Hast du PCM als Option in deinen Audioeinstellungen gefunden? Und Sie wissen nicht, was es ist oder welchen Unterschied es macht?
Lassen Sie mich erklÀren, was PCM in Ihren Audioeinstellungen ist ...
Was ist PCM?
PCM ist die digitale Darstellung von Ton. PCM steht fĂŒr âPulse-Code-Modulationâ.
Der Ton ist eigentlich eine Welle (analoge Audiosignale), aber PCM wandelt sie in digitale Signale um.
Dazu nimmt er in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden Samples eines Audiosignals und wandelt sie in eine Reihe digitaler Werte um.
Ăber die AudioqualitĂ€t
Ist PCM also gut?
Nun ja, PCM ist aus vielen GrĂŒnden im Allgemeinen besser. Eine davon ist die "höhere Abtastrate", die andere Ă€ltere Techniken nicht haben. Damit eignet es sich fĂŒr Hochgeschwindigkeitssysteme wie Video- und Telefonieanwendungen.
PCM-Audioaufnahmen gelten als rohe digitale Audio-Samples.
Das bedeutet, dass das Signal rein und meist in höchster QualitĂ€t ist. Der Grund dafĂŒr ist, dass das Signal nicht zusĂ€tzlich komprimiert wird (wie DTS oder Dolby Digital).
Vorteile
- PCM ermöglicht die Aufzeichnung beliebiger Töne auf kleinerem Raum.
- Es kann qualitativ hochwertigen Sound liefern, der leicht bearbeitet und manipuliert werden kann. Es ist ĂŒblich, den Ton auf mehrere KanĂ€le aufzuteilen.
- Es ist derzeit das am hÀufigsten verwendete Audioformat der Welt.
Nachteile
- GroĂe DateigröĂen (im Vergleich zu komprimierten Formaten).
- Potenzial fĂŒr Quantisierungsfehler.
Welche Option sollte ich verwenden?
Es ist ĂŒblich, ein paar Optionen zu haben. Normalerweise "Auto" oder PCM.
PCM kann einige wenige KanÀle (links und rechts) verarbeiten, was "rohes" Audio nicht kann. Daher können EmpfÀnger Ihr Rohaudio in PCM konvertieren, bevor sie es an Sie ausgeben.
Theoretisch können Sie PCM sicher verwenden, wenn das externe GerĂ€t den Ton bereits verarbeitet hat (und Sie ihn nur ĂŒber Ihre Fernsehlautsprecher ausgeben).
Leider habe ich keinen Unterschied in meinem TV-Setup festgestellt, indem ich zwischen diesen beiden Optionen gewechselt habe. Einige Benutzer haben jedoch eine groĂe Verbesserung der KlangqualitĂ€t festgestellt, als sie diese Ănderung vorgenommen haben. Ich empfehle Ihnen daher, es selbst zu testen.
Bevor ich zum allgemeinen Vergleichsabschnitt ĂŒbergehe, möchte ich ein paar Tipps geben.
Tipps zum Testen
Als Ratschlag sollten Sie Ihr GerÀt unbedingt aus- und wieder einschalten, bevor Sie die neue Audioausgabe bewerten.
Testen Sie jeweils eine Einstellung. Wenn Sie mehrere Ănderungen gleichzeitig vornehmen, werden Sie nie wissen, was richtig (oder falsch) war.
Idealerweise sollten Sie ein Audio verwenden, von dem Sie auswendig wissen, wie es gespielt werden soll. ĂberprĂŒfen Sie alle Audiooptionen auf GerĂ€usche und Interferenzen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
PCM oder "raw audio output", was ist besser?
Der Hauptunterschied zwischen PCM- und Raw-Audioausgabe besteht darin, dass PCM eine digitale Darstellung eines analogen Audiosignals ist, wÀhrend Raw-Audioausgabe das reine (unverarbeitete) Audiosignal ist.
âRaw Audio Outputâ ist auf eine kabelgebundene Verbindung beschrĂ€nkt, aber das ist nicht die gröĂte EinschrĂ€nkung.
Das groĂe Problem der âRoh-Audioausgabeâ ist, dass sie nicht mehrere KanĂ€le unterstĂŒtzt. Also kein Surround-Sound.
Beispiele mit PCM-Technologie
Dies sind reale Fernseher, die PCM-Audio verwenden:
https://go.blog.notechriddles.com/l/tvs.html
HĂ€ufig gestellte Fragen
âAudio outâ oder âAudio inâ
âAudio inâ ist der Ort, an dem das Audiosignal von einer externen Quelle empfangen wird, und âAudio outâ ist der Ort, an dem das GerĂ€t das Audio exportiert.
Wenn Sie also den Ton von Ihrem Fernseher an eine Soundbar weiterleiten möchten, schlieĂen Sie das Audiokabel der Soundbar an den âAudio Outâ-Steckplatz Ihres Fernsehers an.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Fernseher den Ton von einem externen GerĂ€t (wie einem Blu-ray-Player) ausgibt, schlieĂen Sie dieses GerĂ€t in Ă€hnlicher Weise an den âAudio inâ-Steckplatz an.
PCM, Dolby Digital oder DTS
PCM hat also eine höhere AudioqualitÀt als die anderen.
Der Vorteil von komprimiertem Audio ist, dass es weniger Platz einnimmt.
PCM oder "PassThrough"
Die "Passthrough-Technologie" ist möglicherweise besser als PCM in Bezug auf KlangqualitÀt und Benutzerfreundlichkeit.
Eine der gröĂten Herausforderungen bei der Pass-Through-Audiotechnologie besteht darin, dass möglicherweise einige Synchronisierungsprobleme auftreten, die Sie mit PCM lösen können.
Was ist Bitstrom
PCM ist die rein digitale Version des Audiosignals und Bitstream wird normalerweise mit der komprimierten Form assoziiert.
Es werden verschiedene Arten von Algorithmen verwendet, sodass sie jeweils ein anderes Namensformat haben. Beliebte Audio-Bitstream-Formate sind:
- MP3
- UnterstĂŒtzte Kommunikation
Sie verwenden Komprimierungstechniken, um die DateigröĂe der Audiodaten zu reduzieren. Meistens wird dies erreicht, indem GerĂ€usche entfernt werden, die wir (Menschen) nicht hören können.
Was ist âdigitale Audioausgabeâ?
Ein "digitaler Audioausgang" ist ein Steckplatz, der es ermöglicht, ein Audiosignal in digitaler Form an ein anderes GerĂ€t zu ĂŒbertragen.
Wenn Sie das Audio dieses GerÀts in einem anderen ausgeben möchten, ist dies der gesuchte Steckplatz.
Dies kann nĂŒtzlich sein, um Audiosignale ĂŒber ein Netzwerk zu ĂŒbertragen oder Audiosignale an einen digitalen Audiorecorder zu senden
PCM oder S/PDIF
S/PDIF ist eine Kabelschnittstelle und PCM ist die Technologie.
PCM oder HDMI
HDMI ist das Kabel (und die Verbindung), wÀhrend PCM die Technologie ist.
