen kann.
Wischen Sie die Perlen stattdessen vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie mit einem weichen, sauberen Tuch.
Professionelle Reinigung
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Perlen reinigen sollen, gehen Sie am besten zu einem professionellen Juwelier, der sich auf die Reinigung von Perlen spezialisiert hat. Eine professionelle Reinigung sorgt dafür, dass Ihre Perlen gründlich und sicher gereinigt werden.
Zur professionellen Reinigung gehören:
1. Inspektion: Der Juwelier prüft Ihre Perlen auf etwaige Schäden oder lockere Verschlüsse.
2. Reinigung: Der Juwelier verwendet spezielle Werkzeuge und Lösungen, um Ihre Perlen zu reinigen, ohne sie zu beschädigen.
3. Polieren: Der Juwelier poliert Ihre Perlen, um ihren natürlichen Glanz wiederherzustellen.
4. Neu auffädeln: Wenn Ihre Perlenkette oder Ihr Perlenarmband neu aufgezogen werden muss, wird der Juwelier es mit hochwertigem Seidenfaden neu auffädeln.
Trocknen und Lagern von Perlen
Nach dem Reinigen der Perlen ist es wichtig, sie richtig zu trocknen, um Schäden zu vermeiden. Hier sind einige Schritte, die Sie beim Trocknen von Perlen befolgen sollten:
- Wischen Sie die Perlen vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Handtuch ab, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.
- Legen Sie die Perlen flach hin, damit sie vollständig an der Luft trocknen können. Verwenden Sie keinen Föhn, da dieser die Perlen beschädigen kann.
- Legen Sie die Perlen auf ein weiches Handtuch und lassen Sie sie gründlich an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder einlagern. Dadurch bleibt die Elastizität des Seidenfadens erhalten, auf dem die Perlen aufgereiht sind.
- Trocknen Sie Perlen immer an der Luft, bevor Sie sie zurücklegen, um sie vor schädlichen Ansammlungen von Verbindungen zu schützen, die durch Säuren in Körperölen und anderen Substanzen verursacht werden, die im Laufe des Tages mit dem Schmuck in Kontakt gekommen sein könnten.
Perlen reinigen
Wenn Ihre Perlen fleckig oder verfärbt sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, sie sicher zu reinigen und eine Beschädigung zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:
- Mischen Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und ein paar Tropfen mildem Spülmittel oder Spülmittel. Tauchen Sie ein weiches, sauberes Tuch ins Wasser und wischen Sie die Perlen vorsichtig ab.
- Wenn Ihre Perlen sichtbare Flecken aufweisen, können Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel mischen, ein weiches Reinigungstuch darin eintauchen und die Perlen abwischen. Tauchen Sie eine Perlenkette NICHT in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächt.
- Reinigen Sie die Perlen sehr vorsichtig mit einem weichen, mit lauwarmem Wasser angefeuchteten weißen Baumwolltuch. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, die Halskette zu öffnen oder einen Pinsel zu verwenden.
- Für eine gründliche Reinigung stellen Sie eine sanfte Lösung aus milder, nicht parfümierter Seife und warmem (nicht heißem) Wasser her. Tauchen Sie ein weiches Tuch in die Lösung und wischen Sie die Perlen vorsichtig ab.
- Perlen sollten regelmäßig in warmem Seifenwasser gereinigt und einzeln mit einer weichen Bürste vorsichtig abgerieben werden. Um die Perlen nicht zu zerkratzen, muss eine weiche Bürste verwendet werden.
Denken Sie daran, chemische Reinigungsmittel für Perlen zu vermeiden, auch wenn diese auf natürlicher oder organischer Basis sind, da diese die Perlen beschädigen können. Außerdem sollten Perlen das Letzte sein, was Sie anziehen und das Erste, was Sie ausziehen.
Gebräuchliche persönliche Produkte wie Kosmetika und Parfüm können Perlen schwer schädigen.
Perlen aufbewahren
Befolgen Sie diese Tipps, um Perlen aufzubewahren und zu verhindern, dass sie schmutzig werden:
- Bewahren Sie Perlen nicht in Plastiktüten oder Schmuckkästchen auf. Kunststoff kann eine Chemikalie abgeben, die die Oberfläche Ihrer Perlen beschädigen oder erodieren kann. Bewahren Sie Ihre Perlen idealerweise in einem weichen Fensterleder oder einem Beutel aus Seide oder Baumwolle auf.
- Bewahren Sie Perlen in einem weichen Behälter auf. Perlen können durch Metallschmuck zerkratzt werden. Wenn Sie sie in einer Schmuckschatulle aufbewahren, bewahren Sie sie in etwas Weichem auf.
- Halten Sie Ihre Perlen trocken. Feuchte Fäden fransen aus und reißen schließlich. Wischen Sie Ihre Perlen nach dem Tragen vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, um Parfüm, Öl oder Schmutz zu entfernen, der sich möglicherweise darauf angesammelt hat.
- Lagern Sie Perlen in Umgebungen mit gemäßigten Temperaturen und fern von übermäßiger Hitze oder Kälte. Halten Sie Perlen von direktem Sonnenlicht fern, um Schäden durch UV-Strahlen zu vermeiden. Extreme Hitze kann Ihre Perlen austrocknen, was zu Verfärbungen oder sprödem Perlmutt führt, was schließlich zu Rissen führen kann.
- Befestigen Sie den Verschluss und die Stifte, um ein Verheddern zu vermeiden. Ideal ist eine Schmuckschatulle mit Fächern: Sie können sie trennen und flach aufbewahren. Tragen Sie Perlen auf Reisen in einem schützenden Stoffbeutel bei sich.
- Perlenstränge sollten flach und nicht hängend gelagert werden, damit sich der Faden nicht vorzeitig ausdehnt. Je nach Tragehäufigkeit sollten Perlenstränge alle ein bis zwei Jahre neu aufgefädelt werden.
Halten Sie Ihre Perlen glänzend: Die Bedeutung der richtigen Reinigung
Wenn Sie ein Fan von Perlenschmuck sind, wissen Sie, dass diese zarten Edelsteine besondere Pflege benötigen, um ihre natürliche Schönheit zu bewahren. Aber wussten Sie, dass die Reinigung von Perlen ein wesentlicher Bestandteil dieser Pflegeroutine ist? Im Laufe der Zeit können Perlen aufgrund der Einwirkung von Ölen, Schweiß und anderen Substanzen stumpf werden und sich verfärben.
Regelmäßige Reinigung kann dabei helfen, diese Verunreinigungen zu entfernen und den Glanz Ihrer Perlen wiederherzustellen.
Aber hier ist der Haken: Perlen zu reinigen ist nicht so einfach, wie sie einfach in einen Schmuckreiniger zu werfen oder sie mit Wasser und Seife zu schrubben.
Tatsächlich kann die Verwendung der falschen Reinigungsmethode Ihre Perlen sogar beschädigen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, die richtigen Techniken zum Reinigen von Perlen zu erlernen, einschließlich der zu verwendenden (und zu vermeidenden) Reinigungslösungen, des sanften Umgangs mit Ihren Perlen und der Häufigkeit der Reinigung.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Perlen richtig zu pflegen, können Sie sich jahrelang an ihrer Schönheit erfreuen.
Vernachlässigen Sie diesen wichtigen Aspekt der Perlenpflege also nicht – Ihr Schmuck (und Ihr Geldbeutel) werden es Ihnen danken!
Für mehr Informationen:
Perlen reinigen: Tipps und Tricks

Reinigung verschiedener Perlenarten
Perlen sind ein zeitloses und elegantes Accessoire, das jedes Outfit aufwerten kann. Allerdings sind sie auch empfindlich und erfordern bei der Reinigung die richtige Pflege, um ihren Glanz und ihre Schönheit zu bewahren. Hier sind einige Tipps zum Reinigen verschiedener Perlenarten:
Süßwasserperlen
Süßwasserperlen sind weiche Edelsteine und sollten niemals in einem Ultraschall- oder Dampfreiniger gereinigt werden. Reinigen Sie stattdessen jede Perle vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch, einem Mikrofaser-Schmucktuch oder einem Fensterleder, um Oberflächenrückstände zu entfernen, die sich beim Tragen ansammeln können.
Es ist außerdem wichtig, die Perlen nach jedem Gebrauch mit einem weichen Schmuckputztuch abzuwischen.
Dadurch bleibt der Glanz erhalten und Schmutz wird vermieden.
Um Ihre Süßwasserperlen nach jedem Tragen zu reinigen, wischen Sie sie einfach mit einem weichen Tuch, einem Mikrofaser-Schmucktuch oder einem Fensterleder feucht oder trocken ab, um Hautöle und Schmutz zu entfernen. Um den Glanz zu erhalten, kann ein Tropfen Olivenöl auf das Tuch gegeben werden.
Wenn Ihre Perlen sichtbare Flecken aufweisen, können Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel mischen, ein weiches Reinigungstuch darin eintauchen und die Perlen abwischen.
Tauchen Sie eine Perlenkette NICHT in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächt.
Bei der Aufbewahrung von Süßwasserperlen ist es wichtig, diese in einem Schmuckbeutel aufzubewahren, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Süßwasserperlen sind anfällig für Kratzer. Bewahren Sie Ihre Perlen daher immer in einer weichen Schmuckverpackung oder einem Tuch auf und lassen Sie sie nicht mit anderen Schmuckstücken in Berührung kommen.
Salzwasserperlen
Salzwasserperlen sind langlebiger als Süßwasserperlen, erfordern aber dennoch die richtige Pflege bei der Reinigung. Um Ihre Salzwasserperlen zu reinigen, mischen Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und ein paar Tropfen mildem Spülmittel oder Spülmittel.
Zu heißes oder zu kaltes Wasser kann die Oberfläche der Perlen beschädigen.
Tauchen Sie ein weiches, sauberes Tuch ins Wasser und wischen Sie die Perlen vorsichtig ab.
Legen Sie nicht die ganze Halskette ins Wasser.
Bei der Lagerung von Salzwasserperlen ist es wichtig, diese getrennt von anderem Schmuck aufzubewahren, um Kratzer zu vermeiden. Bewahren Sie sie in einer weichen Schmuckverpackung oder einem Tuch auf und setzen Sie sie keinen extremen Temperaturen aus, da dies zu Schäden führen kann.
Abschließende Gedanken und Überlegungen

Das Reinigen von Perlen ist ein heikler Prozess, der viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert. Wie wir bereits besprochen haben, gibt es unterschiedliche Techniken und Häufigkeiten zum Reinigen von Perlen, und es ist wichtig zu überlegen, ob man sie zu Hause reinigt oder einen professionellen Reinigungsdienst in Anspruch nimmt.
Aber über diese praktischen Überlegungen hinaus möchte ich eine einzigartige Perspektive auf die Perlenpflege bieten.
Perlen sind nicht nur schöne Schmuckstücke; Sie sind auch Naturwunder, die im Laufe der Jahre des Wachstums und der Entwicklung entstanden sind.
Jede Perle hat ihre eigene einzigartige Geschichte und es ist wichtig, diese Geschichte zu würdigen, indem man sie mit Respekt und Sorgfalt behandelt.
Wenn wir unsere Perlen reinigen, entfernen wir nicht nur Schmutz und Dreck; Wir bewahren auch ihre natürliche Schönheit und sorgen dafür, dass sie auch in den kommenden Jahren noch strahlen.
Aber darüber hinaus glaube ich, dass das Reinigen von Perlen auch eine meditative Praxis sein kann.
Wenn wir uns die Zeit nehmen, unsere Perlen zu reinigen, üben wir eine achtsame Aktivität aus, die es uns ermöglicht, uns auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und uns mit der Schönheit der natürlichen Welt zu verbinden.
In einer Welt, die oft hektisch und stressig ist, kann es eine erdende und zentrierende Erfahrung sein, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um sich um unsere Perlen zu kümmern.
Wenn Sie also das nächste Mal Ihre Perlen reinigen, ermutige ich Sie, die Aufgabe mit einem Gefühl der Ehrfurcht und Achtsamkeit anzugehen.
Nehmen Sie sich die Zeit, die natürliche Schönheit Ihrer Perlen zu schätzen, und lassen Sie die Reinigung zu einem Moment der Ruhe und Besinnung in Ihrem Tag werden.
Dadurch pflegen Sie nicht nur Ihre Perlen, sondern nähren auch Ihren eigenen Geist.
Suchen Sie nach einem neuen Ultraschall-Schmuckreiniger?
Die Wahl eines Gadgets kann sehr schwierig sein, wenn man sich mit der Technik nicht auskennt.
Einige zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen, während andere möglicherweise nicht darüber nachdenken, was sie wirklich wollen.
Deshalb habe ich diesen kurzen Leitfaden für Einsteiger erstellt, der Ihnen hilft, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist:
Die besten Ultraschall-Schmuckreiniger (für Sie!)
Tipp: Aktivieren Sie bei Bedarf die Untertitelschaltfläche. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre Lieblingssprache zur Übersetzung verfügbar wird.
Links und Referenzen
- 1. The Pearl Ebook.pdf
- 2. Die grundlegenden Methoden der Perlenzucht: Ein Handbuch für Laien
- 3. Edelstein- und Perlenbroschüre
- 4. Pflege- und Reinigungsanleitung für Perlen
- 5. Tahitianische Black Pearl-Ausbildung
Mein Artikel zum Thema:
Grundlegende Anleitung zur Perlenreinigung
Persönliche Erinnerung: (Artikelstatus: grob)