Gehören Sie zu den Menschen, die gerne Ohrringe tragen?
Haben Sie eine Sammlung von Ohrringen, die Sie täglich tragen?
Wenn ja, haben Sie schon einmal über die Keime und Bakterien nachgedacht, die auf Ihren Ohrringen lauern könnten?
Es ist ein beängstigender Gedanke, aber es ist eine Realität, der wir uns alle stellen müssen. Die Desinfektion von Ohrringen ist ein entscheidender Schritt zur Aufrechterhaltung einer guten Hygiene und zur Vorbeugung von Infektionen. In diesem Artikel werde ich die verschiedenen Methoden zur Desinfektion von Ohrringen untersuchen, wie oft Sie dies tun sollten und Tipps zur Vorbeugung von Infektionen geben. Schnappen Sie sich also Ihre Lieblingsohrringe und tauchen Sie ein in die Welt der Ohrringreinigung!
Die zentralen Thesen
- Desinfizieren Sie Ohrringe vor und nach jedem Gebrauch, um das Wachstum von Bakterien oder Pilzen zu verhindern
- Zum Reinigen von Ohrringen können Reinigungsalkohol oder Wasserstoffperoxid verwendet werden
- Zu den Methoden zur Desinfektion von Ohrringen gehören Reinigungsalkohol oder Wasserstoffperoxid, Ammoniak und Wasser sowie Ultraschallreinigung
- Reinigen und desinfizieren Sie Ohrringe mindestens einmal pro Woche, um Infektionen vorzubeugen und die Ansammlung von Schmutz und Bakterien zu verhindern
- Um Infektionen durch Ohrringe vorzubeugen, waschen Sie Ihre Hände, lassen Sie die Ohrringe drin, bis sie vollständig verheilt sind, reinigen Sie das Piercing zweimal täglich, wählen Sie einen seriösen Piercing-Shop, vermeiden Sie die Berührung oder übermäßige Handhabung von Schmuck, vermeiden Sie das Schwimmen oder Eintauchen des Kopfes und erwägen Sie natürliche Methoden zur Desinfektion von Ohrringen
- Bewahren Sie Ohrringe an einem sauberen und trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze, und bewahren Sie sie getrennt von anderem Schmuck auf, um Verunreinigungen zu vermeiden
Desinfektion von Ohrringen

Warum die Desinfektion von Ohrringen wichtig ist
Ohrringe sind mehr Schmutz und Dreck ausgesetzt als jedes andere Schmuckstück. Aufgrund der Beschaffenheit und Lage der Ohrringe bleibt der Schmutz viel länger im Inneren. Keime, Schmutz und Bakterien können in Ohrringe gelangen. Daher gilt es als gute Praxis, Ohrringe vor und nach jedem Gebrauch zu desinfizieren.
Durch Schuppenbildung oder seltenes Entfernen kann sich an der Rückseite von Ohrringen abgestorbene Haut ansammeln und als Nährboden für Keime dienen, die bei Nichtreinigung zu Reizungen und Infektionen führen können.
Regelmäßiges Reinigen von Ohrringen trägt nicht nur dazu bei, dass sie attraktiv aussehen, sondern trägt auch dazu bei, Bakterien- und Pilzwachstum zu entfernen, das sich im Laufe der Zeit entwickeln könnte. Um Ohrringe zu desinfizieren, können Sie eine Desinfektionslösung wie Wasserstoffperoxid oder Reinigungsalkohol verwenden.
Es ist außerdem wichtig, dass Sie Ihre Hände gründlich reinigen, bevor Sie mit der Reinigung und dem Einsetzen der Ohrringe in Ihre Piercings beginnen, um zu vermeiden, dass Keime von Ihren kontaminierten Händen auf Ihre Ohrringe übertragen werden.
Arten von Ohrringen, die desinfiziert werden müssen
Verschiedene Arten von Ohrringen müssen desinfiziert werden, darunter alle Arten von Ohrringen, die in Verbindung mit Piercings getragen werden, wie zum Beispiel Gold-, Silber-, Diamant- und Edelsteinohrringe. Piercings können sich leicht infizieren, wenn die Ohrringe nicht mit einer Reinigungslösung desinfiziert werden, die die Oberfläche von Körperölen, Schönheits- und Haarprodukten sowie allen anderen Schmutzresten entfernt, die in den Spalten der Ohrring-Rückseite landen.
Beste Möglichkeiten, Ohrringe zu reinigen und zu desinfizieren
Abhängig von der Art Ihrer Ohrringe gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ohrringe zu reinigen und zu desinfizieren. Hier sind einige der gängigsten Methoden:
- Reinigungsalkohol: Reinigungsalkohol ist ein beliebtes Desinfektionsmittel, das zum Reinigen und Desinfizieren von Ohrringen verwendet werden kann. Tränken Sie einfach einen Wattebausch mit Reinigungsalkohol und reiben Sie damit sanft über die Oberfläche der Ohrringe. Reinigen Sie unbedingt sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Ohrringe und lassen Sie sie an der Luft trocknen, bevor Sie sie erneut tragen.
- Wasserstoffperoxid: Wasserstoffperoxid ist ein weiteres wirksames Desinfektionsmittel, das zum Reinigen und Desinfizieren von Ohrringen verwendet werden kann. Weichen Sie die Ohrringe einige Minuten lang in einer Lösung aus Wasserstoffperoxid und Wasser ein, spülen Sie sie dann gründlich mit Wasser ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
- Ammoniaklösung: Um Edelsteinohrringe zu reinigen, kann man eine Ohrringreinigerlösung aus einer viertel Tasse Ammoniak und einer Tasse Wasser herstellen. Die Ohrringe einige Minuten in der Lösung einweichen, dann gründlich mit Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.
- Schmuckreiniger: Goldohrringe können in warmem Wasser eingeweicht werden, gemischt mit ein paar Tropfen Schmuckreiniger, um eine sanfte Desinfektionslösung zu erhalten. Die Ohrringe einige Minuten in der Lösung einweichen, dann gründlich mit Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.
Methoden zur Desinfektion von Ohrringen
Ohrringe sind ein beliebtes Accessoire, das jedem Outfit einen Hauch von Glamour verleihen kann. Sie können jedoch auch Keime, Schmutz und Bakterien beherbergen, die Infektionen und Reizungen verursachen können. Daher ist es wichtig, Ihre Ohrringe regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren.
Hier finden Sie einige Methoden und Tipps zur Desinfektion von Ohrringen.
Methoden zur Desinfektion von Ohrringen
1. Reinigungsalkohol oder Wasserstoffperoxid: Reinigungsalkohol und Wasserstoffperoxid sind hervorragende Desinfektionsmittel, die zur Reinigung der meisten Arten von Ohrringen verwendet werden können. Um diese Methode anzuwenden, tauchen Sie die Ohrringe fünf Minuten lang in eine Lösung aus Reinigungsalkohol oder Wasserstoffperoxid und lassen Sie sie dann auf einem sauberen Papiertuch an der Luft trocknen.
2. Alkohol oder Wasserstoffperoxid mit einem Schmuckpinsel einreiben: Diese Methode eignet sich für Ohrringe mit komplizierten Designs oder schwer zugänglichen Stellen. Legen Sie die Ohrringe in einen Glasbecher, trennen Sie die Stifte von der Rückseite, gießen Sie eine ausreichende Menge Reinigungsalkohol oder Wasserstoffperoxid hinein und entfernen Sie Schmutzreste mit einer Schmuckbürste. In einer Schüssel mit klarem Wasser gründlich ausspülen und zum Trocknen auf ein sauberes Tuch legen.
3. Ammoniak und Wasser: Diese Methode eignet sich für Ohrringe aus Gold oder Silber. Stellen Sie eine Lösung zum Reinigen von Ohrringen aus einer viertel Tasse Ammoniak und einer Tasse Wasser her. Legen Sie die Ohrringe in die Lösung und lassen Sie sie 20 Minuten lang ruhen. Während sie einweichen, bereiten Sie eine weitere Schüssel mit warmem Wasser und einem halben Teelöffel flüssiger Spülmittel vor. Verwenden Sie eine Schmuckbürste, um Schmutzreste zu entfernen. In einer Schüssel mit klarem Wasser gründlich ausspülen und zum Trocknen auf ein sauberes Tuch legen.
4. Ultraschallmethode: Wenn Sie einen Ultraschall-Schmuckreiniger haben, können Sie damit Ihre Ohrringe auf die gleiche Weise reinigen, wie Sie Ihre Ringe reinigen. Legen Sie die Ohrringe in den Reiniger und befolgen Sie die Anweisungen.
Tipps zur Desinfektion von Ohrringen
1. Vermeiden Sie heißes Wasser, Wasserstoffperoxid und Reinigungsalkohol für Perlen: Perlen können durch Reinigungsalkohol, Wasserstoffperoxid oder sehr heißes Wasser beschädigt werden. Reiben Sie sie stattdessen mit einem sauberen Tuch ab.
2. Seifenwasser verwenden: Viele Arten von Ohrringen können problemlos mit Seifenwasser abgewischt werden. Benutzen Sie einfach etwas Spülmittel.
3. Verwenden Sie eine Schmuckbürste: Mit einer Schmuckbürste können Sie Schmutzreste von Ohrringen entfernen.
4. Vermeiden Sie Seifenrückstände: Vermeiden Sie Seifenrückstände auf Ihren Ohrringen, indem Sie Ihre Hände vor der Handhabung mit einem Gel auf Alkoholbasis desinfizieren.
5. Vor und nach dem Gebrauch desinfizieren: Das Desinfizieren von Ohrringen vor und nach dem Gebrauch ist wichtig, um Keime, Schmutz und Bakterien zu vermeiden. Entfernen Sie jeglichen Schmutz, indem Sie die Ohrringe in Wasser einweichen und mit einem Taschentuch oder einer Zahnbürste schrubben. Sprühen oder wischen Sie Reinigungsalkohol oder Wasserstoffperoxid auf die Ohrringe, um sie zu desinfizieren.
Häufigkeit der Ohrring-Desinfektion
Wie oft sollten Sie Ihre Ohrringe desinfizieren?
Die Häufigkeit der Reinigung Ihrer Ohrringe hängt davon ab, wie oft Sie sie tragen. Wenn Sie Ihre Ohrringe täglich tragen, empfiehlt es sich, sie mindestens einmal pro Woche zu reinigen und zu desinfizieren. Dies hilft, die Ansammlung von Schmutz und Bakterien sowie schlechte Gerüche und Ablagerungen auf den Ohrringen zu verhindern.
Dermatologen empfehlen außerdem, Ohrringe mindestens einmal pro Woche zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen.
Bei frisch gestochenen Ohren ist es wichtig, die Ohren und Ohrringe mindestens zweimal täglich zu reinigen. Dies hilft, Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern. Auch wenn Sie Ihre Ohrringe nicht häufig tragen, ist es dennoch wichtig, sie regelmäßig zu reinigen, um Infektionen zu vermeiden.
Anzeichen dafür, dass Ohrringe desinfiziert werden müssen
Es ist wichtig, auf alle Anzeichen zu achten, die darauf hinweisen, dass Ihre Ohrringe desinfiziert werden müssen. Zu diesen Anzeichen gehören Empfindlichkeit, Schmerzen, Juckreiz, getrocknetes Blut an der Piercingstelle und ein unangenehmer, abstoßender Geruch.
Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass sich möglicherweise Bakterien auf der Haut festsetzen, und es besteht die Gefahr einer Infektion des Piercings, wenn die Ohrringe nicht desinfiziert werden.
Methoden zur Desinfektion von Ohrringen
Zur Desinfektion von Ohrringen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass verschiedene Arten von Ohrringen unterschiedliche desinfizierende Inhaltsstoffe erfordern und dass einige Reinigungsmethoden und Reinigungsmittel Ohrringe beschädigen können.
Hier sind einige Methoden, mit denen Ohrringe desinfiziert werden können:
- Wasserstoffperoxid: Wasserstoffperoxid ist ein gängiges Desinfektionsmittel, das zum Reinigen von Ohrringen verwendet werden kann. Weichen Sie Ihre Ohrringe einfach einige Minuten lang in Wasserstoffperoxid ein, spülen Sie sie dann mit Wasser ab und trocknen Sie sie.
- Alkohol: Reinigungsalkohol ist ein weiteres wirksames Desinfektionsmittel, das zum Reinigen von Ohrringen verwendet werden kann. Tränken Sie einen Wattebausch mit Reinigungsalkohol und reinigen Sie Ihre Ohrringe vorsichtig. Mit Wasser abspülen und trocknen.
- Warmes Wasser und ungefärbte Flüssigseife: Diese Methode eignet sich am besten für Ohrringe, die nicht aus Metall bestehen. Mischen Sie warmes Wasser und ungefärbte Flüssigseife in einer Schüssel und weichen Sie Ihre Ohrringe dann einige Minuten lang ein. Reinigen Sie Ihre Ohrringe vorsichtig mit einer weichen Bürste, spülen Sie sie anschließend mit Wasser ab und trocknen Sie sie.
Es wird empfohlen, den Bereich um das Piercing nicht mit den Händen zu berühren und Ohrringe oder Piercings nicht in öffentlichen Toiletten oder anderen öffentlichen Bereichen zu reinigen, um das Infektionsrisiko zu verringern.
Vorbeugung von Infektionen durch Ohrringe
Ohrringe sind ein fester Bestandteil der Modewahl vieler Menschen. Allerdings können Ohrringe bei unsachgemäßer Pflege Infektionen verursachen, die schmerzhaft und unansehnlich sein können. Hier finden Sie einige Tipps und Tricks, um Infektionen durch schmutzige Ohrringe vorzubeugen.
Wasch deine Hände
Bevor Sie Ihre Ohrläppchen oder Knorpel berühren, ist es wichtig, Ihre Hände gründlich zu waschen. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz oder Bakterien auf Ihr Piercing übertragen werden.
Lassen Sie Ihre Ohrringe drin
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ohrringe Tag und Nacht tragen, bis die Piercings vollständig verheilt sind. Wenn Sie Ihre Ohrringe entfernen, bevor das Piercing verheilt ist, kann sich das Loch verschließen und eine Infektion entstehen.
Reinigen Sie Ihr Piercing
Wenn Sie Ihr Piercing zweimal täglich mit einer milden Seife oder einem Reinigungsmittel reinigen, verhindern Sie, dass sich um das Piercing herum Bakterien ansammeln. Tragen Sie nach der Reinigung zweimal täglich Reinigungsalkohol und/oder eine antibiotische Salbe auf die Stelle auf.
Drehen Sie die Ohrringe täglich vorsichtig, nachdem Sie eine antibiotische Salbe oder Vaseline aufgetragen haben, um das Piercing zu schmieren.
Wählen Sie einen seriösen Piercing-Shop
Die Wahl eines seriösen Piercing-Shops, der dafür gesorgt hat, dass die gesamte Ausrüstung steril ist und die Umgebung, in der das Piercing durchgeführt wird, sauber ist, ist von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Sie sich gut informieren, bevor Sie sich Ohrlöcher stechen lassen.
Vermeiden Sie es, Ihr Piercing zu berühren
Vermeiden Sie es, Ihr Piercing mit schmutzigen Händen oder Instrumenten zu berühren. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien auf Ihr Piercing übertragen und eine Infektion verursachen.
Vermeiden Sie übermäßige Handhabung
Vermeiden Sie übermäßiges Hantieren oder Spielen mit dem Schmuck. Dies kann zu Reizungen und einer Infektion führen.
Vermeiden Sie Schwimmen oder Eintauchen Ihres Kopfes
Vermeiden Sie es, zu schwimmen oder Ihren Kopf in einem Pool, Whirlpool, See oder Fluss einzutauchen, bevor Ihre Piercings vollständig verheilt sind. Das Wasser kann Bakterien enthalten, die eine Infektion verursachen können.
Natürliche Methoden zur Desinfektion von Ohrringen
Essig und Teebaumöl sind natürliche Desinfektionsmittel, die zur Reinigung von Schmuck verwendet werden können. Hier sind die Schritte zur Herstellung eines DIY-Schmuckreinigers aus Essig und Teebaumöl:
- Legen Sie den Schmuck in ein Einmachglas aus Glas.
- Mit einer halben Tasse Essig oder Hamamelis bedecken.
- 3 Tropfen Teebaumöl hinzufügen und verrühren.
- Lassen Sie den Schmuck 5–10 Minuten einweichen.
- Schrubben Sie den Schmuck mit einer weichen Bürste.
- Spülen Sie den Schmuck mit Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch.
Bevor Sie eine Reinigungsmethode für Ihren Schmuck ausprobieren, sollten Sie unbedingt beachten, dass Ihr Juwelier oder Schmuckhersteller keine spezielle Reinigungsmethode für diese Marke empfiehlt.
Halten Sie Ihre Ohren sauber: Die Bedeutung der Ohrringhygiene
Wir alle lieben es, Schmuck zu tragen, aber wie oft denken wir über die Sauberkeit unserer Ohrringe nach? Die Hygiene von Ohrringen ist ein entscheidender Aspekt zur Erhaltung der Gesundheit und zur Vorbeugung von Infektionen.
Unsere Ohren sind empfindlich und anfällig für die Ansammlung von Bakterien, die zu schmerzhaften Infektionen und sogar dauerhaften Schäden führen können.
Es ist wichtig, Ihre Ohrringe regelmäßig zu desinfizieren, um die Ausbreitung von Keimen und Bakterien zu verhindern.
Aber wie macht man das? Es gibt verschiedene Methoden, darunter die Verwendung von Reinigungsalkohol, Wasserstoffperoxid oder speziellen Ohrringreinigern.
Es ist auch wichtig, Ihre Ohrläppchen vor und nach dem Tragen von Ohrringen zu reinigen, um die Ansammlung von Schmutz und Öl zu verhindern.
Indem Sie Ihre Ohrringe pflegen und eine gute Ohrringhygiene praktizieren, können Sie Ihre Ohren über viele Jahre hinweg gesund und schön halten.
Für mehr Informationen:
Ohrringhygiene: Sauberer und sicherer Schmuck

Ohrringe aufbewahren, um eine Kontamination zu verhindern
Ohrringe sind eine schöne Ergänzung zu jedem Outfit, aber es ist wichtig, sie richtig aufzubewahren, um eine Kontamination zu verhindern. Hier sind einige Best Practices, die Sie befolgen sollten:
Bewahren Sie Ohrringe an einem sauberen und trockenen Ort auf
Feuchtigkeitsansammlungen können dazu führen, dass Ihre Ohrringe anlaufen und beschädigt werden. Um dies zu verhindern, bewahren Sie Ihre Ohrringe an einem sauberen und trockenen Ort auf. Sie können eine Schmuckschatulle oder einen kleinen Beutel verwenden, um sie sicher aufzubewahren.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze
Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze können zu Verfärbungen und Schäden an Ihren Ohrringen führen. Bewahren Sie sie am besten an einem kühlen und trockenen Ort ohne Sonnenlicht auf.
Bewahren Sie Ohrringe getrennt von anderem Schmuck auf
Um ein Verheddern und Verkratzen zu vermeiden, ist es wichtig, Ihre Ohrringe getrennt von anderen Schmuckstücken aufzubewahren. Um Ordnung zu schaffen, können Sie einen kleinen Beutel oder eine Schmuckschatulle mit separaten Fächern verwenden.
Reinigen Sie Ihre Ohrringe regelmäßig
Im Laufe der Zeit können sich Schmutz und Öle auf Ihren Ohrringen ansammeln, daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. Sie können Schmutz und Dreck mit einem weichen Tuch entfernen. Wenn Ihre Ohrringe eine gründlichere Reinigung benötigen, finden Sie hier einige Methoden:
- Ammoniaklösung: Stellen Sie eine Lösung aus einer viertel Tasse Ammoniak und einer Tasse Wasser her. Die Ohrringe 20 Minuten in der Lösung einweichen. Entfernen Sie Schmutzreste mit einer kleinen Schmuckbürste. Spülen Sie die Ohrringe sorgfältig unter warmem Wasser ab und legen Sie sie zum Trocknen auf ein sauberes Tuch.
- Reinigungsalkohol oder Wasserstoffperoxid: Trennen Sie die Stifte von der Rückseite und lassen Sie die Ohrringe 20 Minuten lang in der Lösung einweichen. Verwenden Sie eine Schmuckbürste, um Schmutzreste zu entfernen. In einer Schüssel mit klarem Wasser gründlich ausspülen und zum Trocknen auf ein sauberes Tuch legen.
- Wasserstoffperoxid: Weichen Sie Ihre Ohrringe 20 Minuten lang in Wasserstoffperoxid ein. Anschließend reinigen Sie Ihre Ohrringe vorsichtig mit einem Wattepad oder Wolle. In einer Schüssel mit klarem Wasser gründlich ausspülen und zum Trocknen auf ein sauberes Tuch legen.
Vermeiden Sie das Tragen von Schmuck beim Umgang mit Lebensmitteln
Das Tragen von Schmuck beim Umgang mit Lebensmitteln kann zu Kreuzkontaminationen führen. Es ist wichtig, alle ungesicherten Schmuckstücke und anderen Gegenstände zu entfernen, die in Lebensmittel, Geräte oder Behälter fallen könnten. Wenn Sie in einem Labor arbeiten, ist es am besten, ganz auf das Tragen von Schmuck zu verzichten.
Abschließende Überlegungen und Implikationen

Wir haben also darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Ihre Ohrringe zu desinfizieren, welche verschiedenen Methoden Sie anwenden können, wie oft Sie dies tun sollten und sogar darüber, wie Sie Ihre Ohrringe aufbewahren, um eine Kontamination zu verhindern. Aber lassen Sie uns einen Schritt zurücktreten und darüber nachdenken, warum wir überhaupt Ohrringe tragen.
Für manche ist es ein modisches Statement.
Für andere ist es eine kulturelle oder religiöse Tradition.
Und für manche ist es einfach eine Möglichkeit, sich auszudrücken.
Aber egal, warum wir sie tragen, wir alle möchten unsere Ohren gesund und frei von Infektionen halten.
Nehmen Sie sich also beim nächsten Reinigen Ihrer Ohrringe einen Moment Zeit, um die Bedeutung zu erkennen, die sie in Ihrem Leben haben.
Egal, ob es sich um ein Paar Diamant-Ohrstecker handelt, die Sie von Ihrer Großmutter geerbt haben, oder um ein ausgefallenes Paar Creolen, die Sie in einem Gebrauchtwarenladen gekauft haben, jeder Ohrring hat eine Geschichte zu erzählen.
Und denken Sie beim Desinfizieren daran, dass Sie nicht nur ein Schmuckstück reinigen.
Sie kümmern sich um sich und Ihren Körper.
Sie beugen Infektionen vor und halten Ihre Ohren gesund.
Du zeigst dir die Liebe und Fürsorge, die du verdienst.
Reinigen wir unsere Ohrringe also nicht nur aus Gründen der Sauberkeit.
Lassen Sie uns dies tun, um uns daran zu erinnern, wie wichtig Selbstfürsorge und Selbstliebe sind.
Tun wir es, um die Geschichten und Traditionen hinter jedem Ohrring zu würdigen.
Und tun wir es mit Dankbarkeit für die schöne und einzigartige Art und Weise, wie wir uns durch unseren Schmuck ausdrücken.
Suchen Sie nach einem neuen Ultraschall-Schmuckreiniger?
Die Wahl eines Gadgets kann sehr schwierig sein, wenn man sich mit der Technik nicht auskennt.
Einige zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen, während andere möglicherweise nicht darüber nachdenken, was sie wirklich wollen.
Deshalb habe ich diesen kurzen Leitfaden für Einsteiger erstellt, der Ihnen hilft, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist:
Die besten Ultraschall-Schmuckreiniger (für Sie!)
Tipp: Aktivieren Sie bei Bedarf die Untertitelschaltfläche. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre Lieblingssprache zur Übersetzung verfügbar wird.
Links und Referenzen
Mein Artikel zum Thema:
Ohrringe reinigen: Tipps für funkelnden Schmuck
Persönliche Erinnerung: (Artikelstatus: grob)