Sind Sie es leid, dass Ihre einst so schönen Perlen stumpf und leblos aussehen?
Vermeiden Sie es, sie zu tragen, weil sie einfach nicht mehr den gleichen Glanz haben wie früher?
Fürchten Sie sich nicht, meine Schmuckliebhaber, denn die Perlenrestaurierung ist hier, um den Tag zu retten!
In diesem Artikel tauche ich in die Welt der Perlenreinigung und -pflege ein und erkunde die besten Möglichkeiten, damit Ihre Perlen so atemberaubend aussehen wie an dem Tag, an dem Sie sie zum ersten Mal gesehen haben. Von professionellen Reinigungsdiensten bis hin zu DIY-Tipps und -Tricks sind Sie bei uns genau richtig. Lehnen Sie sich also zurück, schnappen Sie sich Ihre Lieblingsperlenkette und beginnen wir mit der Wiederherstellung ihrer natürlichen Schönheit.
Die zentralen Thesen
- Wenn Sie Ihre Perlen nach jedem Tragen regelmäßig mit einem weichen Tuch abwischen, können Sie ihren Glanz bewahren und Schäden vorbeugen.
- Wenn Perlen eine gründlichere Reinigung erfordern, ist es am besten, sie zu einem Spezialisten zu bringen, anstatt aggressive Chemikalien oder Ultraschallgeräte zu verwenden.
- Die Reinigung von Perlen ist wichtig, um ihren natürlichen Glanz und Schimmer zu erhalten.
- Vermeiden Sie beim Reinigen von Perlen aggressive Chemikalien und Scheuermittel.
- Reinigen Sie die Perlen regelmäßig mit destilliertem Wasser und einem weichen Tuch.
- Bringen Sie Ihre Perlen einmal im Jahr zu einem Juwelier, um sie gründlich reinigen und auf Unversehrtheit prüfen zu lassen.
- Die Reinigung von Perlen selbst ist möglich, aber riskant.
- Für eine umfassendere Reinigung oder Restaurierung bringen Sie Ihre Perlen am besten zu einem professionellen Juwelier.
- Tipps zur Erhaltung des Glanzes: Reinigen Sie Ihre Perlen nach jedem Tragen, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab, vermeiden Sie Chemikalien, lagern Sie Perlen richtig, verwenden Sie ein feuchtes Tuch, fädeln Sie Perlen neu auf und vermeiden Sie Sonnenlicht.
Perlenrestaurierung

Perlen sind eine zeitlose und elegante Ergänzung jeder Schmuckkollektion, erfordern jedoch besondere Pflege, um ihren Glanz zu bewahren. Hier finden Sie einige Tipps zum sicheren Reinigen und Restaurieren von Perlen.
Routinewartung
Wischen Sie Ihre Perlen nach jedem Tragen mit einem weichen Tuch ab, um zu verhindern, dass sich Öle oder andere Substanzen ansammeln, die im Laufe des Tages mit Ihrem Schmuck in Kontakt gekommen sein könnten. Dies trägt dazu bei, dass der Glanz erhalten bleibt und Schäden vermieden werden.
Perlen reinigen
Nur bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen. Wenn Ihre Perlen sichtbare Flecken aufweisen, können Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel mischen, ein weiches Reinigungstuch darin eintauchen und die Perlen abwischen. Tauchen Sie eine Perlenkette NICHT in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächt.
Es ist wichtig, die Perlen sehr vorsichtig mit einem weichen, mit lauwarmem Wasser angefeuchteten weißen Baumwolltuch zu reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, Ultraschallgeräte oder Dampfreiniger, da diese die Perlen beschädigen können.
Ein paar Tropfen mildes Spülmittel in einer Schüssel mit warmem Wasser und ein weiches Tuch reichen zum Reinigen von Perlen aus. Denken Sie jedoch daran, den Schmuck anschließend gut abzuspülen, trockenzutupfen und zu polieren, um einen Abstumpfen des Glanzes zu vermeiden.
Metallpflege
Um das Metall zu desinfizieren, ohne die Perlen zu beschädigen, tauchen Sie bei Perlensteckern ein Wattestäbchen in Reinigungsalkohol und wischen Sie den Metallbolzen vorsichtig ab. Beim Reinigen von Schmuck ist es wichtig, auf scheuernde Produkte oder Tücher zu verzichten. Am besten fragen Sie Ihren Juwelier, wie Sie Ihren wertvollen Schmuck reinigen, nämlich wie Sie die Stücke während der Reinigung halten, welche Produkte Sie verwenden und welche Techniken Sie anwenden und vermeiden sollten.
Professionelle Reinigung
Wenn Ihre Perlen nicht sauber gehalten wurden und stark verschmutzt sind, können Sie sie von Ihrem Juwelier oder mit einem speziellen Perlenpoliertuch reinigen. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung anderer Arten von Schmuckreinigern oder Seifen, da einige Flüssigseifen Perlen beschädigen können.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Perlen reinigen sollen, gehen Sie am besten zu einem Fachmann.
Perlen reinigen
Die Reinigung von Perlen ist wichtig, um ihren natürlichen Glanz und Schimmer zu erhalten. Perlen reagieren empfindlich auf Hitze und Chemikalien, was ihre empfindliche Oberfläche beschädigen kann. Daher ist es wichtig, beim Reinigen von Perlen aggressive Chemikalien zu vermeiden.
In Perlen können sich auch Schmutz, Öle und andere Substanzen ansammeln, die im Laufe des Tages mit Ihrem Schmuck in Kontakt gekommen sein könnten.
Regelmäßiges Abwischen Ihrer Perlen trägt dazu bei, diese Schadstoffe zu entfernen, die die Perlen schließlich verfärben oder beschädigen können.
Zur richtigen Perlenpflege gehört es, den Kontakt mit Chemikalien zu vermeiden, die den natürlichen Glanz der Perle beeinträchtigen können, und die Perle getrennt von anderen Edelsteinen aufzubewahren, um Kratzer zu vermeiden.
Es ist auch wichtig, die Perlen alle zwei bis drei Jahre neu aufzufädeln, oder einmal im Jahr, wenn Sie sie wöchentlich tragen, um sicherzustellen, dass die Perlen sicher sitzen und nicht herunterfallen.
Methoden zur Reinigung von Perlen
Es gibt verschiedene Methoden zum Reinigen von Perlen, aber es ist wichtig, vorsichtig vorzugehen und aggressive Chemikalien oder abrasive Materialien zu vermeiden. Hier sind einige gängige Methoden zum Reinigen von Perlen:
- Wischen Sie die Perlen nach dem Tragen vorsichtig mit einem weichen Baumwolltuch oder einem Stück Fensterleder ab, um ihren natürlichen Glanz zu verstärken.
- Wischen Sie die Perlen nach jedem Tragen vorsichtig mit einem sehr weichen, trockenen Tuch ab und bewahren Sie Ihre Perlen in einem weichen Tuch wie Flanell auf.
- Für eine gründliche Reinigung stellen Sie eine sanfte Lösung aus milder, nicht parfümierter Seife und warmem (nicht heißem) Wasser her. Befeuchten Sie ein sehr weiches Tuch mit dieser Seifenlauge, wischen Sie die Perlen vorsichtig ab und trocknen Sie sie gründlich mit einem separaten, sauberen, weichen Tuch ab.
- Wenn Ihre Perlen sichtbare Flecken aufweisen, können Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel mischen, ein weiches Reinigungstuch darin eintauchen und die Perlen abwischen. Tauchen Sie eine Perlenkette NICHT in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächt.
- Verwenden Sie eine kleine Mischung aus Bio- oder umweltfreundlichem Spülmittel oder umweltfreundlichem Waschmittel gemischt mit warmem Wasser, um die schmutzigen Perlen in sanften kreisenden Bewegungen sanft zu reiben und so eine intensivere Reinigung zu erzielen.
- Verwenden Sie zum Reinigen von Perlen niemals scharfe Chemikalien, Dampf oder Ultraschall-Schmuckreiniger, da diese die äußere Schicht der Perle beschädigen können.
Perlen pflegen
Perlen sind eine zeitlose und elegante Ergänzung für jede Schmuckkollektion. Sie benötigen jedoch besondere Pflege, um ihren Glanz, ihr Perlmutt und ihre Unversehrtheit zu bewahren. Hier finden Sie einige Tipps zur Reinigung und Pflege Ihrer Perlen.
Wie oft sollten Perlen gereinigt werden?
Die Reinigung Ihrer Perlen ist wichtig, damit sie gesund und strahlend bleiben. Hier sind einige Richtlinien, wie oft Sie sie reinigen sollten:
- Reinigen Sie Ihre Perlen jeden Tag oder wann immer Sie sie ausziehen.
- Bringen Sie Ihre Perlen einmal im Jahr zu einem Juwelier, um ihre Unversehrtheit noch einmal zu überprüfen und sie einer gründlichen Reinigung zu unterziehen.
- Reinigen Sie Ihre Perlen so oft wie nötig und passen Sie die Häufigkeit der Reinigung an die Häufigkeit an, mit der Sie das Schmuckstück tragen.
- Wenn die routinemäßige Pflege nicht ausreicht, müssen Ihre Perlen möglicherweise gründlicher gereinigt werden.
Beim Reinigen von Perlen zu berücksichtigende Risiken
Das Reinigen von Perlen erfordert besondere Sorgfalt, um eine Beschädigung zu vermeiden. Beim Reinigen von Perlen sind folgende Risiken zu berücksichtigen:
- Chemikalien im Leitungswasser: Das im Leitungswasser enthaltene Chlor und andere Chemikalien können Perlen beschädigen. Verwenden Sie stattdessen destilliertes Wasser.
- Kratzen: Verwenden Sie zum Reinigen der Perlen keine Zahnbürste oder andere Borsten, da diese zerkratzen können. Verwenden Sie stattdessen ein weiches Tuch.
- Dampf- oder Ultraschall-Schmuckreiniger: Reinigen Sie Perlen niemals mit einem Dampf- oder Ultraschall-Schmuckreiniger, da beide Methoden wahrscheinlich die äußere Schicht der Perle beschädigen.
- Scharfe Chemikalien: Die Verwendung anderer Waschflüssigkeiten, Reinigungsmittel und Spülmittel kann für Perlen gefährlich sein. Die Perlen könnten stark auf Chemikalien reagieren, was dazu führen könnte, dass das Perlmutt seinen Glanz oder, noch schlimmer, seine Farbe verliert.
- Gründliche Reinigung: Zu viel Kraft oder auch nur die Verwendung des falschen Reinigungsmittels kann Perlen vollständig zerstören.
- Eintauchen in Wasser: Obwohl Perlen im Wasser entstanden sind, sollte Perlenschmuck niemals für kurze Zeit in Wasser getaucht werden. Sobald eine Perle an die Oberfläche gebracht wird, weist sie nicht mehr die gleiche Festigkeit und Haltbarkeit auf wie bei ihrer Entstehung.
Pflege Ihrer Perlen
Um festzustellen, ob Ihre Perlen restauriert werden müssen, sollten Sie zunächst deren Zustand überprüfen. Wenn Ihre Perlen stumpf aussehen oder ihren Glanz verloren haben, ist es möglicherweise an der Zeit, sie zu reinigen. Bei der Reinigung von Perlen ist jedoch Vorsicht geboten, da diese sehr weich sind und leicht beschädigt werden können.
Hier einige Tipps zur Pflege und Reinigung von Perlen:
- Bewahren Sie Ihre Perlen in einem Schmuckbeutel auf, um zu verhindern, dass sie mit anderen Edelsteinen in Kontakt kommen.
- Vermeiden Sie es, Ihre Perlen Zitronensaft, Essig, Parfüm, Eau de Cologne und anderen Chemikalien auszusetzen, da diese die Perlen beschädigen können.
- Reinigen Sie Ihre Perlen nicht mit Scheuerschwämmen, Zahnbürsten oder anderen scheuernden Materialien.
- Tragen Sie Ihre Perlen nicht, wenn die Schnur nass ist, da sich die Schnur dadurch ausdehnen und Schmutz anziehen kann.
- Wenn Ihre Perlen nass sind, legen Sie sie zum Trocknen flach auf ein trockenes Handtuch, anstatt sie aufzuhängen.
- Reinigen Sie Ihre Perlen mit einem Perlenreiniger, wenn sie längere Zeit schmutzig herumliegen.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre Perlen reinigen sollen, sollten Sie die Hilfe eines erfahrenen Juweliers in Betracht ziehen.
Wiederherstellung Ihrer Perlen
Wenn Ihre Perlen beschädigt sind oder trotz der Reinigung ihren Glanz verloren haben, ist es möglicherweise an der Zeit, sie restaurieren zu lassen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihre Perlen zu einem seriösen Juwelier bringen, der auf die Restaurierung von Perlen spezialisiert ist, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß behandelt und restauriert werden.
Professionelle oder selbstgemachte Reinigung
DIY-Reinigung von Perlen
Das Reinigen von Perlen zu Hause ist möglich, erfordert jedoch Vorsicht und Liebe zum Detail. Hier sind einige Tipps zum Reinigen von Perlen zu Hause:
- Nur bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen.
- Mischen Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel, tauchen Sie ein weiches Reinigungstuch hinein und wischen Sie die Perlen ab.
- Wischen Sie Ihre Perlen nach dem Tragen mit einem weichen Baumwolltuch oder einem Stück Fensterleder ab, um ihren natürlichen Glanz zu verstärken.
- Für eine gründliche Reinigung stellen Sie eine sanfte Lösung aus milder, nicht parfümierter Seife und warmem (nicht heißem) Wasser her. Verwenden Sie einen halben Teelöffel Dr. Bronner's Babyseife oder eine andere milde Seife.
- Verwenden Sie niemals Scheuermittel wie eine Zahnbürste oder einen Plastikschwamm.
- Tauchen Sie eine Perlenkette NICHT in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächt.
- Reinigen Sie Perlen niemals mit einem Dampf- oder Ultraschall-Schmuckreiniger, da beide Methoden wahrscheinlich die äußere Schicht der Perle beschädigen.
- Bewahren Sie die Perlen flach auf, um ein Überdehnen des Seidenfadenstrangs zu vermeiden.
Das Reinigen von Perlen zu Hause kann zwar kosteneffektiv sein, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch riskant sein kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre Perlen reinigen sollen, oder wenn Ihre Perlen eine umfassendere Reinigung oder Restaurierung benötigen, bringen Sie sie am besten zu einem professionellen Juwelier.
Professionelle Reinigung und Restaurierung von Perlen
Professionelle Juweliere verfügen über das Fachwissen und die Ausrüstung, um Perlen sicher und effektiv zu reinigen und zu restaurieren. Sie können auch Schäden an Ihrem Schmuck erkennen und reparieren, bevor er irreparabel wird.
Hier sind einige Beispiele für die Kosten einer Perlenrestaurierung:
- Die Perlenmädchen: Die Standardkosten für die Reparatur von Perlen liegen in der gesamten Branche zwischen 5 und 15 US-Dollar pro Zoll. Ab Juli 2021 kostet das Umknüpfen einer 18-Zoll-Halskette 100 US-Dollar, einschließlich Arbeits-, Seiden- und Bearbeitungsgebühren.
- Meine Schmuckreparatur: Bietet das Auffädeln von Perlen für 4,99 $ pro Zoll an.
- Schnelle Schmuckreparaturen: Bietet einen Service zum Neubefädeln, bei dem die alte Schnur an einer Halskette oder einem Armband durch eine neue ersetzt wird, ab 15,00 $.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten einer Schmuckreparatur letztendlich vom Material und Zustand des Schmuckstücks sowie von der Art der erforderlichen Reparatur abhängen. Beispielsweise betragen die durchschnittlichen Kosten für die Reinigung eines Rings 80 US-Dollar, obwohl einige Juweliere diesen Service je nach Garantie möglicherweise kostenlos anbieten.
Die Kosten für den Wiederaufbau oder Austausch der Zinken betragen 19,99 $, während die Kosten für das Setzen von Steinen (1–5 Steine) 49,99 $ betragen.
Warum Perlenpflege für die Wiederherstellung des Glanzes Ihres Schmucks unerlässlich ist
Wenn Sie Schmuck lieben, wissen Sie, dass Perlen ein zeitloser Klassiker sind. Sie verleihen jedem Outfit einen Hauch von Eleganz und werden oft als Familienerbstücke weitergegeben.
Allerdings sind Perlen empfindlich und erfordern besondere Pflege, um ihren Glanz und ihre Schönheit zu bewahren.
Mit der Zeit können sie stumpf werden, sich verfärben oder sogar beschädigt werden.
Hier kommt die Perlenrestaurierung ins Spiel.
Doch bevor Sie Ihre Perlen restaurieren können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie sie richtig pflegen.
Dazu gehört, sie an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, den Kontakt mit Chemikalien und Parfümen zu vermeiden und sie regelmäßig mit einem weichen Tuch zu reinigen.
Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, sorgen Sie dafür, dass Ihre Perlen immer gut aussehen und stellen Sie sicher, dass sie zu gegebener Zeit für die Restaurierung bereit sind.
Für mehr Informationen:
Pearl Care 101: Tipps und Tricks zur Reinigung

Tipps zur Erhaltung des Glanzes
Schmuck ist eine Investition und es ist wichtig, ihn zu pflegen, um sicherzustellen, dass er auch in den kommenden Jahren gut aussieht. Wenn Sie Perlen haben, kann es eine kleine Herausforderung sein, sie sauber zu halten und ihren Glanz zu bewahren.
Hier finden Sie einige Tipps zum Reinigen und Aufbewahren Ihrer Perlen, damit sie schön aussehen.
Reinigen Sie Ihre Perlen nach jedem Tragen
Nach dem Tragen Ihrer Perlen ist es wichtig, sie zu reinigen, um eventuell darauf angesammelten Schmutz und Öle zu entfernen. Um Ihre Perlen zu reinigen, wischen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, in gereinigtem Wasser getränkten und ausgewrungenen Perlenreinigungstuch ab.
Sie können zum Reinigen Ihrer Perlen gereinigtes Wasser verwenden, da es frei von Verunreinigungen ist, die den Perlen schaden könnten.
Mit einem weichen Tuch abwischen
Neben der Reinigung Ihrer Perlen nach jedem Tragen ist es auch wichtig, sie mit einem weichen Tuch abzuwischen. Dies hilft, die Ansammlung von Ölen oder anderen Substanzen zu verhindern, die im Laufe des Tages mit Ihrem Schmuck in Kontakt gekommen sein könnten.
Auch ein weiches Tuch hilft, Kratzer auf den Perlen zu vermeiden.
Vermeiden Sie Chemikalien
Beim Reinigen Ihrer Perlen ist es wichtig, die Verwendung von Chemikalien oder Haushaltsprodukten zu vermeiden, die den Glanz der Perlen beschädigen können. Dazu gehören Dinge wie Bleichmittel, Ammoniak und andere aggressive Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer Perlen lieber ein weiches Tuch und gereinigtes Wasser.
Lagern Sie Perlen richtig
Auch die richtige Lagerung Ihrer Perlen ist wichtig, um ihren Glanz zu erhalten. Bewahren Sie Ihre Perlen in einem Schmuckbeutel auf, um Beschädigungen und Kratzer zu vermeiden. Bewahren Sie sie nicht neben anderem Schmuck auf, da dies zu Kratzern und anderen Schäden führen kann.
Als Letzter kommt der Erste
Beim Anziehen ist es wichtig, daran zu denken, dass Perlen den letzten Schliff für Ihr Outfit geben sollten. Vermeiden Sie es, Make-up, Haarspray, Lotion oder Parfüm aufzutragen, sobald Ihre Perlen getragen werden. Dies trägt dazu bei, Schäden an den Perlen zu vermeiden und ihr gutes Aussehen zu bewahren.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch
Wenn Ihre Perlen sichtbare Flecken aufweisen, können Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel mischen, ein weiches Reinigungstuch darin eintauchen und die Perlen abwischen. Tauchen Sie eine Perlenkette NICHT in Wasser, da dies den Seidenfaden schwächt.
Ein feuchtes Tuch hilft, Flecken zu entfernen, ohne die Perlen zu beschädigen.
Perlen neu auffädeln
Wenn Ihr Stück häufig getragen wird, empfiehlt es sich, es alle zwei bis drei Jahre neu zu bespannen, um seine Qualität zu erhalten. Dies trägt dazu bei, dass die Perlen sicher sitzen und verhindert, dass sie von der Halskette oder dem Armband fallen.
Vermeiden Sie Sonnenlicht
Schließlich ist es wichtig, Ihre Perlen nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen auszusetzen, da dies zu Schäden an den Perlen führen kann. Bewahren Sie Ihre Perlen an einem kühlen, trockenen Ort auf und vermeiden Sie es, sie längere Zeit direktem Sonnenlicht auszusetzen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Schätzung in diesem Artikel auf Informationen basiert, die zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels verfügbar waren. Es dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Versprechen hinsichtlich der Kosten verstanden werden.
Preise und Gebühren können sich aufgrund von Marktveränderungen, Änderungen der regionalen Kosten, Inflation und anderen unvorhergesehenen Umständen ändern.
Abschließend: Einsichten und Reflexionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiederherstellung von Perlen ein heikler Prozess ist, der viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert. Beim Reinigen von Perlen geht es nicht nur darum, Schmutz und Dreck zu entfernen, sondern auch darum, ihren natürlichen Glanz und ihre Schönheit zu bewahren.
Die Pflege von Perlen ist ein fortlaufender Prozess, der eine regelmäßige Reinigung und ordnungsgemäße Lagerung erfordert.
Wenn es um professionelle oder selbstgemachte Reinigung geht, kommt es wirklich auf den Grad der erforderlichen Restaurierung und den Wert der Perlen an.
Wenn Sie ein wertvolles Perlenschmuckstück besitzen, überlassen Sie die Reinigung am besten einem Fachmann.
Wenn Sie jedoch ein weniger wertvolles Stück haben, können Sie versuchen, es selbst mit etwas milder Seife und Wasser zu reinigen.
Der Schlüssel zum Erhalt des Glanzes Ihrer Perlen liegt schließlich darin, sorgfältig mit ihnen umzugehen und sie keinen aggressiven Chemikalien oder extremen Temperaturen auszusetzen.
Bei richtiger Pflege können Ihre Perlen ein Leben lang halten und sogar als Erbstücke weitergegeben werden.
Denken Sie bei der Perlenrestaurierung daran, dass Perlen nicht nur Schmuckstücke, sondern auch Symbole für Eleganz, Raffinesse und zeitlose Schönheit sind.
Nehmen Sie sich also die Zeit, ihre einzigartigen Qualitäten und die Geschichten, die sie enthalten, zu schätzen.
Wer weiß, vielleicht werden Ihre Perlen eines Tages zu einem geschätzten Familienerbstück, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Suchen Sie nach einem neuen Ultraschall-Schmuckreiniger?
Die Wahl eines Gadgets kann sehr schwierig sein, wenn man sich mit der Technik nicht auskennt.
Einige zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen, während andere möglicherweise nicht darüber nachdenken, was sie wirklich wollen.
Deshalb habe ich diesen kurzen Leitfaden für Einsteiger erstellt, der Ihnen hilft, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist:
Die besten Ultraschall-Schmuckreiniger (für Sie!)
Tipp: Aktivieren Sie bei Bedarf die Untertitelschaltfläche. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre Lieblingssprache zur Übersetzung verfügbar wird.
Links und Referenzen
Mein Artikel zum Thema:
Grundlegende Anleitung zur Perlenreinigung
Persönliche Erinnerung: (Artikelstatus: grob)