Woraus Besteht Der „Plasmafernseher“?

Haben Sie sich jemals gefragt, was einen Plasmafernseher so besonders macht?

Es sind nicht nur das schlanke Design oder die kristallklare Bildqualität, die ihn von anderen Fernsehern unterscheiden. Nein, das Geheimnis liegt in der Technologie hinter dem Bildschirm. Aber woraus besteht ein Plasmafernseher genau?

Und warum sollte es Sie interessieren?

Die Antwort könnte Sie überraschen und sogar Ihre Einstellung zu Ihrem Home-Entertainment-Setup verändern. Wenn Sie also bereit sind, in die Welt der Plasmafernseher einzutauchen und die Wissenschaft hinter dem Bildschirm zu entdecken, lesen Sie weiter.

Schnelle Antwort:

Plasmadisplays bestehen aus zwei Glasscheiben, zwischen denen zwei Gase gespeichert sind.

Die Gase sind Xenon und Neon und füllen Tausende winziger Kammern oder Räume.

Hinter jedem Raum befindet sich eine Reihe roter, blauer und grüner Leuchtstoffe, die Licht aussenden, wenn sie von Strahlung getroffen werden.

Die zentralen Thesen

  • Plasmafernseher werden aufgrund von Einbrenn- und Blendproblemen nicht mehr hergestellt, aber OLED-Fernseher sind eine gute Alternative.
  • Zu den Hauptkomponenten eines Plasma-Fernsehers gehören das Plasma-Display, die Controller-Platine, das Netzteil und die Lautsprecher.
  • Plasmabildschirme verwenden Glas, Phosphorgas und Elektroden, um Pixel zu erzeugen, die selbstemittierend sind und tiefe Schwarztöne und satte Farben erzeugen, aber anfällig für Einbrennen sind und nicht so energieeffizient sind wie andere Arten von Displays.
  • Plasmabildschirme erzeugen einen besseren Kontrast, realistischer strukturierte Bilder und kräftigere Farben als LCD-Fernseher.
  • Plasmafernseher haben im Vergleich zu LED-beleuchteten LCDs im Allgemeinen tiefere Schwarzwerte und stabilere Farben über die gesamte Bildschirmbreite aus verschiedenen Betrachtungswinkeln.
  • Plasmafernseher verfügen über eine bessere Bewegungsverfolgung und größere Betrachtungswinkel als andere Fernsehgerätetypen, sind jedoch anfällig für das Einbrennen des Bildschirms und haben eine kürzere Lebensdauer.
  • Die Anpassung der Helligkeits- und Kontrasteinstellungen Ihres Plasmafernsehers kann dazu beitragen, den natürlichen Alterungsprozess zu verlangsamen und seine Lebensdauer zu verlängern.
  • Reinigen Sie Ihren Plasma-TV-Bildschirm regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch und vermeiden Sie es, etwas direkt auf den Bildschirm zu sprühen oder ihn mit Wasser zu reinigen.
  • Wenn Sie Wert auf Bildqualität legen, könnte ein gebrauchter Plasmafernseher eine gute Wahl für Sie sein.
  • Berücksichtigen Sie vor dem Kauf eines Plasmafernsehers Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget, Ihre Auflösung, Bildschirmgröße, erweiterte Formate und Nachteile.

Im Rest dieses Artikels werden spezifische Themen erläutert. Sie können sie in beliebiger Reihenfolge lesen, da sie vollständig, aber prägnant sein sollen.

1. Plasmafernseher verstehen: Was sie sind und wie sie funktionieren

Was ist ein Plasmafernseher?

Ein Plasmafernseher ist eine Art Flachbildschirm, der kleine, plasmahaltige Zellen verwendet. Plasma ist ein elektrisch leitendes Gas, das frei fließende Ionen (positiv geladen) und Elektronen (negativ geladen) enthält.

Wenn Strom in das Plasma fließt, stoßen darin Gasatome umher und erzeugen unsichtbares ultraviolettes Licht.

Die weiße Phosphorbeschichtung wandelt dieses unsichtbare Licht in sichtbares weißes Licht um, das zur Erzeugung des Bildes auf dem Bildschirm verwendet wird.

Wie funktioniert ein Plasmafernseher?

Jedes Pixel in einem Plasmafernseher verfügt über drei Phosphorzellen, eine für jede Primärfarbe (Rot, Grün und Blau), die gleichmäßig auf dem Bildschirm verteilt sind. Durch die Kombination dieser Farben in unterschiedlichen Anteilen kann der Fernseher das gesamte Farbspektrum erzeugen.

Plasmafernseher verwenden winzige, schnell wirkende Fluoreszenzlichtzellen, um ein Bild zu erzeugen, was sich von anderen Arten von Fernsehern unterscheidet, die einen Elektronenstrahl verwenden, um die Linien auf einem Fernsehbildschirm zu erzeugen.

Vorteile von Plasmafernsehern

Einer der größten Vorteile von Plasmafernsehern ist ihre Fähigkeit, tiefe Schwarztöne und satte Farben zu erzeugen. Dies liegt daran, dass Plasmafernseher selbstemittierende Pixel verwenden, die ein nahezu unendliches Kontrastverhältnis erreichen können.

Darüber hinaus verfügen Plasmafernseher über einen größeren Betrachtungswinkel als andere Fernsehgerätetypen, sodass Sie aus fast jedem Winkel fernsehen können, ohne dass es zu Verzerrungen oder Farbverschiebungen kommt.

Nachteile von Plasmafernsehern

Trotz ihrer vielen Vorteile haben Plasmafernseher auch einige Nachteile. Eines der größten Probleme bei Plasmafernsehern ist das Einbrennen, das auftritt, wenn über einen längeren Zeitraum ein statisches Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Dies kann dazu führen, dass sich das Bild dauerhaft in den Bildschirm „einbrennt“, was zu einem geisterhaften Bild führt, das auch dann sichtbar ist, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist.

Darüber hinaus sind Plasmafernseher für ihre Blendung bekannt, die besonders in hell erleuchteten Räumen problematisch sein kann.

Sind Plasmafernseher noch erhältlich?

Während Plasmafernseher einst die erste Wahl für Home-Entertainment waren, werden sie aufgrund der Probleme mit Einbrenneffekten und Blendung nicht mehr hergestellt. Wenn Sie jedoch nach einem Fernseher suchen, der tiefes Schwarz und satte Farben bietet, sind OLED-Fernseher die beste Alternative zu Plasmafernsehern, da sie viele gemeinsame Eigenschaften haben, wie zum Beispiel selbstemittierende Pixel, die ein nahezu unendliches Kontrastverhältnis erreichen können.

2. Die Hauptkomponenten eines Plasmafernsehers: Eine Aufschlüsselung

Plasma-Display-Panel (PDP)

Das Plasma-Display-Panel (PDP) ist das Herzstück eines Plasma-Fernsehers. Dabei handelt es sich um eine Art Flachbildschirm, der kleine Zellen mit Plasma verwendet, einem ionisierten Gas, das auf elektrische Felder reagiert. Wenn eine Spannung an das Gas angelegt wird, geht es in einen Plasmazustand über, und die Spannung trifft dann auf das Quecksilber im Plasma, um ultraviolette (UV) Strahlen auszusenden, die durch Phosphorzellen dringen und ein Bild erzeugen.

Jedes Pixel im Fernseher enthält drei Phosphorzellen: Rot, Grün und Blau, und diese drei Farben ergeben zusammen eine Farbe. Grundsätzlich benötigen Plasmafernseher keine Hintergrundbeleuchtung und jedes Pixel ist selbstemittierend, da es sein eigenes Licht erzeugt.

Controller-Board

Das Controllerboard ist ein weiterer wichtiger Bestandteil eines Plasmafernsehers. Es ist für die Steuerung der Spannung verantwortlich, die an jedes Pixel im PDP angelegt wird. Die Controllerplatine empfängt Signale von der Hauptplatine des Fernsehers, die ihr mitteilen, was auf dem Bildschirm angezeigt werden soll.

Die Controllerplatine enthält außerdem einen Speicher, der Informationen über die Einstellungen des Fernsehgeräts speichert, beispielsweise Helligkeit, Kontrast und Farbe. Diese Informationen werden verwendet, um sicherzustellen, dass das Fernsehgerät das Bild korrekt anzeigt.

Stromversorgung

Das Netzteil ist dafür verantwortlich, den Fernseher mit der nötigen Energie zu versorgen. Es wandelt den Wechselstrom aus der Steckdose in den Gleichstrom um, der von den Komponenten des Fernsehgeräts benötigt wird.

Das Netzteil enthält Kondensatoren, die Energie speichern, die zur Stabilisierung der Spannung verwendet wird, die dem Fernseher zugeführt wird. Es enthält außerdem einen Transformator, der die Spannung von der Steckdose auf einen Wert herunterregelt, der für die Komponenten des Fernsehgeräts ungefährlich ist.

Lautsprecher

Obwohl es kein wesentlicher Bestandteil eines Plasmafernsehers ist, sind viele Modelle mit eingebauten Lautsprechern ausgestattet. Diese Lautsprecher sind für die Tonwiedergabe des Fernsehers verantwortlich.

Die Lautsprecher befinden sich normalerweise an der Unterseite des Fernsehers und werden über das Netzteil des Fernsehers mit Strom versorgt. Einige Modelle verfügen möglicherweise auch über einen separaten Audioausgang, über den Sie bei Bedarf externe Lautsprecher anschließen können.

Insgesamt bieten Plasmafernseher eine hervorragende Bildqualität und sind bei Verbrauchern eine beliebte Wahl. Wenn Sie die Hauptkomponenten eines Plasmafernsehers kennen, können Sie beim Kauf eines solchen Fernsehers eine fundierte Entscheidung treffen.

3. Erstellen eines Plasmabildschirms: Materialien und Techniken

Materialien, die beim Erstellen eines Plasmabildschirms verwendet werden

Das Hauptmaterial für die Herstellung eines Plasmabildschirms ist Glas. Aus diesem Material wird das Sieb selbst hergestellt, das dann für mehrere Siebe in kleinere Stücke geschnitten wird. Einer der Nachteile der Verwendung von Glas ist jedoch die Blendung, die durch nahegelegene Lichtquellen auf dem Bildschirm entstehen kann.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, verwenden Hersteller Antireflexbeschichtungen, um den Effekt zu minimieren.

Techniken zur Erstellung eines Plasmabildschirms

Plasmabildschirme verwenden Phosphorgas und Elektroden, die zwischen zwei Glasscheiben angeordnet sind. Die Leuchtstoffe in einem Plasmadisplay geben bei Anregung farbiges Licht ab, und jedes Pixel besteht aus drei separaten Subpixelzellen mit jeweils unterschiedlich farbigen Leuchtstoffen.

Ein Subpixel hat einen Rotlicht-Leuchtstoff, ein Subpixel hat einen Grünlicht-Leuchtstoff und ein Subpixel hat einen Blaulicht-Leuchtstoff.

Wenn an das Gas im Plasmabildschirm eine Spannung angelegt wird, geht es in einen Plasmazustand über, und die Spannung trifft dann auf das Quecksilber im Plasma, um ultraviolette (UV) Strahlen auszusenden, die durch Phosphorzellen dringen und ein Bild erzeugen.

Jedes Pixel im Fernseher enthält drei Phosphorzellen: Rot, Grün und Blau, und diese drei Farben ergeben zusammen eine Farbe.

Grundsätzlich benötigen Plasmafernseher keine Hintergrundbeleuchtung und jedes Pixel ist selbstemittierend, da es sein eigenes Licht erzeugt.

Vorteile von Plasmabildschirmen

Einer der Hauptvorteile von Plasmabildschirmen ist ihre Fähigkeit, tiefe Schwarztöne und satte Farben zu erzeugen. Dies liegt daran, dass jedes Pixel selbstemittierend ist, was bedeutet, dass es sein eigenes Licht erzeugt. Darüber hinaus verfügen Plasmabildschirme über einen weiten Betrachtungswinkel, sodass das Bild auch bei seitlicher Betrachtung klar bleibt.

Nachteile von Plasmabildschirmen

Einer der Hauptnachteile von Plasmabildschirmen ist ihre Anfälligkeit für Einbrennen. Ein Einbrennen tritt auf, wenn ein statisches Bild über einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm angezeigt wird, was dazu führt, dass sich die Leuchtstoffe verschlechtern und ein permanentes Geisterbild auf dem Bildschirm zurückbleibt.

Darüber hinaus sind Plasmabildschirme nicht so energieeffizient wie andere Displaytypen und können eine erhebliche Menge Wärme erzeugen.

4. Plasma vs. LCD: Was ist der Unterschied?

Wenn es um die Wahl eines neuen Fernsehers geht, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, ob Sie sich für einen Plasma- oder LCD-Bildschirm entscheiden. Obwohl beide Arten von Fernsehgeräten ihre Vor- und Nachteile haben, kann Ihnen das Verständnis der Unterschiede zwischen ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Plasma-Displays versus LCD-Fernseher

Einer der bedeutendsten Unterschiede zwischen Plasma-Displays und LCD-Fernsehern ist die Art und Weise, wie sie Bilder erzeugen. Plasmadisplays benötigen keine Hintergrundbeleuchtung und jedes Pixel ist selbstemittierend und erzeugt sein eigenes Licht.

Im Gegensatz dazu verwenden LCD-Fernseher eine Hintergrundbeleuchtung, um die Pixel zu beleuchten.

Betrachtungswinkel

Ein weiterer Unterschied zwischen Plasma- und LCD-Displays ist der Betrachtungswinkel. Plasma-Displays haben tendenziell viel bessere Betrachtungswinkel als LCD-Fernseher. Dies liegt daran, dass die Polarisationsfilter auf LCD-Panels dazu neigen, Licht abzuschneiden, das sich nicht gerade ausbreitet, was bei Betrachtung aus einem bestimmten Winkel zu einer verringerten Bildqualität führt.

Kontrast und Farbe

Plasmadisplays können den relativen Helligkeitsgrad jedes roten, blauen oder grünen Subpixels besser steuern. Dadurch erzeugen sie in der Regel einen größeren Kontrast, realistischer strukturierte Bilder und sattere Farben als ihre LCD-Pendants.

Helligkeit und Reflexion

Plasma-Displays zeichnen sich zwar durch Kontrast und Farbe aus, sind aber nicht so hell wie die meisten LCD-Fernseher. Darüber hinaus reflektieren Plasmabildschirme stärker als die meisten LCD-Fernseher und sind daher anfälliger für Blendungen. Daher eignen sich Plasmafernseher besser für schwach beleuchtete oder abgedunkelte Räume, während LCD-Fernseher für Räume mit viel Licht eine bessere Option sind.

Verbrennen in

Einer der Nachteile von Plasmabildschirmen besteht darin, dass sie anfälliger für das Einbrennen statischer Bilder sind. Das heißt, wenn Sie ein statisches Bild über einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm belassen, kann es dauerhaft in das Display eingebrannt werden.

Marktanteil

Seit 2007 halten LCD-Fernseher den Marktanteil, und 2014 stellten die Unternehmen die Produktion von Plasmafernsehern ganz ein. Allerdings erzeugen sowohl Plasma- als auch LCD-Fernseher hervorragende Bilder, und die Unterschiede zwischen ihnen sind nicht mehr so ​​groß wie früher.

Abschließende Gedanken

Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Plasma- und einem LCD-Fernseher von Ihren persönlichen Vorlieben und den spezifischen Anforderungen Ihrer Fernsehumgebung ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem Fernseher sind, der sich durch Kontraste und Farben auszeichnet und in einem schwach beleuchteten oder abgedunkelten Raum verwendet werden soll, ist ein Plasmabildschirm möglicherweise die richtige Wahl.

Wenn Sie jedoch einen Fernseher benötigen, der auch in hellen Räumen gut funktioniert und weniger anfällig für Einbrenneffekte ist, ist ein LCD-Fernseher möglicherweise die bessere Wahl.

5. Bildqualität: Vergleich von Plasmafernsehern mit anderen Typen

  • Plasma-TV-Technologie

Plasmafernseher verwenden eine Kombination aus Gas-, Quecksilber- und Phosphorzellen, um ein Bild zu erzeugen. Wenn an das Gas eine Spannung angelegt wird, geht es in einen Plasmazustand über, der dann auf das Quecksilber trifft und UV-Strahlen aussendet.

Diese Strahlen passieren die Phosphorzellen und erzeugen ein Bild.

Jedes Pixel in einem Plasmafernseher enthält drei Phosphorzellen, was ein lebendigeres und realistischeres Bild ermöglicht.

  • Bewegungshandhabung

Einer der größten Vorteile von Plasmafernsehern ist ihre Fähigkeit, mit Bewegungen umzugehen. Aufgrund ihrer schnellen Reaktionszeit sehen sich schnell bewegende Szenen gestochen scharf und klar aus. Jedes Pixel behält zu jedem Zeitpunkt eine bestimmte Ladung, was bedeutet, dass der Fernseher fast sofort bereit ist, ein Bild anzuzeigen.

Dadurch eignen sich Plasmafernseher hervorragend für Sport und Videospiele.

  • Schwarzwerte und Farbgenauigkeit

Im Vergleich zu LED-beleuchteten LCDs zeichnen sich Plasmafernseher im Allgemeinen durch tiefere Schwarzwerte und stabilere Farben über die gesamte Bildschirmbreite aus verschiedenen Betrachtungswinkeln aus. Dadurch entstehen flüssigere und realistischere Bilder.

Plasmabildschirme können flüssige, schnelle Bewegungen ohne Geisterbilder oder Unschärfe darstellen.

  • Gewicht und Größe

Einer der Nachteile von Plasmafernsehern ist ihr Gewicht und ihre Größe. Die Panels selbst sind größer, wodurch die Fernseher schwerer und dicker werden. Obwohl Plasmas Ende des 20. Jahrhunderts die ersten Flachbildfernseher waren, die für Verbraucher erhältlich waren, wurden LCD-Fernseher schnell noch dünner, einfacher zu verpacken und leichter vom Laden nach Hause zu transportieren.

  • Energieverbrauch

Plasmafernseher benötigen mehr Strom als andere TV-Technologien und sind daher teurer im Betrieb. Aufgrund der Anforderungen der Plasmatechnologie sind auch Bildschirme schwer. Sie erfordern eine Metallrückseite und Glas an der Vorderseite, daher sollten Sie dies bei der Auswahl eines Fernsehers berücksichtigen.

6. Vor- und Nachteile des Besitzes eines Plasmafernsehers

Vorteile:

  • An der Wand montierbar und weniger sperrig als Fernseher mit Rückprojektion: Plasmafernseher sind dünn und leicht, sodass sie einfach an der Wand montiert werden können. Diese Funktion ist besonders nützlich für Personen mit begrenztem Platzangebot.
  • Praktisch keine Bewegungsunschärfe: Plasmafernseher verfügen dank ihrer hohen Bildwiederholfrequenz und schnelleren Reaktionszeit über eine bessere Bewegungsverfolgung als andere Fernsehtypen. Diese Funktion macht sie ideal zum Ansehen rasanter Sport- und Actionfilme.
  • Größere Betrachtungswinkel: Im Gegensatz zu LCD-Fernsehern kommt es bei Plasma-Fernsehern nicht zu einer Verschlechterung bei großen Betrachtungswinkeln. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lieblingssendungen und -filme aus jedem Blickwinkel ansehen können, ohne dass die Bildqualität darunter leidet.
  • Weniger anfällig für Blendung durch Reflexionen: Plasmafernseher benötigen keine Hintergrundbeleuchtung, wodurch sie in hellen Räumen weniger anfällig für Blendung durch Reflexionen sind.
  • Hochauflösende und HDTV-kompatible Signale: Plasmafernseher können 16,77 Millionen Farben, hochauflösende und HDTV-kompatible Signale anzeigen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lieblingssendungen und -filme in High Definition genießen können.
  • Perfekte Flachbildschirme: Plasmafernseher bieten Breitbildanzeigen im 16:9-Format und perfekte Flachbildschirme, da sie Bildverzerrungen und Blendungen reduzieren.
  • Gute Bildwiederhol- und Reaktionsraten: Plasmafernseher verfügen über gute Bildwiederhol- und Reaktionsraten und eignen sich daher ideal zum Ansehen von Videos und Spielen mit hoher Geschwindigkeit.
  • Erstaunliche Pixelqualität: Im Vergleich zu CRTs und LCDs bieten Plasmafernseher eine erstaunliche Pixelqualität, was bedeutet, dass Sie Ihre Lieblingssendungen und -filme mit kristallklaren Details genießen können.
  • Als Computermonitore einsetzbar: Plasmafernseher können sowohl als Computermonitore als auch als Fernseher verwendet werden, was sie zu einer vielseitigen Option macht.
  • Große Größe: Plasmafernseher gibt es in großen Größen, wobei die kleinsten 42 Zoll groß sind. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lieblingssendungen und -filme auf einem großen Bildschirm genießen können.

Nachteile:

  • Anfällig für Einbrennen des Bildschirms und Einbrennen von Bildern: Einer der größten Nachteile von Plasmafernsehern besteht darin, dass sie anfällig für Einbrennen des Bildschirms und Einbrennen von Bildern sind. Allerdings verfügen die meisten neueren Modelle über einen Pixelorbiter, der das gesamte Bild schneller bewegt, als es für das menschliche Auge wahrnehmbar ist, wodurch der Effekt des Einbrennens verringert, aber nicht verhindert wird.
  • Leuchtstoffe verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft: Ein weiterer Nachteil von Plasmafernsehern besteht darin, dass die Leuchtstoffe mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren, was zu einem allmählichen Rückgang des absoluten Bildes führt.
  • Schwerer als LCD: Plasmafernseher sind schwerer als LCDs, da sie einen Glasbildschirm zum Halten benötigen.
  • Kürzere Lebensdauer: Plasmafernseher haben eine kürzere Lebensdauer als andere Fernsehgerätetypen und es gibt keine Möglichkeit, eine durchgebrannte Röhre oder Hintergrundbeleuchtung zu reparieren.
  • Zerbrechliche Technologie: Plasma-TV-Technologie ist sehr zerbrechlich und daher können Fernsehgeräte sehr leicht beschädigt werden.
  • Nicht verfügbar in Größen unter 32 Zoll: Plasma-TV-Displays sind nicht in Größen unter 32 Zoll erhältlich, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht für kleine Räume geeignet sind.
  • Hoher Stromverbrauch: Plasmafernseher haben einen hohen Stromverbrauch, wodurch im Vergleich zu LED- oder LCD-Fernsehern mehr Wärme entsteht.

Plasmafernseher haben ihre Vor- und Nachteile und es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob sie die richtige Wahl für Sie sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem Großbildfernseher mit erstaunlicher Bildqualität und guter Bewegungsverfolgung sind, dann ist ein Plasmafernseher möglicherweise die richtige Wahl für Sie.

Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einem Fernseher sind, der energieeffizient ist und eine längere Lebensdauer hat, dann sollten Sie vielleicht andere Optionen wie LED- oder LCD-Fernseher in Betracht ziehen.

7. Lebensdauer von Plasmafernsehern: Faktoren und Erwartungen

Faktoren, die die Lebensdauer von Plasmafernsehern beeinflussen

Nutzung: Die Art und Weise, wie Sie Ihren Plasmafernseher nutzen, kann einen erheblichen Einfluss auf seine Lebensdauer haben. Wenn Sie Ihren Fernseher den ganzen Tag über intensiv nutzen, hält er möglicherweise nicht so lange wie bei sparsamerer Nutzung. Plasmafernseher sind nicht für den Dauergebrauch konzipiert. Wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen, kann es zu einer Überhitzung des Fernsehers und damit zu Schäden kommen.

Pflege: Auch die Pflege Ihres Plasmafernsehers ist wichtig. Plasmafernseher bestehen aus zwei Glasscheiben. Wenn das Gas im Inneren des Fernsehers austritt, kann dies dazu führen, dass das Bild verblasst und der Fernseher nicht mehr funktioniert.

Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, Ihren Fernseher an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren und ihn keiner direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Sie sollten außerdem vermeiden, dass Ihr Fernseher anstößt oder fallen gelassen wird, da dies zu inneren Schäden führen kann.

Wartung: Um die Lebensdauer Ihres Plasmafernsehers zu verlängern, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Wenn Sie den Bildschirm regelmäßig reinigen und dafür sorgen, dass Staubpartikel vom Display ferngehalten werden, bleibt Ihr Fernseher in gutem Zustand.

Sie sollten bei der Reinigung Ihres Fernsehers außerdem auf aggressive Chemikalien oder scheuernde Materialien verzichten, da diese den Bildschirm beschädigen können.

Erwartungen an die Lebensdauer von Plasmafernsehern

Helligkeit: Plasmafernseher verlieren mit der Zeit an Helligkeit. Dies ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und kann nicht vermieden werden. Sie können den Vorgang jedoch verlangsamen, indem Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen Ihres Fernsehers anpassen.

Dies trägt dazu bei, die Belastung des Fernsehers zu verringern und seine Lebensdauer zu verlängern.

Einbrennen: Im schlimmsten Fall kann es bei Plasmafernsehern zu einem dauerhaften Einbrennen kommen. Dies geschieht, wenn bestimmte Farben über einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm verbleiben und sich so in die Anzeige einbrennen. Dies ist am häufigsten der Fall, wenn der Fernseher zum Spielen verwendet wird oder wenn das Bild über einen längeren Zeitraum hinweg statisch ist.

Um ein Einbrennen zu vermeiden, sollten Sie vermeiden, Ihr Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum auf einem statischen Bild zu belassen, und nach Möglichkeit die Bildschirmschonerfunktion des Fernsehgeräts verwenden.

8. Pflege Ihres Plasmafernsehers: Wartungstipps

Reinigen des Bildschirms

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei der Pflege Ihres Plasmafernsehers tun können, ist, den Bildschirm sauber zu halten. Hier sind einige Tipps zum Reinigen Ihres Bildschirms:

  • Schalten Sie Ihren Fernseher aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Bildschirm reinigen.
  • Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch, z. B. Einem Mikrofasertuch, ab.
  • Bei hartnäckigeren Flecken befeuchten Sie ein Mikrofasertuch leicht mit einer handelsüblichen Reinigungslösung, die speziell für Plasma- und LCD-Bildschirme entwickelt wurde.
  • Sprühen Sie nichts direkt auf den Bildschirm oder das Gehäuse Ihres Fernsehers und reinigen Sie Ihren Fernseher nicht mit Wasser, es sei denn, der Hersteller empfiehlt dies.
  • Reinigen Sie den Bildschirm regelmäßig mit einem Mikrofasertuch.

Halten Sie den Bereich um Ihren Fernseher sauber

Staub kann zu Kurzschlüssen im Inneren Ihres Plasmafernsehers führen. Daher ist es wichtig, den Bereich um Ihren Fernseher sauber zu halten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren TV-Bereich sauber halten:

  • Stauben Sie Ihren Fernseher regelmäßig ab.
  • Achten Sie sorgfältig auf Lüftungsöffnungen, indem Sie sie staubfrei und belüftet halten.

Schützen Sie Ihren Fernseher

Da Plasmafernseher teuer sind, ist es wichtig, sie vor Beschädigungen zu schützen. Hier sind einige Tipps zum Schutz Ihres Fernsehers:

  • Investieren Sie in einen Überspannungsschutz, um Ihren Fernseher vor Überspannungen zu schützen.
  • Bewahren Sie Ihren Fernseher an einem kühlen, trockenen Ort auf.
  • Vermeiden Sie Flüssigkeiten in der Nähe des Fernsehers und stellen Sie sicher, dass der Raum trocken und frei von extremer Luftfeuchtigkeit ist.
  • Befestigen Sie Ihren Fernseher auf einem stabilen und sicheren Ständer oder lassen Sie ihn ordnungsgemäß an Ihrer Wand oder Decke montieren.
  • Vermeiden Sie Kratzer auf dem Bildschirm.

9. Sind Plasmafernseher heute noch relevant?

Wenn es darum geht, einen neuen Fernseher zu kaufen, gibt es heute auf dem Markt viele Möglichkeiten. Eine der Optionen, die früher sehr beliebt war, ist der Plasmafernseher. Allerdings werden Plasmafernseher heute weder hergestellt noch verkauft.

Die letzten Plasmafernseher wurden 2015 von LG und Samsung verkauft, 2014 von Panasonic, die sich einige Jahre später ebenfalls vollständig aus dem US-amerikanischen TV-Markt zurückzog.

Warum wurden Plasmafernseher veraltet?

Die Plasma-Display-Technologie wurde durch LCD- und OLED-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung ersetzt, die heute die wichtigsten TV-Display-Technologien auf dem Markt sind. Trotz ihrer überlegenen Bildqualität und erschwinglichen Preise führten das schwindende Verbraucherinteresse und sinkende Preise konkurrierender HDTV-Technologien dazu, dass Plasmabildschirme zusammen mit CRTs und DLP/Rückprojektion im „veralteten“ Bereich des Consumer-TV-Marktes eintraten.

Was waren die Vorteile von Plasmafernsehern?

Plasmafernseher hatten viele Vorteile gegenüber anderen Fernsehtypen. Einer der größten Vorteile war ihre Bildqualität. Plasmafernseher hatten tiefere Schwarztöne, genauere Farben und einen größeren Betrachtungswinkel als LCD-Fernseher.

Außerdem waren sie besser im Umgang mit sich schnell bewegenden Bildern, was sie zu einer beliebten Wahl für Sportfans und Gamer machte.

Ein weiterer Vorteil von Plasmafernsehern war ihre Erschwinglichkeit. Als Plasmafernseher auf den Markt kamen, waren sie teurer als andere Arten von Fernsehern. Als sich jedoch die Technologie verbesserte und die Produktionskosten sanken, wurden Plasmafernseher erschwinglicher.

Tatsächlich waren Plasmafernseher gegen Ende ihrer Lebensdauer oft günstiger als LCD-Fernseher.

Warum haben Plasmafernseher an Popularität verloren?

Trotz ihrer Vorteile haben Plasmafernseher aus mehreren Gründen an Popularität verloren. Einer der Hauptgründe war ihr Energieverbrauch. Plasmafernseher verbrauchten im Vergleich zu anderen Fernsehtypen viel Energie, was ihren Betrieb teurer machte.

Dies bereitete vielen Verbrauchern Sorgen, insbesondere da die Energiekosten weiter stiegen.

Ein weiterer Grund, warum Plasmafernseher an Beliebtheit verloren, war ihr Gewicht und ihre Größe. Plasmafernseher waren schwerer und sperriger als LCD-Fernseher, was es schwieriger machte, sie zu bewegen und an der Wand zu montieren. Da immer mehr Verbraucher nach schlankeren und tragbareren Fernsehern suchten, wurden Plasmafernseher immer weniger beliebt.

Sollten Sie trotzdem einen Plasmafernseher kaufen?

Auch wenn Plasmafernseher heutzutage nicht mehr hergestellt oder verkauft werden, gibt es immer noch einige Leute, die sie anderen Fernsehtypen vorziehen. Wenn Sie Wert auf Bildqualität legen, könnte ein Plasmafernseher eine gute Wahl für Sie sein.

Bedenken Sie jedoch, dass Plasmafernseher nicht mehr hergestellt werden und Sie daher einen gebrauchten kaufen müssen, wenn Sie einen möchten.

Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist der Energieverbrauch eines Plasmafernsehers. Wenn Sie sich Gedanken über Ihre Stromrechnung machen, ist ein Plasmafernseher möglicherweise nicht die beste Wahl für Sie. Wenn Sie jedoch bereit sind, einen kleinen Aufpreis für die Energiekosten zu zahlen, kann ein Plasmafernseher dennoch ein großartiges Fernseherlebnis bieten.

10. Was Sie vor dem Kauf eines Plasmafernsehers beachten sollten

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Fernseher sind, werden Sie möglicherweise von den vielen verfügbaren Optionen überfordert sein. Früher waren Plasmafernseher eine beliebte Wahl, aber sie werden nicht mehr hergestellt. Wenn Sie jedoch immer noch daran interessiert sind, eines zu kaufen, sollten Sie vor dem Kauf Folgendes beachten:

1. Ermitteln Sie Ihre Bedürfnisse

Bevor Sie einen Plasmafernseher kaufen, ist es wichtig herauszufinden, warum Sie dieses spezielle Produkt wollen/brauchen. Ist es für Home-Entertainment oder geschäftliche Nutzung? Benötigen Sie einen Fernseher mit großem Bildschirm für Filmabende oder Sportspiele? Oder suchen Sie einen kleineren Fernseher für ein Schlafzimmer oder eine Küche?

2. Berücksichtigen Sie Ihr Budget

Plasmafernseher können teuer sein und der Preis steigt mit der Größe. Bevor Sie Ihren Kauf tätigen, ist es wichtig, Ihr Budget zu berücksichtigen und zu überlegen, wie viel Sie bereit sind, für einen Fernseher auszugeben. Bedenken Sie, dass ein größerer Bildschirm wahrscheinlich mehr kostet.

Die zentralen Thesen

Da haben Sie es also: Der Plasmafernseher besteht aus einer komplexen Kombination von Gasen, Elektroden und Glas. Es ist ein Wunderwerk moderner Technologie, das die Art und Weise, wie wir fernsehen, revolutioniert hat. Aber während ich hier sitze und über die Feinheiten dieser unglaublichen Erfindung nachdenke, frage ich mich: Was kommt als nächstes?

Werden wir weiterhin Fortschritte in der Fernsehtechnologie erleben oder haben wir den Höhepunkt des Möglichen erreicht? Werden wir eines Tages in der Lage sein, in 3D fernzusehen, ohne eine Brille zu benötigen? Werden wir unsere Fernseher mit unseren Gedanken steuern können? Die Möglichkeiten sind endlos und ich kann es kaum erwarten zu sehen, was die Zukunft bringt.

In der Zwischenzeit werde ich weiterhin Freude an meinem Plasmafernseher haben und über die unglaubliche Technik staunen, die in seine Entwicklung eingeflossen ist.

Und wer weiß, vielleicht erzähle ich eines Tages meinen Enkelkindern von der Zeit, als wir noch auf Flachbildschirmen fernsahen, und sie werden mich ansehen, als wäre ich verrückt.

Aber jetzt lehne ich mich einfach zurück, entspanne mich und genieße die Show.

Wie funktionieren Plasmafernseher?

Tipp: Aktivieren Sie bei Bedarf die Untertitelschaltfläche. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre Lieblingssprache zur Übersetzung verfügbar wird.

Links und Referenzen

In Verbindung stehende Artikel:

Was ist „1080p-Auflösung“?

Was ist der Unterschied zwischen Hertz und Volt?

Können wir „Smart TV“ ohne Internet nutzen?

Was ist der Unterschied zwischen LCD und Pls?

Wie viel Lumen ist für einen Projektor gut?

Selbstnotiz: (Artikelstatus: Skelett)

Teilen auf…