Saubere Luft: Besiegen Sie Reizstoffe Der Atemwege Mit Hepa

Atme tief ein.

Spürst du, wie deine Lungen voll werden? Stellen Sie sich vor, dass dieselbe Luft voller kleiner Partikel ist, die Ihre Lungen verletzen können.

Einer der am häufigsten genannten Gründe? Schimmel.

Als Hausbesitzer wissen Sie vielleicht nicht einmal, dass es Schimmel in Ihrem Haus gibt, aber es könnte Sie und Ihre Familie krank machen.

In diesem Artikel werde ich darüber sprechen, wie Schimmel Ihre Lungen schädigen kann und wie ein Luftreiniger Ihnen und Ihrer Familie helfen kann, sicher zu bleiben.

Also, tief durchatmen und los geht’s.

Atemwegsreizstoffe und ihre Auswirkungen

Atemwegsreizstoffe sind Dinge in der Umgebung, die das Atmungssystem entzünden oder auf andere Weise negativ reagieren können.

Sie sind in alltäglichen Dingen drinnen und draußen zu finden.

Sie können das Atmen erschweren und unter anderem Husten und Keuchen verursachen.

Menschen mit Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sollten Lungenreizstoffe meiden, da sie ihre Symptome verschlimmern können.

Arten von Reizstoffen der Atemwege

  • Beispiele für Reizstoffe der Atemwege sind Tabakrauch, Ozon, Schwefeldioxid, Stickoxide, Staub, Chemikalien und Rauch.
  • Reizgase sind eine Art Atemwegsreizstoff, der eine Entzündungsreaktion in der Schleimhaut der Atemwege hervorrufen kann, normalerweise aufgrund der Freisetzung von sauren oder alkalischen Radikalen. Lösliche Reizgase verursachen schwere Verbrennungen und andere Reizungen der Augen, der Nase, des Rachens, der Luftröhre und der großen Bronchien. Ausgeprägter Husten, Hämoptyse, Keuchen, Würgen und Dyspnoe sind häufige Symptome einer akuten Reizgasexposition. Die oberen Atemwege können durch Ödeme, Sekrete oder Laryngospasmen obstruiert sein.

Auswirkungen von Atemwegsreizstoffen

  • Die Wirkung von Atemwegsreizstoffen hängt vom Ausmaß und der Dauer der Exposition sowie vom spezifischen Agens ab.
  • Der direkte Kontakt mit der Epitheloberfläche der Reizstoffe der Atemwege führt häufig zu Symptomen der oberen Atemwege, wie Rhinitis, Augenreizung und Konjunktivitis, und respiratorischen Symptomen wie Tracheitis, Bronchitis, Bronchiolitis und Alveolitis.
  • Das Einatmen von Luftschadstoffen kann die Atemwege reizen, was zu Husten, Keuchen, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen und einer Verschlechterung der Asthmasymptome führen kann.
  • Eine chronische Exposition gegenüber reizenden Gasen oder chemischen Dämpfen kann zu einer chronischen Bronchitis führen, obwohl die Rolle einer solchen Exposition bei Rauchern besonders schwer zu belegen ist. Chronische inhalative Exposition gegenüber einigen Stoffen verursacht Lungen- und andere Krebsarten.
  • Obwohl das Atmungssystem durch seine wiederholte Mobilisierung von Abwehr- und Reparaturmechanismen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber Luftverschmutzung aufweist, trägt die ständige Exposition gegenüber erhöhter Partikelverschmutzung zu einer reduzierten Atemfunktion bei, selbst bei scheinbar gesunden Menschen.

Reizstoffe der Atemwege vermeiden

  • Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie chronischer Bronchitis, Emphysem, Lungenfibrose und Sarkoidose müssen sich von Reizstoffen fernhalten, die Symptome auslösen können.
  • Sie sollten Umweltverschmutzung wie Staub, Dämpfe, Dämpfe, Gase und andere Chemikalien sowie starke Gerüche von Raumerfrischern, Mottenkugeln und Insektensprays vermeiden.
  • Kaltes Wetter kann auch das Atmen erschweren und die Symptome verschlimmern.
  • Um Atemwegsreizungen zu vermeiden, sollten Menschen an Smogtagen so viel wie möglich drinnen bleiben.
  • Wenn die Exposition gegenüber Reizstoffen nicht vermieden werden kann, kann die Anwendung eines kurz wirksamen Bronchodilatators wie Salbutamol 20 bis 30 Minuten vor der Exposition helfen, die Symptome zu lindern.
  • Manche Menschen reagieren auch empfindlich auf bestimmte Allergene, die Schwellungen (Entzündungen) in der Lunge verursachen können.

Häufige Quellen von Reizstoffen und Schutz der Atemwege

Atemwegsreizstoffe in Innenräumen

Im Inneren sind Chemikalien aus Reinigungsmitteln, Tabakrauch, Abgasen und Staub häufige Quellen für Atemwegsreizungen.

Tierhaare, Bakterien, Schimmel und Chemikalien aus Baumaterialien, Kerzen und brennstoffbetriebenen Geräten wie Öfen sind ebenfalls Reizstoffe, die in Innenräumen zu finden sind.

Reizstoffe können auch von Körperpflegeprodukten, Pestiziden, Reinigungs- und Desodorierungsprodukten und den Möbeln in einem Gebäude ausgehen.

Es wird empfohlen, Teppiche, Vorleger und Fußböden regelmäßig mit einem Staubsauger zu saugen, der über einen HEPA-Filter verfügt, um zu verhindern, dass die Raumluft Ihre Lungen reizt.

Es kann auch hilfreich sein, die relative Luftfeuchtigkeit im Haus niedrig zu halten, zwischen 30 und 50 %.

Die Verwendung eines Hochleistungsfilters (MERV 13 oder höher) mit Ihrem Heiz- und Kühlsystem kann dazu beitragen, die Luft sauber zu halten, indem Dinge wie Rauch, Pollen und Staub entfernt werden.

Meistens besteht der beste Weg zur Verbesserung der Raumluftqualität darin, einzelne Schadstoffquellen zu beseitigen oder zu reduzieren.

Atemwegsreizstoffe im Freien

Pollen, Wetter und Luftverschmutzung sind alles Dinge, die Sie stören können, wenn Sie draußen sind.

Luftverschmutzung kann von vielen verschiedenen Orten ausgehen, wie Fabriken, Autos oder Rauch von Waldbränden.

Wenn Holz oder andere Pflanzen in einem Lauffeuer verbrannt werden, enthält der Rauch schädliche Gase und kleine Partikel, die einen Asthmaanfall auslösen können.

Es gibt viele Gase, die Reizungen verursachen können.

Einige der wichtigsten sind Chlor, Phosgen, Schwefeldioxid, Chlorwasserstoff, Schwefelwasserstoff, Stickstoffdioxid, Ozon und Ammoniak.

Einige Dinge, wie Bis{chlormethyl}ether und bestimmte Metalle, können Lungen- und andere Krebsarten verursachen, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingeatmet werden.

Es ist wichtig, die Luftqualitätsprognosen in Radio, Fernsehen und Internet zu beachten, um Atemprobleme zu vermeiden, wenn Sie sich draußen aufhalten.

Wir sollten nur dann in Fitnessstudios und Sportzentren trainieren, wenn wir trainieren.

An Orten, an denen durch Waldbrände viel Rauch entsteht, reicht eine einfache Staubmaske nicht aus.

Wir sollten die richtige Ausrüstung tragen, um uns zu schützen.

Wir schützen uns vor Reizstoffen der Atemwege

Infektionen und Allergien können durch Reizstoffe in der Luft verursacht werden, daher ist es wichtig, sich von ihnen fernzuhalten.

Auf unsere Hygiene zu achten ist eine Möglichkeit, uns selbst zu schützen.

Wenn wir husten oder niesen, sollten wir unsere Nase und unseren Mund bedecken, vorzugsweise mit einem Papiertaschentuch, und das benutzte Taschentuch sofort wegwerfen.

Nach dem Nasenputzen sollten wir uns auch gut die Hände waschen und uns nicht ins Gesicht fassen.

Außerdem sollten wir uns von kranken Menschen fernhalten und versuchen, ihnen nicht zu nahe zu kommen.

Beim Umgang mit Rauchallergien und anderen Reizstoffen für die Lunge sollten wir begrenzen, wie sehr wir ihnen ausgesetzt sind.

Wir können die Raumluft so sauber wie möglich halten, indem wir Fenster und Türen schließen, einen hocheffizienten Partikelfilter (HEPA) verwenden und keinen Tabak rauchen oder Kerzen anzünden.

Schließlich können wir Atemwegserkrankungen wie Grippe, Erkältungen und COVID-19 vermeiden, indem wir uns impfen lassen, alltägliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, genügend Vitamine und Mineralstoffe zu uns nehmen, einen gesunden Lebensstil führen und unseren Stress bewältigen.

Wir sollten auch unsere Wohnungen und Büros sauber und keimfrei halten, insbesondere Orte wie Türklinken, die viele Menschen berühren.

Wir können uns vor Reizstoffen schützen, die in unsere Lungen gelangen, aber sie können trotzdem unsere Gesundheit schädigen.

Indem wir die in diesem Artikel beschriebenen Tipps befolgen, können wir unsere Exposition gegenüber Reizstoffen der Atemwege reduzieren und unsere allgemeine Gesundheit der Atemwege verbessern.

HEPA-Filter und Luftreiniger

Was ist ein HEPA-Filter?

HEPA ist ein Akronym für „High Efficiency Particle Air“ Filter.

Es ist eine Art plissierter mechanischer Luftfilter, der entweder aus Kunststoff (PP+PET) oder Glasfaser besteht.

Theoretisch können HEPA-Filter mindestens 99,97 % Staub, Pollen, Schimmel, Bakterien und andere luftgetragene Partikel mit einer Größe von mindestens 0,3 Mikron (m) entfernen.

Sie sind auch sehr gut darin, Nanopartikel zu bekommen.

Partikel bleiben in den Fasern des Filters hängen, wenn Luft hindurchströmt, und so funktionieren HEPA-Filter.

Wie funktionieren HEPA-Filter?

Es gibt zwei Möglichkeiten für HEPA-Filter, den Luftstrom zu reinigen.

Der erste ist ein oder mehrere Außenfilter, die wie Siebe funktionieren, um Schmutz, Staub und Haare zu stoppen, die größer als die Löcher sind.

Der zweite Teil ist eine "Vorrichtung" aus etwas, das wie gefaltetes Papier aussieht.

Der äußere Gaze-"Vorfilter" kann den inneren HEPA-Filter viel länger halten lassen.

HEPA-Filter werden in Klimaanlagen, Luftreinigern und Staubsaugern verwendet.

Sie sind sehr gut darin, Staub, Pollen, Schimmel, bestimmte Bakterien und Viren, Hausstaubmilben, PM2,5, Tierhaare und eine Reihe anderer fester Allergene in der Raumluft zu entfernen.

Krankenhäuser verwenden häufig HEPA-Filter, die manchmal als "medizinische" HEPA-Filter bezeichnet werden.

H13-HEPA-Filter sind eine fortschrittliche Art von HEPA-Filtern, die noch kleinere Partikel mit einer Größe von nur 0,1 Mikrometer entfernen können.

Vorteile von Luftreinigern

Luftreiniger mit HEPA-Filtern können für Personen, die an Allergien, Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen leiden, von großem Nutzen sein.

Staub, Pollen, Schimmel, Bakterien und Viren sind nur einige der Dinge, die diese Geräte aus der Innenluft entfernen können.

Luftreiniger können helfen, die Anzahl und Schwere von Atemwegsbeschwerden zu reduzieren, indem sie diese Reizstoffe beseitigen.

Auch Menschen, die an Orten mit starker Luftverschmutzung leben, können von Luftreinigern profitieren.

Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid sind alle Arten von Lungenreizstoffen, die in der Luftverschmutzung im Freien gefunden werden können.

Menschen können ihre Exposition gegenüber diesen Reizstoffen reduzieren und ihre Lungengesundheit schützen, indem sie einen Luftreiniger mit einem HEPA-Filter verwenden.

Wartung und Austausch

Bei allen Luftreinigern müssen die Filter von Zeit zu Zeit gereinigt und ausgetauscht werden, damit sie ordnungsgemäß funktionieren.

Befolgen Sie die Wartungs- und Austauschanweisungen, die Ihnen der Hersteller gibt.

Es gibt strenge Regeln für die Herstellung und Verwendung von HEPA-Filtern.

In Europa müssen HEPA-Filter 99,95 % der Partikel beseitigen, aber in den USA müssen sie nur 99,97 % der Partikel beseitigen.

Aufgrund ihrer Funktionsweise sind HEPA-Filter sehr gut im Auffangen von Nanopartikeln.

Letztendlich können Reizstoffe für die Lunge einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben.

Luftreiniger mit HEPA-Filtern können diese Reizstoffe sehr effektiv aus der Raumluft entfernen und die Häufigkeit und Schwere von Atemwegsbeschwerden reduzieren.

Durch Befolgen der Wartungs- und Austauschanweisungen des Herstellers können Menschen sicherstellen, dass ihre Luftreiniger weiterhin gut funktionieren und den besten Schutz für ihre Lunge bieten.

Vorteile und Wartung von HEPA-Filtern

Was sind HEPA-Filter?

HEPA steht für High Efficiency Particulate Air, und diese Filter wurden entwickelt, um bis zu 99,7 % der in der Luft befindlichen Feinstaubpartikel zu entfernen.

HEPA-Filter arbeiten, indem sie Luft durch ein feines Netz drücken, das kleine Partikel wie Pollen, Tierhaare, Rauch und Hausstaubmilben einfängt.

Wie können HEPA-Filter bei Atemwegsreizungen helfen?

HEPA-Filter können helfen, Allergien zu lindern, indem sie Schadstoffe einfangen, die Allergien verursachen.

Sie können die meisten Viren, Allergene und PM2,5 loswerden, die Allergien verschlimmern können und mit vielen verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht werden.

HEPA-Filter können auch Rauchpartikel und andere Schadstoffe in der Luft entfernen, was Menschen mit Atembeschwerden helfen kann.

Allergene und Haare von Haustieren können sich auf Möbeln und Teppichen festsetzen, die Luft im Inneren verschmutzen und Menschen mit Allergien krank machen.

Diese Allergene können von HEPA-Filtern aufgefangen werden, was die Luftqualität im Inneren verbessern kann.

Die Verwendung von HEPA-Filtern in Staubsaugern kann auch dazu beitragen, die Menge an Staub und winzigen Hausstaubmilben zu reduzieren, die beim Staubsaugen zurück in den Raum geschleudert werden.

Was können HEPA-Filter erfassen?

HEPA-Filter wurden entwickelt, um ein breites Spektrum an Partikeln in der Luft einzufangen.

Das US-Energieministerium sagt, dass HEPA-Filter theoretisch mindestens 99,97 % von Staub, Pollen, Schimmel, Bakterien und anderen luftgetragenen Partikeln, die größer als 0,3 Mikron (m) sind, beseitigen können.

Echte HEPA-Filter werden zahlreichen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie 99,97 % der Partikel abfangen, die 0,3 Mikrometer oder größer sind.

Hausstaubmilben, Pollen, Tierhaare, Bakterien, Viren, Schimmel und Mikroorganismen können alle von HEPA-Filtern eingefangen werden.

Was können HEPA-Filter nicht erfassen?

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass HEPA-Filter nicht dafür gemacht sind, Gase und Gerüche loszuwerden.

Suchen Sie nach einem HEPA-Filter mit Aktivkohlefilterung, wenn Sie Gase und Gerüche loswerden möchten.

Auswahl des richtigen HEPA-Filters

Bei der Auswahl eines Luftreinigers ist es wichtig herauszufinden, wie viel Luft der Filter reinigen kann, und einen zu kaufen, der groß genug für den Raum ist, in dem er verwendet werden soll.

Sie können HEPA-Filter in den meisten Baumärkten und im Internet kaufen.

HEPA-Luftreiniger verbrauchen weniger Energie, aber Sie sollten die Filter alle drei Monate wechseln, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

HEPA-Filter sind eine gute Möglichkeit, die Luft im Inneren zu reinigen und Ihre Lungen zu schonen.

Sie können Hausstaubmilben, Pollen, Tierhaare, Bakterien, Viren, Schimmel und Mikroorganismen aus der Luft entfernen.

Um das Beste aus einem Luftreiniger herauszuholen, sollten Sie einen auswählen, der groß genug für den Raum ist, in dem er verwendet wird, und den Filter häufig wechseln.

Einschränkungen von HEPA-Filtern

Atemwegsreizstoffe und Luftreiniger verstehen

Luftreiniger verwenden häufig HEPA-Filter, um kleine Partikel wie Staub, Pollen und Tierhaare aufzufangen.

Die Lebensdauer eines HEPA-Filters hängt jedoch vom Filtertyp, der Luftqualität und der Umgebung ab.

Generell gilt, dass wechselbare HEPA-Filter alle 6 bis 12 Monate gewechselt werden sollten.

Einige Filter können jedoch je nach Verwendung und Bedingungen länger oder kürzer halten.

Es ist wichtig, den Filter so auszutauschen, wie es der Hersteller vorschreibt.

Einschränkungen von HEPA-Filtern

HEPA-Filter sind wirksam bei der Entfernung von Partikeln wie Hautschuppen, Pollen, Rauch und Staub in der Luft.

Aber HEPA-Filter sind nicht perfekt und können nicht alle schädlichen Dinge in der Luft beseitigen.

Beispielsweise können HEPA-Filter Schadstoffe in der Luft, die kleiner als 0,3 Mikrometer sind, nicht beseitigen.

Dazu gehören Viren, einige Bakterien und flüchtige organische Verbindungen (VOCs).

VOCs sind Dinge wie Haarspray und Ammoniak, die von einem HEPA-Filter nicht aufgefangen werden können, weil sie zu klein sind.

Aktivkohle-Luftfilter

Aktivkohle-Luftfilter können Gerüche, Chemikalien und Gase (wie Rauch) beseitigen, aber sie können keine Keime oder Allergien beseitigen.

Andererseits können HEPA-Filtrationsreiniger Allergene auffangen, aber keine Gerüche, Chemikalien, Gase oder Rauch.

Wartung von Luftreinigern

Luftreiniger können HEPA-Filter und Kohlevorfilter haben, die alle 3 Monate gewechselt werden müssen.

Dauerfilter müssen nicht gewechselt werden, sollten aber von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um angesammelten Staub zu entfernen.

Luftreinigerfilter müssen häufig gewechselt werden, da sich im Laufe der Zeit die Partikel, die sich im Filter verfangen, ansammeln und den Luftreiniger weniger effektiv machen können.

Alle sechs Monate oder zweimal im Jahr sollten HEPA-Filter gewechselt werden.

HEPA-Filter sind gut darin, kleine Partikel aus der Luft zu entfernen, aber sie können nicht alle schädlichen Schadstoffe in der Luft beseitigen.

Sie müssen auch oft ersetzt werden.

Sie sollten darüber nachdenken, was Ihr Zuhause braucht, und einen Luftreiniger wählen, der diese Bedürfnisse erfüllt.

Wenn Sie wissen, was HEPA-Filter nicht können und welche Art von Wartung sie benötigen, können Sie einen Luftreiniger für Ihr Zuhause auswählen, der für Sie gut funktioniert.

Abschluss

Letztlich können Lungenreizstoffe wie Schimmelpilze einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben.

Auch wenn es schwierig erscheinen mag, Schimmel in unseren Häusern loszuwerden, kann der Kauf eines Luftreinigers den Unterschied ausmachen.

Es kann helfen, Schimmelpilzsporen in der Luft loszuwerden und die Luft in unseren Häusern insgesamt besser zu machen.

Aber es ist wichtig zu bedenken, dass ein Luftreiniger kein Wundermittel ist.

Schimmel und andere Allergene können in unseren Häusern wachsen, wenn wir sie nicht regelmäßig reinigen und pflegen.

Es ist auch für unsere Sicherheit und Gesundheit wichtig, sich von einem Fachmann helfen zu lassen, wenn wir glauben, dass wir ein Schimmelproblem haben.

Wenn Sie also einen Luftreiniger haben oder darüber nachdenken, sich einen anzuschaffen, denken Sie daran, dass dies nur ein Teil des Puzzles ist, wenn es darum geht, Ihr Zuhause gesund zu halten.

Lassen Sie uns für unser Zuhause verantwortlich sein und die Gesundheit unserer Lungen an erste Stelle setzen.

Schließlich können wir ohne die Luft, die wir atmen, nicht leben.

Links und Referenzen

  1. „Respiratory Irritants: An Overview“ von Michael D. Lebowitz
  2. "Acute Toxicity of Respiratory Irritant Exposures" Artikel veröffentlicht in SpringerLink
  3. Artikel "Reizende Verbindungen: Reizgase der Atemwege", veröffentlicht von der Tschechischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin

Teilen auf…