Was Bedeutet Hdr Im Fernsehen?

Die zentralen Thesen

  • Die HDR-Technologie (High Dynamic Range) verbessert die Helligkeit, Fülle und Klarheit der Farben auf einem Fernsehbildschirm.
  • HDR bietet im Vergleich zu SDR-Signalen (Standard Dynamic Range) eine größere Auswahl an Farben und Helligkeitsstufen.
  • HDR-Signale senden Metadaten an den Fernseher und liefern Anweisungen für die ordnungsgemäße Anzeige von Inhalten.
  • HDR ist nicht dasselbe wie UHD (Ultra High Definition), da sie das Seherlebnis auf unterschiedliche Weise verbessern.
  • HDR ermöglicht es Fernsehern, eine größere Bandbreite an dunklen und hellen Tönen wiederzugeben und so ein genaueres und realistischeres Bild zu erzeugen.

Was ist HDR im Fernsehen?

HDR (High Dynamic Range) ist eine Technologie, die die Qualität des auf einem Fernsehbildschirm angezeigten Bildes verbessert. Es verbessert die Helligkeit, Sättigung und Klarheit der Farben und sorgt so für ein noch intensiveres Seherlebnis.

Verbesserung von Farbe und Helligkeit

HDR bietet im Vergleich zu SDR-Signalen (Standard Dynamic Range) eine größere Auswahl an Farben und Helligkeitsstufen. Das bedeutet, dass HDR-fähige Fernseher lebendigere und naturgetreuere Farben sowie hellere Glanzlichter und tiefere Schwarztöne darstellen können.

Wenn ein Film oder eine Fernsehsendung erstellt wird, arbeiten Regisseur und Kameramann mit einem Koloristen zusammen, um sicherzustellen, dass die Sendung die richtigen Farben und Kontraste hat. HDR-Inhalte sind der Schlüssel, um die Vorteile von HDR auf einem Fernseher zu genießen.

Es liefert dem Fernseher spezifische Anweisungen, welche Farben bei welchen Helligkeitsstufen angezeigt werden sollen, was zu einer genaueren Darstellung des Originalinhalts führt.

Metadaten und Anzeigeanweisungen

HDR-Signale senden Metadaten an den Fernseher, bei denen es sich um eine Liste von Anweisungen zur ordnungsgemäßen Anzeige von Inhalten handelt. Diese Metadaten teilen dem Fernseher mit, welche genaue Farbe bei welcher genauen Helligkeitsstufe angezeigt werden soll. Im Gegensatz dazu ist SDR auf einen engeren Helligkeits- und Farbbereich beschränkt.

Das HDR-Label auf einem Fernseher bedeutet einfach, dass er HDR-Filme und Fernsehsendungen wiedergeben kann. Es gibt jedoch keinen Hinweis darauf, wie gut der Fernseher diese Bilder anzeigen kann. Die Qualität des HDR-Erlebnisses hängt vom Inhalt selbst und den Fähigkeiten des Fernsehers ab.

HDR versus UHD

Es ist wichtig, HDR nicht mit UHD (Ultra High Definition), auch bekannt als 4K, zu verwechseln. Obwohl sowohl HDR als auch UHD darauf abzielen, das Seherlebnis zu verbessern, tun sie dies auf unterschiedliche Weise.

UHD konzentriert sich auf die Erhöhung der Pixelanzahl, was zu einem Bild mit höherer Auflösung führt. Andererseits verbessert HDR das Kontrastverhältnis und die Farbpalette des Fernsehers, um ein realistischeres und natürlicheres Bild zu bieten.

Dies wird dadurch erreicht, dass während des Dreh- oder Produktionsprozesses mehr Lichtinformationen erfasst und verarbeitet werden.

Diese zusätzlichen Informationen sorgen für mehr Details und einen größeren Helligkeitsbereich, was zu einer besseren Bildqualität führt.

Links und Referenzen

  1. Wikipedia: The page on High-dynamic-range television
  2. Samsung: Samsung's TV buying guide
  3. The New York Times: The article What Is an HDR TV? (And Why Some TVs Don't Measure Up)
  4. Apple Support: The article About 4K, HDR, HDR10+, and Dolby Vision on your Apple TV 4K

Mein Artikel zum Thema:

Wenn Sie über einen Plasmafernseher nachdenken, aber einige brennende Fragen haben, finden Sie in diesem Artikel alle häufig gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten.

Häufig gestellte Fragen zu Plasmafernsehern

Teilen auf…