Sind Sie es leid, dass Ihr einst glänzender Goldschmuck seinen Glanz verliert?
Sie fragen sich ständig, wie Sie Ihre Lieblingsstücke so lange wie neu aussehen lassen?
Nun, keine Angst, wir sind für Sie da!
In diesem Beitrag tauche ich in die Welt der Goldschmuckpflege ein und erkunde alles von der Häufigkeit der Reinigung bis hin zu den Materialien und Vorsichtsmaßnahmen, die Sie bei der Reinigung Ihrer wertvollen Stücke treffen sollten. Wir geben Ihnen sogar einige Tipps zum Entfernen von Anlauffarben und Alternativen zu chemischen Reinigungsmitteln. Egal, ob Sie ein erfahrener Schmuckliebhaber sind oder gerade erst damit anfangen: Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Goldschmuck auch in den kommenden Jahren strahlend strahlen lassen.
Die zentralen Thesen
- Reinigen Sie Goldschmuck regelmäßig mit geeigneten Reinigungstechniken, um seinen Glanz wiederherzustellen.
- Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Häufigkeit des Tragens ab, sollte jedoch bei häufigem Tragen mindestens einmal im Monat erfolgen.
- Bei der Reinigung müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um aggressive Chemikalien, Chlor, harte Zahnbürsten, Scheuermittel, Zahnpasta oder Zahnpulver zu vermeiden.
- Lassen Sie den Schmuck drei Stunden lang einweichen, reinigen Sie ihn regelmäßig, achten Sie auf Beschädigungen und lagern Sie ihn ordnungsgemäß.
- Alternativen zu chemischen Reinigungsmitteln sind warmes Wasser und Spülmittel oder Backpulver.
- Bewahren Sie Goldschmuck an einem trockenen und dunklen Ort auf, um zu verhindern, dass er mit der Zeit anläuft und sich abnutzt.
Reinigung und Pflege von Goldschmuck

Goldschmuck ist ein kostbarer Besitz, der die richtige Pflege und Wartung erfordert, um seinen Glanz und Glanz zu bewahren. Hier sind einige häufige Gründe, warum Goldschmuck seinen Glanz verlieren kann:
1. Öliger Film: Im Laufe der Zeit kann Gold durch Lotionen, Puder, Seifen und die Öle Ihrer Haut einen schmuddeligen, öligen Film entwickeln.
2. Anlaufen: Gold, das mit anderen Metallen wie Kupfer, Silber oder Nickel legiert wurde, kann anlaufen und verschmieren.
3. Schlechte Vergoldungstechniken: Eine Verfärbung des Goldes kann auch durch schlechte Vergoldungstechniken verursacht werden, bei denen die Goldschicht zu dünn ist und schließlich durch Reibung abgetragen wird und das Grundmaterial zum Vorschein kommt.
4. Unsachgemäße Reinigung: Wenn Gold mit einer unsachgemäßen Reinigungstechnik gereinigt wird, kann es seinen Glanz verlieren.
Um den Glanz von Goldschmuck wiederherzustellen, ist es wichtig, ihn regelmäßig mit geeigneten Reinigungstechniken zu reinigen. Hier sind einige Methoden, um Goldschmuck zu Hause zu reinigen:
- Warmes Wasser und Spülmittel: Mischen Sie warmes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel und lassen Sie den Goldschmuck bis zu 15 Minuten einweichen. Bürsten Sie den Schmuck vorsichtig mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten, spülen Sie ihn unter kaltem Wasser ab und legen Sie ihn flach zum Trocknen hin, bevor Sie ihn mit einem Mikrofasertuch polieren.
- Ammoniak, warmes Wasser und Spülmittel: Schrubben Sie den Goldschmuck mit einer weichen Zahnbürste mit einer Lösung aus Ammoniak, warmem Wasser und Spülmittel. Diese Methode ist für Diamanten, Rubine und Saphire sicher, nicht jedoch für andere Edelsteine wie Smaragde, die zu porös und empfindlich sind.
- Essig: Weichen Sie den Schmuck 10 bis 15 Minuten lang in einem Glas Essig ein und entfernen Sie dann mit einer weichen Zahnbürste oder einem Pinsel jeglichen Schmutz, der sich zwischen den feineren Schmuckteilen festgesetzt hat. Spülen Sie den Schmuck unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie ihn vorsichtig ab, indem Sie ihn mit einem Küchentuch abtupfen.
- Ammoniak-Glasreiniger: Verwenden Sie zum Reinigen von Goldschmuck Ammoniak-Glasreiniger. Verwenden Sie jedoch unbedingt eine weiche Zahnbürste oder eine andere kleine Bürste, die speziell für Schmuck entwickelt wurde.
- Heißes Wasser: Goldschmuck kann mit heißem Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie jedoch unbedingt eine weiche Zahnbürste oder eine andere kleine Bürste, die speziell für Schmuck entwickelt wurde.
Auch eine professionelle Reinigung ist möglich, bei der der Schmuck mit einem Ultraschallreinigungsgerät gereinigt wird. Dies sollte jedoch sparsam erfolgen, da es teuer sein kann und für die regelmäßige Reinigung möglicherweise nicht notwendig ist.
Neben der Reinigung ist es wichtig, Goldschmuck ordnungsgemäß aufzubewahren, um Beschädigungen und Anlaufen zu vermeiden. Hier einige Tipps zur Aufbewahrung von Goldschmuck:
- Bewahren Sie Goldschmuck in einem separaten Fach oder Beutel auf, um zu verhindern, dass er zerkratzt wird oder sich mit anderem Schmuck verheddert.
- Vermeiden Sie die Lagerung von Goldschmuck an feuchten oder feuchten Orten, da dies zum Anlaufen führen kann.
- Bewahren Sie Goldschmuck vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, da dies zu Verfärbungen führen kann.
Häufigkeit der Reinigung von Goldschmuck
Die Häufigkeit der Reinigung von Goldschmuck ist ein wichtiger Aspekt der Schmuckpflege. Es hängt davon ab, wie oft Sie den Schmuck tragen. Wenn Sie Ihren Goldschmuck häufig tragen, sollte er mindestens einmal im Monat oder öfter gereinigt werden, wenn die Oberfläche stumpf aussieht.
Tipps zum Reinigen von Goldschmuck
Hier sind einige Tipps zum Reinigen von Goldschmuck:
- Verwenden Sie zur regelmäßigen Reinigung Ihres Schmucks eine Lösung aus 10 Teilen warmem Wasser und 2 Teilen Spülmittel.
- Weichen Sie Ihre Goldschmuckstücke drei Stunden lang ein und schrubben Sie sie dann sanft mit einer sehr weichen Bürste. Unter klarem Wasser abspülen und mit einem Tuch trockentupfen.
- Verwenden Sie alle paar Monate ein Schmuckpoliertuch, um Ihren Schmuck neu zu polieren.
- Vermeiden Sie ständiges Nachpolieren, da das Metall dadurch schneller abgenutzt wird, insbesondere wenn es sich um weiches Roségold handelt.
- Besuchen Sie einen professionellen Juwelier, um Ihren Schmuck alle sechs Monate professionell reinigen zu lassen und jährlich auf lose Zinken und Beschädigungen zu prüfen.
Kümmern Sie sich um Ihren Goldschmuck
Es ist auch wichtig, Ihren Goldschmuck zu pflegen, damit er immer schön aussieht. Hier sind einige Tipps zur Pflege Ihres Goldschmucks:
- Entfernen Sie Goldschmuck beim Händewaschen oder Baden, um die Bildung von Seifenrückständen auf der Oberfläche zu verhindern.
- Legen Sie sämtlichen Schmuck ab, bevor Sie einen Whirlpool, ein Schwimmbad oder den Strand betreten. Scharfe Chemikalien wie Chlor, Säuren, Schwefel und Salz können Gold beschädigen oder verfärben, insbesondere bei Gegenständen mit weniger als 24 Karat. Chlor kann die Struktur Ihres Goldschmucks schwächen und schließlich zum Bruch führen.
Anzeichen dafür, dass Ihr Goldschmuck gereinigt werden muss
Die Anzeichen dafür, dass Goldschmuck gereinigt werden muss, sind:
- Flecken oder Fingerabdrücke auf der Oberfläche des Schmucks
- Der Schmuck erscheint dunkler und reflektiert weniger Licht
- Verfärbung oder Anlaufen des Schmucks, der normalerweise eine dunklere Farbe hat
- Der Schmuck hat begonnen, sich zu verfärben und zu trüben, oder wenn Ihre Haut an den Kontaktstellen, mit denen er in Kontakt kommt, blau oder grün wird, dann handelt es sich nicht um massives Gold
- Der Schmuck wirkt schmutzig oder stumpf
So reinigen Sie Goldschmuck
Es wird empfohlen, Goldschmuck regelmäßig zu reinigen, damit er glänzend und wie neu aussieht. Goldschmuck kann sanft mit warmem Wasser, Spülmittel und einer Zahnbürste mit weichen Borsten gereinigt werden. Es ist wichtig, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel zu vermeiden, insbesondere wenn der Schmuck wertvolle oder empfindliche Edelsteine enthält.
Vergoldeter Schmuck kann mit einem milden Spülmittelbad gereinigt werden, sollte jedoch nicht mit scheuernden Mitteln geschrubbt oder gerieben werden.
Es wird außerdem empfohlen, den Schmuck nach jedem Gebrauch mit einem weichen Tuch abzuwischen, um Schweiß, Rückstände oder Schmutz zu entfernen.
Materialien und Vorsichtsmaßnahmen für die Reinigung von Goldschmuck
Materialien zum Reinigen von Goldschmuck
Es gibt verschiedene Materialien, die zum Reinigen von Goldschmuck verwendet werden können. Hier sind einige Optionen:
- Mildes Spülmittel mit lauwarmem Wasser vermischen
- Weißweinessig
- Windex
- Backpulver mit Wasser vermischt
- Seltzer Wasser
- Zahnbürste mit weichen Borsten
Schritte zum Reinigen von Goldschmuck
Gehen Sie zum Reinigen von Goldschmuck wie folgt vor:
1. Füllen Sie eine kleine Schüssel mit einer Reinigungslösung aus lauwarmem Wasser und Spülmittel.
2. Den Goldschmuck etwa 10–15 Minuten in der Reinigungslösung einweichen.
3. Schrubben Sie den Schmuck vorsichtig mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten.
4. Spülen Sie den Schmuck unter kaltem Wasser ab.
5. Trocknen Sie den Schmuck mit einem weichen Baumwolltuch.
Es ist wichtig, bei Goldschmuck keine abrasiven oder scharfen Mittel zu verwenden, da diese das Metall zerkratzen oder beschädigen können. Während Gelbgold, Roségold und Weißgold auf die gleiche Weise gereinigt werden können, erfordern verschiedene Arten von Goldschmuck möglicherweise unterschiedliche Reinigungsmethoden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Reinigung von Goldschmuck
Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beim Reinigen von Goldschmuck treffen sollten:
1. Vermeiden Sie die Verwendung scharfer Chemikalien: Durch das Reinigen mit Chemikalien wie Ammoniak oder Scheuermitteln beim Tragen von Goldschmuck kann das Rhodium entfernt werden.
2. Verwenden Sie kein Chlor oder Produkte, die Chlor enthalten: Chlor kann Goldschmuck beschädigen.
3. Benutzen Sie keine harte Zahnbürste: Harte Zahnbürsten neigen dazu, die Metalle (Gold, Platin (u.a.)) zu zerkratzen.
4. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Zahnpasta oder Zahnpulver: Auch diese können die Metalle zerkratzen und den Glanz beeinträchtigen.
5. Lassen Sie die Goldschmuckstücke drei Stunden lang einweichen: Einweichen ist der Schlüssel zur Reinigung von Goldschmuck. Schrubben Sie den Schmuck nach dem Einweichen vorsichtig mit einer sehr weichen Bürste. Unter klarem Wasser abspülen und mit einem Tuch trockentupfen.
6. Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmäßig mit einer Lösung aus 10 Teilen warmem Wasser und 2 Teilen Spülmittel: Dies hilft, Hautfett, Schweiß, Staub, Make-up und mehr zu entfernen.
7. Achten Sie auf Beschädigungen: Achten Sie bei der regelmäßigen Schmuckreinigung auf Beschädigungen oder lose Steine. Das Reinigen beschädigter Teile kann das Problem nur verschlimmern.
8. Bewahren Sie Ihren Schmuck richtig auf: Bewahren Sie Ihren Goldschmuck nach dem Tragen und Reinigen immer an einem kühlen, trockenen Ort auf. Verwenden Sie eine mit Filz ausgekleidete Schmuckschatulle oder wickeln Sie jedes Stück in ein weiches Tuch, um Kratzer und Verwicklungen zu vermeiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Arten von Goldschmuck mit der gleichen Methode gereinigt werden können. Beispielsweise sollte vergoldeter Schmuck schonender gereinigt werden als Schmuck aus massivem Gold, um eine Beschädigung der dünnen Goldschicht auf der Oberfläche zu vermeiden.
Darüber hinaus sind einige Arten von Goldschmuck möglicherweise anfälliger für Kratzer oder Beschädigungen. Daher ist es wichtig, eine Reinigungsmethode zu verwenden, die für die jeweilige Art von Schmuck sicher ist.
Entfernen von Anlauffarben und Alternativen zu chemischen Reinigungsmitteln
Damit Ihr Goldschmuck immer glänzend und wie neu aussieht, ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich. Mit der Zeit kann Goldschmuck anlaufen, es gibt jedoch verschiedene Methoden, um den Anlauf zu entfernen. Hier sind einige Möglichkeiten, Ihren Goldschmuck zu reinigen:
- Sanft reinigen mit milder Seife oder flüssigem Geschirrspülmittel: Sollte Ihr Goldschmuck anlaufen, reinigen Sie ihn am besten sanft mit milder Seife oder flüssigem Geschirrspülmittel. Verwenden Sie für Goldschmuck kein Backpulver oder Salzlösungen, da die Gefahr einer Beschädigung besteht. Trocknen Sie Ihren Schmuck gründlich ab und polieren Sie anschließend die Goldoberflächen mit einem weichen Schmucktuch.
- Verwenden Sie Backpulver: Backpulver ist eine wirksame Lösung zur Reinigung von angelaufenem Gold. Wasser aufkochen und eine Auflaufform besorgen. Geben Sie Backpulver in die Schüssel und gießen Sie dann kochendes Wasser darüber. Legen Sie den Goldgegenstand in die Schüssel und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten einweichen. Spülen Sie den Goldgegenstand mit Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch.
- Verwenden Sie Spülmittel: Mildes Spülmittel ist eine weitere wirksame Lösung zum Reinigen von angelaufenem Gold. Geben Sie ein paar Tropfen mildes Spülmittel in warmes Wasser und vermischen Sie die Lösung gut. Lassen Sie den Goldgegenstand etwa 15 Minuten lang in der Lösung einweichen. Spülen Sie den Goldgegenstand mit Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch.
- Verwenden Sie Ammoniak: Ammoniak ist eine weitere Lösung zur Reinigung von angelaufenem Gold. Mischen Sie einen Teil Ammoniak mit sechs Teilen Wasser. Weichen Sie den Goldgegenstand etwa 10 Minuten lang in der Lösung ein. Spülen Sie den Goldgegenstand mit Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch.
- Verwenden Sie eine Tiefenreinigungsmethode für stark angelaufenen vergoldeten Schmuck: Legen Sie eine Glasschale mit Aluminiumfolie aus, die glänzende Seite nach oben. Heißes Wasser und einen Esslöffel Salz hinzufügen und umrühren, bis es sich auflöst. Fügen Sie einen Esslöffel Backpulver und einen Esslöffel Spülmittel hinzu und rühren Sie um. Legen Sie den vergoldeten Schmuck in die Schüssel und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten einweichen. Spülen Sie den Schmuck mit Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem fusselfreien Tuch.
Wenn Sie jedoch lieber auf chemische Reinigungsmittel verzichten möchten, gibt es mehrere Alternativen, mit denen Sie Ihren Goldschmuck reinigen können. Hier sind ein paar Ideen:
- Warmes Wasser und Spülmittel: Bereiten Sie eine Lösung aus warmem Wasser und Spülmittel vor. Mischen Sie etwa eine Tasse warmes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel. Goldschmuck bis zu fünf Minuten einweichen. Entfernen Sie festsitzenden Schmutz mit einer weichen Zahnbürste. Goldschmuck unter fließendem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocken polieren.
- Backpulver: Um Goldschmuck zu polieren, bedecken Sie es mit einer dünnen Schicht Backpulver, gießen Sie etwas Essig darüber und spülen Sie es sauber. Um angesammelte Anlauffarben von Ihrem Silber zu entfernen, stellen Sie eine dicke Paste aus 1/4 Tasse Backpulver und 2 Esslöffeln Wasser her. Mit einem feuchten Schwamm auftragen und sanft verreiben, abspülen und trocken polieren.
- Warmes Wasser und Dawn-Geschirrspülmittel: Die beste selbstgemachte Schmuckreinigungslösung ist eine Mischung aus ein paar Tropfen Dawn-Geschirrspülmittel und warmem, nicht heißem Wasser. Lassen Sie das Stück ein paar Minuten in der Lösung, bei starker Verschmutzung auch länger, und schrubben Sie es dann vorsichtig mit einer neuen, weichen Zahnbürste in Babygröße.
- Essig: Weichen Sie Ihren reinen Goldschmuck zwei bis drei Stunden lang in einer Mischung aus 1/2 Tasse weißem Essig und 2 Esslöffeln Backpulver ein. Spülen Sie sie unter kaltem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich mit einem weichen Tuch ab.
- Heißes Wasser, Backpulver und Aluminiumfolie: Füllen Sie eine kleine Schüssel mit heißem Wasser. Die Schüssel muss mit Alufolie ausgelegt werden. Fügen Sie drei Esslöffel Backpulver hinzu. Stellen Sie sicher, dass Ihr Silberschmuck die Aluminiumfolie berührt. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, spülen Sie es dann aus und trocknen Sie es.
Strahlen Sie hell wie ein Diamant: Die Bedeutung der Verwendung eines Schmuckreinigungstuchs
Wenn Sie ein Fan von Goldschmuck sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, dass er immer gut aussieht. Doch durch tägliches Tragen und Witterungseinflüsse können Ihre Lieblingsstücke schnell ihren Glanz verlieren.
Hier kommt ein Schmuckputztuch ins Spiel.
Dieses praktische Werkzeug wurde speziell entwickelt, um Schmutz, Dreck und Anlauffarben sanft von Ihrem Goldschmuck zu entfernen, ohne Schäden zu verursachen.
Darüber hinaus ist es wiederverwendbar, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl für alle macht, die ihre Umweltbelastung reduzieren möchten.
Die Verwendung eines Schmuckreinigungstuchs ist ganz einfach: Reiben Sie einfach mit dem Tuch über Ihren Schmuck, bis er wie neu glänzt.
Wenn Sie also möchten, dass Ihr Goldschmuck immer optimal aussieht, investieren Sie noch heute in ein Schmuckreinigungstuch!
Für mehr Informationen:
Schmuckputztuch: Alle Ihre Fragen beantwortet

Aufbewahrung von Goldschmuck
Tipp Nr. 1: Halten Sie es trocken und dunkel
Der erste und wichtigste Tipp zur Aufbewahrung Ihres Goldschmucks ist, ihn an einem trockenen und dunklen Ort aufzubewahren. Die Einwirkung von direktem Licht, Hitze und Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Ihr Schmuck mit der Zeit anläuft oder sich sogar verschlechtert.
Daher ist es wichtig, Ihren Schmuck an einem kühlen und trockenen Ort, geschützt vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit, aufzubewahren.
Tipp Nr. 2: Verwenden Sie Schmuckkästchen oder Taschen
Bei der Aufbewahrung Ihres Goldschmucks ist es wichtig, jedes Stück getrennt aufzubewahren, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden. Zur Aufbewahrung Ihrer Stücke können Sie eine geschlossene Schmuckschatulle oder Schmuckbeutel aus Samt oder Baumwolle verwenden. Diese Beutel oder Kartons bieten zusätzlichen Schutz und lassen zwischen den einzelnen Teilen Platz, um Kratzer zu vermeiden.
Tipp Nr. 3: Gefütterte Kartons für zusätzlichen Schutz
Wenn Sie zusätzlichen Schutz für Ihren Goldschmuck suchen, sollten Sie ihn in einer gefütterten Schachtel aufbewahren. Gefütterte Boxen bieten zusätzliche Polsterung und Schutz für Ihren Schmuck und bieten jedem Stück genügend Platz, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.
Tipp Nr. 4: Wickeln Sie jedes Stück in ein weiches Tuch
Um die Belastung durch Feuchtigkeit und Chemikalien in der Luft zu verringern, können Sie jedes Schmuckstück vor der Aufbewahrung in ein weiches Tuch einwickeln. Dies schützt Ihren Schmuck vor Witterungseinflüssen und sorgt dafür, dass er über Jahre hinweg schön aussieht.
Tipp Nr. 5: Vor der Lagerung reinigen und polieren
Bevor Sie Ihren Goldschmuck aufbewahren, ist es wichtig, ihn zu reinigen und zu polieren, um Schäden an anderen Schmuckstücken in der Box zu vermeiden. Verwenden Sie ein weiches Tuch und einen sanften Schmuckreiniger, um Schmutz und Ablagerungen von Ihrem Schmuck zu entfernen.
Dadurch bleibt Ihr Schmuck glänzend und wie neu.
Tipp Nr. 6: Halten Sie es sauber und trocken
Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Metalle viel schneller anlaufen oder sich verschlechtern. Daher ist es wichtig, Ihren Schmuck sauber und trocken zu halten, bevor Sie ihn aufbewahren. Wischen Sie jedes Schmuckstück unbedingt mit einem weichen Tuch ab, um Feuchtigkeit und Schmutz zu entfernen, bevor Sie es aufbewahren.
Tipp Nr. 7: Angelaufenen Schmuck separat aufbewahren
Schließlich ist es wichtig, angelaufenen Schmuck nicht zusammen mit ungetrübtem Schmuck aufzubewahren, da dies dazu führen kann, dass beide anlaufen. Wenn Ihr Schmuck angelaufen ist, bewahren Sie ihn separat auf, um weitere Schäden oder Verfärbungen zu vermeiden.
Abschließende Überlegungen und Implikationen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Pflege Ihres Goldschmucks nicht nur darum geht, ihn glänzend und neu aussehen zu lassen. Es geht darum, die Erinnerungen und Emotionen zu bewahren, die mit jedem Stück verbunden sind. Ob es sich um ein Geschenk eines geliebten Menschen oder um ein Symbol für einen besonderen Moment in Ihrem Leben handelt, Ihr Goldschmuck verdient die bestmögliche Pflege.
Nehmen Sie sich also bei der nächsten Reinigung Ihres Goldschmucks einen Moment Zeit, um seine Schönheit und die darin enthaltenen Erinnerungen zu genießen.
Und denken Sie daran: Die Pflege, die Sie ihm heute widmen, wird dafür sorgen, dass er auch in den kommenden Jahren ein geschätzter Teil Ihres Lebens bleibt.
Letztendlich geht es nicht nur um die Reinigung Ihres Goldschmucks, sondern auch um die Pflege von etwas, das Ihnen wertvoll ist.
Geben Sie Ihrem Goldschmuck also die Liebe und Aufmerksamkeit, die er verdient.
Vertrauen Sie mir, es wird sich lohnen.
Suchen Sie nach einem neuen Ultraschall-Schmuckreiniger?
Die Wahl eines Gadgets kann sehr schwierig sein, wenn man sich mit der Technik nicht auskennt.
Einige zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen, während andere möglicherweise nicht darüber nachdenken, was sie wirklich wollen.
Deshalb habe ich diesen kurzen Leitfaden für Einsteiger erstellt, der Ihnen hilft, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist:
Die besten Ultraschall-Schmuckreiniger (für Sie!)
Tipp: Aktivieren Sie bei Bedarf die Untertitelschaltfläche. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre Lieblingssprache zur Übersetzung verfügbar wird.
Links und Referenzen
- 1. Pflegehinweise für Schmuck von Eliise Maar
- 2. Blue Buddha Boutique 10 Tipps zum Reinigen von Metallschmuck
- 3. Pflegehinweise von Bachman Jewellers für Karat-Goldschmuck
- 4. Das UltraSpa Ultimate Professional Quality-Handbuch zur Verwendung eines Ultraschallreinigers
- 5. Das Sharper Image Jewelry Cleaner and Sanitizer-Handbuch
Mein Artikel zum Thema:
Reinigung von Goldschmuck: Tipps und Tricks
Persönliche Erinnerung: (Artikelstatus: grob)