Haben Sie schon einmal Ihre Lieblingskette hervorgeholt und festgestellt, dass sie mit einem matten, braunen Film bedeckt ist?
Anlaufen ist der Fluch im Leben eines jeden Schmuckliebhabers, aber keine Angst!
Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken können Sie Ihren wertvollen Stücken ihren früheren Glanz zurückgeben. In diesem Beitrag werde ich die verschiedenen Arten des Anlaufens von Schmuck untersuchen, die besten Methoden zum Reinigen von angelaufenem Schmuck und Tipps, um die Bildung von Anlauffarben von vornherein zu verhindern. Schnappen Sie sich also Ihr Lieblingsschmuckstück und legen Sie los!
Die zentralen Thesen
- Schmuck läuft aufgrund einer chemischen Reaktion mit Feuchtigkeit, Säuren und Ölen an.
- Um ein Anlaufen zu verhindern, bewahren Sie den Schmuck an einem trockenen Ort auf und vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien.
- Einige Arten von Schmuck laufen leicht an, reines Gold, Platin und Edelstahl dagegen nicht.
- Zu den Reinigungsmethoden gehören Backpulver, Salz, Aluminiumfolie, weißer Essig, Zitronensaft und Anlaufschutzstreifen.
- Verwenden Sie natürliche Säuren wie destillierten weißen Essig oder Zitronensaft, um Anlauffarben von Silber und anderen Metallen zu entfernen.
- Um ein Anlaufen zu verhindern, halten Sie den Schmuck trocken, lagern Sie ihn ordnungsgemäß, verwenden Sie Anlaufschutzstreifen und -streifen und reinigen Sie ihn regelmäßig.
Anlaufen auf Schmuck

Ursachen für das Anlaufen von Schmuck
Anlaufen ist eine Verfärbung, die auf der Oberfläche von Metallschmuck entsteht, wenn dieser eine chemische Veränderung durchläuft. Feuchtigkeit in der Luft, Säuren und Öle auf Ihrer Haut und sogar einfacher Sauerstoff können mit den Metallen in Ihrem Schmuck reagieren und ihn im Laufe der Zeit korrodieren, wodurch er anläuft.
Die häufigsten Substanzen, die die Oxidation von Schmuck verursachen, sind Parfüme, Schweiß, Körperöle, Deodorants, Make-up und Körperlotionen.
Silber reagiert besonders reaktiv auf Schwefel, der natürlicherweise in der Luft vorkommt und auch durch direkten Kontakt übertragen werden kann, da er von unserem Körper zur Bekämpfung von Bakterien produziert wird.
Reinigen von angelaufenem Schmuck
Um Anlauffarben von Schmuckstücken zu entfernen, können Sie ein Poliertuch oder eine Mischung aus Backpulver, Salz und Aluminiumfolie verwenden. Zur regelmäßigen Pflege können Sie den Schmuck sanft mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel reinigen.
Weichen Sie Ihren Schmuck einige Minuten lang in der Seifenlauge ein, reiben Sie alle Flecken mit einem weichen Tuch ab und spülen Sie die Seifenlauge anschließend ab.
Um ein Anlaufen zu verhindern, wird empfohlen, den Schmuck in einer Schmuckschatulle aufzubewahren, die die Stücke getrennt und vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützt.
Wenn Ihr Schmuck stark angelaufen ist, können Sie verschiedene Methoden anwenden, um den Anlauf von Ihrem Schmuck zu entfernen. Hier sind einige Methoden, die Sie ausprobieren können:
- Backpulver und Wasser: Stellen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser her und tragen Sie diese auf die angelaufenen Stellen Ihres Schmucks auf. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und spülen Sie es dann mit Wasser ab.
- Essig und Backpulver: Mischen Sie Essig und Backpulver, um eine Lösung zu erhalten. Weichen Sie Ihren angelaufenen Schmuck zwei bis drei Stunden lang in der Lösung ein und spülen Sie ihn dann mit Wasser ab.
- Zitronensaft und Salz: Mischen Sie gleiche Teile Zitronensaft und Salz zu einer Paste. Tragen Sie die Paste auf Ihren angelaufenen Schmuck auf und lassen Sie sie 5–10 Minuten einwirken. Spülen Sie es mit Wasser ab.
Anlaufen von Schmuck verhindern
Um ein Anlaufen zu verhindern, wird empfohlen, Ihren Schmuck trocken zu halten und den Kontakt mit Feuchtigkeit, Flüssigkeiten und Chemikalien zu vermeiden. Sie können Ihren Schmuck auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder Anlaufschutzstreifen verwenden, um die Schadstoffe in der Umgebungsluft zu absorbieren, die dazu führen, dass Ihr Schmuck mit der Zeit anläuft.
Arten des Anlaufens von Schmuck
Metalle, die anlaufen
• Messing: Eine Legierung aus Kupfer und Zink, die mit der Zeit anläuft. Es kann von einer hellen, goldenen Farbe zu einer matten, bräunlich-grünen Farbe wechseln.
• Kupfer: Kupfer und seine Legierungen sind ein sehr beliebtes Metall in Schmuck und neigen zum Anlaufen, wenn sie Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Mit der Zeit nimmt es eine blaugrüne Patina an, die manche Menschen als attraktiv empfinden.
• Sterlingsilber: Eine Silberlegierung, die zu 92,5 % nach Gewicht aus Silber und zu 7,5 % nach Gewicht aus anderen Metallen besteht, typischerweise Kupfer, Zink und Nickel. Aufgrund des Kupfergehalts in der Legierung, der bei Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit oxidiert, läuft es leicht an.
• Unedles Metall: Billige Metalle wie Kupfer laufen garantiert an. Sie werden oft in Modeschmuck verwendet und können mit der Zeit schwarz oder grün werden.
• Zinn: Eine weiche Metalllegierung, die mit der Zeit anlaufen kann. Es kann von einer hellen, silbernen Farbe zu einer matten, grauschwarzen Farbe wechseln.
• Stahl: Auch Edelstahl kann mit der Zeit anlaufen. Es kann von einer hellen, silbernen Farbe zu einer matten, gräulichen Farbe wechseln.
Metalle, die nicht anlaufen
• Reines Gold: Läuft nicht an und verfärbt sich nicht. Es ist das reaktionsträgeste aller Metalle.
• Platin: Platin wird normalerweise für Verlobungsringe und Eheringe verwendet. Es ist stärker und haltbarer als Gold und läuft nicht an.
• Edelstahl: Technisch gesehen kann Edelstahl anlaufen, er ist jedoch äußerst beständig gegen Anlaufen und Korrosion. Es wird häufig in Modeschmuck und Uhren verwendet.
Reinigen Sie Ihren Schmuck
Wenn Anlauffarben von Schmuckstücken nicht entfernt werden, kann dies zu dauerhaften Schäden und Verfärbungen führen. Schmutz, kleine Steine und Chemikalien wie Chlor können ebenfalls abrasiv sein und den Schmuck dauerhaft beschädigen, wenn sie nicht sofort gereinigt werden.
Wenn Schmuck nicht regelmäßig gereinigt wird, kann er seine natürliche Schönheit und seinen Glanz verlieren.
Daher ist es wichtig zu wissen, welche Art von Schmuck Sie haben und wie Sie ihn richtig reinigen, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Hier sind einige Tipps zum Reinigen Ihres Schmucks:
• Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Schmucks ein weiches, nicht scheuerndes Tuch. Vermeiden Sie die Verwendung von Papiertüchern oder Taschentüchern, da diese die Oberfläche Ihres Schmucks zerkratzen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Schmucks eine milde Seife und warmes Wasser. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien oder Reinigungsmittel, da diese Ihren Schmuck beschädigen können.
• Trocknen Sie Ihren Schmuck nach der Reinigung gründlich ab, um Wasserflecken und Anlaufen zu vermeiden.
• Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem kühlen, trockenen Ort ohne Sonnenlicht und Feuchtigkeit auf. Verwenden Sie eine Schmuckschatulle oder einen weichen Beutel, um Ihren Schmuck vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen.
Reinigen von angelaufenem Schmuck
Schmuck ist ein wertvoller Besitz, der ordnungsgemäß gepflegt werden muss, um seinen Glanz und seine Schönheit zu bewahren. Im Laufe der Zeit kann Schmuck aufgrund der Einwirkung von Luft, Feuchtigkeit und Chemikalien anlaufen. Anlauf ist eine Korrosionsschicht, die sich auf der Oberfläche von Schmuck bildet und dessen Aussehen trübt.
Glücklicherweise gibt es mehrere Methoden, um Anlauffarben von Schmuck zu entfernen, darunter:
1. Backpulver, Salz und Aluminiumfolie
Mischen Sie einen Esslöffel Salz und einen Esslöffel Backpulver mit einer Tasse warmem Wasser. In eine Schüssel füllen und ein Stück Alufolie hinzufügen. Die Mischung löst beim Reinigen des Schmucks eine chemische Reaktion mit der Folie und Blasen aus.
Mit kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocken polieren.
2. Weißer Essig und Wasser
Mischen Sie weißen Essig und Wasser zu gleichen Teilen in einer Schüssel. Mischen Sie angelaufenen Schmuck unter und schrubben Sie mit einer Zahnbürste die Spalten des Schmuckstücks.
3. Backpulver und Zitronensaft
Mischen Sie einen Esslöffel Backpulver mit dem Saft einer Zitrone. Lassen Sie Ihren Schmuck über Nacht in der Mischung einweichen, spülen Sie ihn mit Leitungswasser ab und polieren Sie ihn mit einem Mikrofasertuch trocken.
4. Destillierter weißer Essig
Tauchen Sie Ihren Schmuck in 2 Tassen Essig in einem Topf. Den Essig 5 Minuten lang leicht köcheln lassen. Lassen Sie den Schmuck weitere 10-15 Minuten im Essig ruhen. Mit kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocken polieren.
5. Aluminiumfolie und Backpulver
Legen Sie ein Stück Aluminiumfolie auf den Boden einer Pfanne. Legen Sie den Schmuck in die Pfanne und streuen Sie Backpulver darüber. Gießen Sie kochendes Wasser ein, um den Schmuck zu bedecken. Der Anlauf überträgt sich vom Schmuck auf die Aluminiumfolie.
Mit kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocken polieren.
Andere Reinigungslösungen
Abgesehen von den oben genannten Methoden gibt es mehrere Reinigungslösungen, mit denen sich Anlauffarben von Schmuck entfernen lassen. Hier sind einige Methoden:
- Backpulver, Salz und Aluminiumfolie: Mischen Sie einen Esslöffel Salz und einen Esslöffel Backpulver und vermischen Sie es mit einer Tasse warmem Wasser. In die Schüssel gießen. Die Mischung löst beim Reinigen des Schmucks eine chemische Reaktion mit der Folie und Blasen aus. Mit kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocken polieren.
- Weißer Essig und Wasser: Einen Teil weißen Essig mit zwei Teilen Wasser in einer Schüssel vermischen. Den Schmuck 15–20 Minuten in der Lösung einweichen, dann mit kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocknen.
- Zitronensaft und Backpulver: In einer kleinen Schüssel einen Esslöffel destillierten weißen Essig oder Zitronensaft mit zwei Esslöffeln Backpulver vermischen. Die Mischung sprudelt, während sie den Schmuck reinigt. Mit kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocken polieren.
- Wasser und Spülmittel: Mischen Sie eine Lösung aus Wasser und Spülmittel. Tauchen Sie ein Tuch in die Lösung und wischen Sie die Seifenlauge über den Schmuck. Mit kaltem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocknen.
- Lauwarmes Wasser und nicht scheuerndes Spülmittel: Stellen Sie eine Reinigungslösung aus lauwarmem Wasser und nicht scheuerndem Spülmittel her. Tauchen Sie ein weiches Tuch in die Lösung und reiben Sie den Schmuck ab, um den Anlauf zu entfernen. Mit kaltem Wasser abspülen und mit einem Mikrofasertuch trocken tupfen.
Werkzeuge und Tipps zum Reinigen von Schmuck
Schmuck soll getragen und genossen werden, doch mit der Zeit kann er anlaufen und stumpf werden. Glücklicherweise können Sie mit den richtigen Werkzeugen und Tipps den Glanz Ihres Schmucks wiederherstellen und ihn schön aussehen lassen.
Hier sind einige Werkzeuge und Produkte, die zum Reinigen von angelaufenem Schmuck verwendet werden können:
- Destillierter weißer Essig oder Zitronensaft: Diese natürlichen Säuren können zum Entfernen von Anlauffarben von Silber und anderen Metallen verwendet werden. Weichen Sie Ihren Schmuck einige Stunden lang in einer Mischung aus einem Teil Essig oder Zitronensaft und drei Teilen Wasser ein, spülen Sie ihn anschließend ab und trocknen Sie ihn gründlich ab.
- Spülmittel: Zum Reinigen der meisten Arten von Schmuck kann ein sanftes Spülmittel verwendet werden. Mischen Sie ein paar Tropfen Seife mit warmem Wasser und schrubben Sie Ihren Schmuck vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste. Gründlich abspülen und trocknen.
- Backpulver: Backpulver ist ein mildes Schleifmittel, mit dem sich Anlauffarben von Silber und anderen Metallen entfernen lassen. Mischen Sie eine kleine Menge Backpulver mit Wasser zu einer Paste und reiben Sie Ihren Schmuck dann vorsichtig mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste ab. Gründlich abspülen und trocknen.
- Schmuckreinigungsset: Ein Schmuckreinigungsset enthält normalerweise eine Lösung und eine Bürste, mit denen sich die meisten Arten von Schmuck reinigen lassen. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf dem Kit.
- Ultraschallreiniger: Ein Ultraschallreiniger nutzt hochfrequente Schallwellen, um Schmuck zu reinigen. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Schmuckstücke einer besonderen Reinigung bedürfen und nicht in Ultraschallreiniger gelegt oder der Hitze eines Dampfreinigers ausgesetzt werden sollten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihren Schmuck reinigen sollen, überlassen Sie die Reinigung am besten einem professionellen Juwelier, der das Schmuckstück beurteilen kann.
- Poliertücher: Mit einem Poliertuch können Anlauffarben von Silber und anderen Metallen entfernt werden. Reiben Sie einfach mit dem Tuch über Ihren Schmuck, um seinen Glanz wiederherzustellen.
- Weiman-Silberpolitur: Weiman-Silberpolitur ist ein beliebtes Produkt, das zum Reinigen und Polieren von Silberschmuck verwendet werden kann. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf der Verpackung.
- Dampfreiniger: Dampfreiniger nutzen Hitze und Druck, um Schmuck zu reinigen. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Schmuckstücke einer besonderen Reinigungspflege bedürfen und nicht der Hitze eines Dampfreinigers ausgesetzt werden sollten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihren Schmuck reinigen sollen, überlassen Sie die Reinigung am besten einem professionellen Juwelier, der das Schmuckstück beurteilen kann.
- Schallreiniger: Schallreiniger nutzen hochfrequente Schallwellen, um Schmuck zu reinigen. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Schmuckstücke einer besonderen Reinigung bedürfen und nicht in Schallreiniger gegeben werden sollten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihren Schmuck reinigen sollen, überlassen Sie die Reinigung am besten einem professionellen Juwelier, der das Schmuckstück beurteilen kann.
Reinigungsrichtlinien für Ihren Schmuck
Die Häufigkeit der Schmuckreinigung zur Vermeidung von Anlauffarben hängt von der Art des verwendeten Metalls, der Lagerung des Schmucks und der Häufigkeit des Tragens ab. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
- Häufig getragener Schmuck sollte mindestens einmal im Monat oder öfter gereinigt werden, wenn die Oberfläche stumpf aussieht.
- Reinigen Sie alle Arten von Metallschmuck sofort, wenn er übermäßigem Schmutz, Fett oder aggressiven Chemikalien wie Chlorbleiche ausgesetzt ist.
- Bei Silber und anderen Metallen empfiehlt es sich, die Stücke von Zeit zu Zeit zu polieren, um ein Anlaufen zu vermeiden.
- Goldschmuck läuft nicht so schnell und leicht an wie Silber, aber wenn er häufig getragen wird, muss er möglicherweise einmal im Monat gereinigt werden.
- Zu viel Reinigung kann die Oberfläche ruinieren oder die Fassung schwächen, während zu wenig Reinigung das Aussehen des Schmucks nicht über die Zeit hinweg erhält.
- Ultraschallreiniger können eine sinnvolle Ergänzung zur Schmuckpflege zu Hause sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ultraschallvibrationen zwar Silber reinigen, aber keine Anlauffarben entfernen.
- Die Frequenz von Ultraschallreinigern reicht von 15 Kilohertz (kHz) bis 400 Kilohertz (kHz), und 40 Kilohertz (kHz) ist eine gute Frequenz für die meisten Schmuckreinigungsanforderungen.
Polieren von Schmuck: Der Schlüssel zur Entfernung von Anlauffarben
Wenn es um die Reinigung Ihres Schmucks geht, ist das Polieren ein wesentlicher Schritt, der nicht übersehen werden sollte. Es entfernt nicht nur Anlauffarben, sondern stellt auch den Glanz und Glanz Ihrer wertvollen Stücke wieder her.
Beim Polieren wird ein spezielles Tuch oder eine Polierpaste verwendet, um Schmutz, Ruß oder Oxidation, die sich auf der Oberfläche Ihres Schmucks gebildet hat, sanft zu entfernen.
Aber warum ist Polieren für die Entfernung von Anlauffarben so wichtig? Nun, Anlaufen wird durch eine chemische Reaktion zwischen dem Metall in Ihrem Schmuck und der ihn umgebenden Luft verursacht.
Mit der Zeit kann diese Reaktion zu einer Schicht dunkler, stumpfer Verfärbung auf der Oberfläche Ihres Schmucks führen.
Durch Polieren wird diese Schicht entfernt und das helle, glänzende Metall darunter freigelegt.
Wenn Sie also möchten, dass Ihr Schmuck immer optimal aussieht, achten Sie darauf, dass das Polieren Teil Ihrer regelmäßigen Reinigungsroutine ist.
Ihre Stücke werden es Ihnen danken!
Für mehr Informationen:
Polieren von Schmuck: Bedeutung, Methoden und Fehler

Anlaufen von Schmuck verhindern
Schmuck ist eine Investition und es ist wichtig, ihn zu pflegen, damit er immer gut aussieht. Eines der größten Probleme bei Schmuck ist das Anlaufen. Anlaufen ist ein natürlicher Prozess, der auftritt, wenn das Metall mit Schwefel reagiert, einer Chemikalie, die in der Luft, Wolle und Lebensmitteln wie Zwiebeln und Eiern vorkommt.
Hier sind einige Tipps, um das Anlaufen von Schmuck zu verhindern:
Halten Sie es trocken
- Der schnellste Weg, Ihren Schmuck anzulaufen, ist der Kontakt mit Feuchtigkeit und Flüssigkeiten. Dazu gehört das Auftragen von Lotionen, Händewaschen, ein Spritzer Parfüm und Schwitzen mit Schmuck. Sogar die Öle auf Ihrer Haut können mit der Zeit die Beschichtung und die Metalle abnutzen. Um dies zu verhindern, legen Sie Ihren Schmuck unbedingt ab, bevor Sie Aktivitäten ausführen, bei denen er nass werden könnte.
Bewahren Sie es ordnungsgemäß auf
- Achten Sie darauf, Modeschmuck getrennt von halbfeinem und feinem Schmuck aufzubewahren, um ein Anlaufen zu verhindern. Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem trockenen Ort auf, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Sie können Ihren Schmuck auch in anlaufgeschützten Beuteln oder Beuteln aufbewahren.
Verwenden Sie Anlaufschutzstreifen
- Besorgen Sie sich einige 3M-Antianlaufstreifen. Diese supersaugfähigen Papierstücke saugen im Grunde alle Übeltäter aus der Umgebungsluft auf, die dazu führen, dass Ihr Schmuck mit der Zeit anläuft. Stecken Sie eines in Ihre Schmuckschublade, Ihr Schmuckkästchen oder Ihre Aufbewahrung.
Reinigen Sie es regelmäßig
- Wischen Sie Ihren Schmuck jeden Tag nach dem Tragen mit einem weichen Tuch ab, um eventuell darauf angesammelte Öle und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Schmucks ein Poliertuch oder eine weiche Zahnbürste, die in eine Mischung aus mildem Spülmittel und Wasser getaucht ist. Trocknen Sie Ihren Schmuck nach der Reinigung gründlich ab, damit kein Wasser auf dem Metall zurückbleibt.
Verwenden Sie Anlaufschutzmittel
- Um das Anlaufen noch weiter zu verhindern, können Sie Ihren Druckverschlussbeuteln oder anderen Behältern Anlaufschutzstreifen hinzufügen. Diese Zettel sind klein und können in Ihre Schmuckschatulle oder Ihren Aufbewahrungsbehälter gelegt werden, um ein Anlaufen zu verhindern.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Reinigung von Schmuck
Ja, bei der Reinigung bestimmter Schmuckarten sind besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Hier sind einige Tipps:
Vermeiden Sie die Verwendung von Chlor oder Scheuermitteln
- Vermeiden Sie die Verwendung von Chlor oder Produkten, die dieses enthalten, sowie von Scheuermitteln, Zahnpasta oder Zahnpulver, da diese die Metalle (Gold, Platin (unter anderem)) zerkratzen können.
Überprüfen Sie die Komponenten und den fertigen Schmuck auf lose Edelsteine
- Bevor Sie ein flüssiges Schmuckreinigungsbad, einen Dampfreiniger oder einen Ultraschallreiniger verwenden, überprüfen Sie die Komponenten und den fertigen Schmuck auf lose Edelsteine.
Tragen Sie keine Perlen auf Bereichen mit frisch aufgetragener Lotion oder Parfüm
- Tragen Sie Perlen nicht über Bereichen mit frisch aufgetragener Lotion oder Parfüm (insbesondere solchen mit Zitrusdüften), da die Zitronensäure in diesen Düften die Perlen zerfressen kann.
Legen Sie Schmuck ab, bevor Sie bestimmten Aktivitäten nachgehen
- Bevor Sie schwimmen, anstrengenden Aktivitäten nachgehen, Sonnencreme oder Insektenspray auftragen oder in einen Whirlpool oder ein Schwimmbad gehen, legen Sie Ihren Schmuck ab, um Schäden durch Salzwasser, Chlor, Lotion und Schmutz zu vermeiden.
Verwenden Sie zum Reinigen von Schmuck eine Zahnbürste mit weichen Borsten und milde Seife
- Verwenden Sie zum Reinigen des Schmucks eine Zahnbürste mit weichen Borsten und milde Seife, spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch.
Goldschmuck in lauwarmem Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel einweichen
- Weichen Sie Goldschmuck in einer Lösung aus lauwarmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel ein und reinigen Sie ihn mit einer angefeuchteten weichen Zahnbürste.
Seien Sie vorsichtig beim Reinigen von Edelsteinen
- Seien Sie beim Reinigen von Edelsteinen vorsichtig, da manche Reinigungsmittel sie beschädigen können. Reiniger auf Ammoniakbasis reinigen Diamanten und Gold gut, können jedoch andere Edelsteine beschädigen.
Abschließende Gedanken und Überlegungen

Am Ende dieses Artikels über die Entfernung von Anlauffarben komme ich nicht umhin, mich zu fragen: Warum legen wir so viel Wert auf glänzenden, makellosen Schmuck? Liegt es daran, dass wir glauben, dass der Wert des Stücks direkt proportional zu seinem Glanz ist? Oder liegt es daran, dass wir darauf konditioniert wurden zu glauben, dass alles, was nicht perfekt ist, inakzeptabel ist?
Vielleicht ist es an der Zeit, diese Überzeugungen in Frage zu stellen und die Unvollkommenheiten anzunehmen, die mit dem Alter und der Abnutzung einhergehen.
Ist es nicht der einzigartige Charakter und die Geschichte eines Stücks, die es wirklich wertvoll machen? Anstatt ständig nach Perfektion zu streben, sollten wir lernen, die Schönheit der Fehler zu schätzen.
Das bedeutet natürlich nicht, dass wir unseren Schmuck vernachlässigen und ihn völlig anlaufen lassen sollten.
Aber vielleicht können wir die Reinigung und Wartung mit einer anderen Einstellung angehen – nicht als eine Möglichkeit, das Stück in seinen ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, sondern als eine Möglichkeit, seine Geschichte und seinen Charakter zu bewahren.
Wenn Sie also das nächste Mal Ihren angelaufenen Schmuck reinigen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Unvollkommenheiten und die Erinnerungen daran zu würdigen.
Und wer weiß, vielleicht werden Sie feststellen, dass der Anlauf dem Stück einen gewissen Charme und eine Einzigartigkeit verleiht, die Ihnen vorher nie aufgefallen ist.
Suchen Sie nach einem neuen Ultraschall-Schmuckreiniger?
Die Wahl eines Gadgets kann sehr schwierig sein, wenn man sich mit der Technik nicht auskennt.
Einige zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen, während andere möglicherweise nicht darüber nachdenken, was sie wirklich wollen.
Deshalb habe ich diesen kurzen Leitfaden für Einsteiger erstellt, der Ihnen hilft, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist:
Die besten Ultraschall-Schmuckreiniger (für Sie!)
Tipp: Aktivieren Sie bei Bedarf die Untertitelschaltfläche. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre Lieblingssprache zur Übersetzung verfügbar wird.
Links und Referenzen
- 1. Die 10 Tipps von Blue Buddha Boutique zum Reinigen von Metallschmuck
- 2. Hinweis des Canadian Conservation Institute zum Entfernen von Anlauffarben von Silber
- 3. ResearchGate-Forschungspapier zum Vergleich von Methoden zur Entfernung von Schwefelanlauffarben von Silber
- 4. Weiman Jewelry Cleaner-Produkt
- 5. Der Artikel der New York Times über das Reinigen und Polieren von Silber
Mein Artikel zum Thema:
Halsketten-Reinigung 101: Tipps für eine sichere und effektive Pflege
Persönliche Erinnerung: (Artikelstatus: grob)