
Die zentralen Thesen
- HDR und Dolby Vision sind zwei Haupt-HDR-Formate, die eine bessere Bildqualität als der Standard-Dynamikbereich bieten.
- HDR10 ist ein kostenloses und offenes Standardformat, das statische Metadaten verwendet und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 4.000 Nits unterstützt.
- Dolby Vision ist lizenz- und gebührenpflichtig, nutzt dynamische Metadaten und unterstützt eine Spitzenhelligkeit von bis zu 10.000 Nits.
- Aufgrund seiner dynamischen Metadaten liefert Dolby Vision derzeit eine bessere Bildqualität als HDR10.
- Allerdings gibt es keine Fernseher, die Dolby Vision im Vergleich zu HDR10 voll ausnutzen können.
HDR und Dolby Vision verstehen
HDR (High Dynamic Range) und Dolby Vision sind beides Technologien, die das Seherlebnis verbessern, indem sie eine größere Farb- und Kontrastpalette als der Standard Dynamic Range (SDR) bieten. HDR ist ein offener Standard, der von einer Vielzahl von Geräten unterstützt wird, während Dolby Vision eine proprietäre Technologie ist, die nur von bestimmten Geräten unterstützt wird.
HDR
HDR ist ein offener Standard, der von einer Vielzahl von Geräten unterstützt wird, darunter Fernseher, Monitore und Smartphones. Es verwendet statische Metadaten, die für den gesamten Film oder die gesamte Show gelten, was bedeutet, dass der HDR-„Look“ für jeden Film oder jede Show bestimmt wird.
HDR10 ist eine spezifische Implementierung von HDR, die kostenlos und offener Standard ist.
Es unterstützt eine Spitzenhelligkeit von bis zu 4.000 Nits, mit einem aktuellen Ziel von 1.000 Nits Spitzenhelligkeit.
HDR10 kann je nach Inhalt überall mit bis zu 4.000 cd/m² gemeistert werden, es gibt jedoch keine Mindesthelligkeit.
Dolby Vision
Dolby Vision ist eine proprietäre Technologie, die nur von bestimmten Geräten unterstützt wird, beispielsweise einigen LG OLED-Fernsehern und LCDs von Vizio und TCL. Es erfordert eine Lizenz und Gebühr von Dolby. Dolby Vision verwendet dynamische Metadaten, die die Hell-/Dunkelwerte des Bildes entweder Szene für Szene oder Bild für Bild anpassen können und Anweisungen an den Fernseher übermitteln, um ihm mitzuteilen, wie hell oder dunkel es zu einem bestimmten Zeitpunkt sein soll.
Diese dynamischen Metadaten verbessern Kontrast, Details und Farbwiedergabe.
Dolby Vision unterstützt eine Spitzenhelligkeit von bis zu 10.000 Nits, derzeit liegt die Spitzenhelligkeit bei 4.000 Nits.
Derzeit ist es vor allem aufgrund seiner dynamischen Metadaten in der Lage, eine bessere Bildqualität als HDR10 zu erzeugen.
Was ist besser: HDR oder Dolby Vision?
Was besser ist, hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und den konkret genutzten Geräten ab. HDR ist ein offener Standard, der von einer Vielzahl von Geräten unterstützt wird und dadurch eine größere Kompatibilität bietet.
Andererseits bietet Dolby Vision erweiterte Funktionen wie dynamische Metadaten, die zu einem genaueren und konsistenteren Seherlebnis führen können.
Manche Menschen bevorzugen möglicherweise die größere Kompatibilität von HDR, da es auf verschiedenen Geräten genutzt werden kann. HDR10 ist ein offener Standard und wird von einer Vielzahl von Fernsehern, Monitoren und Smartphones unterstützt. Dies bedeutet, dass Benutzer HDR-Inhalte erleben können, ohne dass spezielle Geräte oder Lizenzen erforderlich sind.
Andererseits bietet Dolby Vision ein fortschrittlicheres und verfeinertes Seherlebnis. Seine dynamischen Metadaten ermöglichen Anpassungen von Szene zu Szene, was zu einer genaueren Farbwiedergabe und einem genaueren Kontrast führt.
Allerdings erfordert Dolby Vision eine Lizenz und Gebühr von Dolby, und derzeit gibt es keine Fernseher, die die Vorteile von Dolby Vision im Vergleich zu HDR10 voll ausschöpfen können.
Zusammenfassung
HDR und Dolby Vision sind Technologien, die das Seherlebnis verbessern, indem sie eine große Auswahl an Farben und Kontrasten bieten. HDR ist ein offener Standard, der von einer Vielzahl von Geräten unterstützt wird, während Dolby Vision eine proprietäre Technologie ist, die nur von bestimmten Geräten unterstützt wird.
Dolby Vision verwendet dynamische Metadaten, die Farbe und Kontrast Szene für Szene anpassen können, was zu einem genaueren und konsistenteren Seherlebnis führen kann.
Welches besser ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und den verwendeten Geräten ab.
HDR10 und Dolby Vision sind zwei verschiedene HDR-Formate, die in modernen Fernsehern und Monitoren verwendet werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass HDR10 ein offener Standard und nicht proprietär ist, während Dolby Vision eine Lizenz und eine Gebühr von Dolby erfordert.
Dolby Vision kann aufgrund seiner dynamischen Metadaten, die Informationen wie Farbe und Helligkeit Bild für Bild dynamisch ändern können, eine bessere Bildqualität als HDR10 erzeugen.
Derzeit gibt es jedoch keine Fernseher, die die Vorteile von Dolby Vision im Gegensatz zu HDR10 voll ausschöpfen können.
Mein Artikel zum Thema:
Wenn Sie über einen Plasmafernseher nachdenken, aber einige brennende Fragen haben, finden Sie in diesem Artikel alle häufig gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten.
Häufig gestellte Fragen zu Plasmafernsehern