Haben Sie es satt, Oberflächen ständig mit aggressiven Chemikalien reinigen zu müssen, die einen starken Geruch hinterlassen? Was wäre, wenn Sie Keime und Bakterien erfolgreich abtöten könnten, ganz ohne Chemie? Geben Sie eine keimtötende UV-Bestrahlung oder eine UVC-Lichtreinigung ein.
Diese hochmoderne Technologie verwendet kurzwelliges ultraviolettes Licht, um die DNA von Mikroben zu zerstören, sodass sie sich nicht mehr vermehren und ausbreiten können.
Es ist nicht nur sehr effektiv, sondern auch gut für die Erde und sicher für die Menschen.
In diesem Artikel werde ich näher auf die UVC-Lichtsterilisation eingehen und darüber sprechen, wie sie die Art und Weise verändern kann, wie wir unsere Wohnungen und Büros reinigen.
Machen Sie sich bereit, sich von aggressiven Chemikalien zu verabschieden und eine bessere, gesündere Welt zu begrüßen.
UVGI verstehen

Ultraviolette keimtötende Bestrahlung (UVGI): Desinfektion von Oberflächen mit UV-Licht
UVGI ist eine Desinfektionsmethode, bei der kurzwelliges ultraviolettes (UV) Licht verwendet wird, um das Wachstum von Mikroorganismen abzutöten oder zu stoppen.
Dies geschieht, indem ihre Nukleinsäuren zerstört und ihre DNA durcheinandergebracht werden, was sie unfähig macht, wichtige Zellfunktionen auszuführen.
UVGI wird auf vielfältige Weise eingesetzt, z. B. Zur Reinigung von Lebensmitteln, Oberflächen, Luft und Wasser.
An der Spitze der Erde ist UV-C-Licht schwach, weil die Ozonschicht in der Atmosphäre es blockiert.
Aber UVGI-Geräte können UV-C-Licht erzeugen, das stark genug ist, um Oberflächen, Luft und Wasser zu reinigen.
Wie tötet UV-Licht Bakterien und Viren ab?
UV-Licht tötet Bakterien und Viren ab, indem es ihre DNA oder RNA zerstört, wodurch sie daran gehindert werden, Kopien von sich selbst zu erstellen und ihre Arbeit zu unterbinden.
Aufgrund seiner Länge kann UV-Licht in drei Gruppen eingeteilt werden: UVA (320–400 nm), UVB (290–320 nm) und UVC (100–290 nm).
UVC ist die Lichtart, die Keime und Viren am besten abtötet.
Wenn die Sonne UVC-Licht aussendet, hat es kürzere Wellen als UVA und UVB, und die Ozonschicht saugt alles auf.
UV-Sterilisation zur Desinfektion von Oberflächen
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird UV-Licht verwendet, um Keime abzutöten und Dinge essbar zu machen.
Mit der Verbesserung der Technologie sind UV-Lampen leistungsfähiger und kostengünstiger geworden.
Dies hat zu mehr UV-Sterilisationsprodukten auf dem Markt geführt.
Die UV-Sterilisation tötet Keime und Viren ab, einschließlich des COVID-19-verursachenden SARS-CoV-2-Coronavirus.
Aber es ist wichtig zu bedenken, dass UV-Licht Keime nur auf Oberflächen abtöten kann, die es direkt erreichen kann.
Schatten und andere Dinge können es weniger effektiv machen.
UVGI im oberen Raum zur Luftdesinfektion
UVGI im oberen Raum ist eine desinfizierende UV-Energiezone, die sich über den Menschen an den Orten befindet, an denen sie sich befinden.
Krankheitserreger, die sich in der Luft befinden, werden dort abgetötet, wo sie freigesetzt werden.
Vorrichtungen werden aufgestellt, um zu verhindern, dass Personen im Raum direkter UV-Strahlung ausgesetzt werden.
In einigen Gruppenumgebungen kann UVGI im oberen Raum dazu beitragen, die SARS-CoV-2-Exposition zu reduzieren.
UVGI-Lampen geben UV-C-Energie ab, die kürzere Wellenlängen als UV-A- und UV-B-Strahlen hat und weniger gesundheitsgefährdend ist.
UVGI zur Luftdesinfektion
In den letzten Jahren gab es ein erneutes Interesse daran, UV-Licht zur Reinigung der Luft zu verwenden.
Dies liegt an Problemen der öffentlichen Gesundheit wie multiresistenter Tuberkulose, Bioterrorismus, pandemischer Grippe und SARS.
UV-keimtötende Bestrahlung (UVGI) ist eine Möglichkeit, die Luft mit UV-Licht zu reinigen.
In Krankenhäusern, Schulen und anderen öffentlichen Orten hat sich gezeigt, dass UVGI die Ausbreitung von durch die Luft übertragenen Krankheiten verringert.
Um jedoch die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, UVGI zusammen mit anderen Kontrollmethoden wie Belüftung und Filterung zu verwenden.
Desinfektion mit UV-Licht
Oberflächen mit UV-Licht desinfizieren: Was Sie wissen müssen
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird UV-Licht verwendet, um Keime abzutöten und Dinge essbar zu machen.
Die FDA sagt, dass UVC-Licht „bekannt dafür ist, Luft, Wasser und Oberflächen zu desinfizieren, die keine Poren haben“. Das bedeutet, dass UV-Licht Keime auf Oberflächen wie Metall, Glas und Kunststoff, die keine Poren haben, reinigen und abtöten kann.
Auch die UV-Desinfektion kann bis zu einem gewissen Grad zur Luftreinigung eingesetzt werden.
Auch persönliche Schutzausrüstung, Türklinken und Tastaturen können mit UV-Licht gereinigt werden.
Aber Sie sollten wissen, dass die UV-Desinfektion bei porösen Gegenständen wie Stoff oder Papier nicht funktioniert.
Dies liegt daran, dass UV-Licht in direktem Kontakt mit dem zu reinigenden Bereich stehen muss, sodass Schatten oder andere Hindernisse die Funktion beeinträchtigen können.
Die UV-Dekontamination sollte auch bei anderen Reinigungsmethoden angewendet werden, da sie keinen Schmutz oder Dreck entfernt.
Die effektivste Art von UV-Licht zur Desinfektion
UV-Licht gibt es in verschiedenen Arten.
UV-C-Licht mit einer Frequenz von 200–280 Nanometern ist die beste Art von UV-Licht zum Abtöten von Keimen.
UV-C-Licht kann die Proteinhülle des Coronavirus und anderer Viren durchdringen, ihre DNA oder RNA schädigen und sie daran hindern, Kopien von sich selbst zu erstellen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht alle Bakterien und Viren durch UV-Licht abgetötet werden können.
Einige Käfer und Viren sind stärker als andere, wenn es um UV-Licht geht.
Die Intensität und Dauer der Einwirkung von UV-Licht, der Abstand zwischen der UV-Lichtquelle und dem zu desinfizierenden Bereich sowie der Winkel des UV-Lichts beeinflussen die Wirksamkeit.
Aus diesem Grund ist es wichtig, UV-Licht-Desinfektionsprodukte korrekt zu verwenden und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Verwendung von UV-Licht zur Desinfektion: Best Practices
- Verwenden Sie UV-C-Strahlung zur Desinfektion, da dies die effektivste Art von UV-Licht ist.
- Sorgen Sie für direkten Kontakt mit der zu desinfizierenden Oberfläche, da Schatten oder Hindernisse eine wirksame Desinfektion verhindern können.
- Verwenden Sie UV-Licht-Desinfektionsprodukte richtig und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für eine optimale Wirksamkeit.
- Verwenden Sie die UV-Desinfektion in Verbindung mit anderen Reinigungsmethoden, da sie keinen Schmutz von Oberflächen entfernt.
- Denken Sie daran, dass die UV-Desinfektion auf porösen Oberflächen wie Stoff oder Papier nicht wirksam ist.
Warum die UV-C-Wellenlänge der Schlüssel zur Desinfektion von Oberflächen mit UV-Licht ist
Wenn Sie nach einer effektiven Methode zur Desinfektion von Oberflächen suchen, ist die ultraviolette keimtötende Bestrahlung (UVGI) eine großartige Option.
Aber wussten Sie, dass die spezifische Wellenlänge des verwendeten UV-Lichts entscheidend für seine Wirksamkeit ist? Die UV-C-Wellenlänge, die von 100 bis 280 Nanometer reicht, ist am effektivsten bei der Abtötung von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern.
Denn es hat die kürzeste Wellenlänge und die höchste Energie, wodurch es die Zellwände von Mikroorganismen durchdringen und deren DNA schädigen kann.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass UV-C auch für den Menschen schädlich sein kann und nur in kontrollierten Umgebungen mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen verwendet werden sollte.
Wenn Sie also erwägen, UVGI zur Desinfektion von Oberflächen zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Wellenlänge für maximale Wirksamkeit und Sicherheit verwenden.
Für mehr Informationen:
UV-C-Wellenlänge: Desinfektion von Oberflächen und mehr

UV Light Disinfection Process
Wirksamkeit von UV-Licht zur Desinfektion
UV-Desinfektionsgeräte können zusätzlich zu den regulären Reinigungspraktiken verwendet werden und sind häufig in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens zu finden.
Eine im März 2022 erschienene Studie untersuchte, wie UV-C-Licht Bakterien abtötet und starre und flexible Endoskope reinigt.
Die Studie sagte nicht, wie lange es dauert, bis UV-C-Licht reinigt, aber sie zeigte, dass es gute Arbeit leistet.
Die Studie zeigt, dass die auf UV-C-Licht basierende Oberflächenreinigung eine gute Möglichkeit sein kann, die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung einer Infektion zu verringern.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von UV-Licht zur Desinfektion
Auch die menschliche Gesundheit kann durch UV-Licht geschädigt werden.
Bei der Desinfektion mit UV-Licht sollten mehrere Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Erstens: Machen Sie es Menschen schwer, an Orte zu gelangen, an denen UV-Quellen verwendet werden, und stellen Sie Warnschilder an den Eingängen zu Labors und anderen Orten auf, an denen Menschen arbeiten, die UV-Quellen verwenden.
Zweitens, ziehen Sie Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe, Masken und Laborkittel an, um zu verhindern, dass Ihre Haut und Augen verletzt werden.
Drittens sollte Ethanol einmal im Monat auf einem weichen Tuch verwendet werden, um die Lichter sauber zu wischen.
Viertens: Lassen Sie UVC-Licht nicht direkt auf Ihre Haut treffen und blicken Sie niemals direkt in eine UVC-Lichtquelle, auch nicht für kurze Zeit.
Wenn eine UV-Lampe kaputt geht, sollten die gleichen Schritte unternommen werden wie bei der Reinigung von Glasscherben.
Legen Sie die Glasscherben in einen geschlossenen Behälter oder eine Kiste und rufen Sie Environmental Health and Safety (EHS) an, um herauszufinden, wie Sie sie richtig loswerden können.
Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass UV-Licht nicht anstelle von normalen Reinigungs- und Desinfektionsmethoden verwendet werden sollte.
UV-Licht kann eine gute Methode zur Reinigung sein, aber es ist wichtig, sicher zu sein, damit es die Gesundheit der Menschen nicht beeinträchtigt.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die Begrenzung des Zugangs zu Bereichen, in denen UV-Quellen verwendet werden, das Tragen von Schutzausrüstung, das regelmäßige Abwischen von Glühbirnen, das Vermeiden direkter Hautexposition gegenüber UVC-Strahlung und das Befolgen der richtigen Schritte, wenn eine UV-Lampe kaputt geht.
Durch diese Schritte kann UV-Licht ein nützlicher Bestandteil der routinemäßigen Reinigung in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens sein.
UV-Licht im Vergleich zu anderen Desinfektionsmethoden
Was ist UV-Licht-Desinfektion?
Mikroorganismen können durch UV-Licht-Reinigung abgetötet werden, was ein physikalischer Prozess ist.
UV-Licht tötet Bakterien und Keime ab, ohne gefährliche Chemikalien zu verwenden, wie dies bei einigen chemischen Desinfektionsmitteln der Fall ist.
UV-Licht ist eine sehr effektive Methode, um das Bakterienwachstum in jedem Medium, wie Wasser oder Luft, oder auf jeder Oberfläche zu stoppen.
Die meisten Viren, Sporen und Zysten können mit einer UV-Behandlung abgetötet werden.
Vorteile der UV-Licht-Desinfektion
Eines der besten Dinge an der UV-Licht-Desinfektion ist, dass sie keine Chemikalien verwendet und keine schädlichen Nebenprodukte erzeugt oder die Umwelt schädigt.
UV-Licht ist auch einfach einzurichten und aufrechtzuerhalten, was es zu einer kostengünstigen Reinigungsmethode macht.
Auch die Reinigung mit UV-Licht funktioniert gut, um eine Vielzahl von Mikroorganismen abzutöten.
Einschränkungen der UV-Licht-Desinfektion
Die Reinigung mit UV-Licht hat viele gute Seiten, aber auch einige Probleme.
Ein Problem ist, dass UV-Licht nur Bakterien abtöten kann, die sich im Wasser oder an der Oberfläche befinden.
Es reinigt das Wasser oder die Oberflächen nicht von anderen Schadstoffen.
Die Leistung von Hand-UVC-Lampen ist auch nicht konstant.
Sie brauchen 30 Minuten zum Aufwärmen und verlieren 30 % ihrer Intensität, was sich auf die Menge an UV-Licht auswirkt, die sie abgeben.
UV-Licht kann Proteine und DNA/RNA schädigen, daher kann es nicht zur Herstellung biomedizinischer Produkte verwendet werden.
Außerdem enthalten einige UVC-Lampen Quecksilber, das bereits in geringen Mengen giftig ist, sodass Sie beim Reinigen einer kaputten Lampe sehr vorsichtig sein müssen.
Verwendung von UV-Licht in Verbindung mit anderen Desinfektionsmethoden
Auch wenn die Reinigung mit UV-Licht einige Mängel aufweist, kann sie dennoch eine gute Möglichkeit sein, Oberflächen zu reinigen.
Bei der Auswahl einer Desinfektionsmethode ist es wichtig, diese Einschränkungen zu berücksichtigen und UV-Licht zusammen mit anderen Methoden zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Beispielsweise können Sie eine höhere Desinfektionsmenge erzielen, indem Sie UV-Licht mit chemischen Desinfektionsmitteln kombinieren.
Anwendungen der UV-Licht-Desinfektion
Desinfektion von Oberflächen mit UV-Licht: UV-Abbau und seine Verwendung verstehen
Oberflächen in Krankenhäusern, Schulen und Wohnungen werden heute oft mit UV-Licht gereinigt.
Aber es ist wichtig, die möglichen Risiken von UV-Licht zu kennen und zu verhindern, dass Oberflächen durch UV-Licht beschädigt werden.
Verständnis der UV-Degradation
UV-Degradation ist die Schädigung von Oberflächen und Gegenständen durch UV-Licht.
Dieser Schaden kann zu Veränderungen in der Körperstruktur und -chemie führen, was zu Schwächung und Kraftverlust führen kann.
Viele natürliche und künstliche Kunststoffe, wie Gummi, Neopren und PVC, können zerfallen, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden.
Auch Kunststoffe wie PP und LDPE können durch UV-Licht beschädigt werden.
UV-Strahlen können Oberflächen und Materialien beschädigen, daher ist es wichtig, UV-beständige Materialien zu verwenden.
Additive, die UV-Licht blockieren, können in Polymere eingebracht werden, die für Projekte verwendet werden müssen.
Um Oberflächen vor UV-Schäden zu schützen, ist es außerdem wichtig, Versiegelungen zu verwenden, die sowohl wasserfest als auch UV-lichtbeständig sind.
Verwendung von UV-Licht
UV-Licht wird in Krankenhäusern, Schulen und Häusern für verschiedene Zwecke verwendet.
UVC-Licht ist dafür bekannt, Luft, Wasser und Oberflächen ohne Poren zu reinigen.
Krankenhäuser verwenden UVC-Geräte, um zu verhindern, dass sich Superkeime wie MRSA ausbreiten und neue Krankheiten verursachen, indem sie sich in Patientenzimmern aufhalten.
Öffentliche Orte wie Krankenhäuser, Schulen und Bibliotheken können UV-Luftsterilisationsgeräte verwenden, um die Luft zu reinigen.
Während des COVID-19-Ausbruchs kann UV-Licht zur Reinigung von Oberflächen in Wohnungen verwendet werden.
Die Leute möchten vielleicht UVC-Lampen kaufen, um Oberflächen in ihren Häusern oder an ähnlichen Orten zu reinigen.
Die FDA sagt jedoch, dass UVC-Lampen Haut und Augen schädigen können und vorsichtig verwendet werden sollten.
UV-Licht wird auch in den oberen Räumen von Schulen und anderen öffentlichen Orten verwendet.
Belüftungsänderungen, wie UVGI im oberen Raum, können dazu beitragen, die Anzahl der Viruspartikel in der Luft zu reduzieren.
Lichtingenieure können UV-Technologie verwenden, um Beleuchtungssysteme zu erstellen und einzurichten, die an verschiedenen Orten eingesetzt werden können.
UV-Licht kann in Krankenhäusern, Schulen und Häusern verwendet werden, um Oberflächen zu reinigen und Keime in der Luft abzutöten.
Aber es ist wichtig, die möglichen Risiken von UV-Licht zu kennen und zu verhindern, dass Oberflächen durch UV-Licht beschädigt werden.
UVC-Lampen sollten mit Vorsicht verwendet werden, da sie Haut und Augen verletzen können.
Wir können UV-Licht nutzen, um die Welt zu einem sichereren und gesünderen Ort zu machen, indem wir es klug einsetzen und die richtigen Schritte unternehmen.
Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ultraviolette keimtötende Bestrahlung (UVC-Lichtsterilisation) eine wirksame Methode ist, um Oberflächen zu reinigen und schädliche Krankheitserreger abzutöten.
Es ist eine Technologie, die es schon lange gibt, aber die COVID-19-Pandemie hat sie erst in den letzten Jahren bekannter gemacht.
Obwohl es Keime gut abtötet, ist es wichtig zu wissen, dass dies nicht der einzige Weg ist.
UVC-Licht kann Keime nur an den Stellen abtöten, die es erreichen kann, daher ist es wichtig, es mit anderen Reinigungsmethoden zu verwenden.
Während wir uns weiterhin mit dieser Pandemie auseinandersetzen, ist es wichtig, die neuesten Tools und Möglichkeiten zu kennen, um uns und unsere Gemeinschaften zu schützen.
Die Sterilisation mit UVC-Licht ist nur eines der Mittel, die wir zur Bekämpfung von COVID-19 und anderen Infektionskrankheiten einsetzen, aber es ist ein starkes Mittel, das einen großen Unterschied machen kann.
Wenn Sie also das nächste Mal daran denken, UV-Licht zur Reinigung von Oberflächen zu verwenden, sollten Sie wissen, dass es keine Wunderwaffe ist.
Es ist nur ein Teil des Bildes, und Sie sollten es mit anderen Reinigungsmethoden verwenden, um sicherzustellen, dass Sie alles tun, um sich und andere zu schützen.
Bleiben Sie interessiert, wissen Sie, was los ist, und bleiben Sie gesund!
Auf der Suche nach einem neuen UV-Desinfektionsstab?
Die Auswahl eines Gadgets kann sehr schwierig sein, wenn Sie nichts über die Technologie wissen.
Einige zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen, während andere möglicherweise nicht berücksichtigen, was sie wirklich wollen.
Deshalb habe ich diesen schnellen Leitfaden für Anfänger erstellt, um Ihnen zu helfen, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist:
Der beste UV-Desinfektionsstab (für Sie!)
Links und Referenzen
- „Ultraviolet Germicidal Irradiation Handbook UVGI for Air and Surface Disinfection“ von William Kowalski
- Kapitel „UV-LUFT- UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG“ im ASHRAE-Handbuch
- Bewertung der Gesundheitstechnologie „Tragbare Geräte zur Oberflächendesinfektion mit UV-Licht zur Vorbeugung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen“.
- Informationen der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zu UVGI im oberen Raum als Beatmungsmaßnahme
- acs.org
- cdc.gov
- health.com
- epa.gov
- newport.com
- dukehealth.org