
Die zentralen Thesen
- QLED und HDR sind zwei verschiedene Technologien, die unterschiedlichen Zwecken dienen.
- QLED ist eine Art LCD-Fernseher, der Quantenpunkte verwendet, um Farbe und Helligkeit zu verbessern.
- HDR ist eine Funktion, die den Kontrast und die Farbe des angezeigten Bildes verbessert.
- QLED kann heller werden als jedes OLED-Modell, was in hellen Räumen und bei HDR-Inhalten von Vorteil ist.
- HDR ermöglicht eine größere Auswahl an Farben und Helligkeitsstufen, was zu einem realistischeren Bild führt.
- QLED und HDR können zusammen verwendet werden, um ein noch intensiveres Seherlebnis zu schaffen.
QLED vs. HDR
QLED und HDR sind zwei verschiedene Technologien, die oft miteinander verwechselt werden. Während beide das visuelle Erlebnis verbessern, dienen sie unterschiedlichen Zwecken und haben unterschiedliche Eigenschaften.
QLED
QLED ist eine Art LCD-Fernseher, der Quantenpunkte verwendet, um Farbgenauigkeit, Kontrast und Helligkeit zu verbessern. Quantenpunkte sind winzige Halbleiterpartikel, die Licht aussenden, wenn sie durch elektrischen Strom angeregt werden.
Durch die Integration von Quantenpunkten in das Display können QLED-Fernseher lebendigere und präzisere Farben erzeugen.
Einer der Hauptvorteile von QLED ist seine Fähigkeit, heller zu sein als herkömmliche LCD- oder OLED-Panels. Dadurch eignen sich QLED-Fernseher ideal für helle Räume oder beim Ansehen von HDR-Inhalten, da sie ein eindrucksvolleres visuelles Erlebnis bieten können.
QLED-Fernseher haben jedoch eine Einschränkung, wenn es darum geht, echtes Schwarz zu erzeugen. Durch das Durchbluten der Hintergrundbeleuchtung ist immer etwas Licht vorhanden, was verhindert, dass QLED die tiefen Schwarztöne erreicht, die OLED-Displays erzeugen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass QLED eher einem normalen alten LCD als einer OLED ähnelt. Während QLED Farbe und Helligkeit verbessern kann, verfügt es nicht über die gleichen selbstemittierenden Eigenschaften wie OLED, wodurch jedes Pixel sein eigenes Licht abgeben kann.
HDR
HDR hingegen steht für High Dynamic Range. Es handelt sich um eine Funktion, die den Helligkeits-, Farb- und Kontrastbereich von Medien verbessert, wenn sie auf einem HDR-kompatiblen Display abgespielt werden. HDR ist keine Anzeigetechnologie selbst, sondern Medienmetadaten, die das visuelle Erlebnis verbessern.
Einer der Hauptvorteile von HDR ist die Fähigkeit, einen größeren Farbraum wiederzugeben, was zu einem präziseren und naturgetreueren Bild führt. HDR ermöglicht eine größere Auswahl an Farben und Helligkeitsstufen, sodass dunkle Bereiche dunkler und helle Bereiche heller erscheinen.
Dieser dynamische Helligkeits- und Kontrastbereich verbessert den Gesamtrealismus des Bildes.
HDR ist in einigen hochwertigen LED-/LCD-Bildschirmen zu finden und ein wesentlicher Bestandteil der Bildqualität. In Verbindung mit der Display-Technologie sorgt es für ein noch intensiveres Seherlebnis.
QLED und HDR gemeinsam nutzen
Obwohl QLED und HDR keine direkt vergleichbaren Technologien sind, können sie zusammen verwendet werden, um ein noch intensiveres Seherlebnis zu schaffen. Die Fähigkeit von QLED, Farbe und Helligkeit zu verbessern, ergänzt die größere Farb- und Kontrastpalette von HDR.
Beim Ansehen von HDR-Inhalten auf einem QLED-Fernseher kann die Kombination dieser Technologien zu einem lebendigeren und realistischeren Bild führen. Die verbesserte Farbgenauigkeit und Helligkeit von QLED in Kombination mit dem Dynamikumfang von HDR können Filme, Fernsehsendungen und Spiele zum Leben erwecken.
Grundsätzlich ist zu beachten, dass nicht alle QLED-Fernseher HDR-kompatibel sind. Beim Kauf eines QLED-Fernsehers ist es wichtig zu prüfen, ob dieser HDR unterstützt, um die Vorteile beider Technologien voll nutzen zu können.
Links und Referenzen
Mein Artikel zum Thema:
Wenn Sie über einen Plasmafernseher nachdenken, aber einige brennende Fragen haben, finden Sie in diesem Artikel alle häufig gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten.
Häufig gestellte Fragen zu Plasmafernsehern


