Ultraschall-Schmuckreiniger: Antworten Auf Häufig Gestellte Fragen

Sind Sie es leid, Ihren Schmuck stundenlang mit der Zahnbürste zu schrubben und trotzdem nicht die gewünschten Ergebnisse zu erzielen?

Möchten Sie den Glanz und das Funkeln Ihrer kostbaren Edelsteine ​​wiederherstellen, ohne sie zu beschädigen?

Suchen Sie nicht weiter als nach dem Ultraschall-Schmuckreiniger!

Diese revolutionäre Maschine nutzt hochfrequente Schallwellen, um tief in die Spalten Ihres Schmucks einzudringen und Schmutz, Dreck und sogar Bakterien zu entfernen. Aber bevor Sie loslegen, ist es wichtig zu wissen, welche Schmuckarten für die Ultraschallreinigung geeignet sind, wie oft Sie sie verwenden sollten und welche Reinigungslösungen Sie verwenden sollten. In diesem Artikel werde ich all diese und weitere Themen beleuchten, damit Sie das Beste aus Ihrem Ultraschall-Schmuckreiniger herausholen und Ihr Schmuckstück wie neu aussehen lassen können. Also, schnapp dir eine Tasse Kaffee und los geht’s!

Die zentralen Thesen

  • Ultraschall-Schmuckreiniger sind eine großartige Möglichkeit, die meisten Arten von Schmuck schnell und effizient zu reinigen, während sie gleichzeitig einfach zu verwenden und kostengünstig sind.
  • Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Metalle für die Ultraschallreinigung sicher sind. Gold, Silber und Platin sind im Allgemeinen sicher, während Wolfram vermieden werden sollte.
  • Die Häufigkeit der Reinigung Ihres Schmucks hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. Davon, wie oft Sie ihn tragen, von der Art des Schmucks und der Umgebung, in der Sie ihn tragen.
  • Bei der Verwendung eines Ultraschall-Schmuckreinigers ist es wichtig, die richtige Reinigungslösung zu verwenden. Kommerzielle Konzentrate, ungiftige Konzentrate und selbstgemachte Lösungen sind alles Optionen, aber es ist wichtig zu prüfen, welche Edelsteine ​​sicher in einem Ultraschallreiniger gereinigt werden können.
  • Schließlich ist es wichtig, bei der Verwendung eines Ultraschallreinigers Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine Beschädigung Ihres Schmucks zu vermeiden.

Ultraschall-Schmuckreiniger

Was sind Ultraschall-Schmuckreiniger?

Ein Ultraschall-Schmuckreiniger ist ein Gerät, das Ultraschallwellen und Chemikalien zum Reinigen von Schmuck verwendet. Das Gerät erzeugt mikroskopisch kleine Blasen, die an Fremdpartikeln wie Schmutz, Öl, Anlauffarben und Polierpasten haften und diese von empfindlichen Schmuckstücken entfernen.

Der Reiniger arbeitet mit einer Flüssigkeit, beispielsweise Wasser oder einem geeigneten Lösungsmittel, in die der Schmuck eingetaucht wird.

Wie funktionieren Ultraschall-Schmuckreiniger?

Ultraschall-Schmuckreiniger verwenden hochfrequente Schallwellen, die durch eine Flüssigkeit übertragen werden, um die Oberfläche von eingetauchtem Schmuck zu reinigen. Die hochfrequenten Schallwellen, typischerweise 20 bis 40 kHz, bewegen die flüssige Lösung von Wasser oder Lösungsmittel und verursachen die Kavitation von Lösungsmolekülen.

Durch die Bewegung werden hohe Kräfte auf den Schmuck ausgeübt, wodurch Schmutz und Dreck von der Oberfläche des Schmucks entfernt werden.

Komponenten von Ultraschall-Schmuckreinigern

Ultraschallreiniger bestehen aus verschiedenen Teilen, darunter einem Tank, Temperaturreglern, Wandlern und verschiedenen Betriebsmodi. Die Wandler sind für die Aussendung von Ultraschallenergie verantwortlich, wobei der Tank vibriert, sodass diese Energie effektiv verteilt werden kann.

Der Tank enthält die Reinigungslösung, der Generator erzeugt elektrische Energie und der Wandler erzeugt Töne mit Frequenzen, die das menschliche Ohr nicht hören kann.

Die vom Wandler erzeugten Schallwellen erzeugen mikroskopisch kleine Blasen in der Reinigungslösung, die implodieren und Schmutz vom Schmuck entfernen.

Vorteile von Ultraschall-Schmuckreinigern

Ultraschall-Schmuckreiniger bieten mehrere Vorteile, darunter:

  • Schnell und effizient: Ultraschall-Schmuckreiniger sind schnell und effizient und reinigen Schmuck in wenigen Minuten. Die von der Maschine erzeugten hochfrequenten Schallwellen entfernen Schmutz und Dreck von der Oberfläche des Schmucks und lassen ihn sauber und glänzend aussehen.
  • Sicher für die meisten Schmuckstücke: Ultraschall-Schmuckreiniger sind für die meisten Schmuckstücke, einschließlich Gold, Silber und Diamanten, sicher. Allerdings können weiche, empfindliche und poröse Edelsteine ​​wie Lapislazuli, Türkis und Onyx aufgrund der starken Vibrationen der Maschine abplatzen oder brechen.
  • Einfach zu verwenden: Ultraschall-Schmuckreiniger sind einfach zu verwenden und erfordern nur minimalen Aufwand Ihrerseits. Füllen Sie einfach den Tank mit der Reinigungslösung, legen Sie Ihren Schmuck in den Tank und schalten Sie die Maschine ein.
  • Kostengünstig: Ultraschall-Schmuckreiniger sind kostengünstig und sparen Ihnen auf lange Sicht Geld. Anstatt für professionelle Reinigungsdienste zu bezahlen, können Sie Ihren Schmuck zu Hause mit einem Ultraschall-Schmuckreiniger reinigen.

Arten von Schmuck für die Ultraschallreinigung

Gold-, Silber- und Platinschmuck kann sicher mit einem Ultraschall-Schmuckreiniger gereinigt werden. Diese Metalle sind langlebig und können den vom Ultraschallreiniger erzeugten Vibrationen standhalten. Wolframschmuck sollte jedoch vermieden werden, da er in einem Ultraschallgerät leicht beschädigt werden kann.

Verwendung eines Ultraschall-Schmuckreinigers

Ultraschall-Schmuckreiniger sind klein und ähneln einem Reiskocher. Es ist ganz einfach: Geben Sie Wasser in den Reiniger, tauchen Sie Ihren Schmuck ins Wasser und schalten Sie ihn ein, um die Ultraschallwelle zu aktivieren.

Für eine noch effektivere Tiefenreinigung können Sie eine Reinigungslösung hinzufügen.

Richtlinien für die Verwendung eines Ultraschallreinigers zur Schmuckreinigung

Während Ultraschall-Schmuckreiniger im Allgemeinen für die meisten Schmuckarten sicher sind, gibt es einige Ausnahmen. Hier sind einige Richtlinien, die Sie bei der Verwendung eines Ultraschallreinigers zur Schmuckreinigung beachten sollten:

  • Sicher zu reinigen: Weiß-, Gelb- und Roségold, Silber, Platin und harte natürliche Edelsteine ​​wie Rubine können sicher in einem Ultraschallgerät gereinigt werden.
  • Nicht sicher zu reinigen: Wolfram, oxidierte oder antike Metalle sowie Schmuckstücke, die zerbrechlich, empfindlich oder porös sind oder lose Steine ​​enthalten, sollten nicht in einem Ultraschallgerät gereinigt werden.
  • Konsultieren Sie einen Spezialisten: Lassen Sie sich am besten von der dem Schmuckstück beiliegenden Anleitung beraten oder lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten, ob Ihr Schmuckstück mit einem Ultraschallreinigungsgerät kompatibel ist oder nicht.
  • Verwenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand: Legen Sie keine zerbrechlichen Steine ​​in einen Ultraschallreiniger, tauchen Sie keine Uhrenköpfe darin ein und verwenden Sie im Ultraschall keine Reinigungsmittel oder Lösungen, die nicht für die Verwendung mit Ultraschallreinigern konzipiert und gekennzeichnet sind.

Häufigkeit der Nutzung

Häufigkeit der Reinigung

Die Häufigkeit der Reinigung Ihres Schmucks hängt von einigen Faktoren ab. Erstens, wie oft Sie den Schmuck tragen. Schmuck, der täglich getragen wird, wie etwa Eheringe oder Uhren, muss häufiger gereinigt werden als Schmuck, der nur gelegentlich getragen wird.

Zweitens die Art des Schmucks.

Einige Materialien, wie zum Beispiel Silber, neigen eher zum Anlaufen und müssen häufiger gereinigt werden.

Schließlich die Umgebung, in der Sie Ihren Schmuck tragen.

Wenn Sie in einer staubigen oder schmutzigen Umgebung arbeiten, muss Ihr Schmuck möglicherweise häufiger gereinigt werden.

Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, Ihren Schmuck alle paar Monate zu reinigen. Dies hilft dabei, Schmutz, Öl oder andere Verunreinigungen zu entfernen, die sich möglicherweise auf der Oberfläche des Schmucks angesammelt haben. Wenn Sie jedoch bemerken, dass Ihr Schmuck stumpf oder angelaufen aussieht, ist es möglicherweise Zeit für eine Reinigung.

Ultraschallreinigung für Silberschmuck

Eine der effektivsten Methoden zur Reinigung von Silberschmuck ist die Ultraschallreinigung. Bei diesem Verfahren werden Ultraschallwellen verwendet, um winzige Bläschen in einer Reinigungslösung zu erzeugen. Diese Blasen implodieren dann und erzeugen eine Scheuerwirkung, die Schmutz und Dreck von der Oberfläche des Schmucks entfernt.

Wenn Sie einen Ultraschallreiniger für Silberschmuck verwenden, ist es wichtig, ein Gerät mit einer für Ihren Schmuck geeigneten Frequenz auszuwählen. Für die meisten Schmuckstile ist eine Frequenz zwischen 35 und 45 kHz ausreichend.

Wenn Ihr Schmuck jedoch empfindliche Materialien enthält oder eine komplexe Form hat, benötigen Sie möglicherweise eine Maschine mit einer höheren Frequenz, zwischen 80 kHz und 130 kHz.

Gehen Sie wie folgt vor, um angelaufenen Silberschmuck mit einem Ultraschallreiniger zu reinigen:

  • Wählen Sie einen Ultraschallreiniger mit Reinigungstank und Lösung für Silberschmuck.
  • Tauchen Sie den Schmuck in die Reinigungslösung.
  • Schalten Sie den Ultraschallreiniger ein und stellen Sie den Timer auf 5–30 Minuten ein.
  • Nachdem der Zyklus abgeschlossen ist, nehmen Sie den Schmuck aus dem Reiniger und spülen Sie ihn mit Wasser ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Silberschmuckstücke Steine ​​oder Einlagen enthalten können, die mit Klebstoff an Ort und Stelle gehalten werden. Das Eintauchen dieser Stücke in eine Flüssigkeit, einschließlich einer Ultraschalllösung, kann dazu führen, dass sich der Kleber auflöst und die Steine ​​herausfallen.

Überprüfen Sie Ihren Schmuck vor der Reinigung immer sorgfältig, um Schäden zu vermeiden.

Reinigungslösungen

Das Reinigen von Schmuck kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie eine Beschädigung Ihrer wertvollen Stücke vermeiden möchten. Glücklicherweise gibt es verschiedene Reinigungslösungen, die mit einem Ultraschall-Schmuckreiniger verwendet werden können, um die Arbeit einfacher und effektiver zu machen.

Hier sind einige Optionen:

  • Ultraschall-Schmuckreinigungslösung: Auf dem Markt sind handelsübliche Ultraschall-Schmuckreinigungskonzentrate erhältlich, die mit einem Ultraschall-Schmuckreiniger verwendet werden können. Diese Lösungen wurden speziell zum Entfernen von Schmutz, Dreck und Fingerabdrücken von Schmuckstücken entwickelt. Die Lösung kann mit Wasser in einer Konzentration von etwa 1 Teil pro 10 Wasser gemischt werden. Dies ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihren Schmuck problemlos zu reinigen.
  • Ungiftiges Reinigungskonzentrat: Wenn Sie nach einer ungiftigen Lösung suchen, ist das ungiftige Reinigungskonzentrat Blitz 653 Gem & Jewelry eine großartige Option. Diese Lösung kann in Reinigungsmaschinen verwendet werden und ist umweltfreundlich. Außerdem schont es Ihren Schmuck und enthält keine aggressiven Chemikalien.
  • CSGJ01 Ultraschall-Schmuckreinigungslösung: Diese Lösung wurde für die Verwendung mit iSonic-Ultraschallreinigern entwickelt, um Fett, Schmutz und Fingerabdrücke von Diamant- und anderem Schmuck sowie Brillen und Uhren zu entfernen. Es handelt sich um eine leistungsstarke Reinigungslösung, mit der Sie Ihren Schmuck in kurzer Zeit effektiv reinigen können.
  • Selbstgemachte Schmuckreiniger-Lösung: Wenn Sie den DIY-Ansatz bevorzugen, können Sie eine selbstgemachte Lösung aus Zutaten herstellen, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Sie können beispielsweise heißes Wasser, Mr Clean oder Ammoniak und einen kleinen Spritzer Dawn-Spülmittel mischen. Eine weitere hausgemachte Lösung kann durch Mischen von Backpulver, Essig und warmem Wasser hergestellt werden. Diese Lösungen sind erschwinglich und effektiv bei der Reinigung Ihres Schmucks.

Reinigen Sie Ihren Schmuck mit einem Ultraschall-Schmuckreiniger

Die Zeit, die zum Reinigen von Schmuck mit einem Ultraschall-Schmuckreiniger benötigt wird, kann je nach Verschmutzungsgrad des Schmucks variieren. Laut Experten kann die Reinigungszeit zwischen 1 und 20 Minuten oder mehr liegen.

Es wird empfohlen, in der Bedienungsanleitung des Ultraschall-Schmuckreinigers nachzulesen, wie lange der Schmuck gereinigt werden muss.

Schalten Sie nach Abschluss der Reinigung den Reiniger aus und lassen Sie den Schmuck etwa 10 Minuten lang im Korb, damit sich Schmutz und Schmutz absetzen können. Spülen Sie dann den Ultraschallkorb mit dem darin befindlichen Schmuck in sauberem, kaltem Wasser aus.

Nehmen Sie den Schmuck heraus und reinigen Sie ihn nach Möglichkeit kurz mit einer weichen Bürste, um eventuelle Schmutzreste zu entfernen.

Spülen Sie es erneut ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch.

Nach diesem Vorgang sollte Ihr Schmuck strahlend sauber und glänzend aussehen.

Wichtige Überlegungen

Es ist wichtig zu beachten, dass Ultraschallreiniger zwar bei der Reinigung von Schmuck wirksam sind, es jedoch Edelsteine ​​gibt, die nicht in einen Ultraschallreiniger gegeben werden sollten. Dazu gehören Perlen, Opale, Smaragde und andere zarte Edelsteine.

Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Schmuck sicher in einem Ultraschallreiniger gereinigt werden kann, wenden Sie sich am besten an einen professionellen Juwelier.

Warum ein tragbarer Ultraschall-Schmuckreiniger ein Muss für Schmuckliebhaber ist

Sind Sie es leid, Ihren Schmuck stundenlang mit der Zahnbürste zu schrubben und trotzdem nicht die gewünschten Ergebnisse zu erzielen? Dann ist ein tragbarer Ultraschall-Schmuckreiniger die Lösung, nach der Sie gesucht haben.

Dieses kompakte Gerät nutzt hochfrequente Schallwellen, um winzige Blasen zu erzeugen, die sanft Schmutz und Dreck von Ihrem Schmuck entfernen und ihn wie neu funkeln lassen.

Das Beste an einem tragbaren Ultraschall-Schmuckreiniger ist, dass er klein genug ist, um ihn überallhin mitzunehmen.

Egal, ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind, Sie können es problemlos in Ihr Gepäck packen und sorgen dafür, dass Ihr Schmuck auch unterwegs immer gut aussieht.

Außerdem ist die Anwendung unglaublich einfach: Füllen Sie einfach den Tank mit Wasser, geben Sie ein paar Tropfen Reinigungslösung hinzu und lassen Sie die Ultraschallwellen den Rest erledigen.

Die Investition in einen tragbaren Ultraschall-Schmuckreiniger ist für jeden, der seinen Schmuck liebt, eine Selbstverständlichkeit.

Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit und Mühe, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer wertvollen Stücke.

Warum also warten? Holen Sie sich noch heute Ihren Schmuck und genießen Sie die Vorteile von sauberem, funkelndem Schmuck!

Für mehr Informationen:

Tragbarer Schmuckreiniger: Ihr ultimativer Leitfaden

Vorsichtsmaßnahmen

Schmuck ist oft eine Investition und es ist wichtig, ihn zu pflegen, damit er lange hält. Eine Möglichkeit, Ihren Schmuck zu reinigen, ist die Verwendung eines Ultraschallreinigers. Bei der Verwendung eines Ultraschallreinigers sollten jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, um eine Beschädigung Ihres Schmucks zu vermeiden.

Materialien, die nicht in einem Ultraschallreiniger gereinigt werden sollten

Während sich Ultraschallreiniger im Allgemeinen für die Reinigung von Gold-, Silber- und Platinschmuck eignen, gibt es einige Materialien, die damit nicht gereinigt werden sollten. Hier sind einige Materialien, die nicht in einem Ultraschallreiniger gereinigt werden sollten:

  • Wolfram: Wolfram kann in einem Ultraschallgerät beschädigt werden.
  • Bio-Edelsteine: Die meisten Bio-Edelsteine ​​wie Bernstein, Jet und Elfenbein sollten nicht in einem Ultraschallgerät gereinigt werden.
  • Edelsteine ​​mit sichtbaren Einschlüssen: Wenn ein Diamant große und gut sichtbare Einschlüsse aufweist, besteht bei der Verwendung eines Ultraschallreinigers ein höheres Risiko innerer Schäden.
  • Edelsteine, die sich berühren: Schmuck, bei dem sich die Steine ​​berühren (z. B. Bei einer Kanalfassung), sollte nicht in Ultraschallreinigern gereinigt werden, da er bei Vibrationen abplatzen könnte.
  • Oxidierte oder antike Metalle: Die Verwendung von Ultraschallreinigern auf oxidierten oder antiken Metallen wird nicht empfohlen.

Es ist immer am besten, einen Juwelier zu fragen, ob es sicher ist, ein bestimmtes Schmuckstück mit einem Ultraschallreiniger zu reinigen, da man nie weiß, aus welchen Metallen oder Legierungen der Schmuck besteht. Der sicherste Weg, Edelsteinschmuck zu reinigen, ist die Verwendung von Wasser und milder Seife.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung eines Ultraschallreinigers

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Verwendung eines Ultraschallreinigers beachten sollten:

1. Verwenden Sie für eine sichere und schnelle Reinigung eine Lösung auf Wasserbasis. Verwenden Sie für die Ultraschallreinigung keine nicht empfohlenen oder brennbaren Flüssigkeiten. Verwenden Sie niemals Flüssigkeiten wie Benzin oder Alkohol, da diese verdampfen oder sogar einen Brand verursachen können.

2. Legen Sie keine weicheren Edelsteine ​​wie Opale, Lapislazuli, Smaragde, Türkise (und andere) ein. Auch organischer Schmuck wie Perlen, Korallenstücke oder Bernstein kann beschädigt werden. Legen Sie außerdem keine Edelsteine ​​in Ihren Ultraschallreiniger, deren Farbe durch Wärmebehandlung verbessert wurde.

3. Es muss darauf geachtet werden, das Bad zu entleeren und den Boden von Metallteilen zu reinigen. Zwischen den Reinigungszyklen sollte das Bad ruhen.

4. Stecken Sie während des Betriebs keine Körperteile in den Ultraschallreiniger. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar.

5. Fummeln Sie nicht an den elektronischen Steuerungen, dem Transformator oder den Wandlern des Geräts herum und versuchen Sie nicht, selbst Reparaturen durchzuführen. Ultraschallreiniger arbeiten unter Hochspannung, und wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, können Sie das Gerät und sich selbst beschädigen.

6. Wischen oder sprühen Sie Teile mit starker, fettiger oder loser Verschmutzung nach Möglichkeit ab, bevor Sie sie in den Ultraschallreiniger legen. Der Reiniger entfernt den gesamten Schmutz, egal wie stark er verkrustet ist, aber wie wir oben erwähnt haben, muss der Schmutz, der sich löst, irgendwo hin, und dieser „irgendwo“ wird der Boden des Tanks sein.

Abschließende Gedanken und Überlegungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ultraschall-Schmuckreiniger die Reinigung Ihres wertvollen Schmucks grundlegend verändern. Von Diamantringen bis hin zu Goldketten können diese Maschinen alles verarbeiten. Allerdings ist zu beachten, dass nicht jeder Schmuck für die Ultraschallreinigung geeignet ist.

Überprüfen Sie unbedingt die Art Ihres Schmucks, bevor Sie die Maschine verwenden.

Auch die Häufigkeit der Nutzung ist ein wichtiger zu berücksichtigender Faktor.

Obwohl die Ultraschallreinigung effektiv ist, wird von einer zu häufigen Anwendung abgeraten, da sie den Schmuck beschädigen kann.

Es ist am besten, es sparsam und nur bei Bedarf zu verwenden.

Wenn es um Reinigungslösungen geht, gibt es eine Vielzahl von Optionen.

Es ist jedoch wichtig, eine Lösung zu verwenden, die speziell für die Ultraschallreinigung entwickelt wurde, um eine Beschädigung Ihres Schmucks zu vermeiden.

Schließlich ist es wichtig, bei der Verwendung eines Ultraschall-Schmuckreinigers Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Lesen Sie die Anweisungen immer sorgfältig durch und befolgen Sie sie genau.

Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen, und vermeiden Sie die Verwendung der Maschine in der Nähe von Kindern oder Haustieren.

Letztendlich sind Ultraschall-Schmuckreiniger eine großartige Investition für alle, die dafür sorgen möchten, dass ihr Schmuck immer optimal aussieht.

Sie sind einfach anzuwenden und hochwirksam.

Probieren Sie es einfach aus! Ihr Schmuck wird es Ihnen danken.

Suchen Sie nach einem neuen Ultraschall-Schmuckreiniger?

Die Wahl eines Gadgets kann sehr schwierig sein, wenn man sich mit der Technik nicht auskennt.

Einige zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen, während andere möglicherweise nicht darüber nachdenken, was sie wirklich wollen.

Deshalb habe ich diesen kurzen Leitfaden für Einsteiger erstellt, der Ihnen hilft, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist:

Die besten Ultraschall-Schmuckreiniger (für Sie!)

Tipp: Aktivieren Sie bei Bedarf die Untertitelschaltfläche. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre Lieblingssprache zur Übersetzung verfügbar wird.

Links und Referenzen

  1. -Bedienungsanleitung für Ultraschall-Reinigungsmaschinen
  2. -Bedienungsanleitung für Ultraschallreiniger
  3. -Anweisungen zur Schmuckpflege
  4. -Produkthandbuch für den digitalen Ultraschall-Schmuckreiniger MGUC500
  5. Mein Artikel zum Thema:

    Schmuckreinigungsmaschine: Vorteile, Risiken und Tipps

    Persönliche Erinnerung: (Artikelstatus: grob)

    Teilen auf…