Was ist das SeitenverhĂ€ltnis (und wie man es anpasst) đŸ“ș

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass einige Filme oder Fernsehsendungen etwas seltsam aussehen?

Oder haben Sie sich jemals einen Breitbildfilm auf einem normalen Fernseher angesehen und mussten sich mit diesen lÀstigen schwarzen Balken oben und unten auseinandersetzen?

Diese Unterschiede können durch Unterschiede im SeitenverhĂ€ltnis verursacht werden, das ein SchlĂŒsselfaktor dafĂŒr ist, wie ein Bild oder Video aussieht und wie es geformt ist.

Was ist das SeitenverhÀltnis? (Kurzfassung)

Das VerhÀltnis zwischen Breite und Höhe eines Bildes oder Bildschirms wird als "SeitenverhÀltnis" bezeichnet.

Es wird in Film-, Fernseh- und Computerbildschirmen verwendet, um die Form des Rahmens oder Bildschirms herauszufinden, was einen großen Einfluss darauf haben kann, wie der Betrachter die Dinge sieht.

https://en.wikipedia.org/wiki/Aspect_ratio_(image)

Sie sind sich immer noch nicht sicher, was "SeitenverhÀltnis" bedeutet und wie Sie es Àndern können?

In diesem vollstĂ€ndigen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie ĂŒber das SeitenverhĂ€ltnis wissen mĂŒssen, einschließlich dessen, was es ist, wie es funktioniert, in welchen verschiedenen Arten es vorkommt und wie es Ihre Sichtweise verĂ€ndern kann.

Lassen Sie uns mehr darĂŒber herausfinden, was "SeitenverhĂ€ltnis" bedeutet

Das VerhÀltnis zwischen Breite und Höhe eines Bildes oder Bildschirms wird als SeitenverhÀltnis bezeichnet. Es wird als zwei Zahlen geschrieben, die durch einen Doppelpunkt getrennt sind, wie 4:3 oder 16:9.

Fernseher

Das SeitenverhÀltnis wird in Film und Fernsehen verwendet, um die Form des Rahmens herauszufinden, in dem ein Film oder eine Show gezeigt wird.

Sie können unterschiedliche SeitenverhĂ€ltnisse verwenden, um unterschiedliche visuelle Effekte zu erzielen und unterschiedliche Produktionsanforderungen zu erfĂŒllen.

Beispielsweise wird ein SeitenverhĂ€ltnis von 4:3, das der Form eines traditionellen 35-mm-Filmbilds Ă€hnelt, oft fĂŒr Standard Definition-Fernsehen verwendet, wĂ€hrend ein SeitenverhĂ€ltnis von 16:9 breiter ist und eher der Form eines modernen Films Ă€hnelt Breitbildfernsehen wird hĂ€ufig fĂŒr hochauflösendes Fernsehen und Filme verwendet.

Fotografie

Unterschiedliche SeitenverhĂ€ltnisse werden fĂŒr verschiedene Dinge verwendet, z. B. Zum Fotografieren von Landschaften, Menschen oder fĂŒr den kĂŒnstlerischen Ausdruck. Ich werde unten einige RatschlĂ€ge geben.

Beispielsweise wird ein SeitenverhĂ€ltnis von 3:2 hĂ€ufig fĂŒr 35-mm-Filmkameras verwendet und gilt als das „Standard“-SeitenverhĂ€ltnis fĂŒr die Fotografie. Ein SeitenverhĂ€ltnis von 16:9 wird hĂ€ufig fĂŒr Breitbildanzeigen und Videos verwendet.

Computerbildschirme

Das SeitenverhĂ€ltnis wird verwendet, um die Form des Bildschirms und die GrĂ¶ĂŸe der Anzeige auf einem Computer herauszufinden.

Wie wird es berechnet?

Möchten Sie das SeitenverhÀltnis eines Bildes ermitteln?

Teilen Sie einfach die Breite des Bildes durch seine Höhe.

Wenn ein Bild beispielsweise 800 Pixel breit und 600 Pixel hoch ist, betrÀgt das SeitenverhÀltnis 800/600 = 1,33 oder 4:3.

Um das SeitenverhÀltnis als VerhÀltnis zu schreiben, kannst du den Bruch auf seine einfachste Form bringen. Das SeitenverhÀltnis wÀre in diesem Fall 4:3.

Sie können den Bruch ignorieren, wenn Sie möchten, dass das SeitenverhÀltnis als Dezimalzahl geschrieben wird. Das SeitenverhÀltnis wÀre in diesem Fall 1,33.

So Àndern Sie das "SeitenverhÀltnis" Ihres Fernsehers

Befolgen Sie diese Schritte, um das SeitenverhÀltnis auf Ihrem Fernseher zu Àndern:

  1. Um zum HauptmenĂŒ zu gelangen, drĂŒcken Sie „Home“ oder eine Ă€hnliche Taste auf Ihrer TV-Fernbedienung.
  2. Suchen Sie den MenĂŒpunkt „Einstellungen“ und klicken Sie darauf.
  3. Scrollen Sie nach unten, bis Sie "Bild" sehen, und klicken Sie darauf.
  4. WĂ€hlen Sie „SeitenverhĂ€ltnis“ und dann das gewĂŒnschte SeitenverhĂ€ltnis.
  5. Um die Änderungen zu ĂŒbernehmen, drĂŒcken Sie die SchaltflĂ€che „OK“.

https://helpguide.sony.net/gbmig/14HE4241/v1/uen/c_picscrn_size.html

Beachten Sie, dass die Schritte je nach Marke (LG, Samsung, Sony, Hisense, Vizio, Sanyo) oder Modell Ihres Fernsehers leicht variieren können.

Wenn Sie die Einstellung fĂŒr das SeitenverhĂ€ltnis immer noch nicht finden können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung des FernsehgerĂ€ts nach.

Die gÀngigsten SeitenverhÀltnisse, die in Filmen und Fernsehsendungen verwendet werden

Unterschiedliche BildschirmgrĂ¶ĂŸen und Auflösungen verwenden unterschiedliche SeitenverhĂ€ltnisse. Beispielsweise ist 16:9 ein gĂ€ngiges SeitenverhĂ€ltnis fĂŒr Breitbilddisplays, wĂ€hrend 4:3 ein gĂ€ngiges SeitenverhĂ€ltnis fĂŒr herkömmliche Displays ist.

4:3, auch 1,33:1 genannt, war frĂŒher der Standard fĂŒr das Fernsehen, und einige Ă€ltere Fernsehsendungen und Filme verwenden es immer noch. Es wird auch fĂŒr einige Computerbildschirme verwendet, insbesondere fĂŒr Ă€ltere oder kleinere.

16:9, auch „Widescreen“ genannt, ist das gebrĂ€uchlichste SeitenverhĂ€ltnis fĂŒr hochauflösendes Fernsehen und wird auch fĂŒr viele Filme verwendet, die auf einem Breitbildfernseher angesehen werden sollen. Es wird auch fĂŒr viele moderne Computerbildschirme verwendet, insbesondere fĂŒr Breitbildbildschirme.

2,39:1 oder 2,35:1 sind Breitbild-SeitenverhĂ€ltnisse, die hĂ€ufig fĂŒr Filme verwendet werden, die auf einem Breitbildfernseher gezeigt werden sollen.

Hinweis: Die SeitenverhĂ€ltnisse fĂŒr verschiedene BildschirmgrĂ¶ĂŸen können auch unterschiedlich sein, je nachdem, wie sie verwendet und wie sie angezeigt werden.

Zum Beispiel haben Telefon- und Tablet-Bildschirme oft ein breiteres SeitenverhÀltnis, wie 16:9 oder 18:9, sodass das Seherlebnis immersiver ist. Desktop-Bildschirme hingegen können ein traditionelleres SeitenverhÀltnis wie 4:3 oder 16:10 haben.

Beste Proportionen

Das beste SeitenverhÀltnis ist dasjenige, das dem Originalmedium entspricht.

Wenn Ihr Inhalt beispielsweise 16:9 ist, sollten Sie ihn im 16:9-Modus ansehen. Wenn Sie es in 4:3 ansehen, können Teile des Bildes abgeschnitten oder verzerrt sein.

Fotografie

Fotografie ist ein Sonderfall. Unterschiedliche SeitenverhÀltnisse können verwendet werden, um unterschiedliche visuelle Effekte zu erzielen und den Anforderungen der Produktion oder Anzeige gerecht zu werden.

Welches VerhÀltnis sollte ich also verwenden, um Fotos zu machen?

Welches SeitenverhĂ€ltnis Sie verwenden sollten, hĂ€ngt davon ab, wie das Foto aussehen soll und wofĂŒr es verwendet wird. Hier sind einige gĂ€ngige SeitenverhĂ€ltnisse und wann Sie sie verwenden möchten:

3:2 ist ein beliebtes SeitenverhĂ€ltnis fĂŒr 35-mm-Filmkameras und gilt als das „Standard“-SeitenverhĂ€ltnis fĂŒr die Fotografie. Es ist ein gutes SeitenverhĂ€ltnis, das fĂŒr eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten gut geeignet ist.

4:3 ist ein gĂ€ngiges SeitenverhĂ€ltnis fĂŒr alte Fernseher und Computermonitore.

16:9 ist ein breites SeitenverhĂ€ltnis, das oft fĂŒr Fernseher und Monitore mit Breitbildschirmen verwendet wird. Es ist eine gute Wahl fĂŒr Landschaftsfotos oder Fotos, die Sie zuschneiden und in einem Panoramaformat anzeigen möchten.

1:1 ist ein beliebtes SeitenverhĂ€ltnis fĂŒr quadratische Fotos auf Social-Media-Seiten wie Instagram.

Über die schwarzen Balken

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Filme oben und unten schwarze Balken haben? Oder was ist mit den schwarzen Balken in einigen Àlteren Fernsehsendungen?

Tipp: Aktivieren Sie die Untertitel-SchaltflĂ€che, wenn Sie sie benötigen. WĂ€hlen Sie „Automatische Übersetzung“ in der SchaltflĂ€che „Einstellungen“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise mĂŒssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre bevorzugte Sprache fĂŒr die Übersetzung verfĂŒgbar ist.

Fehlerbehebung

Was passiert, wenn das falsche SeitenverhÀltnis verwendet wird?

Die Komposition und das visuelle Gleichgewicht können auf verschiedene Weise durch das SeitenverhÀltnis geÀndert werden.

Wenn ein Bild oder Video mit einem anderen als dem beabsichtigten SeitenverhÀltnis aufgenommen oder angezeigt wird, können Teile des Bildes abgeschnitten oder verfÀlscht werden.

Wenn beispielsweise ein Video, das mit einem SeitenverhÀltnis von 16:9 aufgenommen wurde, auf einem Bildschirm mit einem SeitenverhÀltnis von 4:3 angezeigt wird, muss das Video entweder im Letterbox-Format (mit schwarzen Balken am oberen und unteren Rand des Rahmens) oder im Pillarbox-Format ( mit schwarzen Balken an den Seiten des Rahmens) passend zum Bildschirm.

Dies kann dazu fĂŒhren, dass ein Teil des Bildes abgeschnitten wird, was das Gleichgewicht des Rahmens beeintrĂ€chtigen und möglicherweise das beabsichtigte Aussehen ruinieren kann.

Wenn ein Bild oder Video auf ein anderes SeitenverhĂ€ltnis vergrĂ¶ĂŸert oder verkleinert wird, kann es auf die gleiche Weise das Bild verzerren, was auch das Gleichgewicht und die Komposition des Bildes beeintrĂ€chtigen kann.

Insgesamt können die Probleme beim Zuschneiden und Skalieren mit unterschiedlichen SeitenverhĂ€ltnissen verringert werden, indem das beabsichtigte SeitenverhĂ€ltnis beim Aufnehmen oder Anzeigen eines Bildes oder Videos sorgfĂ€ltig berĂŒcksichtigt wird und Techniken wie Letterboxing und Pillarboxing verwendet werden, um unterschiedliche SeitenverhĂ€ltnisse anzupassen.

Wie behebst du es?

Es ist am besten, das richtige SeitenverhĂ€ltnis auf Ihren GerĂ€ten zu verwenden, wann immer Sie können. Ich meine diejenige, die mit dem Video oder Bild ĂŒbereinstimmt, das die Quelle war.

Wenn dies nicht möglich ist, normalerweise weil Sie ein GerĂ€t mit einem anderen nativen VerhĂ€ltnis haben, kann sich die Software darum kĂŒmmern.

Letterboxing und Pillarboxing sind zwei gÀngige Methoden zur Anpassung an unterschiedliche SeitenverhÀltnisse.

Beim Letterboxing wird ein Bild oder Video an ein anderes SeitenverhĂ€ltnis angepasst, indem oben und unten schwarze Balken hinzugefĂŒgt werden. Es wird hĂ€ufig verwendet, um ein Video oder Bild mit einem breiteren SeitenverhĂ€ltnis auf einem Bildschirm mit einem schmaleren SeitenverhĂ€ltnis anzuzeigen.

Pillarboxing ist der Prozess, ein Bild oder Video an ein anderes SeitenverhĂ€ltnis anzupassen, indem schwarze Balken an den Seiten hinzugefĂŒgt werden. Es wird hĂ€ufig verwendet, um ein Video oder Bild mit einem schmaleren SeitenverhĂ€ltnis auf einem Bildschirm mit einem breiteren SeitenverhĂ€ltnis anzuzeigen.

Letterboxing und Pillarboxing sind beides Möglichkeiten, um das ursprĂŒngliche SeitenverhĂ€ltnis eines Bildes oder Videos beizubehalten, wĂ€hrend es fĂŒr eine andere BildschirmgrĂ¶ĂŸe oder ein anderes SeitenverhĂ€ltnis angepasst wird. Dies kann dazu beitragen, das Gleichgewicht und die Komposition des Bildes oder Videos beizubehalten und dem Betrachter das bestmögliche Seherlebnis zu bieten.

Zuschneiden und Skalieren sind zwei weitere Möglichkeiten, ein Bild oder Video an ein anderes SeitenverhÀltnis anzupassen.

Bei diesen Methoden werden Teile des Bildes oder Videos abgeschnitten oder gestreckt, um sie an ein anderes SeitenverhÀltnis anzupassen.

Diese Methoden können invasiver sein und dazu fĂŒhren, dass ein Teil des Originalbildes oder -videos verloren geht, sodass sie nicht immer der beste Weg sind, um den Originalinhalt intakt zu halten.

HÀngt FPS vom SeitenverhÀltnis ab?

Die Bildwiederholfrequenz in einem Spiel wird nicht direkt vom SeitenverhÀltnis beeinflusst.

Die Aktualisierungsrate gibt an, wie oft der Bildschirm pro Sekunde aktualisiert wird. Sie wird normalerweise in Hertz (Hz) gemessen. Eine höhere Bildwiederholfrequenz kann das Spielen flĂŒssiger und schneller machen, aber es spielt keine Rolle, welches SeitenverhĂ€ltnis das angezeigte Bild hat.

Das Ändern des SeitenverhĂ€ltnisses eines Spiels kann jedoch andere Auswirkungen darauf haben, wie gut es funktioniert.

Wenn Sie beispielsweise das SeitenverhĂ€ltnis von einem breiten Format wie 16:9 in ein schmaleres Format wie 4:3 Ă€ndern, muss das Spiel möglicherweise weniger Pixel rendern, was zu einer besseren Leistung fĂŒhren kann.

Wenn Sie andererseits das SeitenverhÀltnis von einem schmalen Format auf ein breiteres Format Àndern, muss das Spiel möglicherweise mehr Pixel rendern, was es verlangsamen könnte.

Fazit

Als jemand, der gerne Filme und Fernsehsendungen sieht, weiß ich, wie frustrierend es sein kann, wenn das falsche SeitenverhĂ€ltnis das, was ich sehe, ruiniert.

Ich habe immer gewusst, dass das SeitenverhÀltnis eines Bildschirms das VerhÀltnis seiner Breite zu seiner Höhe ist, aber ich habe ihm nie wirklich viel Aufmerksamkeit geschenkt. Aber als ich mir immer mehr Filme und Fernsehsendungen auf meinem Fernseher ansah, bemerkte ich, dass einige davon in die LÀnge gezogen oder irgendwie verzerrt erschienen.

Ich habe versucht, die Einstellungen meines Fernsehers zu Ă€ndern, aber nichts hat funktioniert. Ich habe sogar versucht, die Kabel und AnschlĂŒsse auszutauschen, aber das Problem trat immer noch auf. Ich war verwirrt und frustriert.

Ich beschloss dann, im Internet nach Hilfe zu suchen. Ich habe eine Weile gebraucht, um mich durch all die Informationen zurechtzufinden, die nicht auf mich zutrafen.

Aber schließlich fand ich heraus, dass das Problem darin bestand, dass das SeitenverhĂ€ltnis meines Fernsehers nicht mit dem SeitenverhĂ€ltnis der Sendungen ĂŒbereinstimmte, die ich mir ansehen wollte, was dazu fĂŒhrte, dass das Bild verzerrt und gestreckt wurde.

Also Ă€nderte ich meinen Fernseher, um ihn an die Sendungen anzupassen, die ich mir ansah, und plötzlich sah alles auf dem Bildschirm großartig aus. Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen auch helfen wird!